Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BS9304001 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS9304001:

Werbung

DE BACKOFEN
BS9304001
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BS9304001

  • Seite 1 DE BACKOFEN BS9304001 BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2: Für Perfekte Ergebnisse

    Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 10 Vor der ersten Inbetriebnahme 11 Bedienblende 12 Täglicher Gebrauch 17 Uhrfunktionen 19 Automatikprogramme 20 Gebrauch des Zubehörs 22 Zusatzfunktionen 23 Praktische Tipps und Hinweise 24 Reinigung und Pflege 28 Was tun, wenn … 29 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Im Interesse der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise • Die elektrische Installation muss eine Trennvorrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trennvorrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. • Geeignete Trenneinrichtungen sind erforderlich: Überlastschalter, Sicherungen (Schraub- sicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Um eine Beschädigung oder die Verfärbung der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf den Backofenboden und bedecken Sie diesen nicht mit Alu-Folie. – Stellen Sie kein heißes Wasser direkt in das Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine feuchten Gefäße oder Speisen im Backofeninnenraum stehen.
  • Seite 7: Kundendienst

    Sicherheitshinweise • Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be- netzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des Gerätes oder auf das Gerät stellen. Dampfgaren • Backofentür während des Dampfgarens nicht öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Es besteht Verbrennungsgefahr.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Allgemeiner Überblick Bedienblende Wassertank Buchse für den Kerntemperaturmesser Heizelement Backofenlampe Gebläse Rückwandheizelement Dampferzeugungssystem Einhängegitter, abnehmbar Einschubebenen...
  • Seite 9: Backofenzubehör

    Gerätebeschreibung Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Backblech Für Kuchen und Plätzchen. • Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffan- gen von abtropfendem Fett. • Pattisserie-Profibackblech Für Brötchen, Brezeln und Kleingebäck. Für Dampfgar-Funktionen geeignet. Eine Verfärbung der Oberfläche beeinträchtigt die Funktion nicht.
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme • Dampfgarset Ungelochter und gelochter Garbehälter. • Kerntemperatursensor Zum Messen des Garzustands des Gerichts. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erstes Reinigen • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. • Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung. VORSICHT! Verwenden Sie keine Scheuermittel! Die Oberfläche kann beschädigt werden.
  • Seite 11: Bedienblende

    Bedienblende BEDIENBLENDE Bedienblende Elektronischer Programmspeicher Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder Sen- Funktion Anmerkungen Num- sor- feld Display Anzeige der aktuellen Einstellungen des Geräts. Ein/Aus Zum Ein- und Ausschalten des Geräts. OK und Drehschalter Zur Bestätigung der Auswahl oder Ein- stellung.
  • Seite 12: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch Sen- Funktion Anmerkungen Num- sor- feld Bevorzugtes Pogramm Sie können Ihre Lieblingsprogramme speichern. Benutzen Sie dieses Sensor- feld, um sie aufzurufen. Display Backofenfunktion Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt Aufheiz-Anzeige Temperatur Die Dauer oder Endzeit einer Funktion wird angezeigt Weitere Anzeigen auf dem Display Symbol Funktion...
  • Seite 13 Täglicher Gebrauch Symbol Menüpunkt Anwendung Ofenfunktionen Liste mit Backofengarfunktionen. Enthält eine Liste der Lieblingsgarprogram- Bevorzugtes Programm me, die vom Benutzer gespeichert wurden. Dampfreinigung Reinigungsverfahren mit Dampf. Ermöglicht die Änderung der Backofenein- Grundeinstellungen stellungen. Siehe Rezeptbuch in der Menüliste Koch-Assistent . Untermenüs für: Grundeinstellungen Untermenü...
  • Seite 14 Täglicher Gebrauch Ofenfunktionen Untermenüs von: Ofenfunktionen Backofenfunktion Anwendung Vital-Dampf Für Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder besondere Beilagen. Intervall Plus Für Speisen mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt und zum Pochieren von Fisch, Eierstich und Terrinen. Intervall-Dampf Zum Backen von Brot und Braten von großen Fleisch- stücken und zum Aufwärmen von gekühlten und ge- frorenen Speisen.
  • Seite 15: Navigation In Den Menüs

    Täglicher Gebrauch Backofenfunktion Anwendung Auftauen Zum Auftauen gefrorener Lebensmittel. Unterhitze Zum Backen von Kuchen mit krossen Böden und zum Einkochen von Lebensmitteln. Gärstufe Zum kontrollierten Gehen lassen eines Hefeteigs vor dem Backen. Brot Backen Zum Backen von Brot. Überbacken Für Aufläufe wie Lasagne oder Kartoffelgratin. Auch zum Überbacken und Bräunen.
  • Seite 16: Aufheiz-Anzeige

    Täglicher Gebrauch Dampfgaren 1. Füllen Sie etwa 800 ml Wasser in den Wassertank. Der Wassertank befindet sich in der Bedienblende. Der Wasservorrat reicht für ca. 50 Minuten. Wenn das Wasser aufgebraucht ist, ertönt ein akustisches Signal. Befüllen Sie die Schublade neu. 2.
  • Seite 17: Energiesparen

    Uhrfunktionen Energiesparen Das Gerät verfügt über Funktionen, die Ihnen helfen, beim Kochen Energie zu sparen. • Restwärme: – Bei eingeschalteter Backofenfunktion oder eingeschaltetem Programm: die Heizele- mente schalten sich 10 % vor Garende aus (die Lampe sowie das Gebläse bleiben ein- geschaltet).
  • Seite 18: Zeitverlängerung

    Uhrfunktionen Nach Ablauf von 90 % der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton. Das Gerät wird aus- geschaltet. Im Display erscheint eine Meldung. 4. Drücken Sie ein Sensorfeld oder öffnen Sie die Tür, um das Signal abzustellen. Werden die Funktionen Dauer und Ende verwendet, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
  • Seite 19: Automatikprogramme

    Automatikprogramme AUTOMATIKPROGRAMME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Koch-Assistent mit Rezeptautomatik Das Gerät stellt eine Reihe von Rezepten zur Verfügung, die Sie verwenden können. Die Re- zepte sind fest einprogrammiert und können nicht geändert werden. Aktivieren der Funktion: 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2.
  • Seite 20: Gebrauch Des Zubehörs

    Gebrauch des Zubehörs 4. Das Display zeigt den ersten freien Speicherplatz an. Drücken Sie zur Bestätigung OK . 5. Der erste Buchstabe blinkt. Benutzen Sie den Drehschalter, um den Buchstaben zu ändern. Drücken Sie OK . 6. Drehen Sie den Schalter, um den Cursor nach rechts oder links zu bewegen. Drücken Sie Der Buchstabe blinkt.
  • Seite 21: Einsetzen Des Backofenzubehörs

    Gebrauch des Zubehörs 2. Schalten Sie das Gerät ein. 3. Stecken Sie den Stecker des Kerntemperatursensors in die Buchse rechts oben im vor- deren Teil des Backofeninnenraums. Das Display zeigt Kerntemperatursensor an. 4. Benutzen Sie innerhalb von weniger als 5 Sekunden den Drehschalter, um die Kerntem- peratur einzustellen.
  • Seite 22: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Kombirost und tiefes Blech gemeinsam einset- Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech. Schieben Sie das tiefe Blech zwischen die Füh- rungsstäbe einer der Einsatzebenen. ZUSATZFUNKTIONEN Tastensperre Die Tastensperre verhindert ein versehentliches Verstellen der Backofenfunktion. Aktivieren der Tastensperre 1.
  • Seite 23: Praktische Tipps Und Hinweise

    Praktische Tipps und Hinweise Aktivieren der Funktion: 1. Schalten Sie das Gerät ein. 2. Stellen Sie die Ofenfunktion ein. 3. Drücken Sie wiederholt, bis das Display Dauer anzeigt. 4. Stellen Sie die Zeit ein. 5. Drücken Sie wiederholt, bis das Display SET + GO anzeigt. 6.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
  • Seite 25: Dampfreinigung

    Reinigung und Pflege 4. Saugen Sie das Wasser mit dem Schwamm 150 aus dem Dampferzeuger ab und reiben Sie ihn trocken. 5. Lassen Sie zur vollständigen Trocknung die Backofentür offen. Dampfreinigung 1. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von Hand. 2. Gießen Sie 250 ml Wasser mit 3 Esslöffeln Essig in den Dampferzeuger. 3.
  • Seite 26: Backofentür Und Türglasscheiben

    Reinigung und Pflege 3. Gitter aus der hinteren Aufhängung he- rausziehen. Einsetzen der Einhängegitter Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfol- ge durch. Backofentür und Türglasscheiben Hängen Sie die Backofentür aus, um sie zu reinigen. VORSICHT! Gehen Sie beim Aushängen der Tür vorsichtig vor.
  • Seite 27 Reinigung und Pflege 2. Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. 3. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie zu entnehmen. 4. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nach- einander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Führung.
  • Seite 28: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Auswechseln der Backofenlampe: 1. Die gläserne Lampenabdeckung befindet sich auf der linken Seite des Backofeninnen- raums. Entfernen Sie das linke Einhängegitter. 2. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Torx-Schraubendreher 20. 3. Entfernen und reinigen Sie den Metallrahmen und die Dichtung. 4.
  • Seite 29: Umwelttipps

    Umwelttipps Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 32 892945092-E-372010...

Inhaltsverzeichnis