Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
KLIMAANLAGE
Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage des Gerätes vollständig durch.
Die Montage darf nur durch qualifiziertes Personal und muss gemäß den nationalen
Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch an
einem sicheren Ort auf.
Inverter mit hohem Wirkungsgrad
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website (www.lg.com).
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG UU36WH

  • Seite 1 Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen zum späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. Inverter mit hohem Wirkungsgrad Übersetzung der ursprünglichen Instruktion Weitere Informationen finden Sie auf der CD oder auf der LG Website (www.lg.com). www.lg.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Single A Kassetten-Klimaanlage Montageanleitung INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise........................3 Außengerätemontage .........................7 Kabelanschlüsse ........................11 Verbindungsleitungen zur Inneneinheit..................14 Dichtigkeitsprüfung und Entlüftung..................18 Testbetrieb ..........................20 Selbstdiagnosefunktion......................22 Funktion .............................24 Montage in Küstengebieten .....................26...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachbeschädigungen zu vermeiden, müssen die folgenden Anleitungen befolgt werden. ■ Lesen Sie vor der Montage des Raum-Klimagerätes dieses Handbuch sorgfältig durch. ■ Beachten Sie angegebene Vorsichtshinweise mit wichtigen sicherheitsrelevanten Informationen. ■...
  • Seite 4: Betrieb

    Sicherheitshinweise Der Montagerahmen des Geräte dürfen nicht Gerät nicht an einem Ort Außengerätes darf nicht demontiert oder selbst montieren, an dem es durch lange Betriebszeiten repariert werden. herunterfallen könnte. beschädigt sein. • Ansonsten besteht • Ansonsten besteht die • Ansonsten besteht Verletzungs- oder Gefahr Stromschlägen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Den Netzstecker nur am Das Netzkabel darf nicht Den Saugeinlass wäh- Stecker greifen und nicht in der Nähe von rend des Betriebs des mit feuchten oder nas- Wärmequellen betrieben Innen-/Außen- gerätes sen Händen abziehen. werden. nicht öffnen. • Ansonsten besteht Feuer- •...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise VORSICHT ■ Montage Ablassschlauch so mon- Gerät so montieren, dass Nach Montage oder tieren, dass der Abfluss umliegende Nachbarn Reparatur des Gerätes sicher erfolgen kann. nicht durch Abluft oder immer auf Gasleckstellen Lärm vom Außengerät überprüfen. belästigt werden. • Ansonsten können •...
  • Seite 7: Außengerätemontage

    Zusätzliche Länge A (m) Erhebung B (m) KAPAZITÄT mm (Zoll) Kühlflüssigkeit (g/m) Flüssigkeite Standard Maximal Standard Maximal UU36WH/UU37WH Ø15.88 Ø9.52 UU42WH/UU43WH (5/8) (3/8) UU48WH/UU49WH Bei einer Rohrlänge unter 7,5 m ist keine zusätzliche Befüllung erforderlich. Zusätzliches Kältemittel = ((A) -7,5) x zusätzliches Kältemittel (g) Innengerät...
  • Seite 8 Trio Ø 9.52 Quartett Kältemittel = (L1-b) x B + (L2 + L3 + L4 + L5) x C Modell (g/m) UU36WH/UU37WH UU42WH/UU43WH UU48WH/UU49WH HINWEIS b: Nennleistung für jeweilige Länge der Kältemittelrohrleitung C : Zusätzliche Kältemittelbefüllung für Zweig-Flüssigkeitsrohre. B : Zusätzliche Kältemittelbefüllung für Haupt-Flüssigkeitsrohre.
  • Seite 9 REMO REMO DIENUNG Modell Kassette Rohrleitung Convertible Kassette Rohrleitung Convertible Kassette Rohrleitung Convertible UU36WH/UU37WH UT18H NP1*2 UB18H NG1*2 UV18H NJ1*2 UT12H NP1*3 UV12H NJ1*3 UU42WH/UU43WH UT21H NN1*2 UB21H NG1*2 UV21H NJ1*2 UT18H NP1*3 UB18H NG1*3 UV18H NJ1*3 UT12H NP1*4 UU48WH/UU49WH...
  • Seite 10: Einstellungen Für Leiterplatine Des Außengerätes Für Simultan-System

    Außengerätemontage 4. Einstellungen für Leiterplatine des Außengerätes für Simultan-System 1. Stellung Bereichsschalter 1 3) Den Testschalter 1 innerhalb von drei Minuten Stellen Sie den Bereichsschalter 1 gemäß nach dem Einschalten ca. drei Sekunden lang der folgenden Tabelle ein (Ⓐ) gedrückt halten.(Ⓑ) 2.
  • Seite 11: Kabelanschlüsse

    Kabelanschlüsse Kabelanschlüsse Kabellose Fernbedienung Die elektrischen Anschlüsse müssen je nach der gewünschten Anschlussart vorgenommen werden. • Die Verkabelung muss den jeweiligen RICHTLINIEN entsprechen. ELCB • Die ausgewählte Stromquelle muss der Belastung durch die Klimaanlage standhalten. Hauptstromversorgung Verteilerdose • Verwenden Sie einen zugelassenen ELCB-Trennschalter (Erdschlussschalter) zwischen Stromquelle und Gerät.
  • Seite 12 Geräte verwendeten Kabel müssen den nationalen (Die für diese Geräte verwendeten Kabel müssen den Richtlinien entsprechen.) nationalen Richtlinien entsprechen.) 1 Phase(Ø) NORMAL QUERSCHNITT Modell Phase(Ø) Area(mm NORMAL UU36WH QUERSCHNITT UU42WH UU48WH 0.75mm 3 Phase(Ø) UU37WH UU43WH UU49WH Falls die Anschlussleitung zwischen Innengerät und Außengerät eine Länge von über 40 m besitzt, sollten Telekommunikationsleitung und die Netzleitung...
  • Seite 13: Kabelanschlüsse Am Außengerät

    Kabelanschlüsse Kabelanschlüsse am Außengerät • Entfernen Sie zum Anschluss der Kabel die Seitenblende. • Befestigen Sie die Kabel mit der Kabelklemme. • Stellen Sie die Erdungsanschlüsse her. - Fall 1: Anschlussleiste des Außengerätes besitzt das Symbol ( • Schließen Sie am Erdungsanschluss im Reglerkasten ein Kabel mit einer Durchschnittsfläche von mindestens 1,6 mm an, um eine ordnungsgemäße Erdung herzustellen.
  • Seite 14: Verbindungsleitungen Zur Inneneinheit

    Verbindungsleitungen zur Inneneinheit Verbindungsleitungen zur Inneneinheit Vorbereiten der Rohre Hauptursache für Gaslecks sind undichte Leitungen. Daher die Lötarbeiten wie folgt Kupferrohr ausführen: Abgeschrägt Uneben Rau 90° 1. Rohre und Kabel zuschneiden • Den mitgelieferten Bausatz verwenden. • Abstand zwischen Innen- und Außeneinheit messen.
  • Seite 15: Anschluss Der Rohrleitungen - Außen

    Verbindungsleitungen zur Inneneinheit Anschluss der Rohrleitungen – Außen • Richten Sie die Mitte der Rohre aus und zie- hen Sie die Schraubenmutter mit der Hand Kontinuierlich fest. • Ziehen Sie die Mutter dann mit einem Drehmoment Drehmoment Drehmoment Drehmomentschlüssel bis zum Klicken fest. schlüssel schlüssel schlüssel...
  • Seite 16: Fremdkörper Dürfen Nicht In Das Gerät Eindringen (Abbildung 3)

    Verbindungsleitungen zur Inneneinheit • Brechen Sie beim Verlegen der Rohre nach <Abbildung 2> unten die vorgestanzte Rohrführung im Auffangbecken heraus. (siehe Abbildung 2) Vorgestanzte Rohrführung Auffangbecken Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät <Abbildung 3> eindringen (Abbildung 3) Rohrleitungen der • Dichten Sie alle Rohrdurchführungen mit Kitt Flüssigkeitsseite oder anderer Isolierung (separat erhältlich) gut ab, wie in Abbildung 3 gezeigt.
  • Seite 17: Verlegen Der Rohrleitungen

    Seal a small opening around the pipings with Verbindungsleitungen zur Inneneinheit gum type sealer. Verlegen der Rohrleitungen Plastic band Die Rohre verlegen. Dazu den Selle un pequeño orificio alrededor de las Verbindungsteil des Innengerätes Seal a small Seal a small tuberías opening around opening around...
  • Seite 18: Dichtigkeitsprüfung Und Entlüftung

    Dichtigkeitsprüfung und Entlüftung Dichtigkeitsprüfung und Entlüftung Luft und Feuchtigkeit im Kühlsystem haben unerwünschte Auswirkungen, wie im Folgenden aufgeführt. 1. Der Druck im System steigt. 2. Betriebsstrom steigt. 3. Leistung von Kühlung (bzw. Erwärmung) sinkt. 4. Feuchtigkeit im Kühlkreislauf kann gefrieren und die Kapillarrohre verstopfen. 5.
  • Seite 19 Dichtigkeitsprüfung und Entlüftung Leerpumpen 1. Das zuvor beschriebene Ende des Füllschlauchs an Innengerät die Vakuumpumpe anschließen, um Rohrleitung und Innengerät leer zu pumpen. Der "Lo"-Schalter des Mehrwegeventils muss geöffnet sein. Die Vakuumpumpe starten. Die Dauer des Leerpumpens variiert bei unterschiedlichen Längen der Rohrleitung und der Pumpenleistung.
  • Seite 20: Testbetrieb

    Testbetrieb Testbetrieb 1. VORSICHTSMAßNAHMEN VOR DEM TESTBETRIEB • Die Stromversorgung muß mit mindestens 90% der benötigten Spannung laufen. Anderenfalls sollte die Klimaanlage nicht verwendet werden. VORSICHT: ① Auch, wenn es draußen kalt sein sollte, bei einem Testbetrieb immer zuerst auf Kühlen schalten. Wird der Heizbetrieb gleich zuerst ausge- führt, kann dies den Kompressor beschädigen.
  • Seite 21 Testbetrieb VORSICHT: Nachdem die o.g. Bedingungen erfüllt sind, bereiten Sie die Verkabelung wie folgt vor: 1) Sie sollten die Klimaanlage nur mit eigener Stromquelle betreiben. Achten Sie bei der Verkabelung auf die Instruktionen des Schaltdiagramms, wie es auf der Innenseite des Deckels des Steuermoduls zu finden ist. 2) Bringen Sie einen Notschalter zum Unterbrechen der Spannung zwischen Stromquelle und Gerät an.
  • Seite 22: Selbstdiagnosefunktion

    Selbstdiagnosefunktion Fehleranzeige (Außengerät) Störung des Außengerätes Beispiel: Fehler 21 (Gleichstromspitze) Zweimal Zweimal Zweimal LED01G (ROT) Einmal Einmal Einmal LED02G (GRÜN) UU36WH/42WH/48WH UU37WH/43WH/49WH LED 1 LED 2 Innengeräte Fehlercode Beschreibung (Rot) (Grün) status Zweimal ◑ Einmal ◑ Gleichstromspitze (IPM-Fehler) OFF(AUS) Zweimal ◑...
  • Seite 23: Anzeige Auf Der Leiterplatine (Nur Uu36/42/48Wh Modelle)

    Selbstdiagnosefunktion Anzeige auf der Leiterplatine (Nur UU36/42/48WH Modelle) Die Ablaufinformationen sollten ohne LGMV angezeigt werden. Bedienung Beim Drücken des Tastschalters werden die folgenden Ablaufinformationen angezeigt. ※ Nach Anzeige einer Seite wird die nächste Seite aufgerufen. TACT-SW1 Anzeige Komponente UU36/42/48WH Beispiel Erste Seite zwei Seite 1 uhrzeit...
  • Seite 24: Funktion

    Funktion Funktion DIP-Schalterstellung (UU37/43/49WH) Beim Einstellen der DIP-Schalter bei eingeschaltetem Gerät wird die vorgenommene Einstellung nicht sofort übernommen. Änderungen werden nach dem Aus- und wieder Einschalten übernommen. DIP-Schalter Funktion 1 2 3 4 Normalbetrieb (Keine Funktion) Erzwungener Kühlungsbetrieb Betriebsmodussperre (Kühlung) Betriebsmodussperre (Heizung) Leiser Nachtbetrieb Stromsparbetrieb (Stufe 1)
  • Seite 25 Funktion DIP-Schalterstellung (UU36/42/48WH) Beim Einstellen der DIP-Schalter bei eingeschaltetem Gerät wird die vor- genommene Einstellung nicht sofort übernommen. Änderungen werden nach dem Aus- und wieder Einschalten übernommen. 9 10 DIP-Schalter Funktion 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Normalbetrieb (Keine Funktion) 9 10 Erzwungener Kühlungsbetrieb...
  • Seite 26: Montage In Küstengebieten

    Schäden durch starken Niederschlag oder bei häufig auftretendem Hochwasser zu vermeiden. 1. Falls die beschriebenen Anforderungen bei der Montage in Küstengebieten nicht eingehalten werden können, setzen Sie sich bitte mit LG Electronics in Verbindung, um weitere Hinweise zum Korrosionsschutz zu erhalten.
  • Seite 27: Modellbezeichnung

    Montage in Küstengebieten Modell-Bezeichnung Seriennummer Chassisbezeichnung Innengerät / Außengerät Detaillierte Produkttyp W : Inverter Außeneinheiten WH : Hohen COP Inverter-Außengeräte H : Hohen COP Innengeräte L: Geringe statische Aufladung Nennkapazität Z. B.:) 9,000 Btu/h Klasse ➝ '09' 24,000 Btu/h Klasse ➝ '24' U : Außengerät V: Gulv-Loft T: Kassette...

Diese Anleitung auch für:

Uu37wUu49whUu48whUu42whUu43wh

Inhaltsverzeichnis