Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HSU-100 Bedienungsanleitung Seite 56

Hauptschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIEMENS
___________________________________________________________________
Nebenuhr
- Linienanzahl
- Linienart
- Impulsart
- Impulszeit
- Impulspausenzeit
- Linienspannung
- Linienstrom
- Impulsspeicher
- Anschaltung
Funk-Empfänger (DCF77)
- Typ
- Anschaltung
- Anschlußkabel
- Empfangsstandort
- Empfangsradius
- Synchronisationszeiten
- Stromversorgung
- Batterielebensdauer
- Montage
- Montageort
Störungsausgang (nur bei Voll-Version)
- Ausgangsart
- Belastbarkeit
- Auslösung
- Signalisierung
© SIEMENS AG
Anlagentechnik
UHR_DOC2.DOC
: 1
: Minutenlinie, Erdfrei
: polwechselnder Impuls 1/1
: 0.2 s - 5.9 s (parametrierbar)
: 0.2 s - 5.9 s (parametrierbar)
: ± 12/24V mit interner Stromversorgung
± 36 V (max.) mit externer Stromversorgung
: 0.2 A (max.) mit interner Stromversorgung
0.6 A (max.) mit externer Stromversorgung
: max. 120 Stunden (Minutenlinie)
: Käfigzugfederklemme für 0.08 mm² - 2.5 mm²
(AWG 26 - AWG 14)
geeignet für flexible bzw. starre Leiter
: RCCM-Serie oder PC-Funkuhr (MCCM)
: RS-232 Schnittstelle, 9 polige D-Sub-Buchse
: 2 m (max. 30 m)
: Mainflingen (Deutschland) DCF77
Rugby (Großbritanien) MSF
Fort Collins (USA, Colorado) WWVB - auf Anfrage
: ca. 1500 km im Umkreis des Senders (DCF77)
: Stündlich (parametrierbar)
nur Tags, stündlich (6.30 Uhr - 18.30 Uhr)
nur Nachts, stündlich (19.30 Uhr - 5.30 Uhr)
: 3 V
2 x Mignon-Batterie bei RCCM-Serie
2 x Micro-Batterie bei PC-Funkuhr
auslaufsichere Typen !
: ca. 2 Jahre
: Wandmontage bzw. Tischgerät
: Innen, mgl. optimal auf Sender ausgerichtet
: 1 Open Drain Ausgang (L aktiv)
: max. DC 24 V / 0.1 A
: Sicherungsausfall intern
Interne Fehler, die durch den Mikrocontroller
erkannt wurden
: LED an der Frontplatte
Bedienungsanleitung
HSU-100
- auf Anfrage
26.07.96 / REV. 2.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hsu-100 light

Inhaltsverzeichnis