Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung (Abb. 1); Wichtige Sicherheitsinformationen - Philips DL8760 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL8760:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Symbol bedeutet, dass es sich um
ein Gerät der Klasse II handelt. Der Adap­
ter ist zweifach isoliert (Klasse II) und er­
füllt die Anforderungen von IEC 60601-1.
Dieses Symbol bedeutet, dass das Gerät
nur für den Einsatz im Innenbereich ge­
eignet ist.
Dieses Symbol gibt an, dass das Gerät
über einen HF-Sender verfügt. Das be­
deutet, dass das Gerät nicht ionisierende
Strahlung abgibt. Alle Geräte, die über
einen HF-Sender verfügen oder elektro­
magnetische HF-Energie verwenden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeich­
net sein.
Vorsichtshinweis. Weist den Benutzer auf
wichtige sicherheitsrelevante Informatio­
nen in der Bedienungsanleitung hin
(Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen
usw.), die aus unterschiedlichen Gründen
nicht direkt auf dem medizinischen Gerät
angebracht werden können.
Dieses Symbol auf dem Gerät bedeutet
Folgendes: Geschützt gegen den Zugang
zu gefährlichen Teilen mit den Fingern
und gegen senkrecht fallendes Tropfwas­
ser bei einer Neigung bis 15 Grad.
Dieses Symbol gibt den Temperaturbe­
60ºC
reich an, in dem das medizinische Gerät
–20ºC
gelagert und transportiert werden kann,
ohne Schaden zu nehmen: -20 °C bis
60 °C
Symbol für die zweijährige Philips Garan­
tie.
Der „Grüne Punkt" ist das Lizenzzeichen
eines von der Industrie finanzierten euro­
päischen Netzwerks für das Recycling des
Verpackungsmaterials von Konsumgütern.
Dieses Symbol auf dem DC-Ladegerät
bedeutet, dass es TÜV-zertifiziert ist.
Allgemeine Beschreibung
(Abb. 1)
1
Buchse für Stecker des DC-Ladegeräts
2 Bluetooth®-Symbol
3 Akkusymbol
4 Systolischer Blutdruck
5 Diastolischer Blutdruck
6 Herzfrequenz
7 Bewegungsdetektor
8 Erkennung der Herzfrequenz und von Herz­
rhythmusstörungen
9 Benutzerkennungen
10 Manschette
11 Einschalttaste
12 Benutzer-ID-Taste
13 Blutdruckklassifizierung
14 Stecker des DC-Ladegeräts
15 DC-Ladegerät
Wichtige Sicherheitsinforma­
tionen
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem
Gebrauch des Geräts sorgfältig durch, und bewah­
ren Sie sie zur späteren Verwendung auf.
Warnhinweis
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reich­
weite von Säuglingen, Kindern und Haustieren
auf, da das Verschlucken oder Einatmen von
Kleinteilen zu Verletzungen und schlimmsten­
falls zum Tod führen kann.
- Das Gerät eignet sich nicht für die Blutdruck­
messung an Kindern.
- Das Gerät ist nicht geeignet für Personen mit
elektrischen Implantaten.
- Verwenden Sie dieses Blutdruckmessgerät nicht
an einem Arm, der mit einem intravaskulären
oder Therapie-Zugang (z. B. zur intravenösen
Infusion oder zur Bluttransfusion) oder einem
arteriovenösen (AV) Shunt versehen ist. Die
zeitweise Behinderung des Blutflusses während
der Blutdruckmessung könnte zu Verletzungen
führen.
- Wenn Sie sich einer Brustamputation unterzie­
hen mussten, verwenden Sie dieses Blutdruck­
messgerät nicht an dem Arm an der Seite, auf
der die Amputation vorgenommen wurde. Das
Aufpumpen der Manschette könnte weitere
Schmerzen oder Verletzungen an diesem Arm
verursachen.
- Wenn Sie unter einer Krankheit leiden, fragen
Sie Ihren Arzt, ob Sie das Gerät verwenden dür­
fen.
- An diesem Gerät dürfen keine Veränderun­
gen vorgenommen werden. Dies könnte zu er­
höhten Emissionen oder zu einer reduzierten
Störfestigkeit des Geräts führen.
- Um Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie
das Blutdruckmessgerät nicht, während es ge­
laden wird.
- Berühren Sie nicht den Ausgang des Adapters,
da dies zu Verletzungen führen könnte.
- Werfen Sie den Akku keinesfalls ins Feuer. Der
Akku könnte auslaufen oder explodieren.
- Wenn Sie während der Messung Unbehagen
verspüren (Schmerzen im Arm oder sonstige
Beschwerden), drücken Sie die Einschalttaste,
um die Luft aus der Manschette sofort abzulas­
sen. Lösen Sie die Manschette, und nehmen Sie
sie vom Arm ab.
- In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass
der Druck nach dem vollständigen Aufpumpen
während der Messung nicht aus der Manschet­
te entweicht. Öffnen Sie in diesem Fall unver­
züglich die Manschette. Ein lang andauernder
Druck auf den Arm (Manschettendruck
> 300 mmHg oder konstanter Druck > 15 mmHg
über einen längeren Zeitraum als 3 Minuten)
kann zu einem Bluterguss (Ekchymose) führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis