Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Verwendung Des Produkts - LG 49WEC Benutzerhandbuch

Transparenter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise für die
Verwendung des Produkts
WARNUNG
Sie dürfen das Produkt nicht eigenmächtig auseinanderbauen,
reparieren oder verändern.
- Es besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
- Wenden Sie sich zur Überprüfung, Kalibrierung oder
Reparatur an den Kundendienst.
Trennen Sie den Monitor von der Stromversorgung, wenn das
Display längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt.
Lassen Sie das Produkt nicht mit Wasser in Berührung
kommen.
- Es besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
Erschüttern oder verkratzen Sie nicht die Vorderseite des
Bildschirms mit Gegenständen, z. B. aus Metall.
- Anderenfalls kann der Bildschirm beschädigt werden.
Setzen Sie das Produkt nicht hohen Temperaturen und großer
Feuchtigkeit aus.
VORSICHT
Bringen Sie keine entflammbaren Stoffe in die Nähe des
Produkts.
- Bei unsachgemäßem Umgang mit entflammbaren Stoffen
besteht Explosions- oder Brandgefahr.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker, und wischen
Sie das Produkt vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, um
Kratzer zu vermeiden. Verwenden Sie zum Reinigen kein
nasses Tuch, und besprühen Sie das Produkt nicht direkt
mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Ansonsten besteht
Stromschlaggefahr. (Verwenden Sie keine Chemikalien wie
Benzol, Lackverdünner oder Alkohol.)
Legen Sie hin und wieder eine Pause ein, um Sehschäden
vorzubeugen.
Halten Sie das Produkt jederzeit sauber.
Üben Sie keinen starken Druck mit der Hand oder einem
spitzen Gegenstand wie einem Nagel, Bleistift oder
Kugelschreiber auf den Monitor aus. Verkratzen Sie den
Monitor nicht.
Halten Sie den erforderlichen Abstand zum Monitor ein.
- Ein zu geringer Abstand zum Monitor kann zu
Sehstörungen führen.
Stellen Sie die entsprechende Auflösung und Uhrzeit ein.
Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch.
- Anderenfalls kann es zu Sehstörungen kommen.
Reinigen Sie den Monitor nur mit einem geeigneten
Reinigungsmittel. (Nicht geeignet sind Benzol,
Verdünnungsmittel oder Alkohol.)
- Scharfe Reinigungsmittel greifen die Oberfläche des
Monitors an.
Sorgen Sie dafür, dass nichts auf den Monitor tropft oder
spritzt, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen, Tassen etc., auf den Monitor selbst
oder darüber (z. B. auf Regale über dem Monitor).
Akkus dürfen keiner übermäßigen Wärme ausgesetzt
werden. Setzen Sie Akkus beispielsweise nicht der direkten
Sonneneinstrahlung aus, und halten Sie sie von offenen
Feuern und elektrischen Heizern fern.
Laden Sie nicht wiederaufladbare Batterien NICHT mit einem
Ladegerät auf.
Geben Sie zwei bis vier Spritzer Wasser auf ein weiches Tuch,
und reinigen Sie die vordere Gehäuseumrandung; nur in eine
Richtung wischen. Bei zu viel Feuchtigkeit können Flecken
entstehen.
WASSER
Verwenden Sie in der Nähe des Produkts keine Geräte mit
Hochspannung (z. B. einen elektrischen Insektenvernichter).
- Stromschläge können Fehlfunktionen des Monitors
verursachen.
Befestigen Sie die Verankerungsschraube, damit das Produkt
nicht umfallen kann.
Lehnen Sie sich nicht an das Produkt.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit füllt sich die Auffangschale für
Wasser. Dabei überlaufendes Wasser kann sich auf dem
Boden sammeln. Entfernen Sie überschüssiges Wasser, bevor
die Auffangsschale überläuft.
- Entfernen Sie die untere Seite der vorderen Blende, und
leiten Sie das Wasser mit einer manuellen Wasserpumpe
aus der Auffangschale ab.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät vor dem Entfernen
des Wassers von der Stromversorgung trennen.
7
CHEMIE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis