Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Verwendung Von Usb-Speichergeräten - LG 49WEC Benutzerhandbuch

Transparenter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipps zur Verwendung von USB-Speichergeräten
Es werden nur USB-Speichergeräte erkannt.
USB-Geräte, die über einen USB-Hub verbunden sind, funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Ein USB-Speichergerät mit automatischem Erkennungsprogramm wird möglicherweise nicht erkannt.
USB-Speichergeräte, die einen eigenen Treiber verwenden, werden möglicherweise nicht erkannt.
Die Dauer, bis ein USB-Speichergerät erkannt wird, hängt vom jeweiligen Gerät ab.
Schalten Sie den Monitor nicht ab bzw. ziehen Sie das USB-Speichergerät nicht aus der Buchse, wenn das angeschlossene Gerät in
Betrieb ist. Wenn das USB-Speichergerät plötzlich abgetrennt wird, können die gespeicherten Daten oder das USB-Speichergerät
beschädigt werden.
Schließen Sie kein USB-Speichergerät an, das für die Verwendung mit einem PC modifiziert wurde. Das Gerät kann Fehlfunktionen
des Monitors verursachen oder die Wiedergabe von Inhalten verhindern. Verwenden Sie nur USB-Speichergeräte, auf denen gängige
Musik-, Bild- oder Videodateien enthalten sind.
Falls ein USB-Speichergerät mit einem nicht von Windows unterstützten Dienstprogramm formatiert wurde, wird es möglicherweise
nicht erkannt.
Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem vom Gerätehersteller gelieferten Kabel.
Einige USB-Speichergeräte werden möglicherweise nicht unterstützt oder funktionieren nicht störungsfrei.
Die Dateizuordnung des USB-Speichergeräts erfolgt ähnlich wie bei Windows XP, und der Dateiname kann bis zu 100 Zeichen des
lateinischen Alphabets beinhalten.
Sichern Sie wichtige Dateien regelmäßig, da Daten auf einem USB-Speichergerät auch beschädigt werden können. LG übernimmt keine
Verantwortung für entstehende Datenverluste.
Wenn das USB-Speichergerät mehrere Partitionen aufweist, können bis zu vier Partitionen oder USB-Steuergeräte verwendet werden.
Falls das USB-Speichergerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie das Gerät, und schließen Sie es erneut an.
Die Erkennungsgeschwindigkeit unterscheidet sich von Gerät zu Gerät.
Die empfohlene Speicherkapazität eines USB-Speichergeräts beträgt maximal 32 GB.
Eine höhere Kapazität als die empfohlene kann das Funktionieren des jeweiligen Geräts beeinträchtigen.
USB-Speichergeräte mit älteren Versionen als USB 2.0 werden ebenfalls unterstützt, funktionieren bei Videos aber möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
In einem Ordner können maximal 999 Dateien oder Unterordner gespeichert werden.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis