Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Yamaha CL7 Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL7:

Werbung

• Beachten Sie die Tabelle und die Schaltpläne, wenn Sie das
Datenkabel an NMEA 0183 Geräte anschließen.
• Für längere Kabelwege müssen Sie ein abgeschirmtes
Twisted-Pair-Kabel, AWG 28, verwenden. Verlöten Sie alle
Verbindungen, und dichten Sie sie mit einem
Schrumpfschlauch ab.
• Unter
Empfangen von NMEA 0183 Differenzialinformationen,
Seite 4
finden Sie eine Liste von NMEA 0183
Datensätzen, die dieses Gerät empfangen kann.
• Die internen NMEA 0183 Anschlüsse und
Übertragungsprotokolle werden über die verbundene
Anzeige konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch der Anzeige im Abschnitt zu NMEA 0183.
• Verbinden Sie keine der NMEA 0183 Datenleitungen von
diesem Gerät mit der Masse (Stromversorgung).
• Die Netzkabel von diesem Gerät und dem NMEA 0183 Gerät
müssen mit einer gemeinsamen Masse (Stromversorgung)
verbunden sein.
N0183+, Weiß
N0183-, Blau
NMEA 0183 Gerät
Hinweise zum Verbinden des Kraftstoff-Füllstandsen-
sors
Sie können bis zu sechs Kraftstoff-Füllstandsensoren mit dem
Gerät verbinden.
Kraftstoffsensoren müssen mit den Eingängen 1, 2, 3 oder 4
verbunden werden. Wenn Sie einen Kraftstoffsensor mit
Eingang 5 oder 6 verbinden, funktioniert das Kraftstoff-
Verwaltungssystem nicht ordnungsgemäß.
Leitungsfarbe
Pink
Schwarz/Rosa
Grün
Schwarz/Grün
Braun
Schwarz/Braun
Orange
Schwarz/Orange
Blau
Schwarz/Blau
Gelb
Schwarz/Gelb
Hinweise für Composite-Video
Dieser Kartenplotter unterstützt die Videoeingabe über den
Anschluss CVBS IN. Beachten Sie beim Verbinden von
Composite-Video folgende Hinweise.
• Der Anschluss CVBS IN ist ein BNC-Stecker. Sie können
einen BNC-auf-RCA-Adapter verwenden, um eine
Composite-Videoquelle mit RCA-Steckern mit dem Anschluss
CVBS IN zu verbinden.
• Video wird über das Garmin Marinenetzwerk weitergegeben,
aber nicht über das NMEA 2000 Netzwerk.
4
HINWEIS
Beschreibung
Eingang 1
Masse 1
Eingang 2
Masse 2
Eingang 3
Masse 3
Eingang 4
Masse 4
Eingang 5
Masse 5
Eingang 6
Masse 6

Technische Daten

Abmessungen (B × H × T)
Anzeigegröße (B × H)
Gewicht
Sicherheitsabstand zum Kompass
Betriebstemperaturbereich
Material
Wasserdichtigkeit
NMEA 2000 LEN-Wert
NMEA 2000 Stromaufnahme
Leistungsaufnahme
Maximale Leistungsaufnahme bei
10 V Gleichspannung
Typische Stromaufnahme bei 12 V
Gleichspannung
Maximale Stromaufnahme bei 12 V
Gleichspannung
Sicherung
Empfangen von NMEA 0183 Differenzialinformationen
Datensatz
Beschreibung
DPT
Tiefe
DBT
Tiefe unter Geber
MTW
Wassertemperatur
VHW
Geschwindigkeit durch Wasser und Steuerkurs
WPL
Wegpunktposition
DSC
Informationen zum digitalen Selektivruf
DSE
Erweiterter digitaler Selektivruf
HDG
Steuerkurs, Deklination und Missweisung
HDM
Steuerkurs, Magnetkompass
MWD
Windrichtung und -geschwindigkeit
MDA
Meteorologische Zusammenfassung
MWV
Windgeschwindigkeit und -winkel
VDM
AIS VHF Data-Link-Nachricht
Vollständige Informationen zum Format und zu den Sätzen der
National Marine Electronics Association (NMEA) sind unter
www.nmea.org
käuflich erhältlich.
© 2017 YAMAHA Motor Co., LTD oder deren
Tochtergesellschaften
Yamaha®, das Yamaha Logo, Command Link
Plus® und Helm Master® sind Marken der
YAMAHA Motor Co., LTD.
Garmin® ist eine Marke von Garmin Ltd. oder
deren Tochtergesellschaften und ist in den USA
und anderen Ländern eingetragen. Diese Marke
darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung von
Garmin verwendet werden.
NMEA®, NMEA 2000® und das NMEA 2000 Logo
sind eingetragene Marken der National Marine
Electronics Association.
Alle anderen Marken und Urheberrechte sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
222 × 142 × 66 mm (8,75 ×
5,6 × 2,6 Zoll)
155 × 86 mm (6,1 × 3,4 Zoll)
1,13 kg (2,5 lbs)
800 mm (31,5 Zoll)
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis
131 °F)
Druckgegossenes Aluminium
und Polycarbonat-Kunststoff
IEC 60529, IPX7*
2
Maximal 75 mA
10 bis 32 V Gleichspannung
24 W
1,5 A
2 A
10 A, 125/250 V, flink

Werbung

loading