Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störfrequenzunterdrückung - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glättung
Die einzelnen Messwerte werden mittels Filterung geglättet. Die Glättung ist in 4 Stufen
einstellbar.
Glättungszeit = Anzahl der Modulzyklen (k) x Zykluszeit des Moduls.
Das folgende Bild zeigt, nach wie vielen Modulzyklen der geglättete Analogwert zu
annähernd 100 % anliegt, abhängig von der eingestellten Glättung. Dies gilt für jeden
Signalwechsel am Analogeingang.
Bild 4-1
Störfrequenzunterdrückung
Unterdrückt bei Analogeingabemodulen die Störungen, die durch die Frequenz des
verwendeten Wechselspannungsnetzes hervorgerufen werden.
Die Frequenz des Wechselspannungsnetzes kann sich besonders bei der Messung in
kleinen Spannungsbereichen und bei Thermoelementen störend auf den Messwert
auswirken. Mit diesem Parameter gibt der Anwender die Netzfrequenz an, die in seiner
Anlage vorherrscht.
Potenzialgruppe
Mit dem Parameter „Potentialgruppe" geben Sie an, ob das Modul auf einer hellen oder einer
dunklen BaseUnit steckt.
Eine Potenzialgruppe beginnt immer mit einem Peripheriemodul, das auf einer hellen
BaseUnit gesteckt ist. Alle rechts davon gesteckten Module, die auf dunklen BaseUnits
gesteckt sind, gehören zur gleichen Potentialgruppe, denn die dunklen BaseUnits werden
über die hellen BaseUnits versorgt.
Die Potenzialgruppe endet vor einer neuen hellen BaseUnit oder dem Ende der Station.
Analogeingabemodul AI 8xI 2-/4-wire BA (6ES7134-6GF00-0AA1)
Gerätehandbuch, 03/2015, A5E34941112-AA
Keine Glättung (k = 1)
Schwach (k = 4)
Mittel (k = 8)
Stark (k = 16)
Glättung bei AI 8xI 2-/4-wire BA
Parameter/Adressraum
4.3 Erklärung der Parameter
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis