Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einspannen Des Werkstücks; Verstellung Des Bohrtisches; Schräges Bohren - Westfalia 28 31 19 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einspannen des Werkstücks
1. Der Bohrtisch und die Grundplatte sind mit
Befestigungsnuten für Spannwerkzeuge
ausgestattet. Nutzen Sie diese Nuten zum
Befestigen der Werkstücke bzw. von
Spannwerkzeugen wie z.B. einem Maschi-
nenschraubstock.
2. Spannen Sie das Werkstück immer in
einem Spannwerkzeug fest.
Halten Sie das Werkstück niemals mit der
Hand fest. Es besteht Verletzungsgefahr!

Verstellung des Bohrtisches

Der Bohrtisch ist an der Säule durch eine
Klemmverbindung mittels des Spannhebels (P) befestigt und kann nach Lösen
des Spannhebels in der Höhe verstellt werden.
Somit können Sie den Bohrtisch zur Seite schwenken, wenn Sie z. B. besonders
hoher Werkstücke, die direkt auf die Grundplatte aufgespannt werden müssen,
bohren wollen.
Bei kleinen Werkstücken achten Sie beim Einstellen des Bohrtisches darauf, dass
noch genügend Abstand zwischen Werkstück und Bohrerspitze bleibt.
Schräges Bohren
Für schräge Bohrungen und bei schräger
Auflagefläche des Werkstücks kann der
Bohrtisch geschwenkt werden.
1. Lösen Sie dazu die Bohrtischklemm-
schraube (Teil-Nr. 4) unter dem Bohr-
tisch, stellen Sie den Tisch in die
gewünschte Schräglage und ziehen
Sie die Schraube wieder fest an.
2. Klemmen Sie das Werkstück immer an
den Bohrtisch. Halten Sie es beim
Bohren niemals mit der Hand fest.
Inbetriebnahme
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rdm 1301b3

Inhaltsverzeichnis