Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 5900 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundsmaster 5900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Groundsmaster
Zugmaschine
Modellnr. 31598—Seriennr. 280000001 und höher
Modellnr. 31599—Seriennr. 280000001 und höher
Form No. 3360-291 Rev D
®
5900/5910-D
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 5900

  • Seite 1 Form No. 3360-291 Rev D Groundsmaster ® 5900/5910-D Zugmaschine Modellnr. 31598—Seriennr. 280000001 und höher Modellnr. 31599—Seriennr. 280000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    Informationen benötigen, wenden Sie sich 1. Sicherheitswarnsymbol bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Kundendienst von Toro. Bild 1 zeigt die Position der Modell- und Seriennummern an der Maschine. Tragen In dieser Anleitung werden zwei weitere Begriffe zur Sie hier bitte die Modell- und Seriennummern des Hervorhebung von Informationen verwendet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Motors ..........47 Sicherheit ..............4 Warten des Luftfilters ......... 47 Sichere Betriebspraxis........... 4 Warten des Motoröls .......... 48 Toro Rasenmähersicherheit ........7 Einstellen des Ventilabstands ......49 Schalldruckpegel ..........8 Warten der Kraftstoffanlage ........50 Schallleistungspegel ..........8 Warten der Kraftstoffanlage .......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sonstige Wartungsarbeiten ........69 Warten des Funkenfänger- Schalldämpfers ..........69 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Reinigen der Kabinenluftfilter......70 der Herstellung den Anforderungen des Reinigen der Klimaanlagenschlange ....70 CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und Einlagerung..............71 ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese sogar. Vorbereiten für die saisonbedingte Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Einlagerung............
  • Seite 5: Vorbereitung

    ◊ Unzureichendes Bremsen. sind. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. Betrieb ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen insbesondere an Hanglagen. laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ◊...
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    niemals den Motor. Durch das Überdrehen des • Setzen Sie den Rasenmäher nie unter Alkohol- oder Motors steigt die Verletzungsgefahr. Drogeneinfluss ein. • Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: • Gehen Sie beim Laden und Abladen der Maschine auf einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen –...
  • Seite 7: Toro Rasenmähersicherheit

    Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- • Nehmen Sie nie den Überrollschutz von der mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige Maschine ab. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn Sie sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 8: Schalldruckpegel

    Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt nachgibt. werden. • Mähen Sie nie nasses Gras. Ein reduzierter Halt • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, kann zum Rutschen führen. falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten • Die Maschine sollte nicht als Zugmaschine eingesetzt oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 114-0134 1. Kuppeln Sie den 4. Motor: Abstellen Zapfwellenantrieb (ZWA) aus.
  • Seite 10 114-0846 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung; Zum Anlassen des Motors schieben Sie das Fahrpedal in die Neutral-Stellung, aktivieren die Bremse, schieben die Gasbedienung in den niedrigen Leerlauf und stellen den Zündschlüssel auf „Vorheizen“. Wenn der Hinweis „Wait to Start“ auf dem InfoCenter erlöscht, drehen Sie den Zündschlüssel auf Start.
  • Seite 11 114-0848 1. Hoher Bereich 6. Niedriger Leerlauf 2. Getriebe 7. Motorgeschwindigkeit erhöhen 3. Niedriger Bereich 8. Motor 4. Hoher Leerlauf 9. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Mittlerer Leerlauf 10. Motorgeschwindigkeit verringern 114-0847 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 12 106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 114-0133 1. Scheinwerfer 7. Mengenteiler—aktiviert 2. Ein 8. Mengenteiler—deaktiviert 3. Aus 9. Mähwerke absenken—links 4. Stellung des 10.
  • Seite 13 93-7818 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, 93-7275 wie Sie die Schneidmesserschraube/-mutter auf 115 bis 149 Nm anziehen. 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. 114-0975 1. Schnitthöhe 114-0922 114-0974 114-0922 1. Riemenführung 1. Riemenführung...
  • Seite 14 114-4883 106-6753 1. Riemenführung 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 117–2754 1.
  • Seite 15 106-6755 114-0865 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 1. Schnitthöheneinstellung 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 114-9600 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 93-6686 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 100-6578 1.
  • Seite 16 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 17: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Nehmen Sie die Riemen und Stützen – Keine Teile werden benötigt des Seitmähwerks ab. Rechte Mähwerkabdeckung Linke Mähwerkabdeckung Senken Sie die Frontmähwerkflügel ab Keilriemen Nivellieren Sie das mittlere –...
  • Seite 18: Nehmen Sie Den Versandriemen Und Die Stütze Des Seitmähwerks Ab

    Nehmen Sie den Versandriemen und die Stütze des Seitmähwerks ab. Keine Teile werden benötigt Verfahren Nehmen Sie den Riemen und die Stütze ab, mit denen die Seitmähwerke für den Versand befestigt wurden. Bild 3 1. Flügel 4. Exzenter Absenken der Frontmähwerk- 2.
  • Seite 19 Bild 5 1. Flügelspindel- 3. Spannscheiben Riemenscheibe 2. Frontmähwerkspindel- Riemenscheibe Bild 4 8. Setzen Sie die Flügelmähwerkabdeckung auf und 1. Flügel 4. Exzenter befestigen Sie sie mit dem Gummiriegel (Bild 6). 2. Scharnierstift 5. Unteres Loch 3. Schraube Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Abdeckung unter die Laschen an der Frontmähwerkabdeckung 7.
  • Seite 20: Nivellieren Des Mittleren Frontmähwerks

    Nivellieren des mittleren Frontmähwerks Keine Teile werden benötigt Verfahren Siehe „Einstellen der Schnitthöhe“ unter „Betrieb“. 1. Drehen Sie das Messer an jeder Außenspindel, bis die Enden nach vorne und hinten zeigen. 2. Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur vorderen Messerspitze.
  • Seite 21: Prüfen Des Reifendrucks

    • Ziehen Sie die Schraube und Mutter mit 149 Nm an. Hydraulikflüssigkeitsstands“ unter „Warten der Hydraulikanlage“. • Wiederholen Sie diese Schritte am anderen Flügel. Siehe „Einstellen der Mähwerkneigung“ unter 3. Prüfen Sie den Stand des Kühlmittels vor dem „Mähwerkwartung“. Anlassen des Motors, siehe „Prüfen der Kühlanlage“ unter „Warten der Kühlanlage“.
  • Seite 22: Produktübersicht

    Produktübersicht Blinkerschalter, um das rechte Blinklicht zu aktivieren. In der mittleren Stellung ist der Blinker ausgeschaltet. Bedienelemente Hi-Lo-Geschwindigkeitsschalter Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Drücken Sie vorne am Schalter (Bild 10), um Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. den hohen Geschwindigkeitsbereich auszuwählen.
  • Seite 23 Stufenloser Gasbedienungsschalter Mit dem stufenlosen Gasbedienungsschalter (Bild 11) können Sie die Motorgeschwindigkeit in kleinen Schritten verstellen. Drücken Sie einmal „+“, um die Motorgeschwindigkeit zu erhöhen, und einmal „-“, um die Motorgeschwindigkeit zu verringern. Hinweis: Wenn Sie den Gasbedienungsschalter bewegen, wird die stufenlose Gasbedienungsstellung übersteuert und annulliert.
  • Seite 24 Sitzeinstellungen Kabinenbedienelemente Nur Modell 31599 Gewichtsanzeige Scheibenwischerschalter Die Gewichtsanzeige gibt an, wenn der Sitz auf das Gewicht des Bedieners eingestellt ist (Bild 12). Für die Drücken Sie vorne am Schalter, um die Scheibenwischer Höheneinstellung stellen Sie die Federung in den grünen einzuschalten (Bild 13), und hinten am Schalter, um sie Bereich.
  • Seite 25: Infocenter

    Bild 14 1. Windschutzscheibenriegel Heckfensterriegel Bild 15 Heben Sie die Riegel an, um das Heckfenster zu öffnen. 1. Bildschirm 1 4. Fehlerbildschirm Üben Sie Druck auf den Riegel aus, um das Fenster in 2. Bildschirm 2 5. Beenden 3. Alarmsummer der offenen Stellung zu arretieren.
  • Seite 26 Unten rechts: Kundendienst fällig Anzeige für die Motorkühlmitteltempe- ratur Diese Anzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur im Motor (Bild 16). Anzeige für die Feststellbremse Diese Anzeige weist darauf hin, dass die Feststellbremse eingekuppelt ist (Bild 16). ZWA-Anzeige Bild 16 Diese Anzeige gibt an (Bild 16), dass die Zapfwelle 1.
  • Seite 27 InfoCenter Fehleranzeigen Stop (Stopp): Bei dieser Anzeige sollte der Fahrer so schnell wie möglich die Maschine und den Motor abstellen, um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden (Bild 18). Check Engine (Motor prüfen): Bei dieser Anzeige für einen Wartungsfehler sollte der Fahrer die Maschine so schnell wie möglich zu einem Kundendienstzentrum bringen.
  • Seite 28 5. Niedrigen Bereich einstellen 6. Fahrer muss auf dem Sitz sitzen Einstellen des hohen Bereichs 1. Tempomat ausschalten 2. Zapfwellenantrieb auskuppeln 3. Linkes Mähwerk anheben 4. Mittleres Mähwerk anheben 5. Rechtes Mähwerk anheben 6. Fahrgeschwindigkeit verringern Einstellen des niedrigen Bereichs Bild 19 1.
  • Seite 29: Technische Daten

    Kabine 3.028 kg Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 30: Betrieb

    Betrieb Die Verwendung von Sommerdiesel über -7 °C erhöht die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im Vergleich zu Winterdiesel die Kraft. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin anstelle von Dieselkraftstoff.
  • Seite 31: Prüfen Des Reifendrucks

    entzündet. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff 3. Schrauben Sie den Tankdeckel ab (Bild 20). können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. • Füllen Sie Benzinkanister nicht in einem Fahrzeug oder auf einer Ladefläche auf, weil Teppiche im Fahrzeug und Plastikverkleidungen auf Ladeflächen den Kanister isolieren und den Abbau von...
  • Seite 32: Prüfen Des Anzugs Der Radmuttern

    Prüfen des Anzugs der Radmuttern Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Alle 250 Betriebsstunden Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, kann sich ein Rad lösen, was zu Bild 22 Verletzungen führen kann. 1. Laufradarmschnitthöhe- 3. Laufradschnitthöhe- Ziehen Sie die vorderen und hinteren Befestigungslöcher Distanzstücke 2.
  • Seite 33 Bild 25 Hinweis: Wenn Sie eine Schnitthöhe unter 51 mm Bild 23 verwenden, bewegen Sie die Kufen, Radstelzen und 1. Spannkappe 4. Oberes Rollen in die höchsten Löcher. Achsenbefestigungsloch 2. Distanzstücke (4) 5. Laufrad 7. Um eine Schnitthöhe vo 102 bis 153 mm zu 3.
  • Seite 34: Einstellen Der Kufen

    Bild 27 Hinweis: Wenn Sie mit einer Schnitthöhe von Bild 28 64 mm oder höher arbeiten, muss der Achsenbolzen im niedrigen Loch der Laufradgabel eingesetzt 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefestigungsloch werden, um eine Grasansammlung zwischen dem 2. Distanzstücke (4) 5. Laufrad Rad und der Gabel zu vermeiden.
  • Seite 35: Einstellen Der Antiskalpierrollen Am Mähwerk

    2. Nehmen Sie die Bundbolzen und Muttern von jeder Kufe ab (Bild 29). 3. Bewegen Sie jede Kufe in die gewünschte Stellung und befestigen Sie sie mit den Bundbolzen und Muttern. Hinweis: Stellen Sie die Kufen nur mit den obersten oder mittleren Löchern ein. Die unteren Löcher werden verwendet, wenn Sie Seiten wechseln, die zu diesem Zeitpunkt zu den oberen Löchern auf der anderen Seite des Mähwerks...
  • Seite 36 Hinweis: Wenn Sie eine Einstellung durchführen 5. Prüfen Sie auf verbogene Messer, siehe „Prüfen der Messer auf Verbiegungen“ unter „Warten des müssen, um die Schnitthöhe der vorderen und Mähwerks“. seitlichen Mähwerken aufeinander abzustimmen, sollten Sie nur die seitlichen Mähwerke einstellen. 6.
  • Seite 37: Einstellen Der Spiegel

    Seitenspiegel Setzen Sie sich auf den Sitz und lassen Sie die Seitenspiegel von einem Helfer einstellen (Bild 34), um die beste Sicht seitlich an der Maschine zu erhalten. Bild 32 1. Spannkappe 4. Oberes Achsenbefestigungsloch Bild 34 2. Distanzstücke (4) 5.
  • Seite 38: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    bis 5 Minuten warm laufen, betätigen Sie dann Mähwerk ab, stoppen den Motor und aktivieren die die Gasbedienungsschalter, um die gewünschte Feststellbremse. Motorgeschwindigkeit zu erhalten. 2. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz und drücken das Fahrpedal nach unten. Versuchen Sie anschließend, Wichtig: Lassen Sie den Anlasser nie länger den Motor zu starten.
  • Seite 39: Hebepunkte

    müssen, muss auch das Rückschlagventil im Allradantriebsverteiler umgangen werden. Wenn Sie das Sicherheitsventil umgehen möchten, schließen Sie einen Schlauch (Bestellnummer für den Schlauch 95-8843, Armatur 95-0985 [Menge 2] und Hydraulikarmatur 340-77 [Menge 2]) an die Testbuchse für den Druck beim Rückwärtsfahren an (Bild 35 und Bild 36).
  • Seite 40: Vergurtungsstellen

    Bild 37 Bild 39 1. Hebestelle vorne (2) 1. Vergurtungsstelle vorne (2) • In der Mitte der Achse hinten an der Maschine • Hintere Stoßstange (2 Stellen) (Bild 40). (Bild 38). Bild 40 Bild 38 1. Vergurtungsstelle hinten (2) 1. Hebestelle hinten Betriebsmerkmale Vergurtungsstellen Üben Sie das Fahren mit der Maschine, weil diese einen...
  • Seite 41: Rückwärtslaufen Des Lüfters

    durch, wenn sich die Drehzahl erhöht. Wenn Sie nahezu ohne Last und mit angehobenen Mähwerken von einem Arbeitsbereich zum anderen fahren, sollten Dieses Gerät wurde so ausgelegt, dass Sie den Gasbedienungshebel auf Schnell stellen und Gegenstände in den Boden getrieben werden, das Fahrpedal langsam, aber voll durchtreten, um die wo sie ihre Energie im Gras schnell verlieren.
  • Seite 42: Betriebshinweise

    Das bedeutet, dass Sie am Anfang des Frühjahrs G010392 häufiger mähen müssen, um die gleiche Schnitthöhe beizubehalten (was sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen hat); mähen Sie, wenn die Wachstumsrate in der Mitte des Sommers nachläßt, nur noch alle 8 bis 10 Tage.
  • Seite 43: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinenriemens. Nach 10 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Spannung des Kompressorriemens. •...
  • Seite 44: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wartungsintervall-Tabelle Bild 45...
  • Seite 45: Schmierung

    Schmierung Die Schmiernippel und deren Anzahl sind: Zugmaschine Einfetten der Lager und • Stoßarme (2) (Bild 46) Büchsen • Frontmähwerk-Zylinderdrehbüchsen (2) (Bild 46) Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich • Seitmähwerk-Zylinderdrehbüchsen (2) (Bild 46) Alle 50 Betriebsstunden • Lenkzylinder-Kugelgelenke (4) (Bild 47) Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig •...
  • Seite 46: Vorderer Hub

    Bild 47 Bild 50 Vorderer Hub • Hubarmbüchsen (2) (Bild 51) • Hubarm-Kugelgelenke (2) (Bild 51) • Frontmähwerk-Zylinderdrehbüchsen (2) (Bild 51) Bild 48 Bild 51 Bild 49 Seitmähwerke (pro Seite) • Laufradgabel-Büchsen (4) (Bild 52) Vorderes Mähwerk • Spindelwellenlager (3) (am Spindelgehäuse) (Bild 52) •...
  • Seite 47: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Einlassanlage auf Lecks, Beschädigungen oder lose Schlauchklemmen. •...
  • Seite 48: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Versuchen Sie nie, den Sicherheitsfilter • Ersatzöl: SAE 10W-30 (unter -5 °C) zu reinigen (Bild 55). Tauschen Sie den Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit Sicherheitsfilter bei jeder dritten Wartung des einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich.
  • Seite 49: Wechseln Des Motoröls

    Bild 58 1. Ablassschraube für das Motoröl 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 56). Ölen Sie die Bild 56 neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl 2. Peilstab 1. Ölfilter ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht zu fest. 3.
  • Seite 50: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Warten des Wasserabschei- ders Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Entleeren Sie den Warten der Kraftstoffanlage Wasserabscheider Alle 500 Betriebsstunden—Tauschen Sie den Kraftstoff- /Wasserabscheidereinsatz aus. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst Entleeren Sie den Wasserabscheider. brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen 1.
  • Seite 51: Austauschen Des Kraftstofffilters

    5. Nehmen Sie den Filtereinsatz und die Filterglocke Sie in der Motorbedienungsanleitung, die mit der ab. Nehmen Sie den Einsatz aus der Filterglocke und Maschine ausgeliefert wurde. reinigen die Befestigungsfläche. 4. Setzen Sie die Filterglocke mit der Hand ein, bis die 6.
  • Seite 52: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweis: Nehmen Sie die Sicherungen nur heraus, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Sicherungen Die Sicherungen der Zugmaschine (Bild 64) befinden sich in der Stromkonsole (Bild 63). Bild 63 1. Stromkonsole 2. Handrad Bild 61 Bild 62 Bild 64 1.
  • Seite 53: Batteriepflege

    Pluspol der Batterie verwendet werden (Bild 64). Der Ersatzpluspol befindet sich vorne an der Stromkonsole (Bild 63). Neukalibrieren des Fahrpedals Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden Wenden Sie sich an den lokalen Toro Vertragshändler oder lesen in der Toro Bedienungsanleitung nach. Bild 66 1. Kabinensicherungskasten 2. Sicherungen...
  • Seite 54: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen des Fahrpedalwin- kels Der Winkel des Fahrpedals kann auf den Bediener eingestellt werden. Bild 68 1. Prüf-/Ablassschraube (3-Uhr-Stellung) 1. Lösen Sie die zwei Muttern und Schrauben, mit denen die linke Seite des Fahrpedals an der Halterung befestigt ist (Bild 67).
  • Seite 55: Prüfen Der Vorspur Der Hinterräder

    Prüf-/Ablassschraube (Bild 70) in der tiefsten Stellung befindet. Bild 70 1. Prüf-/Ablassschraube (niedrigste Stellung) 2. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter die Nabe, entfernen die Verschlussschraube und lassen das Öl ablaufen. 3. Stellen Sie ein Auffanggefäß unter das Bremsgehäuse an der anderen Seite des Rads (Bild 69). 4.
  • Seite 56: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Wenn der Motor gelaufen ist, ist das Kühlmittel heiß und steht unter Druck, d. h. es kann ausströmen und Verbrühungen verursachen. Ablassen von heißem, unter Druck stehendem • Entfernen Sie niemals den Kühlerdeckel, Kühlmittel bzw. eine Berührung des heißen wenn der Motor noch läuft.
  • Seite 57: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen 2. Drehen Sie die Riegel (Bild 73), mit denen der Ölkühler am Rahmen befestigt ist. Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat, oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
  • Seite 58: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen der Messertreibriemen Warten des Lichtmaschinen- Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Treibriemens Alle 1000 Betriebsstunden Der von der gefederten Spannscheibe gespannte Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Alle 1000 Betriebsstunden Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen.
  • Seite 59: Seitmähwerke

    4. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der 3. Schieben Sie die Spannscheibe mit einem Hydraulikmotor am Mähwerk befestigt ist (Bild 77). Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug Heben Sie den Motor vom Mähwerk ab und legen (Bild 79) vom Treibriemen und lassen Sie den ihn auf die Oberseite des Mähwerks.
  • Seite 60: Warten Der Hydraulikanlage

    Wir empfehlen, kein Synthetiköl zu verwenden. Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 61: Wechseln Des Hydrauliköls Und Der -Filter

    Als Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Vertragshändler beziehen. Hinweis: Erfragen Sie bei Umgebungstemperaturen über 43 °C die empfohlenen Flüssigkeiten von Toro.
  • Seite 62: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Bild 86 1. Hydraulikfilter 3. Ablassschraube – Hydraulikölbehälter 2. Hydraulikfilter Bild 84 4. Reinigen Sie die Kontaktfläche um den Filter. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter und entfernen den Filter (Bild 86). 5. Ölen Sie die neue Filterdichtung ein und füllen den Filter mit Hydrauliköl.
  • Seite 63: Teststellen - Hydraulikanlage

    • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt. Teststellen – Hydraulikanlage An den Teststellen kann der Druck in den hydraulischen Kreisen gemessen werden. Wenden Sie sich an den lokalen Toro Vertragshändler oder lesen in der Bedienungsanleitung nach. Bild 87 1. Stoßdämpfer 2. Sperrclip 3.
  • Seite 64: Ablassen Des Frontmähwerks

    Messen der Mähwerkneigung Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von 7,6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 7,6 mm höher als vorne. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche der Werkstatt.
  • Seite 65: Einstellen Der Seitlichen Mähwerke

    Hinweis: Lösen oder ziehen Sie die Muttern der Schnitthöhenkette gleichmäßig an, damit das Mähwerk nivelliert bleibt. 6. Stellen Sie den anderen Mutternsatz ein, um die Rückseite des Mähwerks anzuheben oder abzusenken und so die korrekte Mähwerkneigung herbeizuführen. 7. Ziehen Sie die Klemmmuttern fest. Bild 92 1.
  • Seite 66: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Entfernen Sie das Lager aus der gegenüberliegenden Seite der Radnabe. 3. Prüfen Sie die Lager, das Distanzstück und die Innenseite der Radnabe auf Abnutzung. Tauschen Sie abgenutzte und defekte Teile aus. 4. Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen der Lager auf den äußeren Lagerkäfig.
  • Seite 67: Warten Der Schnittmesser

    Schnittmesser Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzteile, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. Verwenden Sie nie Ersatzmesser anderer Hersteller; diese könnten sich eventuell als gefährlich erweisen.
  • Seite 68 Ein abgenutztes oder defektes Messer kann zerbrechen. Herausgeschleuderte Messerstücke können den Benutzer oder Unbeteiligte treffen und schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen. Der Versuch, ein defektes Messer zu reparieren, kann zum Verlust der Sicherheitsabnahme der Bild 97 Maschine führen. 1.
  • Seite 69: Korrigieren Der Ungleichmäßigen Messereinstellung

    Sonstige Messer nach dem Schärfen der Schnittkanten mit der Antiskalpierschale und der Messerschraube; siehe Wartungsarbeiten „Entfernen und Einbauen der Schnittmesser“. Korrigieren der Warten des Funkenfänger- ungleichmäßigen Schalldämpfers Messereinstellung Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Wenn die Messer eines Mähwerks nicht richtig Entfernen Sie die Kohlenrückstände alle aufeinander abgestimmt sind, erscheint das Gras nach 250 Betriebsstunden aus dem Schalldämpfer.
  • Seite 70: Reinigen Der Kabinenluftfilter

    Reinigen der Kabinenluftfilter Reinigen der Klimaanlagen- schlange Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden (Tauschen Sie die Filter aus, wenn Sie zerrissen Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden oder sehr schmutzig sind.) 1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den 1. Nehmen Sie die Daumenschrauben und Gitter Zündschlüssel ab.
  • Seite 71: Einlagerung

    B. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. C. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfation der Batterie vorzubeugen.
  • Seite 72: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulikschema (Blatt 1 von 2) (Rev. A)
  • Seite 73 Hydraulikschema (Blatt 2 von 2) (Rev. A)
  • Seite 74 Schaltbild (G011817) (Rev. A)
  • Seite 75 Schaltbild (G011818) (Rev. A)
  • Seite 76 SEE DWG. # g01 1817 BK/W CAN+ 54-G CAN- 54-H 120OHM BK/W 1F2 30 A 30 A CUMMINSCONTROLLER MAXI#3 08-B LINE39 SEE DWG. # g011827 08-A LINE38 INFOCENTER T/BK T/BK START STOP ----NONE RUN ----B+C+F;D+E START ---A+B+C IGNITIONSWITCH(HOBBS) AIR-RIDESEAT POWERPOINT 15A ROADANDBRAKELIGHT GROUND BLOCK...
  • Seite 77 ENGINE DIAGNOSTIC CANtrak2600 +12VDC CAN+ INFOCENTER CAN- 11 12 T/BK CAN+ CAN- BK/W BK/W BK/W 120OHM GN/BK OR/BK CANtrak2600 T/BK COMMUNICATIONPOR T TX (-) LOOP-BACKCONNECT OR CANDIAGNOSTIC CONNECT OR LINE19 LINE20 BK/W HOURMETER CONNECT OR LINE12 LINE13 SEE DWG. # g011821 LINE14 LINE15 LINE16...
  • Seite 78 Schaltbild (G011821) (Rev. A)
  • Seite 79 Schaltbild (G011822) (Rev. A)
  • Seite 80 Schaltbild (G011823) (Rev. A)
  • Seite 81 Schaltbild (G011824) (Rev. A)
  • Seite 82 Schaltbild (G011825) (Rev. A)
  • Seite 83 Schaltbild (G011826) (Rev. A)
  • Seite 84 Schaltbild (G011827) (Rev. A)
  • Seite 85 RESIST OR BLOWERF AN OR/BK FREEZE SWITCH BK/W BK/W OR/BK CONDENSER F AN AIR CONDITIONER CLUTCH P05-H 56-E BK/W OR/BK BINARY SWITCH AIR CONDITIONING (PRESSURE SWITCH) P05-G 56-D WINDSHIELD WASHER PUMP SHEET 1 LINE40 LOW SPEED P11-1 HIGH SPEED P11-2 PARK WINDSHIELD WIPER W/BK...
  • Seite 86 Hinweise:...
  • Seite 87 Hinweise:...
  • Seite 88 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 5910 d3159931598

Inhaltsverzeichnis