Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dioptrienanpassung
Ein/Aus-Schalter
HP 912 Digitalkamera – Benutzerhandbuch
CCD-Sensor
Charge Coupled Device. Ein integrierter, mikroelektronischer, lichtempfindlicher Schaltkreis in einer Digi-
talkamera. Der CCD-Sensor besteht aus einem Silikon-Chip, der je nach Ausführung Hunderttausende
oder sogar einige Millionen lichtempfindliche Zellen enthält, die Licht in elektrische Energie umwandeln.
Zusammen mit digitaler Bildverarbeitung stellt der CCD-Sensor in einer Digitalkamera das funktionelle
Gegenstück zu einem Film dar.
CCD-Element
Ein einzelner, lichtempfindlicher Bereich in einem CCD-Array, der ein bestimmtes Teil des Gesamtbilds
aufzeichnet. Dieses Element wird auch als Foto-Element bezeichnet. Siehe auch den Abschnitt "CCD-
Sensor" auf Seite 132.
Dateiname
Folge von Buchstaben, Ziffern und Symbolen zur Benennung einer im Computer oder in der Kamera
gespeicherten Datei.
Dateigröße
Anzahl der Bytes in einer Datei. Die Dateigröße der in einer Digitalkamera gespeicherten Bilder ist von
der Auflösung des CCD-Sensors der Kamera und der verwendeten Datenkomprimierung abhängig. In der
Regel kann die Komprimierung an der Kamera und im Bildbearbeitungsprogramm des Computers aus-
gewählt werden. Beachten Sie, dass mit der Kamera komprimierte Bilder bei Auswahl der entsprechenden
Option im Bildbearbeitungsprogramm erneut komprimiert werden.
Dateityp
Digitales Format, in dem ein Bild gespeichert wird. Computerprogramme können Bilder einfügen oder
importieren, wenn diese mit einem unterstützten Dateityp gespeichert wurden. Zu den gängigen Bild-
dateitypen zählen JPEG (Joint Photo Expert Group) und TIFF (Tagged Image File Format). Siehe auch die
Abschnitte "JPEG" auf Seite 134 und "TIFF" auf Seite 138.
Dauernd
Bildtyp, bei dem in rascher Folge mehrere Bilder aufgenommen werden. Dieser Bildtyp wird für Auf-
nahmen bewegter Szenen (Action) empfohlen. Sie können den Bildtyp durch Drücken der Bildtyp-Taste
neben der Status-LCD-Anzeige ändern. Siehe auch den Abschnitt "Bildtyp" auf Seite 130.
Dia-Show
Ansicht von Bildfolgen in der Betriebsart "Wiedergabe", die aus den auf der Speicherkarte gespeicherten
Bildern erstellt wurden.
Digital-Zoom
Hiermit ist das digitale "Ausschneiden" eines Bilds gemeint, durch das der Eindruck eines größeren Zooms
vermittelt wird. Bei maximaler Einstellung des optischen Zooms kann auf ein Bild ein dreistufiger Digital-
Zoom (1,2x, 1,5x und 2,0x) angewendet werden. Zur Verwendung des Digital-Zooms muss der LCD-Monitor
eingeschaltet sein. Beachten Sie, dass bei Verwendung des Digital-Zooms Vergrößerungen ohne Ände-
rungen der Objektivkonfiguration erreicht werden. Da das Objektiv keinen Einfluss auf den Digital-Zoom
hat, werden die Änderungen nur am LCD-Monitor angezeigt und sind im Sucher nicht erkennbar. Siehe
auch den Abschnitt "Optisches Zoomen" auf Seite 136.
Gummikappe am Sucher, die auch als drehbare Dioptrienanpassung dient. Mit der Dioptrienanpassung
können Sie den Fokus des Motivs im Sucher einstellen. Beachten Sie, dass sich die Dioptrienanpassung
nicht auf das aufgenommene Bild auswirkt.
Schalter, mit dem die Kamera ein- und ausgeschaltet wird.
132
Glossar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis