Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien - Viessmann Vitodens 200 Planungsanleitung

4,2 bis 66,0 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitodens 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1 Vorschriften und Richtlinien

5.1 Vorschriften und Richtlinien
Die Viessmann Gas Brennwertkessel
Vitodens entsprechen in ihrer Konstruk
tion und in ihrem Betriebsverhalten den
Anforderungen der EN 297.
Sie sind CE zertifiziert.
Sie sind in geschlossenen Heizungsanlagen
mit zulässigen Vorlauftemperaturen
(= Absicherungstemperaturen) bis 100 ºC
nach EN 12828 einsetzbar. Die maximal
erreichbare Vorlauftemperatur liegt ca.
15 K unter der Absicherungstemperatur.
Für die Erstellung und den Betrieb der
Anlage sind die bauaufsichtlichen Regeln
der Technik und die gesetzlichen Bestim
mungen zu beachten.
EnEV
Energieeinsparverordnung
1. BImSchV
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes
(Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen)
FeuVo
Feuerungsverordnung der Bundesländer
DIN 1986
Werkstoffe Entwässerungssystem
DIN 1988
Trinkwasser Leitungsanlagen in Grundstücken
DIN 4701
Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden
5
DIN 4753
Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink und Betriebswasser
DIN 18 160
Hausschornsteine
DIN 18 380
Heizungsanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen (VOB)
DIN 57 116
Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen
EN 677
Gas Brennwertkessel
EN 12828
Heizungssysteme in Gebäuden Planung von Warmwasser Heizungsanlagen
EN 13384
Abgasanlagen Wärme und strömungstechnische Berechnungsverfahren
ATV DVWK A 251 Einleitung von Kondensaten aus gas und ölbetriebenen Feuerungsanlagen
DVGW G 260
Gasbeschaffenheit
DVGW G 600
Technische Regeln für Gasinstallationen (TRGI)
DVGW G 688
Gasverbrauchseinrichtungen, Brennwerttechnik
DVGW/DVFG
Technische Regeln Flüssiggas (TRF)
DVGW VP 113
Systeme aus Gasfeuerstätte und Abgasleitung
VDI 2035
Richtlinien zur Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in Warmwasserheizungsanlagen
VdTÜV 1466
Merkblatt Wasserbeschaffenheit
VDE Vorschriften und Sondervorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen.
178
Die Montage, der gas und abgasseitige
Anschluss, die Inbetriebnahme, der Elektro
anschluss und die allgemeine Wartung/
Instandhaltung dürfen nur von einem
konzessionierten Fachbetrieb ausgeführt
werden.
Die Installation eines Brennwertkessels
muss bei dem zuständigen Gasversor
gungsunternehmen angezeigt und
genehmigt werden.
Regional bedingt sind Genehmigungen für
die Abgasanlage und den Kondenswasser
anschluss an das öffentliche Abwasser
netz erforderlich.
Vor Montagebeginn sind der zuständige
Bezirksschornsteinfegermeister und
die zuständige Abwasserbehörde zu
informieren.
Die Wartung und ggf. Reinigung empfehlen
wir einmal jährlich durchzuführen. Dabei
ist die Gesamtanlage auf ihre einwand
freie Funktion zu prüfen. Aufgetretene
Mängel sind zu beseitigen.
Brennwertkessel dürfen nur mit den
speziell ausgeführten, geprüften und
bauaufsichtlich zugelassenen Abgas
leitungen betrieben werden.
Eine Umrüstung für andere als auf dem
Typenschild angegebene Bestimmungs
länder darf nur durch einen zugelassenen
Fachbetrieb erfolgen, der gleichzeitig die
Zulassung nach dem jeweiligen Landes
recht veranlasst.
VITODENS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitodens 343Vitodens 333Vitodens 300

Inhaltsverzeichnis