Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewicklungshinweise Für Walzen Mit Stahlwollenbewicklung - Miele PM 1418 Originalbetriebsanleitung

Gewerbliche muldenmangel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM 1418:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege
26
Bewicklungshinweise für Walzen mit Stahlwollenbe-
wicklung
Die Stahlwollenbewicklung hat den Vorteil, dass sie etwas federt
und sich dadurch an unterschiedliche Stoffdicken anpassen kann.
Außerdem ist sie wärme- und feuchtigkeitsdurchlässig.
Die Stahlwollenbewicklung der Walze wird mit einem Polyester- oder
ARAMID-Nadelfilz abgedeckt. Die so umwickelte Walze presst die
Wäsche während des Mangelvorgangs an die beheizbare Mulde.
Durch den Anpressdruck und die Hitze wird die Wäsche geglättet und
getrocknet.
Im Gegensatz zur Lamellenbewicklung drückt sich die Stahlwollenbe-
wicklung im Laufe der Zeit immer mehr zusammen, wodurch sich der
Anpressdruck allmählich verringert. Aus diesem Grund muss die
Stahlwollenbewicklung regelmäßig erneuert werden. Die Erneuerung
wird erforderlich, wenn an der Unterkante von Mulde und Walze (Wä-
scheauslauf) ein Luftspalt erkennbar ist.
Eine Erneuerung der Walzenbewicklung darf nur vom Miele Kun-
dendienst oder vom geschulten Personal eines autorisierten Fach-
händlers durchgeführt werden!
Es müssen Sicherheitshandschuhe getragen werden, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Vorgaben für den Walzendurchmesser nach der Stahlwollenbewick-
lung:
– PM 1318: 294 - 299 mm (ohne Mangeltuch)
– PM 1418 / PM 1421: 356 - 361 mm (ohne Mangeltuch)
Bei der Abnahme bzw. beim Aufziehen eines Mangeltuches fallen
möglicherweise Stahlwollreste in die Mulde.
Diese Reste müssen entfernt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm 1318Pm 1421

Inhaltsverzeichnis