Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Funktion Und Arbeitsweise - Kärcher RC 3 Premium Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Ausklappseite!
1
Station
2
Anschluss Netzstecker
3
Station unterer Teil
4
Ladekontakte
5
Schmutzbehälter
6
Gebläse
7
Geräteschalter
8
Bodensensoren
9
Seitliche Bürste
10 Ladekontakte
11 Vorderes Rad
12 Akku/Akkufach
13 Gummibürste
14 Bürstenwalze
15 Lasersensor
16 Anzeige
17 Taste AUTO (mit Kontrollleuchte)
18 Netzgerät

Funktion und Arbeitsweise

Das Gerät besteht aus zwei Einheiten; einer Station
und einem akkubetriebenen Reinigungsroboter.
Reinigungsroboter
Der mobile Reinigungsroboter bezieht seine Energie
aus einem eingebauten Akku. Mit einer Akkuladung
kann der Reinigungsroboter bis zu 120 Minuten reini-
gen.
Lässt die Akkuladung nach, sucht er seine Station
selbstständig, um sich an der Station aufzuladen. Bei
längerer Suche schaltet er die Reinigungsaggregate ab.
um bei der Suche Energie zu sparen.
Der Reinigungsroboter bewegt sich systematisch. Mit-
hilfe des Kamera-Laser-Sensors scannt er den Raum
und reinigt diesen schrittweise. Hindernissen weicht er
dabei aus.
Die flache Konstruktion des Reinigungsroboter macht
es möglich, dass er auch unter Möbeln wie Bett, Sofa
und Schrank reinigen kann.
Der Reinigungsroboter verfügt über zuverlässige Ab-
sturzsensoren die Treppen und Absätze erkennen und
Abstürze verhindern.
Station für Reinigungsroboter
In der Station wird der Akku des Reinigungsroboters ge-
laden.
Hinweis
Beginnt der Reinigungsroboter die Reinigungsar-
beit von der Station aus, geht der Roboter bei man-
gelnder Stromladung wieder zurück zur Station.
Sobald der Ladeprozess beendet ist, verlässt der
Roboter selbsttätig die Station und setzt die Reini-
gungsarbeit fort.
Wenn der Reinigungsrobter die Reinigungsarbei-
ten abgeschlossen hat, fährt er zur Aufladung
ebenfalls zur Reinigungsstation zurück.
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar.
Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wie-
derverwertung zu.
Lieferumfang
Teil
Reinigungsroboter
Station
Akku
Filter (vorinstalliert)
Netzgerät
Seitliche Bürste
Reinigungsbürste
Schraubendreher
Schraube
Gummibürste
(bereits im Gerät eingesetzt)
Bürstenwalze
(bereits im Gerät eingesetzt)
 Überprüfen Sie beim Auspacken, ob alle Teile vor-
handen sind.
Sollten Teile fehlen oder Sie beim Auspacken ei-
nen Transportschaden feststellen, benachrichtigen
Sie sofort Ihren Händler.
Akku in Akkufach einsetzen
Abbildung
 Verbinden Sie den Kabelstecker des Akkus mit
dem Kabelstecker des Akkufachs.
 Die Akkuverriegelung in Pfeilrichtung gleichzeitig
nach innen drücken und Akku im Akkufach einras-
ten lassen.
Abbildung
 Schrauben Sie die seitliche Bürste fest.
Abbildung
 Drücken Sie den oberen Teil der Station auf die Ba-
sis, bis sie einrastet.
Aufstellhinweise für die Station
Die Position der Station ist so zu wählen, dass der Rei-
nigungsroboter diese problemlos erreichen kann.
Abbildung
 Reinigen Sie die Auflageflächen, bevor Sie die Sta-
tion aufstellen.
 Station so aufstellen, dass sich 1 m vor ihr und
0,5 m zu den Seiten keine Hindernisse befinden.
 Station eben aufstellen.
– 9
DE
Gerät auspacken
RC 3
Stück
1
1
1
2
1
1
1
1
2
1
1
Gerät montieren
Station montieren
RC 3
Premium
Stück
1
1
1
3
1
2
1
1
2
1
1
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rc 3

Inhaltsverzeichnis