Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch "Erste
Schritte" auf Seite 10.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
Bedienungsanleitung
Digitales Schnurlos-Telefon
Modellbez.
KX-TGJ310SL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-TGJ310SL

  • Seite 1 Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch “Erste Schritte” auf Seite 10. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Nützliche Informationen Zubehör-Informationen .........3 Mailbox-Dienst ...........39 Allgemeine Informationen ........4 Zeicheneingabe ..........39 Fehlermeldungen ..........41 Wichtige Informationen Fehlerbehebung ..........41 Für Ihre Sicherheit ..........6 Index Wichtige Sicherheitshinweise .......7 Für eine optimale Leistung ........7 Index............46 Weitere Hinweise ..........8 Technische Daten ..........9 Erste Schritte Einrichtung ............10 Bedienelemente ..........12 Display-Symbole ..........13...
  • Seite 3: Einführung

    Ersatzakkus haben möglicherweise eine andere Kapazität als die mitgelieferten Akkus. Wir empfehlen die Verwendung von Panasonic-Akkus. Durch Registrieren des Schlüsselfinders (max. 4) in einem digitalen Schnurlostelefon von Panasonic und Anbringen des Schlüsselfinders an einen leicht zu verlierenden Gegenstand können Sie den verlegten Gegenstand suchen und finden.
  • Seite 4: Erweiterung Des Telefonsystems

    R Dieses Gerät wurde für die Verwendung im analogen Telefonnetz in der Schweiz entwickelt. R Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler. Konformitätserklärung: R Panasonic Corporation erklärt, dass der Funkgerätetyp (KX-TGJ310) die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung: http://www.ptc.panasonic.eu/doc...
  • Seite 5: Zur Künftigen Bezugnahme

    Einführung Zur künftigen Bezugnahme Wir empfehlen folgende Informationen zu notieren und aufzubewahren, da diese bei möglichen Reparaturen im Rahmen der Garantie benötigt werden. Seriennummer Datum des Kaufs (ist auf der Unterseite der Basisstation angegeben) Name und Adresse des Händlers Heften Sie den Kaufbeleg hier an.
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen R Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe automatisch gesteuerter Geräte, wie zum Für Ihre Sicherheit Beispiel Automatiktüren oder Feuermeldern, auf und verwenden Sie es nicht in der Nähe solcher Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Geräte.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Ringe, Armbänder oder Schlüssel, mit den Batterien in Berührung. Dieses kann zu einem Die Basisstation und andere kompatible Kurzschluss führen, bei dem sich die Batterie Panasonic-Einheiten kommunizieren über und/oder leitende Materialien überhitzen und Radiowellen miteinander. Verbrennungen verursachen können. R Für rauschfreie Kommunikation bei maximaler...
  • Seite 8: Weitere Hinweise

    Wichtige Informationen – Nicht in die Nähe von elektronischen Geräten, wie TV, Radio, PCs, sonstige Weitere Hinweise schnurlose Geräte und Telefonen. – Nicht in Richtung von Hochfrequenzsendern, VORSICHT: Explosionsgefahr bei Verwendung wie externen Mobilfunksendemasten. (Stellen nicht geeigneter Batterien. Entsorgen Sie Sie die Basisstation nicht in einer gebrauchte Batterien gemäß...
  • Seite 9: Für Geschäftliche Nutzer In Der Europäischen Union

    Wichtige Informationen Abfallentsorgungsdienstleister oder an die 220 – 240 V AC, 50/60 Hz Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände R Leistungsaufnahme: gekauft haben. Basisstation: Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht Bereitschaft: ca. 0,60 W ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Maximum: ca. 2,70 W Strafgelder verhängt werden.
  • Seite 10: Erste Schritte

    R Achten Sie auf richtige Polung ( R Folgen Sie den Anweisungen auf dem Dis- Hinweis: play, um das Gerät einzurichten. R Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil PNLV226CE von Panasonic. R Verwenden Sie nur die mitgelieferte Akku-Aufladung Telefonschnur. Für ca. 7 Stunden aufladen.
  • Seite 11: Ladezustand

    Hinweis zum Einsetzen der Akkus R Verwenden Sie die mitgelieferten Akkus. Zum Ersetzen empfehlen wir die auf Seite 3, 7 genannten Akkus von Panasonic. Hinweis zum Aufladen der Akkus R Es ist normal, dass sich das Mobilteil während des Ladens warm anfühlt.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Erste Schritte N (Aus/Betrieb) Bedienelemente MR/ECON R: Rückfrage/Flash ECO: Eco-Modus-Schnelltaste Mobilteil N (Interngespräch) Ladekontakte n Bedienelemente Softtasten Durch Drücken einer Softtaste drücken, können Sie die Funktion auswählen, die direkt darüber auf dem Display angezeigt wird. Navigationstaste Die Navigationstasten funktionieren wie folgt. –...
  • Seite 13: Display-Symbole

    Erste Schritte Einzelteile Bedeutung Display-Symbole Babyphone ist aktiviert. Der Name/die Nummer, die neben Anzeigen des Mobilteils dem Symbol angezeigt werden, kennzeichnen das überwachen- Einzelteile Bedeutung de Gerät. (Seite 31) Reichweitenstatus: Je mehr Bal- Leitg. Die Leitung wird von einer ande- belegt ren Person verwendet.
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Erste Schritte Symbol Aktion R Sie können zwischen 24-Stunden- und 12-Stunden-Zeitformat wählen (“AM” oder Wählt Einträge oder Mobilteile. “PM”), indem Sie * drücken. (Seite 29) MOKN a M Speichert Telefonnummern. (Sei- te 16, 20) Löscht den ausgewählten Me- Sonstige Einstellungen nüeintrag.
  • Seite 15 Erste Schritte R Bei gleichzeitiger Verwendung eines schnurlosen Telefons in der Nähe, wird die Übertragungsleistung der Basisstation ggf. nicht reduziert. R Bei Einstellung des Eco-Modus auf “ECO Plus” klingelt das Mobilteil nach dem Empfang eines Anrufes mit Verzögerung. R Mit einem in mehreren Basisstationen registrierten Mobilteil ist der Aufbau von aus- oder eingehenden Anrufen oder die Kommunikation mit der Basisstation unter den...
  • Seite 16: Anrufe Entgegennehmen

    Anrufe entgegennehmen Löschen einer Nummer in der Anrufen Wahlwiederholungsliste Nehmen Sie das Mobilteil ab und wählen Sie die Rufnummer. MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag R Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie aus. a M MCN. MbN: “Ja” a MOKN a M Drücken Sie nach Beendigung des Gesprächs Pause (Nebenstellenanlage/ N oder legen Sie das Mobilteil auf die...
  • Seite 17: Nützliche Funktionen Während Eines Gesprächs

    Anrufe entgegennehmen Einstellen der Ruftonlautstärke Für Nutzer der Leistungsmerkmale Anklopfen oder Anklopfen mit Drücken Sie wiederholt MDN oder MCN, um die gewünschte Lautstärke während des Klingelns Anruferanzeige (CLIP) einzustellen. Um das Leistungsmerkmal Anklopfen oder Hinweis: Anklopfen mit Anruferanzeige zu nutzen, müssen R Zum Ändern der Ruftonlautstärke und des Sie sich zunächst bei Ihrem Telefondienstanbieter Ruftons für externe Anrufe, siehe Seite 25.
  • Seite 18: Interngespräche

    Anrufe entgegennehmen Konferenz Interngespräche Sie können an einem bereits existierenden Innerhalb derselben Funkzelle können zwischen externen Anruf teilnehmen. Mobilteilen Interngespräche geführt werden. Um an diesem Gespräch teilzunehmen, drücken Sie M N, wenn über das andere Mobilteil gerade Hinweis: ein externer Anruf erfolgt. R Beim Paging eines Mobilteils piept das gerufene Hinweis: Mobilteil 1 Minute lang.
  • Seite 19: Tastensperre

    Anrufe entgegennehmen MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. a MOKN a M Tastensperre Das Mobilteil kann gesperrt werden, so dass keine Anrufe getätigt oder Einstellungen vorgenommen werden können. Eingehende Anrufe können entgegengenommen werden, alle anderen Funktionen sind bei aktivierter Tastensperre jedoch inaktiv.
  • Seite 20: Telefonbuch

    Telefonbuch Speichern einer Nummer aus der Telefonbuch Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch Sie können bis zu 250 Telefonbucheinträge speichern und jeweils einen Namen (max. 16 MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag Zeichen) und bis zu 3 Rufnummern zuweisen aus. a M (jeweils max. 24-stellig). Sie können auch jeder Rufnummer eine Bezeichnung zuweisen, und jeden Telefonbucheintrag einer Kategorie zuweisen Um den Namen zu speichern, wiederholen Sie...
  • Seite 21 Telefonbuch MbN: Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie ändern möchten. a MOKN Zum Ändern des Namens: Suchen und Anrufen eines Bearbeiten Sie den Namen. a MOKN Telefonbucheintrags Zum Ändern der Rufnummer: Bearbeiten Sie die Rufnummer. a MOKN MbN: Wählen Sie die gewünschte Bezeichnung aus.
  • Seite 22: Kurzwahl

    Telefonbuch n Wenn Sie einen Eintrag wählen, in dem bearbeitete Eintrag nicht auf die Kurzwahltaste 2 oder mehr Telefonnummern übertragen. gespeichert sind: MOKN a MbN: Wählen Sie die gewünschte Bearbeiten eines Eintrags Rufnummer aus. Drücken Sie M N (rechte Softtaste), um die Halten Sie die gewünschte Kurzwahltaste (1 Nummer zu wählen.
  • Seite 23: Programmierung

    Programmierung Menüliste Zum Zugriff auf die Funktionen gibt es 2 Methoden. n Blättern durch die Display-Menüs N (rechte Soft-Taste) Drücken Sie MCN, MDN, MEN oder MFN, um das gewünschte Hauptmenü auszuwählen. a MOKN Drücken Sie MCN oder MDN, um den gewünschten Eintrag aus den anschließenden Untermenüs auszuwählen.
  • Seite 24 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Klingelton – <Klingelton 5> #163 – Internruf Nicht-Stören Modus Ein/Aus #238 <Aus> Start/Ende <23:00/06:00> #237 Rufverzöger. 30 Sek #239 <60 Sek> 90 Sek 120 Sek Kein Rufsign. Kategorie auswählen Kategorie 1-9 #241 – <Ein>...
  • Seite 25: Empfindlichkeit

    Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Tastenbel. – <Ein> #276 – – <Ein> #191 – Licht bei Laden (LCD-Hintergrundbeleuch- tung) Mobilteil Name – – #104 Name anzeig. – #105 <Aus> Hauptmenü: “Babyphone” Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Ein/Aus –...
  • Seite 26 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Zeiteinstell. – #101 Datum/Uhr eingeben Wecker Einmalig #720 – Alarm1-5 Täglich Wöchentlich <Aus> <Anrufer ID> #226 – *1, *2 Zeitanpass. manuell Schlüssel-finder Finder1 #6561 – Name ändern Setup #6562 Finder2 – 1:Neues Gerät #6563 Finder3 hinzufügen (für...
  • Seite 27 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Anzeige-Einstellungen <Hintergrund1> #181 – Hintergrund <Ein> #198 – <Farbe1> #182 – Displayfarbe Farbe2 <Mehrfache #192 – Display-Modus Einträge> Einzeleinträge Tastenbel. <Ein> #276 – <Ein> #191 – Licht bei Laden (LCD-Hintergrundbeleuch- tung) Mobilteil Name –...
  • Seite 28 Programmierung Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Anmelden Mobilteil anmelden – #130 Registrierung – #131 löschen Auswahl Basis – <Automatisch> #137 – – #139 Lösche Basis Sprache Display <Deutsch> #110 Hauptmenü: “Wecker” Untermenü 1 Untermenü 2 Einstellungen Code Alarm1-5 – Einmalig #720 Täglich...
  • Seite 29: Alarm

    Programmierung *12 Aktivieren Sie diese Funktion, um zu verhindern, dass andere Benutzer an Ihren Gesprächen mit externen Gesprächspartnern teilnehmen. *13 Beim Blättern durch die Display-Menüs wird dieses Menü nicht angezeigt. Es ist nur bei Direkteingabecode verfügbar. *14 Dieses Menüsymbol wird angezeigt, wenn der Schlüsselfinder nicht registriert ist. n Wöchentlich: Alarm MbN: Wählen Sie den gewünschten...
  • Seite 30: Störende Anrufe Sperren

    Programmierung Wichtig: R Zum Aufheben einer ausgewählten Kategorie: R Stellen Sie sicher, dass die Einstellung des MbN: Wählen Sie die Kategorie. a Drücken Geräts für Datum und Uhrzeit korrekt ist Sie M N erneut. “ ” wird ausgeblendet. (Seite 14). R Wenn Sie den Alarm eingestellt haben, ertönt MOKN a M dieser auch bei eingeschaltetem Nicht-Stören...
  • Seite 31: Löschen Aller Gesperrten Rufnummern

    Programmierung N (rechte Soft-Taste) #217 N a MbN: “Ja” a MOKN a M Hinweis: MbN: “Einzelne Nummer” a MOKN R Drücken Sie während des N a MbN: “Hinzufügen” a MOKN Bearbeitungsvorgangs zum Hinzufügen die Geben Sie die Rufnummer ein (max. 24 gewünschte Wähltaste und zum Löschen MCN.
  • Seite 32: Einstellung Des Babyphones

    Programmierung Babyphonefunktion dieselbe Basisstation MbN: Wählen Sie “Extern”, um von einer ausgewählt sein (Seite 35). externen Rufnummer zu überwachen. a R Wenn das Gerät an eine Nebenstellenanlage N a M angeschlossen ist, können Sie das Babyphone MbN: “Telefonbuch” a MOKN nicht einstellen.
  • Seite 33: Weitere Programmierung

    Programmierung automatische Interngespräche-Funktion auf MbN: “Ein/Aus” a MOKN “Ein” (Seite 18) gestellt ist. MbN: “Ein” a MOKN Hinweis: MbN: Wählen Sie die Amtsleitung. a M R Wenn Sie einen externen Anruf erhalten, N a MbN: “Ändern” a MOKN während Sie mit dem überwachten Mobilteil kommunizieren, hören Sie den Bearbeiten Sie den Namen nach Bedarf.
  • Seite 34: Wahlkontrolle

    Programmierung MbN: Wählen Sie die gewünschte Einstellung. a MOKN a M Hinweis: R Wenn Sie den Repeater-Modus auf “Ein” Wahlkontrolle stellen (Seite 36): – Die Sicherheit ist auf “Standard” eingestellt Sie können ausgewählte Mobilteile so sperren, wird angezeigt. dass bestimmte Nummern nicht mehr gewählt –...
  • Seite 35: Registrieren Eines Mobilteils An Einer Basisstation

    Programmierung Zusätzliche Basisstationen Auswahl einer Basisstation Mobilteile lassen sich an bis zu 4 Basisstationen Wenn “Automatisch” ausgewählt ist, nutzt das registrieren und ermöglichen Ihnen somit, den Mobilteil automatisch jede verfügbare Basisstation, Bereich, in dem Ihr(e) Mobilteil(e) verwendet für die es registriert ist. Wenn eine spezielle werden können, durch Hinzufügen weiterer Basisstation ausgewählt ist, tätigt und empfängt das Basisstationen auszudehnen.
  • Seite 36: Vergrößern Der Reichweite Der Basisstation

    Sie können die Reichweite der Basisstation mit einem DECT-Repeater erhöhen. Verwenden Sie ausschließlich den auf Seite 3 angegebenen DECT-Repeater von Panasonic. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Panasonic-Fachhändler. Wichtig: R Bevor Sie den Repeater an dieser Basisstation registrieren können, müssen Sie den Repeater-Modus aktivieren.
  • Seite 37: Leistungsmerkmal Anruferanzeige (Clip)

    Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) – Drücken auf M Verwenden des Namensanzeige des Telefonbuchs Leistungsmerkmals Wenn Anruferdaten empfangen werden und mit Anruferanzeige (CLIP) einer im Telefonbuch gespeicherten Rufnummer übereinstimmen, wird der im Telefonbuch gespeicherte Name angezeigt und in der Anruferanzeige (CLIP)-Funktionen Anruferliste protokolliert. Wenn ein externer Anruf eingeht, werden die Anruferdaten angezeigt.
  • Seite 38: Löschen Von Anruferdaten

    Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP) Löschen von Anruferdaten MbN: Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. N a MbN: “Ja” a MOKN a M Löschen aller Anruferdaten N a MbN: “Ja” a MOKN a M...
  • Seite 39: Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen Mailbox-Dienst Der Mailbox-Dienst ist ein automatischer Antwortdienst, der von Ihrem Telefondienstanbieter angeboten wird. Nachdem Sie sich für diesen Dienst angemeldet haben, kann das Mailbox-System Ihres Telefondienstanbieters Anrufe für Sie entgegennehmen, falls Sie nicht erreichbar sind oder Ihre Leitung besetzt ist.
  • Seite 40 Nützliche Informationen Numerischer Eingabetabelle (0 - 9) Griechische Zeichentabelle ( Zeichentabelle für Erweitert 1 ( R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet: Zeichentabelle für Erweitert 2 ( R Folgendes wird sowohl für die Schreibweise mit Groß- als auch mit Kleinbuchstaben verwendet:...
  • Seite 41: Fehlermeldungen

    Nützliche Informationen Kyrillische Zeichentabelle ( Fehlermeldungen Display-Meldung Ursache/Lösung R Prüfen Sie, ob das Netzteil der Basisstation mit dem Gerät und der BS kein Strom Steckdose richtig verbunden ist. oder R Die Verbindung des Mobilteils mit der Basisstation ist abgebrochen. Keine Verbindung Bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation heran und wieder- Basis-Netzteil holen Sie den Vorgang.
  • Seite 42: Allgemeine Verwendung

    Nützliche Informationen Allgemeine Verwendung Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil schaltet sich R Legen Sie das Mobilteil auf die Basisstation oder das Ladegerät, um selbst nach dem Einsetzen das Mobilteil einzuschalten. geladener Akkus nicht ein. Das Gerät funktioniert nicht. R Stellen Sie sicher, dass die Akkus korrekt eingesetzt sind (Seite 10). R Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 10).
  • Seite 43: Aufladen Des Akkus

    Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Ich kann kein Mobilteil an der R Die maximale Anzahl der für das Mobilteil registrierbaren Basisstatio- Basisstation registrieren. nen (4) wurde erreicht. Löschen Sie nicht verwendete Basisstationsre- gistrierungen am Mobilteil (Seite 35). R Die maximale Anzahl der für die Basisstation registrierbaren Mobiltei- le (6) wurde erreicht.
  • Seite 44: Anruferanzeige (Clip)

    Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Mobilteil klingelt nicht. R Der Rufton ist ausgeschaltet. Passen Sie die Ruftonlautstärke an (Sei- te 17, 25). R Der Nicht-Stören Modus ist aktiviert. Schalten Sie diese aus (Sei- te 30). R Mit einem in mehreren Basisstationen registrierten Mobilteil ist der Auf- bau von aus- oder eingehenden Anrufen oder die Kommunikation mit der Basisstation unter den folgenden Bedingungen ggf.
  • Seite 45 Nützliche Informationen Vorsicht: R Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, dürfen Sie den Trocknungsprozess nicht mithilfe einer Mikrowelle beschleunigen.
  • Seite 46: Index

    Index Rufton für interne Anrufe (Mobilteil): 25 Leistungsmerkmal Anruferanzeige (CLIP): 37 Index Mailbox: 39 Mobilteil Akku: 10, 11 Name: 33 Alarm: 29 Registrierung: 35 Anklopfen: 17 Registrierung löschen: 35 Anklopfen mit Anruferanzeige (CLIP): 17 Suchfunktion: 12 Anrufe entgegennehmen: 16 Nicht-Stören Modus: 29 Anrufen: 16 Anruferliste: 37 Pause: 16...
  • Seite 47 Notizen...
  • Seite 48 Für Informationen betr. Service, Garantie, Reparaturen oder für Fragen an unser Service Center und Support kontaktieren Sie bitte: Support - Hotline 041 211 23 60 (Lokaltarif) Montag bis Freitag von 9 bis17 Uhr. www.panasonic.ch Vertrieb: Grundstrasse 12 6343 Rotkreuz © Panasonic Corporation 2015 *PNQX7396XA* *PNQX7396XA* PNQX7396XA TT1215ZU2027 TGJ310SL(de-de)_0110_ver201.pdf 2017/01/10 20:08:30...

Inhaltsverzeichnis