Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha IS1112 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS1112:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse
• Ehe Sie das Gerät an andere elektronische Komponenten anschließen,
schalten Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromver-
sorgung für alle Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle
Lautstärkepegel auf die kleinste Lautstärke ein.
• Benutzen Sie ausschließlich Lautsprecherkabel für den Anschluss von
Lautsprechern an den Lautsprecherbuchsen. Die Verwendung anderer
Kabel kann einen Brand auslösen.
• Stellen Sie sicher, dass das Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen,
verlegt und gut befestigt ist, sodass man nicht darüber stolpert, darauf tritt
oder es versehentlich herauszieht. Vermeiden Sie auch ein Quetschen der
Kabel (z.B. zwischen einem schweren Gegenstand und dem Fußboden).
Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am Gerät, Verletzungen,
elektrischem Stromschlag oder einem Brand führen.
Vorsicht bei der Handhabung
• Legen Sie kein zu hohes Eingangssignal an.
Um Schäden an den Lautsprechern oder sogar einen Brand zu verhindern,
verringern Sie in den folgenden Fällen sofort den Pegel des Eingangssig-
nals.
Akustische Rückkopplung über ein Mikrofon.
-
Anhaltende hohe Soundpegel von elektronischen Musikinstrumenten.
-
Poppgeräusche, die entstehen, wenn bei eingeschaltetem Verstärker ein anderes
-
Gerät der Anlage eingeschaltet, angeschlossen oder abgetrennt wird.
Anhaltende verzerrte Signale hoher Leistung.*
-
*Das Gerät kann, wenn die verzerrten Signale kontinuierlich mit hoher Leistung
abgegeben werden, auch dann beschädigt werden, wenn der Ausgangspegel
des Endverstärkers niedriger ist als der angegebene zulässige Eingangspegel.
• Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten,
schalten Sie den Aktivverstärker stets ZULETZT ein, um eine Beschädi-
gung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Verstär-
ker aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Betreiben Sie dieses Gerät nicht über eine längere Zeit bei hohen oder
unangenehmen Lautstärkepegeln, da es in der Lage ist, Klangpegel zu
erzeugen, die zu dauerhaften Gehörschäden führen können. Sollten Sie
Hörbeschwerden oder ein Klingeln in den Ohren verspüren oder einen
Hörverlust vermuten, suchen Sie einen Ohrenarzt auf.
• Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie Ihre Füße nicht darauf,
hängen Sie es auch nicht an die Decke oder an einen anderen hohen
Punkt. Ein unsachgemäßer Umgang kann zu Schäden am Gerät oder sogar
zu Verletzungen führen.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken
• Wenn Sie einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen oder Rauch aus
dem Gerät austritt oder von diesem verursacht wird, oder wenn während
des Betriebs plötzlich der Soundpegel abfällt, oder wenn das Gerät herun-
terfällt oder beschädigt wird, beenden Sie den Betrieb sofort und lassen
Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann
überprüfen.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden.
6
IS1112(W) Bedienungsanleitung
Besonderer Hinweis
Die in diesem Paket enthaltenen Gummifüße können an den Lautsprecher angebracht
werden, um ein Wegrutschen zu vermeiden, wenn er auf einer rutschigen Oberfläche
aufgestellt ist oder wenn er sich bei hoher Lautstärke durch Vibration zu bewegen
beginnt. Siehe „Abmessungen" (Seite 29).
2/2
(6)-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is1112w

Inhaltsverzeichnis