Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha GP1300R Betriebsanleitung Seite 159

2006 waverunner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP1300R:

Werbung

1. Den Clip vom Motor-Quickstoppschalter ab-
ziehen.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Das Wasserfahrzeug umdrehen,
indem Sie mit Ihrer linken Hand die Gleitplatte
halten, während Sie mit Ihrer rechten Hand
oder dem rechten Fuß auf das Schandeck
drücken.
HINWEIS:
@
Falls die Backbordseite (in Fahrtrichtung linke
Seite) des gekenterten Wasserfahrzeugs nach
oben ragt, das Schandeck nach unten drücken,
sodass die Backbordseite unten ist, bevor das
Wasserfahrzeug im Uhrzeigersinn umgedreht
wird.
@
@
Das Wasserfahrzeug nicht im Gegenuhrzei-
gersinn umwälzen, andernfalls könnte Wasser
in den Motor gelangen, was ernsthafte Be-
schädigung zur Folge haben könnte.
@
3. Den Motor starten und das Wasserfahrzeug
betreiben, um jegliche Wasserrückstände aus
dem Motorraum zu entfernen. (Falls der Motor
nicht startet, siehe Seite 5-18, "Abschleppen
des Wasserfahrzeugs", oder Seite 5-20,
"Überflutetes Wasserfahrzeug".)
HINWEIS:
@
Um das Wasser so schnell wie möglich aus dem
Motorraum zu entfernen, das Wasserfahrzeug so
gerade wie möglich und mindestens 2 Minuten
lang über Gleitgeschwindigkeit betreiben.
@
@
Den Motor nach dem nächsten Start nicht mit
Vollgas betreiben, bevor er wenigstens eine
Minute lang betrieben worden ist. Ein Wasser-
überschuss in der Bilge könnte in den Motor
spritzen und ernsthafte Schäden verursachen.
@
D
1. Retire la pinza del interruptor de paro de
emergencia del motor.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Le-
vante la moto de agua tirando con la mano
izquierda por la tapa del grupo propulsor
mientras empuja la regala hacia abajo con la
mano o el pie derechos.
NOTA:
@
Si el costado de babor (izquierda) de la moto de
agua volcada se levanta, manténgalo abajo em-
pujando la regala antes de enderezar la embarca-
ción en el sentido de las agujas del reloj.
@
@
No enderece la moto de agua girándola en el
sentido contrario al de las agujas del reloj, ya
que podría penetrar agua en el motor y, como
consecuencia de ello, éste podría sufrir ave-
rías graves.
@
3. Arranque el motor y haga funcionar la moto
de agua para evacuar toda el agua que pueda
quedar en la cámara del motor. (Si el motor
no arranca, consulte "Remolque de la moto
de agua" en la página 5-18 o "Hundimiento
de la moto de agua" en la página 5-20.)
NOTA:
@
Para evacuar eficazmente el agua de la cámara el
motor, navegue en línea recta y a velocidad de
planeo durante un mínimo de 2 minutos.
@
@
Durante al menos un minuto después de vol-
ver a ponerlo en marcha, no revolucione el
motor al máximo. El exceso de agua en la sen-
tina puede salpicar el motor y provocar gra-
ves averías en éste.
@
3-62
ES

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading