Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitshinweise; Installation - Klarstein 10027673 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10027673:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge-
brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen gut auf.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn
sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkeh-
rungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Um sicherzugehen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert halten Sie sich genau an die Ins-
tallations- und Bedienhinweise in dieser Anleitung.
• Dieses Gerät muss frei stehen und ist nicht zum Einbau in Wände geeignet.
• Stellen Sie das Gerät auf einen Untergrund, der das Gewicht bei voller Beladung aushält. Benutzen
Sie die verstellbaren Füße an der Unterseite, um kleine Unebenheiten auszugleichen.
• Das Gerät darf nicht Schränke eingebaut werden, an deren Vorderseite sich Türen befinden.
• Oben, hinten und an den Seiten des Geräts müssen 10 cm Platz bleiben, damit die Luft ausrei-
chend zirkulieren und den Kompressor kühlen kann.
• Halten Sie das Gerät fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitzequellen, wie Öfen, Heizungen
und ähnlichem. Direkte Sonneneinstrahlung wirkt sich auf die Acrylbeschichtung aus, während
Hitzequellen den Stromverbrauch erhöhen. Auch eine extrem kalte Umgebung könnte sich negativ
auf den Betrieb des Geräts auswirken.
• Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen auf.
• Die Stromversorgung des Gebäudes muss einen Hauptschalter mit einem Kontaktabstand von
mindestens 3 mm zwischen den einzelnen Polen umfassen, um bei Störungen eine Unterbrechung
des Stromkreises zu ermöglichen. Falls Sie sich nicht sicher sind ob ihre Steckdose den Anforde-
rungen genügt fragen Sie einen Elektriker.
• Nachdem Sie den Netzstecker eingesteckt lassen Sie das Gerät 2-3 Stunden herunterkühlen bevor
Sie die Fächer mit Lebensmitteln füllen.

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise

Installation

2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1002767110027672