Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierung; Reinigung Des Außenbordmotors - Yamaha 30H Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
WARNUNG! Beim Anlassen oder im
Betrieb dürfen keine elektrischen Tei-
le berührt oder entfernt werden. Bei
laufendem Motor dürfen Hände, Haar
und Kleidung nicht in die Nähe des
Schwungrads und anderer drehender
Teile geraten.
6.
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten
in Neutral-Position mit erhöhtem Leer-
lauf laufen.
7.
Sprühen Sie kurz bevor Sie den Motor
abstellen abwechselnd "Sprühöl" in je-
den Vergaser oder in die Sprühöffnung
in der Schalldämpferabdeckung. Wird
dies ordnungsgemäß vorgenommen,
raucht der Motor erheblich und bleibt na-
hezu stehen.
8.
Entfernen Sie den Außenbordmotor aus
dem Testtank.
9.
Setzen Sie die Abdeckung/Verschlus-
skappe des Sprühlochs am Schalldämp-
fer und die Motorhaube auf.
10. Falls kein "Sprühöl" zur Verfügung steht,
lassen Sie den Motor in hohem Leerlauf
laufen, bis die Kraftstoffanlage leer ist
und der Motor stoppt.
11. Lassen Sie das Kühlwasser vollständig
aus dem Motor ab. Reinigen Sie den
Körper sorgfältig.
12. Falls kein "Sprühöl" zur Verfügung steht,
entfernen Sie die Zündkerze(n). Schüt-
ten Sie einen Teelöffel sauberes Motoröl
in jeden Zylinder. Kurbeln Sie einige
Male manuell durch. Setzen Sie die
Zündkerze(n) wieder ein.
13. Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kraft-
stofftank ab.
HINWEIS:
Legen Sie den Kraftstofftank an einer trocke-
nen, gut gelüfteten und vor direktem Son-
nenlicht geschützten Stelle ab.
51
[GWM00091]
GMU28402

Schmierung

1.
Setzen Sie die Zündkerze(n) ein und
ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebe-
nen Drehmoment fest. Informationen
über die Installation der Zündkerzen fin-
den Sie auf Seite 57.
2.
Getriebeölwechsel. Weitere Informatio-
nen finden Sie auf Seite 61. Überprüfen
Sie das Öl auf Vorhandensein von Was-
ser, was auf eine defekte Dichtung
schließen lässt. Die Dichtungen sollten
von einem zugelassenen Yamaha-
Händler vor der Inbetriebnahme ausge-
wechselt werden.
3.
Alle Schmiergegenstände schmieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Sei-
te 57.
HINWEIS:
Wenn Sie den Motor längere Zeit lagern,
wird empfohlen, ihn mit Öl einzusprühen.
Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler,
um Informationen über das Sprühöl und das
Verfahren, wie es an Ihrem Motor eingesetzt
wird, zu bekommen.
GMU28450
Reinigung des Außenbordmotors
Waschen Sie nach der Verwendung das Äu-
ßere des Außenbordmotors mit Frischwas-
ser ab und spülen Sie das Kühlsystem mit
Frischwasser aus.
ZMU02988

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25b

Inhaltsverzeichnis