Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha 3A Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3A
BETRIEBSANLEITUNG
6L5-28199-72-G0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha 3A

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG 6L5-28199-72-G0...
  • Seite 2 Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Außen- bordmotor in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: An Den Eigentümer

    Wichtige Informationen im Handbuch GMU25101 Yamaha ist ständig um die Weiterentwicklung An den Eigentümer in Bezug auf Produktdesign und Qualität be- Wir danken Ihnen für Ihre Entscheidung zu müht. Die vorliegende Anleitung enthält daher Gunsten eines Yamaha-Außenbordmotors. zwar die jüngsten Produktinformationen, die Die vorliegende Betriebsanleitung enthält In-...
  • Seite 4 Illustrationen verwendet. Eini- ge Punkte gelten demzufolge nicht für jedes Modell. GMU25120 BETRIEBSANLEITUNG ©2006 durch Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Ausgabe, Februar 2006 Alle Rechte vorbehalten. Jeder Nachdruck und jede unautorisier- te Verwendung ist ohne die schriftliche Genehmigung Yamaha Motor Co., Ltd.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überprüfungen vor der Allgemeine Information ....1 Inbetriebnahme ......14 Identifikationsnummern-Eintrag ..1 Kraftstoff ........... 14 Seriennummer des Öl ............14 Außenbordmotors ......1 Bedienelemente ....... 14 EC-Herstellerplakette ...... 1 Motor ..........15 Sicherheitsinformationen....1 Einfüllen von Kraftstoff und Wichtige Etiketten ......
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Bootfahren unter anderen Behandlung abgesoffener Bedingungen ......26 Motoren........46 Verfahren.......... 46 Wartung..........27 Technische Daten ......27 Transport und Lagerung des Außenbordmotors ...... 27 Modelle mit Klemmschraubenmontage .... 28 Lagerung des Außenbordmotors..28 Verfahren.......... 29 Schmierung (ausgenommen Modelle mit Öleinspritzung) ......
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Tragen Sie die Seriennummer des Außen- bordmotors an den dazu vorgesehenen Stel- len ein, und zwar als Hilfe beim Bestellen von 1. EC-Herstellerplakettenposition Ersatzteilen bei Ihrem Yamaha-Händler und falls Ihr Außenbordmotor gestohlen würde. ZMU01696 GMU25371 1. Position der Seriennummer des Außenbord-...
  • Seite 8 Allgemeine Information Wenn Ihnen die PS-Kapazität des Boots Übelkeit, Schwindelgefühl und Schläfrig- nicht bekannt ist, wenden Sie sich bitte an keit. Cockpit und Kabine gut gelüftet halten. den Händler oder Hersteller des Boots. Auspufföffnungen nie verstopfen. Modifizieren Sie den Außenbordmotor Überprüfen Sie den Gashebel, die Schal- nicht.
  • Seite 9: Wichtige Etiketten

    Entsorgen (vernichten) Sie das Produkt nur FEUER VERURSACHEN. entsprechend den gesetzlichen Bestim- Bevor Sie den Motor hoch kippen oder ihn mungen. Yamaha empfiehlt Ihnen hinsicht- auf die Seite legen: lich der Produktentsorgung das Konsultie- Drehen Sie den Kraftstoffhahn in die Po- ren des Händlers.
  • Seite 10: Benzin

    Umgekehrt ist ein Propeller mit und nicht durch Wasser oder Fremdstoffe größerer Steigung besser für eine geringere verunreinigt ist. Betriebslast geeignet. Yamaha-Händler halten ein Sortiment von GMU25580 Benzin Propellern auf Lager, beraten Sie gerne und bauen an Ihrem Außenbordmotor einen Pro-...
  • Seite 11 Allgemeine Information ZMU04604 1. Propellerdurchmesser in Zoll 2. Propellersteigung in Zoll 3. Propellertyp (Propellerbaumuster) HINWEIS: Wählen Sie einen Propeller, der dem Motor ermöglicht, die Mitte oder die obere Hälfte des Betriebsbereichs bei Vollgas mit maximaler Bootsladung zu erreichen. Wenn Betriebsbe- dingungen, wie beispielsweise eine leichte Bootsladung, die Motordrehzahl den empfoh- lenen Höchstbereich überschreiten lassen,...
  • Seite 12: Wesentliche Komponenten

    Wesentliche Komponenten GMU25797 Hauptkomponenten HINWEIS: * Aussehen möglicherweise nicht exakt wie dargestellt; möglicherweise nicht bei allen Model- len als Standardeinrichtung enthalten. 1. Entlüftungsschraube 16.Ankipp-Arretierungshebel 2. Kraftstofftank-Verschlusskappe 17.Seilbefestigung 3. Handstartergriff 18.Kraftstoffhahn 4. Chokeknopf 19.Schalthebel 5. Motor-Stopptaster 20.Motorhaube 6. Motorhaube-Verriegelungshebel GMU25821 Kraftstofftank 7.
  • Seite 13: Kraftstofftank-Verschlusskappe

    Wesentliche Komponenten GMU25881 Schließen Um den Kraftstofffluss zum Motor zu stoppen, drehen Sie den Hebel oder Knopf in die Ver- schlussposition. Drehen Sie den Hebel oder Knopf immer in die Verschlussposition, wenn der Motor nicht in Betrieb ist. 1. Entlüftungsschraube 2.
  • Seite 14: Schalthebel

    Wesentliche Komponenten GMU25930 GMU25961 Schalthebel Gashebel-Anzeige Wenn Sie den Schalthebel zu sich ziehen, Die Kraftstoffverbrauchsanzeige auf der Lei- schaltet sich der Motor in den Vorwärtsgang, stungsanzeige zeigt den für jede Gashebel- so dass das Boot vorwärts fährt. position ungefähren Kraftstoffverbrauch an. Wählen Sie die Stellung aus, die die beste Leistung und Kraftstoffwirtschaftlichkeit für den gewünschten Betrieb bietet.
  • Seite 15: Motor-Stopptaster

    Wesentliche Komponenten GWM00031 WARNUNG Die Widerstandseinstellung nicht übermä- ßig festziehen. Bei übermäßigem Wider- stand könnte es schwierig werden, den Fernbedienungshebel oder den Gashebel- Griff zu betätigen, wodurch eine Unfallge- fahr entstehen könnte. GMU26070 Handstartergriff Ziehen Sie zuerst vorsichtig den Handgriff heraus, bis Sie einen Widerstand spüren, um den Motor zu starten.
  • Seite 16: Trimmstange (Kippstift)

    Wesentliche Komponenten Drehen Sie die Einstellung im Uhrzeigersinn, GMU26382 Motorhauben-Verriegelungshebel um den Widerstand zu erhöhen. (Typ zum Hochziehen) Drehen Sie die Einstellung gegen den Uhrzei- Zum Abnehmen der Motorhaube ziehen Sie gersinn, um den Widerstand zu verringern. bitte den (die) Verriegelungshebel nach oben GWM00040 und heben die Haube ab.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung GMU26901 erteilen. Die richtige Montage hängt zum Installation Teil von der Erfahrung und der spezifi- GCM00110 schen Boots- und Motorkombination ab. ACHTUNG: Eine nicht ordnungsgemäße Motorhöhe GWM00830 WARNUNG oder Behinderungen der reibungslosen Jeder unsachgemäßer Einbau des Außen- Wasserströmung (wie das Design oder bordmotors könnte gefährliche Bedingun- der Zustand des Bootes oder das Zubehör gen wie beispielsweise mangelhafte...
  • Seite 18: Klemmen Des Außenbordmotors

    Höheneinstellungen kön- nen dazu beitragen, die optimale Montage- höhe zu ermitteln. Wenden Sie sich hin- sichtlich der Ermittlung der richtigen ZMU01760 Montagehöhe an Ihren Yamaha-Händler 1. Mittellinie (Kiellinie) oder an Ihren Bootshersteller. GMU26920 Anleitungen zur Einstellung des Trimmwin- Montagehöhe kels des Außenbordmotors finden Sie auf...
  • Seite 19: Einfahren Des Motors

    Befestigen Sie die Klemmhalterung am Spiegel, indem Sie die Schrauben ver- wenden, die im Lieferumfang des Außen- bordmotors (falls dieser verpackt war) enthalten sind. Hinsichtlich der Einzelhei- ten setzen Sie sich bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung. : Benzin : Motoröl...
  • Seite 20: Verfahren Für Vorgemisch-Modelle

    Bedienung GCM00150 Nach den ersten 10 Stunden: ACHTUNG: Betreiben Sie den Motor normal. Ver- Achten Sie darauf, dass das Benzin und wenden Sie das Standard-Mischverhält- das Öl vollständig vermischt sind, weil der nis für Kraftstoff und Öl. Hinsichtlich der Motor ansonsten beschädigt werden Einzelheiten über das Mischen von Kraft- könnte.
  • Seite 21: Motor

    Bedienung Sehen Sie nach losen oder beschädigten GMU27404 Benzin-Ölgemisch (100:1) Verbindungen. Benzin-Motoröl-Ver- Prüfen Sie, ob der Anlasser und die Stopp- hältnis Schalter funktionieren, wenn sich der Au- Einfahrzeit Siehe Seite 13 ßenbordmotor im Wasser befindet. Nach der Einfahrzeit 100:1 GMU27140 Motor Überprüfen Sie den Motor und die Motorbe- festigung.
  • Seite 22: Bedienung Des Motors

    Bedienung Ein niedriger Ölanteil könnte zu erhebli- chen Motorstörungen führen, wie bei- spielsweise zu einem Kolbenfresser. Hoher Öl-Anteil: Ein zu hoher Ölanteil kann verschmutzte Zündkerzen, einen rauchenden Auspuff und umfangreiche Kohlenstoffablagerungen bewirken. HINWEIS: Wenn Sie einen dauerhaft installierten Tank verwenden, füllen Sie das Öl bitte nur teilwei- se ein, da noch Benzin in den Tank eingefüllt wird.
  • Seite 23: Motor Starten

    Bedienung ten Sie Cockpit und Kabine gut gelüftet. Verstopfen Sie niemals die Auspufföff- nungen. Lockern Sie mit einer Drehung die Entlüf- tungsschraube auf der Verschlusskappe des Kraftstofftanks. Falls der Motor mit einem Motor-Stopp- schalter-Taljereep ausgestattet ist, befe- stigen Sie dieses an einer sicheren Stelle an Ihrer Kleidung, Ihrem Arm oder Bein.
  • Seite 24: Motor-Warmlaufphase

    Bedienung Stellen Sie den Chokeknopf in die Positi- Schieben Sie den Handstartergriff nach on “ ” (Start). Schieben Sie den dem Start des Motors wieder langsam in Knopf nach dem Starten des Motors in seine Grundposition zurück, bevor Sie die Position “ ”...
  • Seite 25: Umschalten

    überprüfen Sie, ob der Kühlwasser- einlass oder der Kühlwasser-Kontroll- strahl blockiert ist. Wenden Sie sich an Ih- ren Yamaha-Händler, wenn das Problem nicht geortet und behoben werden kann. Schieben Sie den Schalthebel schnell und kräftig von Neutral auf Vorwärts.
  • Seite 26: Rückwärts

    Bedienung GMU27811 Schieben Sie den Schalthebel schnell Rückwärts und kräftig von Neutral auf Vorwärts. GWM00190 WARNUNG Fahren Sie im Rückwärtsgang immer lang- sam. Betätigen Sie den Gashebel nie mehr als bis zur Hälfte. Das Boot könnte anson- sten unsicher werden, die Kontrolle könn- te verloren gehen und ein Unfall könnte sich ereignen.
  • Seite 27: Außenbordmotor Trimmen

    Bedienung GWM00740 WARNUNG Ein in Bezug auf die Betriebsbedingungen übermäßiges Trimmen (Auf- oder Abtrim- men) kann eine Instabilität des Bootes ver- ursachen und das Steuern des Bootes schwieriger gestalten. Dadurch erhöht sich die Unfallgefahr. Wird das Boot insta- bil oder schwer zu steuern, müssen Sie die Geschwindigkeit verringern und/oder den Trimmwinkel anpassen.
  • Seite 28: Einstellung Der Bootstrimmung

    Bedienung GMU27911 Einstellung der Bootstrimmung Wenn das Boot mit Gleitgeschwindigkeit fährt, bewirkt eine Bug-nach-oben-Lage, dass der Wasserwiderstand geringer, die Stabilität größer und die Wirkleistung verbessert wird. Das trifft im Allgemeinen zu, wenn die Kiellinie des Bootes um ca. 3 bis 5 Grad angehoben ist.
  • Seite 29: Nach Oben Und Unten Kippen

    Bedienung Gehäuse vor Beschädigungen bei einem Zu- sammenstoß mit Hindernissen zu schützen; außerdem wird dadurch die Korrosion durch Salzwasser verringert. GWM00220 WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass sich niemand in der Nähe des Außenbordmotors befin- det, wenn dieser hoch oder herab gekippt wird.
  • Seite 30: Verfahren, Um Nach Oben Zu Kippen (Modelle Mit Manuellem Ankippsystem)

    Bedienung Der Außenbordmotor kann bei Rück- Bei Modellen mit einem Ankipp-Arretie- wärtsfahrt oder wenn der Außenbord- rungsknopf: Halten Sie mit einer Hand motor um 180° gedreht wird nicht ge- die Rückseite der Motorhaube fest, kip- kippt werden (nach hinten gerichtet). pen Sie den Außenbordmotor vollständig nach oben und schieben Sie den Ankipp- GMU27964...
  • Seite 31: Bootfahren In Flachwasser

    Bedienung Fahren Sie das Boot mit möglichst ge- ringer Geschwindigkeit, wenn Sie das Flachwasserfahrsystem verwenden. So- lange des Flachwasserfahrsystem ver- wendet wird, funktioniert der Kippsperr- mechanismus nicht. Beim Aufprall gegen ein Hindernis unter Wasser könn- te der Außenbordmotor mit entspre- chender Einbuße der Steuerung aus dem Wasser gehoben werden.
  • Seite 32: Bootfahren Unter Anderen Bedingungen

    SeiteFür Anleitungen zum Spü- len des Kühlsystems siehe Seite27. Bootfahren in trübem Wasser Wenn sie den Außenbordmotor in trübem oder schlammigem Wasser verwenden, emp- fiehlt Yamaha dringend, das Zubehör der op- tionalen, verchromten Wasserpumpe zu ver- wenden (bei einigen Modellen nicht erhältlich).
  • Seite 33: Wartung

    Wartung GMU31480 Zündkerze (NGK): Technische Daten BR6HS-10 Elektrodenabstand: HINWEIS: 0.9–1.0 mm (0.035–0.039 in) “(AL)” stellt den nummerischen Wert für den Steuersystem: eingebauten Aluminiumpropeller dar, der in Ruderpinne Startersystem: den unten aufgeführten Spezifikationsdaten Handstarter angegeben ist. Vergaserstartsystem: Ebenso stellt, “(SUS)” den Wert für den einge- Chokeklappe bauten Edelstahlpropeller und “(PL)”...
  • Seite 34: Modelle Mit Klemmschraubenmontage

    Der Außenbordmotor sollte in seiner norma- GMU30272 Lagerung des Außenbordmotors len Betriebsstellung auf einem Anhänger Wenn Ihr Yamaha-Außenbordmotor über ei- transportiert und so gelagert werden. Falls nen längeren Zeitraum (2 Monate oder län- der Abstand zur Straße in dieser Position un- ger) hinweg gelagert werden soll, sind ver- zureichend sein sollte, befördern Sie den Au-...
  • Seite 35: Verfahren

    Wartung Es ist ratsam, die Wartung an Ihrem Außen- bordmotor vor der Einlagerung von einem zu- gelassenen Yamaha-Händler durchführen zu lassen. Sie als Eigentümer können jedoch mit minimalem Aufwand folgende Verfahren durchführen: GCM01411 ACHTUNG: Legen Sie den Außenbordmotor nicht auf seine Seite, bevor das Kühlwasser 1.
  • Seite 36: Schmierung (Ausgenommen Modelle Mit Öleinspritzung)

    Drehzahl im Leerlauf laufen, bis sich die Dichtung schließen lassen könnte. Die Kraftstoffanlage geleert hat und der Mo- Dichtungen müssen von einem zugelas- tor stoppt. senen Yamaha-Händler vor der Inbe- 10. Entfernen Sie den Außenbordmotor aus triebnahme ausgewechselt werden. dem Testtank. Schmieren Sie alle Schmiernippel. Wei- 11.
  • Seite 37: Überprüfen Sie Die Lackierte Oberfläche Des Motors

    Überprüfen Sie den Motor auf Kratzer, Ker- ben oder abblätternden Lack. Beschädigte Lackstellen sind korrosionsgefährdet. Falls erforderlich sind die betreffenden Stellen zu säubern und zu lackieren. Ausbesserungs- lack ist bei Ihrem Yamaha-Händler erhältlich. GMU28476 Periodische Wartung GWM01070 WARNUNG Stellen Sie sicher, dass Sie den Motor bei der Durchführung von Wartungsarbeiten...
  • Seite 38: Wartungsplan

    Beim Betrieb in Salzwasser, trübem oder schlammigem Gewässer sollte der Motor nach jedem Einsatz mit sauberem Wasser gespült werden. Das Symbol “ ” kennzeichnet die Überprüfungen, die Sie selbst durchführen können. Das Symbol “ ” kennzeichnet Arbeiten, die von Ihrem Yamaha-Händler durchgeführt werden. Anfänglich Alle 10 Stun- 50 Stun-...
  • Seite 39: Schmieren

    Wartung GMU28940 Schmieren Yamaha Fett A (wasserbeständiges Fett) Yamaha Fett D (korrosionsbeständiges Fett für die Propellerwelle) digter Isolator könnte eine externe GMU28952 Reinigen und Einstellen der Zündker- Funkenbildung ermöglichen und so eine Explosion oder ein Feuer verursachen. GWM00560 WARNUNG Die Zündkerze ist eine wichtige Komponente Achten Sie beim Ausbauen oder Einset- des Motors und lässt sich mühelos prüfen.
  • Seite 40: Überprüfung Der Kraftstoffanlage

    Zündkerzen-Drehmoment: eine Diagnose der möglichen Probleme zu 25.0 Nm (18.4 ft-lb) (2.55 kgf-m) stellen. Bringen Sie den Außenbordmotor statt dessen zu einem Yamaha-Händler. Die HINWEIS: Zündkerze sollte in regelmäßigen Zeitabstän- Wenn beim Einsetzen einer Zündkerze kein den entfernt und geprüft werden, weil die Drehmomentschlüssel verfügbar ist, dürfte...
  • Seite 41: Überprüfung Der Leerlaufdrehzahl

    Wartung ses von Ihrem Yamaha-Händler oder einem Spülaufsatz, in einem Testtank oder mit dem anderen qualifizierten Mechaniker sofort be- Außenbordmotor im Wasser durchgeführt hoben werden. wird. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn in der Warmlaufphase auf Neutral laufen, bis er sich reibungslos dreht.
  • Seite 42: Wasserlecks

    Wartung GMU29130 Wasserlecks Starten Sie die den Motor und stellen Sie si- cher, dass an den Verbindungsstücken zwi- schen dem Auspuffdeckel, Zylinderkopf und dem Zylinderkörper keine Wasserlecks vor- handen sind. GMU29171 Überprüfung des Propellers GWM00321 WARNUNG Sie könnten sich schwere Verletzungen Überprüfungsstellen zuziehen, wenn der Motor ungewollt zu Überprüfen Sie jede Propellerschaufel auf...
  • Seite 43: Entfernen Des Propellers

    Der Propeller könnte sonst im Be- GMU30660 trieb abfallen und verloren gehen. Entfernen des Propellers GMU29194 Verzahnungsmodelle Tragen Sie Yamaha-Marinefett oder ein Biegen Sie den Sicherungssplint gerade korrosionsbeständiges Fett auf die Pro- und ziehen Sie ihn mit einer Zange her- pellerwelle auf. aus.
  • Seite 44: Getriebeölwechsel

    Getriebeöl-Ablassschraube HINWEIS: am niedrigstmöglichen Punkt befindet. Wenden Sie sich hinsichtlich der Entsorgung Stellen Sie einen passenden Behälter des Altöls an Ihren Yamaha-Händler. unter das Getriebegehäuse. Entfernen die Getriebeöl-Ablassschrau- Wenn der Außenbordmotor sich in senk- be sowie die Dichtung.
  • Seite 45: Inspektion Und Austausch Der Anode(N)

    Opferanoden korrosionsgeschützt. In- spizieren Sie die Anoden regelmäßig. Befrei- en Sie die Oberflächen der Anoden von der Oxidschicht. Wenden Sie sich zwecks Aus- tausch der Anoden an Ihren Yamaha-Händ- GMU29400 Beschichtung des Bootsboden ler. Ein sauberer Bootskörper erhöht die Leistung GCM00720 des Bootes.
  • Seite 46: Fehlerbehebung

    A. Den Tank mit sauberem, frischem Kraft- prüfungen und die möglichen Abhilfemaßnah- stoff füllen. men. Er bezieht sich auf alle Yamaha- Außenbordmotoren, und manche Einzelhei- F. Ist der Kraftstoff verschmutzt oder abge- ten können unter Umständen nicht auf Ihr Mo- standen? dell übertragen werden.
  • Seite 47 Fehlerbehebung A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- A. Überprüfen und den technischen Daten zen lassen. entsprechend einstellen. F. Ist das Motor-Stoppschalter-Taljereep F. Ist die Zündverkabelung beschädigt oder nicht befestigt? schlecht angeschlossen. A. Das Taljereep befestigen. A. Kabel auf Abnutzung oder Bruchstellen prüfen.
  • Seite 48 Fehlerbehebung A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- zen lassen. zen lassen. F. Ist das Kraftstoff-Anschlussstück nicht ord- F. Funktioniert die Ölzuführungs/-einspritz- nungsgemäß? pumpe fehlerhaft? A. Richtig anschließen. A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- zen lassen.
  • Seite 49 F. Wurde das Warnsystem aktiviert? A. Ursachen der Warnung bestimmen und F. Liegt eine Fehlfunktion von elektrischen Abhilfe schaffen. Teilen vor? A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- F. Ist das Boot durch Algen- oder Muschelbe- zen lassen. wuchs verschmutzt? A. Den Bootsboden reinigen.
  • Seite 50: Vorübergehende Maßnahme Im Notfall

    Fehlerbehebung F. Ist der Antriebsriemen der Hochdruck- Eine Beschädigung könnte die Betriebssi- Kraftstoffpumpe gerissen? cherheit des Außenbordmotors beein- A. Von einem Yamaha-Händler in Stand set- trächtigen. zen lassen. Prallt der Außenbordmotor gegen einen Ge- genstand im Wasser, ist folgendes Verfahren F.
  • Seite 51: Notfallstart Des Motors

    Fehlerbehebung Vergewissern Sie sich, dass der Fernbe- stecker oder sonstige elektrischen Teile. dienungs-Schalthebel auf Neutral ge- Es besteht sonst die Gefahr eines schaltet ist. Anderenfalls könnte sich Stromschlags. das Boot unerwartet bewegen und so ei- GMU29561 nen Unfall verursachen. Notfallstart des Motors Befestigen Sie während der Bedienung Entfernen Sie die Motorhaube.
  • Seite 52: Behandlung Abgesoffener Motoren

    Kraftstofffilter und der Kraft- Ein abgesoffener Außenbordmotor ist sofort stoffleitung ab. zum Yamaha-Händler zu bringen. Die Korro- Geben Sie während des Anlassens mit sion setzt sonst nämlich fast unverzüglich ein. dem Handstarter oder mit dem Notfall- Falls Sie den Außenbordmotor nicht sofort zu Starterseil Sprühöl oder Motoröl durch...
  • Seite 53 Fehlerbehebung GCM00400 ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Außenbordmo- tor laufen zu lassen, bevor er nicht voll- ständig inspiziert wurde.
  • Seite 54 YAMAHA MOTOR CO., LTD. Gedruckt in Japan März 2006–0.1 × 1 CR Gedruckt auf Altpapier...

Inhaltsverzeichnis