Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha mu128 Bedienungsanleitung Seite 190

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Part Die Voices des MU128 werden separaten Parts
zugeordnet. Es können bis zu 64 Parts gleichzeitig
verwendet werden. "Parts" entsprechen im Grunde den
Instrumentengruppen eines Orchesters oder einer Band.
Beispiele: Klavier, Gitarre usw.
Performance Beim MU128 bezeichnet der Begriff
"Performance" eine Betriebsart, aber auch die Programme,
die in dieser Betriebsart (in diesem Modus) benutzt
werden. Eine Performance kann bis zu vier verschiedene
Parts enthalten, die alle über einen MIDI-Kanal
angesprochen werden. Die voreingestellten (Preset-)
Performances des MU128 sind spezielle Multi-Part-
Programme bzw. "Sounds", die besonders für Live-
Auftritte und Studiosessions geeignet sind.
Pitch Bend Eine Funktion, die sich bei praktisch allen MIDI-
Keyboards findet (normalerweise über die Spielhilfe Pitch-
Rad gesteuert). Diese Funktion ermöglicht eine stufenlose
Verstellung der Tonhöhe. Mit dem Parameter Pitch Bend
Control im MU128 legen Sie fest, über welchen Bereich
sich die Tonhöhe über das Pitch-Rad ändern lassen soll.
Polyphonie Die Anzahl der Noten (Töne oder Stimmen),
die ein elektronisches Musikinstrument (unabhängig von
der Voice) gleichzeitig erzeugen kann. Der MU128 verfügt
über 128-fache Polyphonie, wodurch auch die
komplexesten Songs vollständig wiedergegeben werden,
ohne daß Noten "geklaut" bzw. nicht gespielt werden.
Um mehr MIDI-Kanäle verwenden zu können als die MIDI-
Norm eigentlich erlaubt (nämlich 16), bieten zahlreiche
Instrumente zwei oder mehr MIDI-Ports (Schaltkreise),
die jeweils 16 MIDI-Kanäle verwalten können. Der
MU128 ist mit vier separaten MIDI-Ports (A~D) versehen
und kann deshalb auf 64 Kanälen gleichzeitig empfangen.
Diese vier Ports können auch über den TO HOST-
Anschluß angesprochen werden.
Portamento Eine Funktion, die sich bei frühen Synthesizern
findet. Diese Funktion erzeugt einen stufenlosen Übergang
von der Tonhöhe der zuletzt angeschlagenen Note zu der
Tonhöhe der neu angeschlagenen Note. Beim MU128 kann
die Übergangszeit zwischen den Tonhöhen eingestellt
werden.
Return Bezüglich der Effekte bedeutet "Return", ein Begriff
aus der Tontechnik, den Rückweg vom Effektgerät zurück
in die Gesamtmischung. Der Parameter Reverb Return
bestimmt beispielsweise den Anteil (die Lautstärke), die
das Hallsignal im Gesamtklang erhalten soll (Ggs. siehe
"Send").
Send Bezüglich der Effekte bedeutet "Send", ebenfalls ein
Begriff aus der Tontechnik, den Anteil eines Signals, das
zum Effekt gesendet wird. Der Parameter Reverb Send
bestimmt zum Beispiel, welcher Anteil eines Parts zum
Reverb-Effekt gesendet werden soll (Ggs. siehe "Return").
190
Sequenzer Bezogen auf MIDI ist ein Sequenzer ein Gerät,
das benutzt wird, um MIDI-Daten aufzunehmen, zu
bearbeiten und abzuspielen. Es gibt zwei Sonderformen:
der sog. Hardware-Sequenzer, ein integriertes Gerät, das
wirklich nur ein Sequenzer ist, und Software-Sequenzer -
Programme, die, in einem Computer geladen,
Sequenzerfunktionen ermöglichen. Der MU128 kann mit
jedem Sequenzer benutzt werden.
Solo Die Funktion Solo des MU128 ermöglicht es, daß ein
Part einzeln abgespielt werden kann, um diesen isoliert
hören zu können (vgl. "Mute").
Tongenerator Ein elektronisches Musikinstrument, das als
MIDI-steuerbarer Tonerzeuger arbeitet. Meistens
bezeichnet dieser Begriff ein Gerät, das keine Tastatur oder
andere Eingabeelemente für Noten besitzt, und welches
daher an ein externes (Master-) Keyboard, eine MIDI-
Gitarre, einen Computer o. ä. angeschlossen werden kann.
Der Tongenerator erzeugt dann die Töne, die von dem
externen Gerät gesendet werden.
Variation Beim MU128 bedeutet "Variation" eine spezielle
Sektion mit verschiedenen Effekten einschließlich
Nachhall, Delay, Chorus und vielen anderen. Es gibt
insgesamt 70 Variation-Effekte, die gleichzeitig mit den
anderen Effektsektionen des MU128 benutzt werden
können: Reverb, Chorus, Insertion 1, 2 und EQ.
Velocity Die Geschwindigkeit, mit der eine Note gespielt
(z. B. auf einer Tastatur: angeschlagen) wird.
Normalerweise erklingen die Noten, je schneller (härter)
sie angeschlagen werden, um so lauter. In der MIDI-
Sprache: ein stärkerer Anschlag erzeugt einen höheren
Velocity-Wert. Der MU128 besitzt eine Reihe von
Parametern, die über "Velocity" gesteuert werden können.
Dadurch ergibt sich für die Voices eine hohe Klangvielfalt,
die über die Anschlagstärke erzeugt werden kann. Dies
reicht bis zur Funktion Velocity Split, bei der in
Abhängigkeit von der Anschlagstärke die Voices selbst
umgeschaltet werden.
Vibrato Vibrato ist, wie der Name sagt, ein "vibrierender"
Effekt, der im MU128 durch Modulation der Tonhöhe
erzeugt wird. Die Geschwindigkeit und die Stärke der
Modulation, sowie eine Latenzzeit, die bestimmt, wann
die Modulation einsetzt, können im MU128 eingestellt
werden.
Voice Eine "Voice" ist eine der Klangfarben (oder einer der
"Sounds") des MU128. Der MU128 verfügt insgesamt
über 1342 Voices.
XG Ein von Yamaha entwickeltes Format, das den General
MIDI-Standard dank einer größeren Anzahl hochwertiger
Klänge und eines flexiblen Effektsystems entscheidend
aufwertet.
MU 128 ANHANG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis