Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Makita 4131 Betriebsanleitung

Metall-handkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4131:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
VORSICHT:
• Verwenden Sie kein verformtes oder angerissenes
Sägeblatt. Ersetzen Sie es durch ein neues.
• Schichten Sie Werkstücke zum Schneiden nicht über-
einander.
• Schneiden Sie keine Werkstücke aus gehärtetem
Stahl, Edelstahl, Aluminium, Holz, Kunststoff, Beton,
Fliesen usw. Schneiden Sie nur Weichstahl.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Sägeblatts, des
Werkstücks oder der Späne unmittelbar nach dem
Schneiden, weil sie dann noch sehr heiß sind und
Hautverbrennungen verursachen können.
• Verwenden Sie nur für die jeweilige Arbeit geeig-
nete hartmetallbestückte Sägeblätter. Die Verwen-
dung ungeeigneter Sägeblätter kann zu schlechter
Schnittleistung führen und/oder eine Verletzungsgefahr
darstellen.
Spänebeseitigung
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Demontage oder Mon-
tage der Staubabdeckung stets, dass die Maschine
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
• Die Staubabdeckung kann von heißen Spänen heiß
werden. Vermeiden Sie eine Berührung der Späne
oder der Staubabdeckung mit bloßen Händen.
Beseitigen Sie die Späne, wenn sie durch das Sichtfens-
ter sichtbar sind. (Abb. 12)
Drücken Sie den Knopf hinein, und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn auf das Symbol
kung abzunehmen. Beseitigen Sie die in der Staubab-
deckung angesammelten Späne. (Abb. 13)
VORSICHT:
• Drehen Sie die Maschine nicht um. Die in der Staubab-
deckung angesammelten Späne können sonst heraus-
fallen.
• Behandeln Sie die Staubabdeckung sorgfältig, damit
sie nicht verformt oder beschädigt wird.

WARTUNG

VORSICHT:
• Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfungen
oder Wartungsarbeiten stets daran, die Maschine aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Benzol, Verdün-
ner, Alkohol oder dergleichen. Solche Mittel können
Verfärbung, Verformung oder Rissbildung verursachen.
Überprüfen des Sägeblatts
• Überprüfen Sie das Sägeblatt vor und nach jeder
Benutzung sorgfältig auf Risse oder Beschädigung.
Wechseln Sie ein gerissenes oder beschädigtes Säge-
blatt unverzüglich aus.
• Die fortgesetzte Benutzung eines stumpfen Sägeblatts
kann gefährlichen Rückschlag und/oder Motorüberlas-
tung verursachen. Ersetzen Sie das Sägeblatt durch
ein neues, sobald es nicht mehr effektiv schneidet.
• Hartmetallbestückte Sägeblätter für Metallkreissä-
gen können nicht nachgeschärft werden.
18
O
, um die Staubabdek-
Auswechseln der Kohlebürsten (Abb. 14 und 15)
Die Kohlebürsten müssen regelmäßig entfernt und über-
prüft werden. Wenn sie bis zur Verschleißgrenze abge-
nutzt sind, müssen sie erneuert werden. Halten Sie die
Kohlebürsten stets sauber, damit sie ungehindert in den
Haltern gleiten können. Beide Kohlebürsten sollten
gleichzeitig erneuert werden. Verwenden Sie nur identi-
sche Kohlebürsten.
Drehen Sie die Bürstenhalterkappen mit einem Schrau-
bendreher heraus. Nehmen Sie die abgenutzten Kohle-
bürsten heraus, setzen Sie die neuen ein, und drehen
Sie dann die Bürstenhalterkappen wieder ein.
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung
von Makita-Originalersatzteilen ausgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis