Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Stromversorgung - Conrad Digital Benutzerhandbuch

Modelleisenbahn - steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Die Datensignale des Fahrstromes dürfen nicht durch elektrische Geräte, die auch ihren Strom vom
Gleis beziehen (z. B. ein Geräuschmodul), beeinflusst werden. Dies ist immer dann der Fall, wenn
bei solch einem Gerät am Stromanschluß ein Kondensator oder ein Gleichrichter mit Kondensator
eingebaut sind. Das können Sie u. a. selbst feststellen, wenn Sie diese Geräte an der Gleisspannung
betreiben. Das Steuern der Loks vom Handregler aus wird dann schlecht oder gar nicht mehr funk-
tionieren. Eine einfache Abhilfe schafft der Einbau einer kleinen Drosselspule von 47uH (z. B. Con-
rad Artikel 53 53 97-40) in eine der beiden Stromanschlußleitungen des störenden Gerätes.
3

Verdrahtung

3.1

Stromversorgung

Die Stromversorgung der gesamten Anlage erfolgt durch den externen 220V Netztrafo mit 18 V
Wechselspannung am Ausgang und 50 Watt Leistung. Er wird an der Zentrale an den Klemmen AC
angeschlossen. Zur besseren Handhabung können die Klemmen von der Zentrale abgesteckt wer-
den. Ein Vertauschen der beiden Drähte spielt keine Rolle. Da über diese Drähte hohe Ströme flie-
ßen können, ist darauf zu achten, dass beim Einklemmen auch ein guter Kontakt hergestellt wird.
Netztrafo
18V 50W
Bild 3.1.1: Stromversorgung der Zentrale
Die Zentrale beinhaltet die Stromerzeugung für die Gleisanlage, für die Handregler „Digital-
Control", für die Steuerung der Informationsübertragung zu den Loks und auch ggf. für die Steue-
rung eines angeschlossenen Boosters zur Versorgung größerer Gleisanlagen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass der Netztrafo ausschließlich zum Anschluß AC an die Zentrale vorgesehen
ist und nicht gleichzeitig als Stromquelle für weitere Verbraucher wie z.B. Lampen, Weichen, Boo-
ster od. ähnl. verwendet werden darf.
Zentrale Conrad-Digital
Zur Gleisanlage
4
Booster
... . .
....
Bild 3.1.1a: s. Text

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis