Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita AF505 Betriebsanleitung Seite 17

Luftdruck-senkkopfnagler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
• Ein Nagel kann sich verbiegen oder im Werkzeug
verklemmen, wenn Sie versehentlich auf einen
anderen Nagel oder ein Astloch im Holz treffen. Der
Nagel kann herausgeschleudert werden und jemanden
treffen, oder das Werkzeug selbst kann gefährlich
reagieren. Setzen Sie die Nägel mit Sorgfalt.
• Lassen Sie das geladene Werkzeug oder den
Kompressor nicht längere Zeit unter Druck in der
Sonne liegen. Achten Sie darauf, dass am Ablageplatz
des Werkzeugs kein Staub, Sand, Späne oder
Fremdkörper in das Werkzeug eindringen.
• Richten Sie die Auswurföffnung nicht auf in der Nähe
befindliche Personen. Halten Sie Hände und Füße vom
Bereich der Auswurföffnung fern.
• Tragen Sie das Werkzeug bei angeschlossenem
Luftschlauch nicht mit dem Finger am Auslöser, und
übergeben Sie es in diesem Zustand auch nicht an
andere Personen. Versehentliche Auslösung kann
äußerst gefährlich sein.
• Behandeln Sie das Werkzeug sorgfältig, da es unter
hohem Druck steht, der gefährlich sein kann, falls ein
Riss durch grobe Behandlung (Fallenlassen oder
Anstoßen) verursacht wird.
Versuchen Sie nicht, in das Werkzeug einzuritzen oder
einzugravieren.
• Brechen Sie den Nagelbetrieb sofort ab, wenn Sie
einen Defekt oder etwas Ungewöhnliches am
Werkzeug feststellen.
• Trennen Sie stets den Luftschlauch ab, und entfernen
Sie alle Nägel:
(1) Wenn das Werkzeug unbeaufsichtigt ist.
(2) Bevor Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durchführen. Nagelfrequenz (Auslösungen/
Minute)
(3) Bevor Sie einen Nagelstau beseitigen.
(4) Bevor Sie das Werkzeug zu einem anderen Ort
transportieren.
• Führen Sie eine Reinigung und Wartung unmittelbar
nach Abschluss der Arbeiten durch. Halten Sie das
Werkzeug stets in einwandfreiem Zustand. Schmieren
Sie bewegliche Teile, um Rostbildung zu verhindern
und Reibungsverschleiß zu minimieren. Säubern Sie
alle Teile von Staub.
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn kein
lesbares WARNSCHILD angebracht ist.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Werkzeug vor, die
nicht von Makita genehmigt wurden.
• Lassen Sie das Werkzeug regelmäßig von
autorisierten Makita-Servicecentern überprüfen.
• Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, sollten Wartungsarbeiten
und Reparaturen nur durch von Makita autorisierte
Servicecenter durchgeführt und immer Makita-
Ersatzteile verwendet werden.
• Verwenden Sie nur das in dieser Anleitung
angegebene Druckluftwerkzeugöl.
• Schließen Sie das Werkzeug niemals an eine
Druckluftleitung an, bei der der maximal zulässige
Luftdruck des Werkzeugs nicht um 10% überschritten
werden kann. Vergewissern Sie sich, dass der vom
Druckluftsystem gelieferte Luftdruck nicht den
höchstzulässigen Luftdruck des Naglers überschreitet.
Stellen Sie den Luftdruck anfänglich auf den
niedrigeren Wert des empfohlenen zulässigen Drucks
ein.
• Versuchen Sie nicht, das Kontaktelement des
Auslösers mittels Klebeband oder Draht dauerhaft in
gedrückter Stellung zu fixieren. Dies kann zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie stets das Kontaktelement wie im
vorliegenden Handbuch angegeben. Wenn der
Sicherheitsmechanismus nicht ordnungsgemäß
funktioniert, können Nägel versehentlich eingetrieben
werden.
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
AUF.
INSTALLATION
Kompressorwahl
L/min
80
60
40
20
• Wählen Sie einen Kompressor mit reichlicher
Luftdruck- und Luftmengenleistung, um
kosteneffizienten Betrieb zu gewährleisten. Das
Diagramm zeigt die Beziehung zwischen
Nagelfrequenz, anwendbarem Druck und Kompressor-
Luftleistung. Wenn der Nagelbetrieb z. B. mit einer
Rate von ca. 60 Auslösungen pro Minute bei einem
Druck von 0,69 MPa (6,9 bar) erfolgt, ist ein
Kompressor mit einer Luftmengenleistung von über
60 Litern pro Minute erforderlich.
Druckregler müssen verwendet werden, um den
Luftdruck auf den Nenndruck des Werkzeugs zu
begrenzen, wenn der Luftquellendruck den Nenndruck
des Werkzeugs überschreitet. Eine Missachtung
dieses Punkts kann zu schweren Verletzungen des
Bedieners oder in der Nähe befindlicher Personen
führen.
Auswahl des Luftschlauchs (Abb. 2)
• Verwenden Sie einen möglichst dicken und kurzen
Luftschlauch, um kontinuierlichen, effizienten
Nagelbetrieb zu gewährleisten. Bei einem Luftdruck
von 0,49 MPa (4,9 bar) wird ein Luftschlauch mit einem
Innendurchmesser von über 6,5 mm (1/4") und einer
Länge von unter 20 m (6,6 ft.) empfohlen, wenn das
Nagelintervall 0,5 Sekunden beträgt. Die
Luftdruckschläuche sollten entweder einen
Mindestarbeitsdruck von 1,03 MPa (10,3 bar) oder
150 Prozent des Maximaldrucks des
0
50 60
10
20 30
40
Nagelfrequenz (Auslösungen/
Minute)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af505n

Inhaltsverzeichnis