Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Entkopplung Bei Standard- Und Hocheffizienz-Pumpen - Panasonic WH-SDF05E3E5 Planungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-SDF05E3E5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planung
Hydraulik
Hydraulische Einbindung
Hydraulische Entkopplung
bei Standard-Pumpen
Hydraulische Entkopplung
bei Hocheffizienz-Pumpen
n
max
p-c
Q [l / min]
n
max
p-v
Q [l / min]
74
Im Einzelfall können neben der geräteinternen Wasserzirkulationspumpe
eine oder mehrere Wasserzirkulationspumpen für die jeweiligen Heiz-
kreise benötigt werden. In diesem Fall muss eine hydraulische Entkopp-
lung des Wärmepumpenkreises und des Wärmeabnehmerkreises durch
einen Pufferspeicher oder eine hydraulische Weiche erfolgen. Bei Ein-
bindung ohne hydraulische Entkopplung muss sichergestellt sein, dass
der Mindestumlauf der jeweiligen Wärmepumpe (siehe technische Da-
ten) zu jeder Zeit sichergestellt ist. Automatisch regelnde Mischer oder
Thermostatventile können bewirken, dass die Warmwasserzirkulation so
stark gedrosselt wird, dass der Mindestumlauf unterschritten wird. Um
dies auszuschließen, empfiehlt Panasonic Wärmeübergabesysteme
ohne hydraulische Entkopplung immer mit einem Überströmventil zwi-
schen Heizungsvor- und Rücklauf zu installieren. Das Überströmventil
ist dabei auf den Nennvolumenstrom der jeweiligen Wärmepumpe aus-
zulegen.
Im Gegensatz zu Standard-Pumpen verfügen Hocheffizienz-Pumpen
über eine selbstständige Reglung. Steigt der Widerstand im Heizkreis
z. B. weil Thermostatventile schließen, so erkennt die Hocheffizienz-
Pumpe einen gestiegenen Differenzdruck und regelt automatisch die
Drehzahl und den Volumenstrom stufenlos nach unten. Dadurch wird
nur so viel elektrischer Strom für die Wasserzirkulationspumpe ver-
braucht, wie nötig. Die Pumpe versorgt das Wärmeübergabesystem
mit einem geringeren Volumenstrom bis die Ventile wieder öffnen und
die Drehzahl aufgrund des sinkenden Differenzdruckes automatisch er-
höht wird bis der Nennvolumenstrom bzw. der Differenzdruck-Sollwert
erreicht ist .
Die Hocheffizienz-Pumpen der Aquarea-Wärmepumpen verfügen über
zwei Regelungsarten, welche an der Pumpe eingestellt werden können.
Δ p-c – Differenzdruck konstant:
Die Elektronik hält den von der Pumpe einzuhaltenden Differenzdruck-
Sollwert auf dem eingestellten Wert (Stufe 1 bis 7) bis zur Maximal-
Kennlinie. Diese Regelungsart wird von Panasonic empfohlen.
max
Δ p-v – Differenzdruck variabel:
Die Elektronik verändert den von der Pumpe einzuhaltenden Differenz-
druck-Sollwert (einstellbar über Stufen 2 bis 6), wobei der Differenzdruck
gleichzeitig mit dem Volumenstrom auf max. die Hälfte des Differenz-
druck-Sollwertes abnimmt.
max
Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Planungshandbuch 03 / 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis