Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktivierung Von Heizkreisen Im Kühlbetrieb; Externe Steuerung Der Aquarea-Wärmepumpe - Panasonic WH-SDF05E3E5 Planungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-SDF05E3E5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2 Deaktivierung von
Heizkreisen im Kühlbetrieb
4.3.3 Externe Steuerung
der Aquarea-Wärmepumpe
Hinweis
Aquarea Luft / Wasser-Wärmepumpe – Planungshandbuch 03 / 2013
Heizkreise, die ausschließlich für den Heizbetrieb eingesetzt werden
können und nicht für den Kühlbetrieb (z. B. Radiatoren), können über die
Regelung der Aquarea-Wärmepumpe im Kühlbetrieb automatisch über
ein externes 2-Wege-Ventil deaktiviert werden (siehe z. B. Hydraulik-
schemen 3 und 6).
1
2
3
4
5
6
M
Anschlussschaltplan für die automatische Deaktivierung von Heizkreisen im Kühlbetrieb
über 2-Wege-Ventile an den Anschlüssen 1 bis 3 der Anschlussklemmleiste.
Links: Federbelastetes 2-Wege-Ventil, stromlos offen, rechts: Motorisches 2-Wege-Ventil
mit einpoligem Wechselschalter.
Zur Steuerung der Aquarea-Wärmepumpe über einen externen Regler,
kann diese über eine eigene Schnittstelle aktiviert und deaktiviert wer-
den. Die Schnittstelle besteht aus einem 2-phasigen Kontakt, welcher
im geschlossenen Zustand die Wärmepumpe aktiviert. Eine externe,
übergeordnete Regelung kann über diese Schnittstelle mehrere Wärme-
erzeuger als bivalentes System oder als Wärmepumpen-Kaskade
steuern (siehe z. B. Hydraulikschemen 9 und 10)
1
2
3
4
5
6
7
8
Anschluss der externen Steuerung an die Anschlussklemmen 17 und 18 der Anschluss-
klemmleiste
Im Auslieferungszustand sind die Anschlussklemmen 17 und 18
gebrückt. Die Aquarea-Wärmepumpe ist dadurch permanent aktiviert.
Erweiterungen und externe Schnittstellen
Deaktivierung von Heizkreisen im Kühlbetrieb
1
2
3
4
5
6
M
9 10 11 12
13 14
15 16
17 18
Regelung
19 20 21
22 23
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis