Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AEG MC 4447 iP Bedienungsanleitung Seite 6

Schnurloses lautsprechersystem für iphone/ipod
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
6
iPod/iPhone Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone
Modelle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt
erhältlich sind, kann eine volle Kompatibilität nicht
gewährleistet werden. Vergewissern Sie sich vor Anschluss
Ihres iPod/iPhone davon, dass dieser eine kompatible
Schnittstelle besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbe-
dienfunktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie
daher ggf. Ihren iPod/iPhone wie gewohnt, während dieses
in der Docking Station steckt.
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann
im Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display
erscheinen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräu-
sche auftreten und die Signalstärke reduziert wird."
Drücken Sie in diesem Fall „OK".
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten finden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung.
Gleichlautende Tasten bewirken die gleiche Funktion.
Basisstation ein- /ausschalten (1/1)
Sie haben zwei Möglichkeiten:
• Drücken Sie die
Taste am Gerät, um die Basisstation
ein- bzw. auszuschalten.
• Halten Sie die /ENTER an der Fernbedienung 3 Sek.
gedrückt, um die Basisstation ein- bzw. auszuschalten.
Die Betriebskontrollleuchte (5) zeigt die Funktion an.
Lautsprecher ein-/ausschalten
Die Lausprecher sind ausgeschaltet, wenn die Schalter
(10) auf OFF stehen. Zum Einschalten der Lautsprecher
schieben Sie diese Schalter auf Position ON. Die Betriebs-
kontrollleuchte (7) zeigt die Funktion an.
Lautstärke
Mit den +/- Tasten (3/3) lässt sich die Lautstärke der Basis-
station regeln.
HINWEIS:
• Wurde die Lautstärke mit den +/- Tasten (6) an den
Lautsprechern verringert, kann die Lautstärke der
Basisstation nur auf diesen Wert erhöht werden.
• Die Lautsprecher werden nach dem Einschalten
immer mit der maximalen Lautstärke gestartet.
HINWEIS:
• Werden die Lautsprecher auf der Basisstation betrie-
ben, wird die Lautstärke automatisch auf ca. 80%
verringert, um das Aufladen zu ermöglichen.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu
8 Metern. Lässt diese Reichweite nach, müssen die Batter-
ien ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung
auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor
am Gerät.
Audiosender und Lautsprecher verbinden
Bevor Sie das Gerät verwenden können, müssen Sie den
Audiosender mit den Lautsprechern verbinden. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1. Stecken Sie den Audiosender (14) in den Steckplatz
auf der Rückseite des Gerätes (siehe Abb. 2).
2. Schalten Sie das Gerät mit der
Betriebskontrollleuchte (5) leuchtet blau.
3. Stellen Sie bei den Lautsprechern den R/L Auswahl-
schalter auf „R" bzw. „L". Legen Sie so fest, welcher
Lautsprecher das linke bzw. rechte Tonsignal wieder-
gibt.
4. Schalten Sie einen der beiden Lautsprecher ein. Schie-
ben Sie dafür den Lautsprecher Ein-/Ausschalter (10)
auf „ON".
5. Halten Sie die Verbindungstaste „C" (11) ca. 3 Sekun-
den gedrückt. Ein Piepton ist für ca. 15 Sek. zu hören.
Die Betriebskontrollleuchte des Lautsprechers (7)
blinkt schnell blau.
6. Halten Sie nun die Verbindungstaste „ " (15) am
Audiosender (14) für ca. 3 Sekunden gedrückt. Ein
Dauerton ist kurz zu hören. Die Betriebsanzeige (16)
des Audiosenders blinkt schnell rot. Der Verbindungs-
prozess ist eingeleitet.
HINWEIS:
Nachdem der Verbindungsprozess erfolgreich abge-
schlossen ist,
• leuchtet die Betriebskontrollleuchte am Lautspre-
cher blau.
• blinkt die Betriebsanzeige am Audiosender lang-
sam rot.
7. Um den zweiten Lausprecher mit dem Audiosender zu
verbinden, gehen Sie vor wie im Punkt 4-6 beschrie-
ben.
Musik vom iPod/iPhone wiedergeben
(iPod/iPhone nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock Anschluss
(2).
Taste (1) ein. Die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis