Herunterladen Diese Seite drucken
Sony MDR-IF240RK Bedienungsanleitung
Sony MDR-IF240RK Bedienungsanleitung

Sony MDR-IF240RK Bedienungsanleitung

Cordless stereo headphone system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDR-IF240RK:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-248-361-24(1 )
Cordless Stereo
Headphone System
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
MDR-IF240RK
© 2003 Sony Corporation Printed in Malaysia
Deutsch
Entsorgung von
ACHTUNG
gebrauchten elektrischen
und elektronischen
Um Feuergefahr und die Gefahr
Geräten (anzuwenden in
eines elektrischen Schlags zu
den Ländern der
vermeiden, setzen Sie das Gerät
Europäischen Union und
weder Regen noch sonstiger
anderen europäischen
Feuchtigkeit aus.
Ländern mit einem
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
separaten Sammelsystem
elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen
für diese Geräte)
Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie
z. B. Vasen, auf das Gerät.
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
öffnen Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Fachpersonal.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
geschlossenen Bücherregal, einem
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine ausreichende
gefährdet. Materialrecycling hilft, den
Belüftung nicht gegeben ist.
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen zum Recycling dieses
Die Gültigkeit des CE-Zeichens beschränkt
Produkts erhalten Sie bei Ihrer
sich ausschließlich auf die Länder, in denen
Gemeindeverwaltung, den kommunalen
es gesetzlich erforderlich ist, vor allem im
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in
europäischen Wirtschaftsraum.
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen
Willkommen!
beim Handel oder den Kommunen. Entladen
sind Batterien in der Regel dann, wenn das
Danke, dass Sie sich für das schnurlose
Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
Stereokopfhörersystem MDR-IF240RK von
leer" oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Sony entschieden haben. Lesen Sie diese
Batterien „nicht mehr einwandfrei
Anleitung vor Gebrauch des Systems bitte
funktioniert". Um sicherzugehen, kleben Sie
genau durch und bewahren Sie sie zum
die Batteriepole z. B. mit einem Klebestreifen
späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
ab oder geben Sie die Batterien einzeln in
einen Plastikbeutel.
Das MDR-IF240RK, ein schnurloses
Stereokopfhörersystem, arbeitet mit
Infrarotübertragung. Sie können den Ton
eines Fernsehprogramms oder Musik hören
und sich dabei frei und ohne hinderliches
Kopfhörerkabel bewegen, indem Sie die
Sendeeinheit einfach an ein Fernsehgerät
oder eine Audiokomponente mit einer
Kopfhörer- oder einer
Leitungsausgangsbuchse anschließen.
3
• Schnurloses, rauschfreies Infrarot-
Schließen Sie den Akkufachdeckel.
Kopfhörersystem, das gegen externe Geräusche
usw. geschützt ist.
• Komfortables Akkuladesystem zum
automatischen Laden, wenn die Kopfhörer auf
dem Sender sitzen.
• Infrarotübertragung mit einer Reichweite von
bis zu 7 m.
• Dank eines Selbsteinstellmechanismus braucht
das Kopfband nicht eingestellt zu werden.
4
• Über einen einzigen Regler VOL lässt sich die
Wenn das Netzteil über einen
Lautstärke links und rechts gleichzeitig
Spannungswählschalter verfügt,
einstellen.
stellen Sie an diesem Wählschalter
• Die Kopfhörer lassen sich über einen Nickel-
Metall-Hydrid-Akku (mitgeliefert) oder eine
mit einem Schraubenzieher die
handelsübliche Trockenbatterie (Größe AAA)
Betriebsspannung in Ihrer Region
mit Strom versorgen.
ein, bevor Sie das Netzteil an eine
Netzsteckdose anschließen.
N Vorbereitungen
Auspacken
Überprüfen Sie vor dem Verwenden der
Kopfhörer, ob folgende Teile mitgeliefert
wurden:
5
Schließen Sie das mitgelieferte
• Sendeeinheit TMR-IF240R (1)
Netzteil an die Sendeeinheit an.
Sendeeinheit
an eine Netzsteckdose
• Netzteil (1)
Netzteil
(mitgeliefert)
• Verbindungskabel (1)
(Cinchstecker h Stereoministecker)
an die Buchse DC IN 9V
6
Setzen Sie die Kopfhörer auf die
Sendeeinheit, so dass der
• UniMatch-Zwischenstecker (1)
Kontaktpunkt der Kopfhörer den
(Stereominibuchse h
Kontaktstift der Sendeeinheit
Stereoklinkenstecker)
berührt. Vergewissern Sie sich, dass
die Ladeanzeige leuchtet.
Der Ladevorgang dauert etwa 16
Stunden. Danach erlischt die
Ladeanzeige.
Rechter
• Nickel-Metall-Hydrid-Akku (1)
Kopfhörer
Kontaktpunkt
• Kopfhörer MDR-IF240R (1)
Kontaktstift
Linker Kopfhörer
Wenn die Anzeige nicht leuchtet
Überprüfen Sie, ob der rechte und der linke
Kopfhörer richtig auf die Sendeeinheit
gesetzt wurden. Die Anzeige leuchtet
möglicherweise nicht, wenn der
Kontaktpunkt der Kopfhörer den
Laden des
Kontaktstift der Sendeeinheit nicht berührt.
Nehmen Sie die Kopfhörer herunter und
mitgelieferten Akkus
setzen Sie sie erneut auf die Sendeeinheit, so
dass die Anzeige aufleuchtet.
Der mitgelieferte Nickel-Metall-Hydrid-
Laden des Kopfhörerakkus nach
Akku ist beim ersten Verwenden nicht
Gebrauch
geladen. Laden Sie ihn deshalb auf, bevor Sie
Setzen Sie die Kopfhörer nach Gebrauch auf
ihn benutzen.
die Sendeeinheit. Da der integrierte Timer
Setzen Sie die Kopfhörer zum Laden auf die
erkennt, wann der Ladevorgang beendet ist,
Sendeeinheit.
brauchen Sie die Kopfhörer nach Abschluss
des Ladevorgangs nicht von der
1
Öffnen Sie den Akkufachdeckel am
Sendeeinheit abzunehmen.
linken Kopfhörer.
Hinweise
•Die Sendeeinheit schaltet sich automatisch aus,
wenn der Akku geladen wird.
•Aus Sicherheitsgründen kann mit diesem System
nur der mitgelieferte Akku des Typs BP-HP550
geladen werden. Beachten Sie bitte, dass andere
Akkutypen mit diesem System nicht geladen
werden können.
•Eine gegebenenfalls eingelegte Trockenbatterie
lässt sich nicht aufladen.
•Versuchen Sie nicht, den mitgelieferten Akku BP-
2
Setzen Sie den mitgelieferten Nickel-
HP550 mit anderen Komponenten zu
Metall-Hydrid-Akku in das Akkufach
verwenden. Er eignet sich nur für dieses System.
•Die Umgebungstemperatur sollte beim Laden
ein und richten Sie den Pol 3 am
zwischen 0 ˚C und 40 ˚C liegen.
Akku an der Markierung 3 im
Lade- und Betriebsdauer
Akkufach aus.
Verwenden Sie ausschließlich den
Ungefähre
Ungefähre
mitgelieferten Akku.
Ladedauer in
Betriebsdauer*
1
Stunden
1 Stunde
1 Stunde und 45 Minuten*
3
16 Stunden*
2
35 Stunden*
3
1
*
bei 1 kHz, 1 mW + 1 mW Ausgabe
*
2
benötigte Zeit zum vollständigen Laden eines
leeren Akkus
*
3
Die oben angegebene Dauer variiert je nach
Temperatur und anderen Betriebsbedingungen.
Wenn der Akku schwächer wird
B Anschließen an andere Buchsen als
Wenn der Akku schwächer wird, leuchtet die
die Kopfhörerbuchse
Netzanzeige nicht mehr so hell. Laden Sie
Verbinden Sie die Buchsen mit der
den Akku möglichst bald auf.
Buchse LINE IN am an der Sendeeinheit.
Hinweis
Sendeeinheit
Tauschen Sie den Nickel-Metall-Hydrid-Akku
gegen einen neuen aus, wenn sich die
Betriebsdauer des vollständig geladenen Akkus
auf die Hälfte des üblichen Werts verkürzt. Der
Akku vom Typ BP-HP550 ist nicht im Handel
erhältlich. Sie können den Akku bei dem Händler
bestellen, bei dem Sie dieses System erworben
an Buchse LINE IN
haben, oder bei Ihrem nächsten Sony-Händler.
Betreiben der Kopfhörer mit einer
Trockenbatterie (gesondert erhältlich)
Sie können die Kopfhörer auch über eine
handelsübliche Trockenbatterie (Größe AAA)
mit Strom versorgen. Legen Sie die Batterie
wie in den Schritten 1 bis 3 unter „Laden des
mitgelieferten Akkus" beschrieben ein.
Verbindungskabel
(mitgeliefert)
Wenn eine Trockenbatterie eingelegt ist, wird
die Akkuladefunktion nicht aktiviert.
Batterielebensdauer
Linker Kanal
Rechter Kanal
Batterie
Ungefähre Dauer in
(weiß)
(rot)
Stunden*
1
an andere
Alkalibatterie LR03/
60 Stunden*
2
Buchsen als die
AM-4 (N) von Sony
Kopfhörerbuchse
2
Manganbatterie R03/
28 Stunden*
UM-4 (NU) von Sony
Stereoanlage,
*
1
bei 1 kHz, 1 mW + 1 mW Ausgabe
Fernsehgerät,
*
2
Die oben angegebene Dauer variiert je nach
Videorecorder usw.
Temperatur und anderen Betriebsbedingungen.
Hinweise zu Batterien
Hinweis
• Versuchen Sie nicht, eine Trockenbatterie
Wenn Ihre AV-Komponente mit einer
aufzuladen.
Stereominibuchse (LINE OUT) ausgestattet ist,
verbinden Sie die Stereominibuchse über das
• Wenn Sie Trockenbatterien bei sich tragen,
gesondert erhältliche Verbindungskabel RK-G136
halten Sie sie von Münzen und anderen
mit der Buchse LINE IN der Sendeeinheit. Wenn
Metallgegenständen fern. Andernfalls
Sie die Buchse LINE OUT AV-Komponente mit
kann durch einen Metallgegenstand ein
den Buchsen PHONES IN an der Sendeeinheit
Kontakt zwischen den positiven und
verbinden, kann die Lautstärke sehr niedrig sein.
negativen Polen der Batterien hergestellt
2
werden, was zu Hitzeentwicklung führt.
Wenn das Netzteil über einen
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
Spannungswählschalter verfügt,
benutzen, nehmen Sie die Batterie heraus,
stellen Sie an diesem Wählschalter
um Schäden durch auslaufende
mit einem Schraubenzieher die
Batterieflüssigkeit oder eine korrodierende
Betriebsspannung in Ihrer Region
Batterie zu vermeiden.
ein, bevor Sie das Netzteil an eine
Netzsteckdose anschließen.
Anschließen der
Sendeeinheit
Die Sendeeinheit ist mit zwei Typen von
Eingangsbuchsen ausgestattet, über die eine
Verbindung zu den angegebenen
Ausgangsbuchsen hergestellt werden kann:
PHONES IN können Sie an die
Kopfhörerbuchse und LINE IN an die
3
Schließen Sie das mitgelieferte
Buchsen LINE OUT des angeschlossenen
Netzteil an die Sendeeinheit an.
Geräts anschließen.
Sendeeinheit
an eine
1
Schließen Sie die Sendeeinheit an
Netzsteckdose
eine Audio-/Videokomponente an.
Wählen Sie je nach Typ der
Ausgangsbuchse an der verwendeten AV-
Komponente Methode A oder B aus.
A Anschließen an eine
Netzteil
(mitgeliefert)
Kopfhörerbuchse
Verbinden Sie die Kopfhörerbuchse mit
den Buchsen PHONES IN an der
Sendeeinheit.
Sendeeinheit
an Buchse DC IN 9 V
Hinweise
•Schließen Sie nicht gleichzeitig Kabel an die
Buchsen PHONES IN und an die Buchse LINE
IN an. Wenn Sie an die beiden Buchsen
gleichzeitig zwei Audio-/Videokomponenten
an die Buchsen PHONES IN
anschließen, werden möglicherweise gemischte
Linker Kanal (weiß)
Audiosignale ausgegeben.
•Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Netzteil. Benutzen Sie kein anderes Netzteil.
Rechter Kanal (rot)
Stecker mit
vereinheitlichter
Polarität
Verbindungskabel
•Wenn Sie das Verbindungskabel direkt an eine
(mitgeliefert)
Ohrhörerbuchse (monaurale Minibuchse)
an Kopfhörerbuchse
anschließen, wird über den rechten Kanal
(Stereominibuchse)
möglicherweise kein Audiosignal ausgegeben.
Verwenden Sie in einem solchen Fall den
gesondert erhältlichen Zwischenstecker PC-
UniMatch-
236MS (Stereominibuchse h monauraler
Zwischenstecker
Ministecker) zwischen dem Verbindungskabel
(mitgeliefert)
und der Ohrhörerbuchse.
N Verwenden des Systems
an Kopfhörerbuchse
(Stereoklinkenbuchse)
WALKMAN*, Fernsehgerät,
Wiedergeben einer
Videorecorder usw.
Tonquelle
* WALKMAN ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Sony Corporation und
steht für Produkte mit Stereokopfhörer.
Vorbereitung
Damit Ihr Gehör nicht geschädigt werden
Reichweite der
kann, verringern Sie als Erstes die
Sendeeinheit
Lautstärke.
1
Schalten Sie die an die Sendeeinheit
In der Abbildung ist der ungefähre Bereich
angeschlossene Audio-/
dargestellt, in dem die von der Sendeeinheit
ausgegebenen Infrarotstrahlen empfangen
Videokomponente ein.
werden können.
Wenn das Audiosignal eingespeist wird,
schaltet sich die Sendeeinheit
Sendeeinheit
automatisch ein und Infrarotstrahlen
Infrarotstrahlen
werden ausgegeben. Die Infrarotstrahlen
werden jedoch nicht ausgegeben, solange
ca. 3 m
die Sendeeinheit den Akku lädt. Wenn
die Sendeeinheit an die Kopfhörerbuchse
ca. 7 m
angeschlossen wird, stellen Sie den
Lautstärkeregler an der als Tonquelle
verwendeten Komponente möglichst
hoch ein, aber nicht so hoch, dass die
ca. 3 m
Audiosignale verzerrt werden.
2
Schalten Sie die Kopfhörer ein.
Hinweise
Die Netzanzeige oben am rechten
•Wenn Sie die Kopfhörer in zu großer Entfernung
Kopfhörer leuchtet rot.
von der Sendeeinheit verwenden, hören Sie unter
Umständen ein starkes Rauschen. Wenn sich
zwischen den Kopfhörern und der Sendeeinheit
ein Hindernis befindet, kann der Ton
unterbrochen werden. Diese Phänomene sind bei
Infrarotübertragung normal und deuten nicht auf
einen Fehler am System selbst hin.
•Bedecken Sie die Infrarotsensoren nicht mit den
Händen oder Haaren.
• Wenn Sie die Kopfhörer innerhalb der in der
Abbildung oben dargestellten Reichweite
3
verwenden, kann sich die Sendeeinheit vor, hinter
Setzen Sie die Kopfhörer auf.
oder neben Ihnen befinden.
Setzen Sie den rechten Kopfhörer (R) auf
•Der Klang kann sich je nach Position der
das rechte Ohr und den linken (L) auf das
Sendeeinheit und den räumlichen Gegebenheiten
linke Ohr.
ändern. Wählen Sie für die Sendeeinheit daher
einen Aufstellort, bei dem der Klang möglichst
4
Starten Sie die Wiedergabe der
gut ist.
Komponente, die an die
•Verwenden Sie das System nicht in einer
Umgebung, in der es direktem Sonnenlicht oder
Sendeeinheit angeschlossen ist.
sehr hellen Lichquellen ausgesetzt ist. Dadurch
könnte es zu Unterbrechungen der
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Tonübertragung kommen.
Wenn die Infrarotsensoren beim
•Plasmabildschirme können die normale
Funktionsfähigkeit dieses Systems stören.
Einstellen der Lautstärke mit den Händen
abgedeckt werden, wird die
Stummschaltfunktion aktiviert und die
Laustärke wird möglicherweise nicht
Austauschen der
eingestellt. Zum Einstellen der Lautstärke
Ohrpolster
gehen Sie näher an die Sendeeinheit heran
oder richten Sie die Infrarotstrahlen vom
linken Kopfhörer auf die Sendeeinheit.
Die Ohrpolster sind austauschbar. Wenn die
Ohrpolster verschmutzt oder abgenutzt sind,
tauschen Sie sie wie in der Abbildung unten
dargestellt aus.
Die Ohrpolster sind nicht im Handel
erhältlich. Sie können Ersatzpolster bei dem
Händler bestellen, bei dem Sie dieses System
erworben haben, oder bei Ihrem nächsten
Sony-Händler.
Nach der Wiedergabe über Kopfhörer
1
Nehmen Sie die Kopfhörer ab und schalten
Entfernen Sie das alte Ohrpolster,
Sie sie aus. Die Kopfhörer schalten sich auch
indem Sie es herunterziehen.
automatisch aus, wenn Sie sie auf die
Sendeeinheit setzen.
Hinweis
Wenn Sie das Netzteil von der Sendeeinheit lösen,
bevor Sie die Kopfhörer abnehmen, ist
möglicherweise ein Geräusch zu hören.
Der automatische Ladevorgang
beginnt, wenn Sie die Kopfhörer auf
2
Ziehen Sie das neue Ohrpolster über
die Sendeeinheit setzen
das Gehäuse.
— Automatische Ladefunktion
Wenn Sie die Kopfhörer auf die Sendeeinheit
setzen, werden sie automatisch ausgeschaltet
und der Ladevorgang beginnt. Sie brauchen
die Kopfhörer also nicht bei jedem Auf- und
Absetzen ein- bzw. ausschalten.
Der Ton wird automatisch
stummgeschaltet, wenn verstärkt
Störrauschen auftritt
N Weitere Informationen
— Stummschaltfunktion
Wenn die Infrarotstrahlen abgeblockt sind
oder die Kopfhörer außerhalb der
Technische Daten
Sendereichweite verwendet werden, tritt
verstärkt Störrauschen auf und der Ton ist
kaum zu hören. Um mögliche Gehörschäden
Allgemeines
aufgrund von Störrauschen zu vermeiden,
Modulationssystem
werden die Kopfhörer mit dieser Funktion
stummgeschaltet. Der Ton setzt automatisch
Frequenzmodulation
wieder ein, wenn Sie näher an die
Trägerfrequenz
Rechts 2,8 MHz
Sendeeinheit herangehen oder das Hindernis
Links 2,3 MHz
entfernen, das die Infrarotstrahlen blockiert.
Frequenzgang
18 – 22.000 Hz
Wenn länger als etwa 5 Minuten kein
Audiosignal eingeht
Sendeeinheit TMR-IF240R
Die Sendeeinheit schaltet sich automatisch aus.
Stromquelle
Informationen zur
Einschaltspannung finden Sie
Hinweis
Die Helligkeit der Infrarotstrahler ist
auf dem Typenschild des
Netzteils.
möglicherweise nicht einheitlich. Dabei handelt es
Buchse DC IN 9 V eignet sich
sich jedoch um keine Fehlfunktion.
für Stromzufuhr vom Netzteil,
das mit folgender Spannung
arbeitet:
Erworben in
Betriebs-spannung
Störungsbehebung
USA
120 V Wechselstrom, 60 Hz
Großbritannien
230 - 240 V Wechselstrom,
50 Hz
Es ist kein Ton zu hören oder
der Ton ist gedämpft.
Kontinentaleuropa
230 V Wechselstrom, 50 Hz
, Schalten Sie zuerst die Sendeeinheit ein und
Japan (mit Ausnahme
110 V/120 V/220 V/240 V
setzen Sie dann die Kopfhörer auf.
des Modells nur für
Wechselstrom, 50/60 Hz
, Überprüfen Sie die Verbindung des Audio-/
Japan)
Videogeräts oder des Netzteils.
Andere Länder
120 V Wechselstrom, 60 Hz
, Überprüfen Sie, ob das an die Sendeeinheit
oder 220 - 240 V
angeschlossene Audio-/Videogerät
Wechselstrom, 50 Hz
eingeschaltet ist.
, Wenn die Sendeeinheit mit einer
Audioeingang
Cinchbuchsen/
Kopfhörerbuchse verbunden ist, stellen Sie die
Stereominibuchse
Lautstärke an dem an die Sendeeinheit
ca. 154 × 78 × 99 mm (B/H/T)
Abmessungen
angeschlossenen Audio-/Videogerät höher ein.
Gewicht
ca. 115 g
, Die Stummschaltfunktion wurde aktiviert.
• Überprüfen Sie, ob sich ein Hindernis
Kopfhörer MDR-IF240R
zwischen der Sendeeinheit und den
Kopfhörern befindet.
Stromquelle
Mitgelieferter Nickel-Metall-
• Verwenden Sie die Kopfhörer in größerer
Hydrid-Akku BP-HP550 oder
Nähe zur Sendeeinheit.
handelsübliche Trockenbatterie
• Ändern Sie Position und Aufstellwinkel
(Größe AAA)
der Sendeeinheit.
, Die Netzanzeige des Kopfhörers leuchtet
Gewicht
ca. 125 g einschl. Batterie
schwach, blinkt oder leuchtet gar nicht.
• Laden Sie den Akku auf, wenn der Akku
Mitgeliefertes Zubehör
schwach ist, bzw. tauschen Sie die Batterie
gegen eine neue aus. Wenn Sie den Akku
Netzteil (1)
geladen haben und die Netzanzeige
Verbindungskabel (ca. 1 m, Stereoministecker × 1
dennoch nicht leuchtet, bringen Sie die
y Cinchstecker × 2) (1)
Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Nickel-Metall-Hydrid-Akku BP-HP550 (mind.
, Wenn Sie die Buchsen LINE OUT des
550 mAh) (1)
angeschlossenen Geräts mit den Buchsen
UniMatch-Zwischenstecker (Stereominibuchse y
PHONES IN an der Sendeeinheit verbinden,
Stereoklinkenstecker) (1)
kann die Lautstärke sehr niedrig sein.
Verwenden Sie stattdessen die Buchse LINE
Bedienungsanleitung (1)
IN an der Sendeeinheit. Näheres dazu finden
Sie unter „Anschließen der Sendeeinheit".
Sonderzubehör
Der Ton ist verzerrt.
• Bei Anschluss über eine Stereominibuchse
, Wenn die Sendeeinheit mit einer
(LINE OUT )
Kopfhörerbuchse verbunden ist, stellen Sie die
RK-G136
Lautstärke an dem an die Sendeeinheit
(1,5 m, Stereoministecker × 1 y
Stereoministecker × 1)
angeschlossenen Audio-/Videogerät höher ein.
, Die Netzanzeige des Kopfhörers leuchtet
• Wenn das mitgelieferte Verbindungskabel an
schwach, blinkt oder leuchtet gar nicht.
eine Ohrhörerbuchse angeschlossen ist und
• Laden Sie den Akku auf, wenn der Akku
der Ton nicht über den rechten Kanal
schwach ist, bzw. tauschen Sie die Batterie
ausgegeben wird
gegen eine neue aus. Wenn Sie den Akku
Zwischenstecker PC-236MS
geladen haben und die Netzanzeige
(Stereominibuchse y monauraler Ministecker)
dennoch nicht leuchtet, bringen Sie die
• Bei Verlust des mitgelieferten
Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Zwischensteckers
, Wenn Sie die Kopfhörerbuchsen am
Zwischenstecker PC-234S
angeschlossenen Gerät mit der Buchse LINE
(Stereominibuchse y Stereoklinkenstecker)
IN an der Sendeeinheit verbinden, kann der
• Bei Verlust des mitgelieferten
Ton beim Erhöhen der Lautstärke verzerrt
Verbindungskabels
sein. Verwenden Sie stattdessen die Buchsen
RK-G129
PHONES IN an der Sendeeinheit. Näheres
(1,5 m, Stereoministecker y Cinchstecker × 2)
dazu finden Sie unter „Anschließen der
Sendeeinheit".
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Laute Nebengeräusche sind zu
hören.
Sicherheitsmaßnahmen
, Verringern Sie den Abstand zwischen
Sendeeinheit und Kopfhörer. Je größer der
Abstand ist, umso größer ist die Gefahr von
• Wenn die Sendeeinheit längere Zeit nicht
Nebengeräuschen. Dies ist bei
benutzt werden soll, trennen Sie das
Infrarotübertragung normal und deutet nicht
Netzteil von der Netzsteckdose (ziehen Sie
auf einen Fehler am System selbst hin.
dabei am Stecker) und nehmen Sie die
, Überprüfen Sie, ob sich ein Hindernis
Batterie heraus, um Schäden durch
zwischen der Sendeeinheit und den
auslaufende Batterieflüssigkeit oder eine
Kopfhörern befindet.
korrodierende Batterie zu vermeiden.
, Vergewissern Sie sich, dass die
Infrarotsensoren nicht mit Händen oder
• Lassen Sie das schnurlose
Haaren bedeckt sind.
Stereokopfhörersystem nicht an einem Ort,
, Wenn Sie die Kopfhörer in der Nähe eines
an dem es direktem Sonnenlicht, Hitze
Fensters mit hellem Sonnenlicht verwenden,
oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Es
schließen Sie die Vorhänge bzw. Jalousien,
empfiehlt sich, die Kopfhörer bei
um das direkte Sonnenlicht abzublocken,
Temperaturen zwischen 5 ˚C und
oder verwenden Sie die Kopfhörer nicht in
35 ˚C zu verwenden.
der Nähe des Sonnenlichts.
• Lassen Sie die Sendeeinheit und die
, Ändern Sie Position oder Aufstellwinkel der
Kopfhörer nicht fallen, stoßen Sie nicht
Sendeeinheit.
dagegen und schützen Sie sie vor sonstigen
, Wenn die Sendeeinheit mit einer
starken Erschütterungen. Andernfalls
Kopfhörerbuchse verbunden ist, stellen Sie
könnten die Sendeeinheit oder die
die Lautstärke an dem an die Sendeeinheit
Kopfhörer beschädigt werden.
angeschlossenen Audio-/Videogerät höher
ein.
, Die Netzanzeige des Kopfhörers leuchtet
Hinweise zum Verhindern von
schwach, blinkt oder leuchtet gar nicht.
Gehörschäden durch Kopfhörer
• Laden Sie den Akku auf, wenn der Akku
schwach ist, bzw. tauschen Sie die Batterie
Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer nicht
zu hoch ein. Ohrenärzte warnen vor
gegen eine neue aus. Wenn Sie den Akku
geladen haben und die Netzanzeige
ständigen, lauten Geräuschen. Wenn Sie
dennoch nicht leuchtet, bringen Sie die
Ohrengeräusche wahrnehmen, senken Sie die
Kopfhörer zu einem Sony-Händler.
Lautstärke oder schalten Sie das Gerät aus.
, Wenn Sie eine weitere Sendeeinheit haben,
Rücksichtnahme
überprüfen Sie, ob mehrere Sendeeinheiten
gleichzeitig verwendet werden.
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein.
• Schalten Sie die andere Sendeeinheit aus
Auf diese Weise können nicht nur Sie selbst
oder entfernen Sie sich aus der Reichweite
noch hören, was um Sie herum vorgeht,
der anderen Sendeeinheit.
sondern Sie zeigen auch Rücksicht
gegenüber anderen.
Der Akku bzw. die Batterie
lässt sich nicht aufladen.
Sollten an Ihrem Kopfhörersystem Probleme
auftreten oder sollten Sie Fragen haben, auf die
, Überprüfen Sie, ob die Ladeanzeige leuchtet.
in dieser Anleitung nicht eingegangen wird,
Wenn nicht, setzen Sie die Kopfhörer richtig
wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler.
auf die Sendeeinheit, so dass die Ladeanzeige
Sollten an den Kopfhörern oder der Sendeeinheit
leuchtet.
, Eine Trockenbatterie ist eingelegt.
Reparaturen erforderlich sein, bringen Sie die
Geräte bitte zu Ihrem Sony-Händler.
• Legen Sie den mitgelieferten Nickel-
Metall-Hydrid-Akku ein.
, Ein anderer als der mitgelieferte Akku ist
eingelegt.
• Legen Sie den mitgelieferten Nickel-
Metall-Hydrid-Akku ein.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony MDR-IF240RK

  • Seite 1 Setzen Sie die Kopfhörer auf die • Wenn das mitgelieferte Verbindungskabel an Kontakt zwischen den positiven und verbinden, kann die Lautstärke sehr niedrig sein. © 2003 Sony Corporation Printed in Malaysia Stellen Sie die Lautstärke ein. schwach, blinkt oder leuchtet gar nicht. Tonübertragung kommen.
  • Seite 2 , Het lampje van de stroomaanduiding van de van het type uitvoeraansluiting van de RK-G136 aanduiding gaat branden. Dank u voor de aankoop van het Sony MDR- Open het deksel van de batterijhouder hoofdtelefoon dimt, knippert of dooft. (1,5 m, stereo mini-aansluiting × 1 y stereo gebruikte audio-/videocomponent.