Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon IXUS 310 HS Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IXUS 310 HS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handbuch Erste Schritte
DEUTSCH
Guida introduttiva
ITALIANO
CEL-SR3KA2M0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon IXUS 310 HS

  • Seite 1 Handbuch Erste Schritte DEUTSCH Guida introduttiva ITALIANO CEL-SR3KA2M0...
  • Seite 2: Handbuch Erste Schritte

    Handbuch Erste Schritte Ausführliche Informationen finden Sie im umfassenden Benutzerhandbuch, das auf der CD-ROM DIGITAL CAMERA Manuals Disk enthalten ist. • Lesen Sie sich dieses Handbuch einschließlich des Abschnitts „Sicherheitsvorkehrungen“ gut durch, bevor Sie die Kamera verwenden. • Bewahren Sie dieses Handbuch zur späteren Verwendung sicher auf.
  • Seite 3: Überprüfen Des Lieferumfangs

    Schnittstellenkabel Stereo-AV-Kabel Handschlaufe IFC-400PCU AVC-DC400ST WS-DC10 Handbuch Erste Schritte CD-ROM DIGITAL Canon- (Dieses Handbuch) CAMERA Solution Disk Garantiebroschüre Verwenden der Handbücher Einzelheiten finden Sie außerdem in den auf der CD-ROM DIGITAL CAMERA Manuals Disk zur Verfügung gestellten Handbüchern. • Kamera-Benutzerhandbuch Nachdem Sie sich mit den Grundlagen vertraut gemacht haben, können Sie die zahlreichen weiteren Funktionen der...
  • Seite 4: Bitte Zuerst Lesen

    Bild nur zum persönlichen Gebrauch aufgenommen wird. Garantieeinschränkungen Informationen zur Garantie dieser Kamera finden Sie in der Canon- Garantiebroschüre, die im Lieferumfang der Kamera enthalten ist. Kontaktinformationen für den Canon Kundendienst finden Sie in der Canon- Garantiebroschüre.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Fremdkörper mit dem Inneren der Kamera in Berührung kommen. Trennen Sie das Akkuladegerät von der Steckdose, wenn es mit Flüssigkeit in Berührung kommt, und wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder an den Canon Kundendienst. • Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus.
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen • Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von Kameras untersagt ist. Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann unter Umständen den Betrieb von elektronischen Instrumenten und anderen Geräten beeinträchtigen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie die Kamera an Orten verwenden, an denen die Benutzung von elektronischen Geräten eingeschränkt ist, wie beispielsweise in Flugzeugen und medizinischen Einrichtungen.
  • Seite 7 Sicherheitsvorkehrungen • Entfernen Sie bei Nichtverwendung der Kamera den Akku, und bewahren Sie diesen sicher auf. Wenn der Akku in der Kamera verbleibt, kann das Gerät durch dessen Auslaufen beschädigt werden. • Vor dem Entsorgen des Akkus sollten Sie die Kontakte mit Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Überprüfen des Lieferumfangs ..............2 Bitte zuerst lesen ...................3 Sicherheitsvorkehrungen ...............4 Anbringen der Schlaufe/Halten der Kamera ..........7 Verwenden des Touchscreens ..............8 Wechseln des Akkus ................9 Kompatible Speicherkarten (Separat erhältlich) ........11 Einsetzen von Akku und Speicherkarte ..........11 Einstellen von Datum und Uhrzeit ............14 Einstellen der Sprache.................16 Formatieren von Speicherkarten ............17 Betätigen des Auslösers ..............18...
  • Seite 9: Verwenden Des Touchscreens

    Verwenden des Touchscreens Diese Kamera verfügt über einen Touchscreen, mit dem Sie Vorgänge durch Berühren des Bildschirms durchführen können. Berühren Berühren Sie den Bildschirm kurz mit Ihrer Fingerspitze. Wird zum Auswählen von Symbolen oder Vergrößern von Bildern verwendet. Ziehen Berühren Sie den Bildschirm, und ziehen Sie Ihren Finger über den Bildschirm.
  • Seite 10: Wechseln Des Akkus

    Wechseln des Akkus Laden Sie den Akku mit dem im Lieferumfang enthaltenen Ladegerät auf. Laden Sie den Akku auf, da er zum Zeitpunkt des Erwerbs nicht geladen ist. Entfernen Sie die Abdeckung. Setzen Sie den Akku ein. Richten Sie die o Markierungen am Akku und am Ladegerät aneinander aus, legen Sie den Akku ein, indem Sie ihn nach vorn schieben (...
  • Seite 11: Anzahl Der Möglichen Aufnahmen

    Dies ist ein normales Merkmal von Akkus und stellt kein Problem dar. Wölbt sich der Akku allerdings so weit, dass er nicht mehr in die Kamera passt, wenden Sie sich an den Canon Kundendienst. • Wenn sich der Akku auch nach dem Aufladen rasch entlädt, hat er das Ende...
  • Seite 12: Kompatible Speicherkarten (Separat Erhältlich)

    Kompatible Speicherkarten (Separat erhältlich) Die nachfolgend aufgeführten Karten können ohne Beschränkungen bezüglich ihrer jeweiligen Kapazität verwendet werden. • SD-Speicherkarten* • SDHC-Speicherkarten* • SDXC-Speicherkarten • MultiMediaCards • MMCplus-Speicherkarten • HC MMCplus-Speicherkarten • Eye-Fi-Karten * Diese Speicherkarte entspricht den SD-Standards. Je nach Marke funktionieren einige Karten möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 13 Einsetzen von Akku und Speicherkarte Setzen Sie den Akku ein. Drücken Sie die Akkuverriegelung in Richtung des Pfeils, und setzen Sie den Akku wie dargestellt ein, bis er hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie den Akku richtig einsetzen, da er sonst nicht einrastet.
  • Seite 14: Entfernen Des Akkus Und Der Speicherkarte

    Einsetzen von Akku und Speicherkarte Entfernen des Akkus und der Speicherkarte Entfernen Sie den Akku. Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken Sie die Akkuverriegelung in Richtung des Pfeils. Der Akku wird freigegeben. Entfernen Sie die Speicherkarte. Drücken Sie die Speicherkarte hinein, bis Sie ein Klicken hören, und lassen Sie sie dann langsam los.
  • Seite 15: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Der Bildschirm zum Einstellen von Datum/Uhrzeit wird bei der ersten Inbetriebnahme der Kamera angezeigt. Legen Sie Datum und Uhrzeit in diesem Menü fest, da die mit den Fotos gespeicherten Datums- und Uhrzeitangaben auf diesen Einstellungen basieren. Schalten Sie die Kamera ein.
  • Seite 16: Ändern Des Datums Und Der Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Ändern des Datums und der Uhrzeit Sie können die aktuellen Einstellungen für das Datum und die Uhrzeit ändern. Zeigen Sie das Menü an. Berühren Sie zuerst ø und dann n. Wählen Sie [Datum/Uhrzeit]. Berühren Sie die Registerkarte 3. Ziehen auf dem Bildschirm nach oben oder nach unten, um [Datum/Uhrzeit] auszuwählen.
  • Seite 17: Einstellen Der Sprache

    Einstellen der Sprache Sie können die auf dem Bildschirm angezeigte Sprache ändern. Wechseln Sie in den Wiedergabemodus. Drücken Sie die Taste 1. Zeigen Sie den Einstellungsbildschirm an. Berühren und halten Sie n. Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt. Stellen Sie die Anzeigesprache ein. Berühren Sie eine Spracheinstellung, und berühren Sie dann Ú.
  • Seite 18: Formatieren Von Speicherkarten

    Formatieren von Speicherkarten Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in anderen Geräten formatiert wurde, verwenden können, sollten Sie sie mit dieser Kamera formatieren. Durch das Formatieren (Initialisieren) einer Speicherkarte werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Lassen Sie beim Formatieren der Speicherkarte äußerste Sorgfalt walten, da die gelöschten Daten nicht wiederhergestellt werden können.
  • Seite 19: Betätigen Des Auslösers

    Betätigen des Auslösers Schließen Sie die Formatierung ab. Wenn die Formatierung beendet wird, wird [Speicherkartenformat. abgeschlossen] angezeigt. Berühren Sie [OK]. Das Formatieren oder Löschen von Daten auf einer Speicherkarte ändert nur die Dateiverwaltungsinformationen auf der Karte und garantiert nicht, dass der Inhalt vollständig gelöscht wird.
  • Seite 20: Aufnehmen Von Bildern (Smart Auto)

    Aufnehmen von Bildern (Smart Auto) Warum ändert sich die Dauer des Auslösegeräuschs? • Da sich die Aufnahmezeit je nach aufzunehmender Szene ändert, ertönt möglicherweise ein längeres oder kürzeres Auslösegeräusch. • Wenn sich die Kamera oder das Motiv bewegt, während das Auslösegeräusch zu hören ist, erhalten Sie möglicherweise ein unscharfes Bild.
  • Seite 21: Mögliche Probleme

    Aufnehmen von Bildern (Smart Auto) Richten Sie die Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt. Wenn Sie den Zoom-Regler in Richtung i (Tele) bewegen, zoomen Sie in das Motiv hinein, sodass es größer erscheint. Wenn Sie den Zoom-Regler in Richtung j (Weitwinkel) Zoombalken bewegen, zoomen Sie aus dem Motiv heraus, sodass es kleiner erscheint.
  • Seite 22 Aufnehmen von Bildern (Smart Auto) • Was bedeutet es, wenn weiße und graue Rahmen angezeigt werden, wenn Sie die Kamera auf ein Motiv richten? Ein weißer Rahmen wird um das Gesicht oder Motiv angezeigt, das die Kamera als das Hauptmotiv erkannt hat, graue Rahmen werden um andere erkannte Gesichter angezeigt.
  • Seite 23: Auswählen Des Motivs Für Den Fokus (Autofokus)

    Anzeigen von Bildern Auswählen des Motivs für den Fokus (Autofokus) Nachdem Sie das Motiv berührt haben und angezeigt wird, werden der Fokus und die Belichtung an der Position des angezeigten blauen AF-Rahmens beibehalten, wenn Sie den Auslöser antippen (Servo AF). Drücken Sie den Auslöser vollständig herunter, um aufzunehmen.
  • Seite 24: Wechseln Zum Aufnahmemodus

    Active Display Wenn Sie die Taste 1 nochmals drücken, während das Objektiv eingefahren ist, wird die Kamera ausgeschaltet. Wechseln zum Aufnahmemodus Wenn Sie den Auslöser im Wiedergabemodus antippen, wechselt die Kamera in den Aufnahmemodus. Active Display Wenn ein Bild angezeigt wird, führt das leichte Antippen der Kamera (wie unten angezeigt) zum Wechsel zum nächsten Bild.
  • Seite 25: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern Sie können Bilder einzeln auswählen und löschen. Beachten Sie, dass keine Möglichkeit zum Wiederherstellen gelöschter Bilder besteht. Gehen Sie daher beim Löschen von Bildern sehr vorsichtig vor. Wechseln Sie in den Wiedergabemodus. Drücken Sie die Taste 1. Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
  • Seite 26: Aufnehmen Von Filmen

    Aufnehmen von Filmen Die Kamera bestimmt das Motiv und die Aufnahmebedingungen und wählt die besten Einstellungen für die Szene. Die Audioaufnahme erfolgt in Stereo. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum aufnehmen, kann die Kamera unter Umständen warm werden. Hierbei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung. Wählen Sie den Modus A.
  • Seite 27: Zoomen Während Der Aufnahme

    Aufnehmen von Filmen Berühren Sie während der Aufnahme die Mikrofone Mikrofone nicht. Bedienen Sie die Kamera während der Aufnahme nur über das Berühren von Die Tastentöne werden im Film aufgezeichnet. Beenden Sie die Aufnahme. Berühren Sie Es ertönen zwei Signaltöne, und die Aufnahme des Films wird beendet.
  • Seite 28: Anzeigen Von Filmen

    Anzeigen von Filmen Sie können die aufgenommenen Filme auf dem Bildschirm anzeigen. Wechseln Sie in den Wiedergabemodus. Drücken Sie die Taste 1. wird bei Filmen angezeigt. Wählen Sie einen Film aus. Ziehen Sie über den Bildschirm, um einen Film für die Wiedergabe auszuwählen. Spielen Sie den Film ab.
  • Seite 29: Übertragen Von Bildern Auf Einen Computer Zur Anzeige

    Bilder auf einen Computer übertragen und anzeigen. Falls Sie bereits Software verwenden, die im Lieferumfang einer anderen digitalen Kompaktkamera von Canon enthalten war, installieren Sie die Software von der mitgelieferten CD-ROM, und überschreiben Sie dabei die derzeitige Installation. Systemanforderungen...
  • Seite 30: Vorbereitungen

    Übertragen von Bildern auf einen Computer zur Anzeige Vorbereitungen In diesen Erläuterungen werden Windows Vista und Mac OS X (v10.5) verwendet. Installieren Sie die Software. Windows Legen Sie die CD in das CD-ROM- Laufwerk des Computers ein. Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD-ROM DIGITAL CAMERA Solution Disk (S.
  • Seite 31 Das Fenster CameraWindow wird angezeigt. Wird CameraWindow nicht angezeigt, klicken Sie auf das Menü [Start], und wählen Sie [Alle Programme] und anschließend [Canon Utilities], [CameraWindow] und [CameraWindow] aus. Macintosh CameraWindow wird angezeigt, wenn Sie eine Verbindung zwischen Kamera und Computer hergestellt haben.
  • Seite 32: Übertragen Und Anzeigen Von Bildern

    Klicken Sie auf der Taskleiste auf Klicken Sie im angezeigten Bildschirm auf die Verknüpfung um das Programm zu ändern. Wählen Sie [Herunterladen von Bildern von einer Canon-Kamera], und klicken Sie auf [OK]. Doppelklicken Sie auf Übertragen und Anzeigen von Bildern Klicken Sie auf [Bilder von Kamera importieren], und klicken Sie anschließend...
  • Seite 33: Zubehör

    Zubehör Im Lieferumfang der Kamera enthalten Akku NB-6L mit Akkuladegerät Handschlaufe WS-DC10 Kontaktabdeckung* CB-2LY/CB-2LYE* Stereo-AV-Kabel CD-ROM DIGITAL AVC-DC400ST* CAMERA Solution Disk Schnittstellenkabel IFC-400PCU* *Kann auch separat erworben werden. Speicherkarte USB-Kartenleser Windows/ Macintosh PictBridge-kompatible Canon-Drucker Fernsehgerät HDMI-Kabel HTC-100 HD-Fernsehgerät...
  • Seite 34: Separat Erhältliches Zubehör

    Separat erhältliches Zubehör Das folgende Kamerazubehör ist separat erhältlich. In einigen Regionen sind Teile des Zubehörs unter Umständen nicht oder nicht mehr erhältlich. Stromversorgung Akkuladegerät CB-2LY/CB-2LYE Ein Ladegerät zum Laden des Akkus NB-6L. Akku NB-6L Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku. Netzadapter ACK-DC40 Hiermit können Sie die Kamera zur Stromversorgung an eine Steckdose anschließen.
  • Seite 35: Sonstiges Zubehör

    Es wird empfohlen, nur Originalzubehör von Canon zu verwenden. Dieses Produkt wurde konzipiert, um zusammen mit Originalzubehör von Canon optimale Ergebnisse zu bieten. Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden an diesem Produkt oder Unfälle, etwa durch Brandentwicklung oder andere Ursachen, die durch eine Fehlfunktion von Zubehörteilen, die nicht von Canon stammen,...
  • Seite 36: Gedruckt In Der Eu

    Um weitere Informationen über die Wiederverwertung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich an Ihre Stadtverwaltung, den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, eine autorisierte Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihre Müllabfuhr oder besuchen Sie www.canon-europe.com/environment. (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein) GEDRUCKT IN DER EU...
  • Seite 37: Guida Introduttiva

    Guida introduttiva Per ulteriori dettagli, consultare la guida dell’utente completa inclusa nel CD DIGITAL CAMERA Manuals Disk. • Leggere con attenzione la presente guida, inclusa la sezione "Precauzioni per la sicurezza", prima di utilizzare la fotocamera. • Conservare la guida in un luogo sicuro per riferimento futuro.
  • Seite 38: Contenuto Della Confezione

    CD DIGITAL Guida introduttiva Libretto della CAMERA Solution (questa guida) garanzia Canon Uso dei manuali Fare riferimento anche ai manuali contenuti nel CD DIGITAL CAMERA Manuals Disk. • Guida dell'utente della fotocamera Dopo avere appreso le nozioni fondamentali, utilizzare le varie funzioni della fotocamera per scattare foto di qualità...
  • Seite 39: Informazioni Preliminari

    Scatti di prova e dichiarazione di non responsabilità Effettuare alcuni scatti di prova e riprodurne il risultato per essere sicuri che le immagini vengano registrate in modo corretto. Canon Inc., le sue affiliate e consociate e i distributori non possono essere considerati responsabili per...
  • Seite 40: Precauzioni Per La Sicurezza

    In caso di contatto di liquidi o corpi estranei con le parti interne della fotocamera, spegnerla immediatamente e rimuovere la batteria. Se il carica batteria viene a contatto con liquidi, scollegarlo dalla presa e rivolgersi al distributore della fotocamera oppure contattare un Help Desk del Supporto Clienti Canon. • Utilizzare soltanto la batteria consigliata.
  • Seite 41 Precauzioni per la sicurezza • Spegnere la fotocamera nei luoghi in cui l'uso di fotocamere è vietato. Le onde elettromagnetiche emesse dalla fotocamera potrebbero interferire con il funzionamento di strumenti elettronici e altri dispositivi. Prestare particolare attenzione quando si utilizza la fotocamera in luoghi in cui l'uso di dispositivi elettronici è vietato, ad esempio all'interno di aerei e strutture sanitarie.
  • Seite 42 Precauzioni per la sicurezza • Rimuovere e conservare la batteria quando la fotocamera non viene utilizzata. Se la batteria viene lasciata nella fotocamera, potrebbero verificarsi danni dovuti a fuoriuscite di liquido. • Prima di smaltire la batteria, coprire i terminali con nastro adesivo o altro materiale isolante.
  • Seite 43 Sommario Contenuto della confezione ..............2 Informazioni preliminari................3 Precauzioni per la sicurezza..............4 Collegamento della cinghia/Come tenere la fotocamera .......7 Utilizzo del touch screen................8 Carica della batteria................9 Schede di memoria compatibili (vendute separatamente)....11 Inserimento della batteria e della scheda di memoria ......11 Impostazione di data e ora ..............14 Impostazione della lingua di visualizzazione ........16 Formattazione delle schede di memoria..........17...
  • Seite 44: Utilizzo Del Touch Screen

    Utilizzo del touch screen La fotocamera dispone di un touch screen che consente di eseguire qualsiasi operazione con il tocco del dito. Tocco Toccare brevemente lo schermo con il dito. Utilizzato per scegliere icone o ingrandire le immagini. Trascinamento Toccare e trascinare il dito sullo schermo.
  • Seite 45: Carica Della Batteria

    Carica della batteria Per caricare la batteria, utilizzare il carica batteria fornito. Caricare la batteria, poiché risulta scarica al momento dell'acquisto. Rimuovere lo sportello. Inserire la batteria. Allineare i simboli o sulla batteria e sul carica batteria, quindi inserire la batteria facendola scorrere all'interno ( ) e verso il basso (...
  • Seite 46: Indicatore Di Carica Della Batteria

    Si tratta di una caratteristica normale della batteria e non indica un problema. Tuttavia, se la batteria si gonfia al punto da non poter essere più inserita nella fotocamera, contattare l'Help Desk del Supporto Clienti Canon. • Se la batteria si scarica rapidamente anche dopo la ricarica, vuol dire che ha...
  • Seite 47: Schede Di Memoria Compatibili (Vendute Separatamente)

    Schede di memoria compatibili (vendute separatamente) È possibile utilizzare le schede indicate senza limitazioni sulla capacità. • Schede di memoria SD* • Schede di memoria SDHC* • Schede di memoria SDXC • MultiMediaCard • Schede di memoria MMCplus • Schede di memoria HC MMCplus •...
  • Seite 48 Inserimento della batteria e della scheda di memoria Inserire la batteria. Premere il blocco della batteria nella direzione della freccia, quindi inserire la batteria come mostrato finché non scatta in posizione. Assicurarsi di inserire la batteria con l'orientamento corretto, altrimenti non si bloccherà...
  • Seite 49 Inserimento della batteria e della scheda di memoria Rimozione della batteria e della scheda di memoria Rimuovere la batteria. Aprire lo sportello e premere il blocco della batteria nella direzione indicata dalla freccia. La batteria verrà espulsa. Rimuovere la scheda di memoria. Spingere la scheda di memoria finché...
  • Seite 50: Impostazione Di Data E Ora

    Impostazione di data e ora La schermata delle impostazioni Data/Ora viene visualizzata alla prima accensione della fotocamera. Poiché la data e l'ora registrate nelle immagini si basano su queste impostazioni, assicurarsi di selezionarle. Accendere la fotocamera. Premere il pulsante ON/OFF. Viene visualizzata la schermata Data/Ora.
  • Seite 51 Impostazione di data e ora Modifica della data e dell'ora È possibile modificare le impostazioni correnti della data e dell'ora. Visualizzare il menu. Dopo aver toccato ø, toccare n. Scegliere [Data/Ora]. Toccare la scheda 3. Trascinare lo schermo verso l'alto o verso il basso per scegliere [Data/Ora].
  • Seite 52: Impostazione Della Lingua Di Visualizzazione

    Impostazione della lingua di visualizzazione È possibile cambiare la lingua visualizzata sullo schermo. Attivare la modalità di riproduzione. Premere il pulsante 1. Visualizzare la schermata delle impostazioni. Toccare e tenere premuto n. Viene visualizzata la schermata delle impostazioni. Impostare la lingua di visualizzazione.
  • Seite 53: Formattazione Delle Schede Di Memoria

    Formattazione delle schede di memoria Prima di utilizzare una scheda di memoria nuova oppure una scheda già formattata con altri dispositivi, è necessario formattarla con la fotocamera in uso. La formattazione o inizializzazione di una scheda di memoria comporta l'eliminazione di tutti i dati in essa contenuti.
  • Seite 54: Pressione Del Pulsante Dell'otturatore

    Pressione del pulsante dell'otturatore Completare la formattazione. Al termine della formattazione, verrà visualizzato il messaggio [Formattazione scheda di memoria completata]. Toccare [OK]. La formattazione o la cancellazione dei dati su una scheda di memoria modifica semplicemente le informazioni di gestione del file sulla scheda e non assicura la completa eliminazione del contenuto.
  • Seite 55: Scatto Di Fotografie (Smart Auto)

    Scatto di fotografie (Smart Auto) La durata del suono dello scatto è variabile? • Poiché il tempo necessario per scattare è diverso a seconda della scena da riprendere, la durata del suono dello scatto può variare. • Se la fotocamera o il soggetto si muove durante la riproduzione del suono dello scatto, l'immagine registrata potrebbe risultare sfocata.
  • Seite 56 Scatto di fotografie (Smart Auto) Comporre lo scatto. Spostare la leva dello zoom verso i (teleobiettivo) per aumentarne il fattore e ingrandire il soggetto. Spostare la leva dello zoom verso j (grandangolo) per diminuirne Barra dello zoom il fattore e rimpicciolire il soggetto. Sullo schermo viene visualizzata la barra dello zoom con l'indicazione della posizione dello zoom.
  • Seite 57 Scatto di fotografie (Smart Auto) • Cosa fare se vengono visualizzate cornici bianche e grigie quando si punta la fotocamera su un soggetto? Sul viso del soggetto principale rilevato dalla fotocamera, viene visualizzata una cornice bianca, mentre sugli altri visi vengono visualizzate cornici grigie. Le cornici seguiranno i soggetti fino a una certa distanza.
  • Seite 58: Visualizzazione Delle Immagini

    Visualizzazione delle immagini Scelta del soggetto da mettere a fuoco (Tocco AF) Dopo aver toccato il soggetto e aver visualizzato , la messa a fuoco e l'esposizione vengono mantenute dove viene visualizzata la cornice AF blu mentre si preme il pulsante dell'otturatore fino a metà...
  • Seite 59: Display Attivo

    Display attivo Premendo nuovamente il pulsante 1 con l'obiettivo rientrato si spegne la fotocamera. Passaggio alla modalità di scatto Premendo il pulsante dell'otturatore fino a metà corsa in modalità di riproduzione, la fotocamera passa alla modalità di scatto. Display attivo Quando viene visualizzata un'immagine, toccare leggermente la fotocamera come mostrato sotto per passare all'immagine successiva.
  • Seite 60: Eliminazione Delle Immagini

    Eliminazione delle immagini È possibile scegliere ed eliminare singolarmente le immagini. Non è possibile recuperare le immagini eliminate. Prestare particolare attenzione nell'eliminazione delle immagini. Attivare la modalità di riproduzione. Premere il pulsante 1. Viene visualizzata l'ultima immagine registrata. Scegliere l'immagine da eliminare. Trascinare lo schermo per scegliere un'immagine.
  • Seite 61: Ripresa Di Filmati

    Ripresa di filmati La fotocamera determina il soggetto e le condizioni i scatto selezionando le impostazioni ottimali per la scena. L'audio verrà registrato in stereo. Se si continua a riprendere per un periodo di tempo prolungato, la fotocamera potrebbe diventare calda al tatto. Ciò non costituisce un malfunzionamento. Scegliere la modalità...
  • Seite 62 Ripresa di filmati Non toccare i microfoni durante la ripresa. Microfoni Durante la ripresa non eseguire alcuna operazione con la fotocamera diversa dal tocco di . I suoni delle operazioni verranno registrati nel filmato. Interrompere la ripresa. Toccare La fotocamera emetterà due segnali acustici e interromperà...
  • Seite 63: Visualizzazione Di Filmati

    Visualizzazione di filmati È possibile visualizzare sullo schermo i filmati ripresi. Attivare la modalità di riproduzione. Premere il pulsante 1. Viene visualizzata per i filmati. Scegliere un filmato. Trascinare lo schermo per scegliere un filmato da riprodurre. Riprodurre il filmato. Toccare Il filmato verrà...
  • Seite 64: Trasferimento Di Immagini Su Un Computer Per La Visualizzazione

    È possibile utilizzare il software fornito per trasferire e visualizzare su un computer le immagini riprese con la fotocamera. Se si utilizza già il software fornito con un'altra fotocamera digitale compatta Canon, installare il software disponibile nel CD-ROM fornito, sovrascrivendo l'installazione corrente.
  • Seite 65: Operazioni Preliminari

    Trasferimento di immagini su un computer per la visualizzazione Operazioni preliminari Per le spiegazioni riportate di seguito vengono utilizzati i sistemi operativi Windows Vista e Mac OS X (v10.5). Installare il software. Windows Inserire il CD nell'unità CD-ROM del computer. Inserire il CD DIGITAL CAMERA Solution Disk fornito (pag.
  • Seite 66 Accendere la fotocamera. Premere il pulsante 1 per accendere la fotocamera. Aprire CameraWindow. Windows Fare clic su [Scarica le immagini da Canon Camera utilizzando Canon CameraWindow]. Verrà visualizzato CameraWindow. Se CameraWindow non viene visualizzato, fare clic sul menu [Start] e scegliere [Tutti i programmi], quindi [Canon Utilities], [CameraWindow] e [CameraWindow].
  • Seite 67 Nella schermata visualizzata, fare clic sul collegamento per modificare il programma. Scegliere [Scarica le immagini da Canon Camera utilizzando Canon CameraWindow], quindi fare clic su [OK]. Fare doppio clic su Trasferimento e visualizzazione di immagini Fare clic su [Importa immagini da fotocamera], quindi su [Importa immagini non trasferite].
  • Seite 68: Accessori

    Cinghietta da polso WS-DC10 (con copriterminale)* CB-2LY/CB-2LYE* Cavo AV stereo CD DIGITAL CAMERA AVC-DC400ST* Solution Disk Cavo interfaccia IFC-400PCU* *Anche acquistabile separatamente. Scheda di memoria Lettore di schede USB Windows/ Macintosh Stampanti compatibili con PictBridge Canon Cavo HDMI HTC-100 TV ad alta definizione...
  • Seite 69: Accessori Venduti Separatamente

    Accessori venduti separatamente I seguenti accessori della fotocamera sono venduti separatamente. Alcuni accessori non sono acquistabili o potrebbero non essere più disponibili in alcuni paesi. Alimentatori Carica batteria CB-2LY/CB-2LYE Caricatore per batteria ricaricabile NB-6L. Batteria ricaricabile NB-6L Batteria ricaricabile agli ioni di litio. Kit adattatore CA ACK-DC40 Consente di alimentare la fotocamera utilizzando l'alimentazione domestica.
  • Seite 70: Altri Accessori

    Si consiglia di utilizzare accessori Canon originali. Questa fotocamera è progettata per garantire prestazioni eccellenti quando viene utilizzata con accessori originali Canon. Canon non si assume alcuna responsabilità per danni alla fotocamera e/o incidenti, quali incendi o altro, provocati dal malfunzionamento di accessori non originali (ad esempio, fuoriuscite di liquido e/o esplosione della batteria ricaricabile).
  • Seite 71 Per ulteriori informazioni sul riciclaggio di questo prodotto, contattare le autorità locali, l'ente responsabile della raccolta dei rifiuti, un rivenditore autorizzato o il servizio di raccolta dei rifiuti domestici, oppure visitare il sito www.canon-europe.com/environment. (Spazio Economico Europeo: Norvegia, Islanda e Liechtenstein) STAMPATO NELL'UE ©...

Inhaltsverzeichnis