Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Electrolux ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC Benutzerinformation
Electrolux ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC Benutzerinformation

Electrolux ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC Benutzerinformation

Der umweltschonende waschautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

132987910.qxd
22/12/2004
ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC
Der umweltschonende Waschautomat
17:42
Pagina
1
Benutzerinformation
1200
EIN / AUS
900
700
500
0
VOR-
SCHLEUDERN
WÄSCHE
PERFEKT IN FORM UND FUNKTION
VOR-
KORREKTUR
KOCHWÄSCHE
WÄSCHE
MINIPROGRAMM
BUNTWÄSCHE
HAUPT-
LAUFZEIT
95
WÄSCHE
SCHLEUDERN
ENERGIESPAREN
SPÜLEN
60
PUMPEN
SPÜL-
STOPP
50
STÄRKEN
ABPUMPEN
40
SPÜLEN
SPÜL-
ZEIT-
START
SCHLEUDERN
EINWEICHEN
FLECKEN
KURZ
STOPP
SPÜLEN
+
VORWAHL
PAUSE
30
FLUSENSIEB
KALT
KALT
ENDE
30
60
PFLEGE-
WOLLE
40
LEICHT
50
30
40
40
40
LEICHTBÜGELN
FEINWÄSCHE
KALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC

  • Seite 1 132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina ÖKO-LAVAMAT 12500 VI ELECTRONIC Der umweltschonende Waschautomat Benutzerinformation VOR- KORREKTUR 1200 KOCHWÄSCHE WÄSCHE EIN / AUS MINIPROGRAMM BUNTWÄSCHE HAUPT- LAUFZEIT WÄSCHE SCHLEUDERN ENERGIESPAREN SPÜLEN PUMPEN SPÜL- STOPP STÄRKEN ABPUMPEN SPÜLEN SPÜL- ZEIT- VOR- START SCHLEUDERN EINWEICHEN SCHLEUDERN WÄSCHE FLECKEN...
  • Seite 2 132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieser Gebrauchsanweisung! Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum spä- teren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Geräts weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina INHALT Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise ..........6 Entsorgung .
  • Seite 4 132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Inhalt Waschgang durchführen ......... 23 Füllmengen.
  • Seite 5 132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Inhalt Installation ........... . . 41 Entfernen der Transportsicherung .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina GEBRAUCHSANWEISUNG Sicherheitshinweise Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherungsgesetz. Dennoch sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie mit den nachfolgenden Sicherheitshinweisen ver- traut zu machen. Allgemeine Sicherheit • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Sicherheitshinweise • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Elektrogeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht während des Betriebs und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen - es besteht die Gefahr, daß...
  • Seite 8: Entsorgung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Entsorgung Verpackungsmaterial entsorgen! Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes sachgerecht. Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und können gefahrlos deponiert werden oder in der Müllverbrennungsanlage verbrannt wer- den. Die Kunststoffe können auch wiederverwendet werden und sind gekennzeichnet: >PE<=für Polyethylen >PS<=für Polystyrol >PP<=für Polypropylen Die Kartonteile sollten der Altpapiersammlung beigegeben werden.
  • Seite 9: Umwelttips

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Umwelttips • Bei durchschnittlich verschmutzter Wäsche kommen Sie ohne Vorwasch- gang aus. So sparen Sie Waschmittel, Wasser und Zeit (und schonen die Umwelt!) • Besonders sparsam arbeitet das Gerät dann, wenn Sie die angegebenen Füllmengen ausnutzen. •...
  • Seite 10: Die Wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Die wichtigsten Merkmale Ihres Gerätes • Programm- und Temperatureinstellung über den Programmwähler. • Fleckenprogramm zur wirksamen Behandlung verfleckter Wäsche. • Energiesparprogramm für leicht bis normal verschmutzte Kochwäsche. • Maximale Schleuderdrehzahl 1200 Umdrehungen pro Minute, Drehzahl für das Endschleudern je nach Waschprogramm automatisch angepaßt: - KOCHWÄSCHE/BUNTWÄSCHE 1200 Umdrehungen pro Minute - PFLEGELEICHT 900 Umdrehungen pro Minute...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Vorderansicht Waschmittelschublade Bedienblende VOR- KORREKTUR 1200 KOCHWÄSCHE WÄSCHE EIN / AUS MINIPROGRAMM BUNTWÄSCHE HAUPT- LAUFZEIT WÄSCHE SCHLEUDERN ENERGIESPAREN SPÜLEN PUMPEN SPÜL- STOPP STÄRKEN ABPUMPEN SPÜLEN SPÜL- ZEIT- START VOR- SCHLEUDERN EINWEICHEN SCHLEUDERN WÄSCHE FLECKEN KURZ STOPP SPÜLEN VORWAHL...
  • Seite 12: Bedienblende

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Bedienblende VOR- KORREKTUR KOCHWÄSCHE 1200 WÄSCHE EIN / AUS BUNTWÄSCHE MINIPROGRAMM HAUPT- LAUFZEIT WÄSCHE SCHLEUDERN ENERGIESPAREN SPÜLEN PUMPEN SPÜL- STOPP STÄRKEN ABPUMPEN SPÜLEN SPÜL- ZEIT- START SCHLEUDERN VOR- EINWEICHEN SCHLEUDERN WÄSCHE FLECKEN KURZ STOPP SPÜLEN VORWAHL PAUSE FLUSENSIEB...
  • Seite 13 132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Position ENERGIESPAREN: Energiesparendes Programm bei ca. 67°C für leicht bis normal verschmutzte Kochwäsche, verlängerte Waschzeit (nicht mit KURZ kombinierbar). PFLEGELEICHT Hauptwaschgang für pflegeleichte Textilien (Waschen kalt-60°C - Spülen, Weichspülen - Schleudern). LEICHTBÜGELN bei 40°C Die Wäsche wird besonders schonend gewaschen und geschleudert. Dadurch wird die Knitterbildung gemindert und der Bügelaufwand reduziert.
  • Seite 14: Taste Ein/Aus

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Die Taste drücken, um die Maschine einzuschalten, nochmals drücken, um die Maschine auszuschalten. Betriebskontrollampe Sie leuchtet beim Einschalten des Gerätes auf und erlischt beim erneu- ten Drücken der ElN/AUS-Taste. Taste "START/PAUSE" Diese Taste hat drei Funktionen: a) Start Durch Drücken der Taste wird das eingestellte Programm gestartet;...
  • Seite 15: Wahltasten

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Um die gewählte Startverzögerung zu ändern oder zu annullieren, die START/PAUSE-Taste drücken, dann die ZElT-VORWAHL-Taste, bis im Multidis- play die gewünschte Zeit erscheint bzw. bei gewünschter Annullierung der Startzeitvorwahl, bis die Schrift 0 h angezeigt wird. Nun die START/PAUSE-Taste nochmals drücken.
  • Seite 16: Flecken

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Fleckensalzeinspülung, nicht wählbar bei Einstellung WOLLE und bei Temperaturen unter 40°C und zusammen mit Kurz und vorwäsche). KURZ Verkürzter Hauptwaschgang für leicht verschmutzte Wäsche, nicht wählbar bei Einstellung WOLLE, ENERGIEBESPAREN und zusammen mit Flecken. SPÜLSTOPP Durch Drücken dieser Taste bleibt die Wäsche im letzten Spülwasser lie- gen (Spülstopp).
  • Seite 17: Multidisplay

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Multidisplay In diesem Display werden folgende Informationen angezeigt: • drei blinkende Striche sie werden unmittelbar nach Drücken der ElN/AUS-Taste angezeigt, falls der Programmwähler auf KORREKTUR positioniert ist. Sie informieren über die Bereitschaft der Maschine, die Eingaben über das auszuführen- de Waschprogramm zu erhalten.
  • Seite 18: Waschprogramm Löschen Bzw. Ändern

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Waschprogramm löschen bzw. ändern Soll ein bereits laufendes Programm annulliert bzw. geändert werden, so drehen Sie den Programmwählerknopf auf “KORREKTUR". Drei Stri- che blinken im Multidisplay. Das Waschwasser bleibt im Bottich. Zum Abpumpen wählen Sie das entsprechende Programm. Wollen Sie ein anderes Programm wählen, ohne das Wasser abzupumpen, so stellen Sie das neue Programm ein und drücken Sie die Start/Pause-Taste.
  • Seite 19: Schublade Für Wasch- Und Pflegemittel

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Gerätebeschreibung Schublade für Wasch- und Pflegemittel Programmkarte Einspülfach für Vorwaschmittel/Einweichmittel oder Fleckensalz. Das Vorwaschmittel wird ganz zu Beginn des Waschprogrammes einge- spült. Das Fleckensalz wird beim Programm FLECKEN zeitoptimiert während des Hauptwaschganges eingespült. Einspülfach für pulverförmiges oder flüssiges Hauptwaschmittel. Wird zu Beginn des Hauptwaschganges eingespült.
  • Seite 20: Waschgang Vorbereiten

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Waschgang vorbereiten Wäsche sortieren und vorbereiten • Wäsche gemäß Pflegekennzeichen und Art sortieren (siehe “Wäschearten und Pflegekennzeichen"). • Taschen leeren. • Metallteile (Büroklammern, Sicherheitsnadeln usw.) entfernen. • Zur Verhinderung von Wäschebeschädigungen und Wäscheknäueln: Reißverschlüsse schließen, Bett- und Kissenbezüge zuknöpfen, lose Bänder, etwa von Schürzen, zusammenbinden.
  • Seite 21: Wäschearten Und Pflegekennzeichen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Waschgang vorbereiten Wäschearten und Pflegekennzeichen Die Pflegekennzeichen helfen bei der Wahl des richtigen Waschpro- gramms. Die Wäsche sollte nach Art und Pflegekennzeichen sortiert werden. Die Temperaturangaben in den Pflegekennzeichen sind jeweils Maximal- angaben. Kochwäsche Textilien aus Baumwolle und Leinen mit diesem Pflegekennzeichen sind unempfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung und hohen Temperaturen.
  • Seite 22: Wasch- Und Pflegemittel

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Wasch- und Pflegemittel Welches Wasch- und Pflegemittel? Nur Wasch- und Pflegemittel verwenden, die für den Einsatz in Wasch- automaten geeignet sind. Grundsätzlich die Angaben der Hersteller beachten. Wieviel Wasch- und Pflegemittel? Die Menge der einzusetzenden Mittel ist abhängig •...
  • Seite 23: Waschgang Durchführen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Waschgang durchführen Füllmengen Koch-/Buntwäsche 4,5 kg Pflegeleicht u. Feinwäsche 2,0 kg Wolle 1,0 kg Einlegen der Wäsche Einfülltür öffnen. Die Wäschestücke entfalten und locker in die Waschtrommel einfüllen. Möglichst große und kleine Wäschestücke gemischt waschen. Einfüllen des Wasch- und Pflegemittels Ziehen Sie die Schublade aus der Bedienblende, bis...
  • Seite 24: Das Gewünschte Programm Auswählen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Waschgang durchführen Das gewünschte Programm auswählen VOR- KORREKTUR KOCHWÄSCHE WÄSCHE Drehen Sie den Programmwähler MINIPROGRAMM BUNTWÄSCHE HAUPT- WÄSCHE SCHLEUDERN ENERGIESPAREN auf die gewünschte Stellung. SPÜLEN PUMPEN SPÜL- STOPP STÄRKEN Die leuchtenden Lampen des Pro- ABPUMPEN SPÜLEN SCHLEUDERN grammablaufes zeigen die Pro- EINWEICHEN...
  • Seite 25: Das Programm Starten

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Waschgang durchführen Das Programm starten Die START/PAUSE-Taste drücken, um das eingestellte Pro- START gramm zu starten: die entsprechende Lampe blinkt nicht PAUSE mehr und nur die Lampe der jeweils durchgeführten Pro- grammphase bleibt eingeschaltet. Bei eingestellter Zeitvorwahl: Die eventuelle eingestellte Zeitvorwahl läuft ab, im Multidisplay wird die verbleibende Zeit bis zum Programmstart (jeweils in vollen Stunden) angezeigt.
  • Seite 26: Programmtabellen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Programmtabellen Waschen Wäsche- Verbrauchswerte* Zusatzfunktion Programm Temp. Wäscheart menge Strom Wasser Zeit über Tasten max. Liter Min. FLECKEN Kochwäsche, z.B. VORWÄSCHE normal verschmutzte Koch- KURZ 95°-60° Berufswäsche, Bett- 4,5 kg wäsche SPÜLEN+ ,Tisch- und Unterwä- SCHLEUDERN sche, Handtücher SPÜLSTOPP Spar-Kochwäsche, z.B.
  • Seite 27: Sonderprogramme

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Programmtabellen Sonderprogramme Verbrauchswerte* Wäsche- Programm- Programm- Zusatzfunktion Programm menge Strom Wasser Zeit beschreibung abwicklung über Tasten max. Liter Min. Einweichen 30° C Spülstopp. Zur Abpumpen: Für stark ver- START/PAUSE-Taste schmutzte Einweichen drücken. 4,5 kg 0,25 Textilien, Nach 18 Stunden außer Wolle Einweichen wird...
  • Seite 28: Pflege Und Wartung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Pflege und Wartung Im Alltagsbetrieb Nach Programmende die Waschmittelschublade ein kleines Stück her- ausziehen, damit sie austrocknen kann. Einfülltür nach dem Waschen und Trocknen nur anlehnen, damit die Maschine von innen belüftet wird und austrocknen kann. Wird die Maschine längere Zeit nicht benutzt: Wasserhahn schließen und Maschine vom Stromnetz trennen.
  • Seite 29: Waschtrommel

    132987910.qxd 22/12/2004 17:42 Pagina Pflege und Wartung Waschtrommel Die Waschtrommel besteht aus Edelstahl Rostfrei. Durch rostende Fremdkörper in der Wäsche kann es zu Rostablagerungen an der Trom- mel kommen. Achtung! Edelstahltrommel nicht mit säurehaltigen Entkalkungsmit- teln, chlor- oder eisenhaltigen Scheuermitteln oder Stahlwolle reinigen. Unser Kundendienst hält geeignete Mittel bereit.
  • Seite 30: Notentleerung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Pflege und Wartung Flusensieb heraus- ziehen, reinigen, einsetzen und wieder fest ver- schrauben. Notentleerung Wenn Sie aus zwingenden Gründen das Gerät entleeren müssen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Wasserhahn schließen. Abkühlung der evtl.
  • Seite 31: Frost

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Pflege und Wartung Frost Sollte Ihr Gerät Temperaturen von weniger als 0°C ausgesetzt sein, so müs- sen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. • Den Wasserhahn schließen und den Wasserzulaufschlauch abschrauben. • Das Ende des Zulauf- u. Ablaufschlauches in ein Gefäß auf dem Boden legen.
  • Seite 32: Was Tun, Wenn

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Was tun, wenn… Das im Vergleich zu früheren Waschmaschinen etwas ande- re, pfeifende Laufgeräusch beim Schleudern ist durch das moderne Antriebssystem bedingt. Ist kein Wasser in der Trommel zu sehen, so liegt dies am neuartigen Waschsystem der Maschine. Moderne Waschmaschinen verbrauchen weniger Wasser als alte, das Wasch- und Spülergebnis bleibt trotzdem einwandfrei.
  • Seite 33 132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Was tun, wenn… Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasserhahn ist geschlossen. Wasserhahn öffnen. (E10) Zulaufschlauch ist Kontrollieren Sie den geknickt. (E10) ganzen Schlauch und beseitigen Sie die Knickstelle. Es läuft kein Wasser Sieb in der Verschraubung Schlauch vom Wasserhahn des Zulaufschlauchs ist abschrauben, Sieb heraus- verstopft.
  • Seite 34 132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Was tun, wenn… Störung Mögliche Ursache Abhilfe Transportsicherung Lesen Sie bitte den nicht vollständig entfernt. entsprechenden Abschnitt in dieser Gebrauchsanweisung. Die Maschine vibriert Die höhenverstellbaren Füße laut Aufstell- und während des Betriebs oder Schraubfüße sind nicht Anschlußanweisung steht unruhig.
  • Seite 35 132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Was tun, wenn… Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasserhahn ist nicht voll- Wasserhahn vollständig auf- ständig aufgedreht. drehen. In der Waschmittelschubla- de bilden sich Waschmittel- Sieb in der Verschraubung Sieb reinigen. rückstände. des Zulaufschlauches verstopft. Ursache ist vermutlich ein Kein negativer Einfluß...
  • Seite 36: Wenn Das Waschergebnis Nicht Befriedigend Ist

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Was tun, wenn… Wenn das Waschergebnis nicht befriedigend ist Wenn die Wäsche vergraut ist und sich in der Trommel Kalk ablagert • Das Waschmittel wurde zu gering dosiert. • Es wurde nicht das richtige Waschmittel eingesetzt. •...
  • Seite 37: Technische Daten

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Technische Daten Höhe x Breite x Tiefe 82x60x54,5 Tiefe bei geöffneter Tür 91 cm Höhenverstellbarkeit ca. ±13 mm Leergewicht ca. 75,5 kg Füllmenge (programmabhängig) max. 4,5 kg Einsatzbereich Haushalt Trommeldrehzahl Waschen max.55 min Trommeldrehzahl Schleudern 1200/900/700/500 Wasserdruck 0,05-0,8 MPa Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:...
  • Seite 38: Service

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina SERVICE Im Kapitel “Was tun, wenn…" sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Wenn Sie dort keine Hinweise finden, wenden Sie sich bitte an Ihre Kundendienststelle. Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor. Sie erleichtern so die Diagnose und die Entscheidung, ob ein Kundendienstbesuch nötig ist.
  • Seite 39: Aufstell- Und Anschlußanweisung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina AUFSTELL- UND ANSCHLUßANWEISUNG Sicherheitshinweise für die Installation • Überprüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät dürfen Sie auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an Ihren Lieferanten. • Stellen Sie sicher, daß alle Teile der Transportsicherung entfernt sind, siehe “Transportsicherung entfernen”.
  • Seite 40: Abmessungen Des Gerätes

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Abmessungen des Gerätes Vorderansicht und Seitenansicht VOR- KORREKTUR 1200 WÄSCHE KOCHWÄSCHE EIN / AUS BUNTWÄSCHE HAUPT- MINIPROGRAMM LAUFZEIT WÄSCHE SCHLEUDERN ENERGIESPAREN SPÜLEN PUMPEN SPÜL- STOPP STÄRKEN ABPUMPEN SPÜLEN VOR- SPÜL- ZEIT- START SCHLEUDERN EINWEICHEN SCHLEUDERN WÄSCHE FLECKEN KURZ STOPP...
  • Seite 41: Installation

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Installation Entfernen der Transportsicherung Vor der Installation müssen Sie die Transportsicherungen entfernen. Gehen Sie wie folgt vor: Schrauben Sie mit einem Schlüssel, der dem Gerät beiliegt, die rechte Schraube an der Rückwand des Waschautomaten heraus. P025 Legen Sie das Gerät auf die Rückwand und passen Sie dabei auf, daß...
  • Seite 42: Aufstellort Vorbereiten

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Installation Stellen Sie die Maschine wieder gerade auf und schrauben Sie die übrigen zwei Schrauben an der Rückwand aus. Ziehen Sie die drei Plastikzapfen heraus. Verschließen Sie diese drei Schraubenlöcher mit den Plastikstöpseln, die sich im Beipack befinden. Hinweis: Wir empfehlen, die Transportsicherungsteile aufzubewahren, um sie bei Umzug wieder verwenden zu können.
  • Seite 43: Nivellierung

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Installation Nivellierung Das Gerät muß mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindre- hen der vier Gerätefüße ausgleichen. Kaltwasseranschluß Mitgeliefert wird ein Druckschlauch von 1,5 m Länge. Zum Kaltwasseranschluß...
  • Seite 44: Wasserstop

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Installation Wasserstop Das Wasserstop-System schützt vor Wasser- schäden. Durch natürliche Alterung kann der Wasserzulaufschlauch schadhaft wer- den; in diesem Fall blockiert das System die Wasserzufuhr zum Gerät. Die Störung wird durch die Erscheinung einer roten Markierung in den seitlichen Fensterchen “A”...
  • Seite 45: Elektrischer Anschluß

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Installation Elektrischer Anschluß Der Anschluß darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutz- kontakt-Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlußwert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L-Schalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genaue- stens zu beachten.
  • Seite 46: Einbau-Anweisungen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Einbau-Anweisungen 6 0 0 Dieses Gerät kann unter einer Arbeitsfläche oder zwischen den Küchenmöbeln eingebaut werden. Die Nischenmaße sind aus der Abbildung “A” ersichtlich. Vorbereitung und Montage der Tür Auf diesem Gerät kann eine umkehrbare Tür (rechts oder links zu öffnen) montiert werden, um es auf beste Weise in die anderen Küchen- möbel integrieren zu können.
  • Seite 47: Türanschlagwechsel

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Einbau-Anweisungen Dies ist eine unverbindliche Angabe, denn auch die angrenzenden Möbel müssen hier berücksichtigt werden. Eine Nachjustage der Tür- höhe von +/- 3,5 mm ist über die Scharnieranschläge möglich. Die erforderlichen Maße sind der Abbildung “C” zu entnehmen. Die Scharniere werden mit Holzschrauben an der Tür befestigt (2 - Abb.
  • Seite 48: Garantiebedingungen

    132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Garantiebedingungen Deutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch die- se Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbrau- cher also zusätzliche Rechte ein.
  • Seite 49 132987910.qxd 22/12/2004 17:43 Pagina Garantiebedingungen 4. Bei Großgeräten (stationär betriebene Geräte) ist im Garantiefall unter der für den Endabnehmer kostengünstigen Rufnummer 0180 322 66 22 * die nächstgelegene Kundendienststelle zu benachrichtigen, von der Ort, Art und Weise der Garantieleistungen festgelegt werden. Nachbesserungsar- beiten werden, soweit möglich, am Aufstellungsort, sonst in unserer Kun- dendienstwerkstatt durchgeführt.
  • Seite 50: Technische Änderungen Vorbehalten

    Änderungen vorbehalten From the Electrolux Group. The world’s No. 1 choice. The Electrolux Group is the world's largest producer of powered appliances for kitchen, cleaning and outdoor use. More than 55 million Electrolux Group products (such as refrigerators, cookers, washing machines, vacuum cleaners, chain saws and lawn mowers) are sold each year to a value of approx.

Inhaltsverzeichnis