Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP LaserJet 4050 Kurzübersicht
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet 4050:

Werbung

Kurzübersicht
Deutsch
HP LaserJet 4050, 4050 T,
4050 N und 4050 TN Drucker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet 4050

  • Seite 1 Kurzübersicht Deutsch HP LaserJet 4050, 4050 T, 4050 N und 4050 TN Drucker...
  • Seite 3 Kurzübersicht HP LaserJet 4050, 4050 T, 4050 N und 4050 TN Drucker...
  • Seite 4 © Copyright Hewlett-Packard Gewährleistung Company 1999 Die in diesem Dokument Alle Rechte vorbehalten. Über enthaltenen Informationen den urheberrechtlich vorgese- können ohne vorherige henen Rahmen hinausgehende Ankündigung geändert werden. Vervielfältigung, Bearbeitung Hewlett-Packard erteilt keine oder Übersetzung ohne Gewährleistungen für dieses vorherige schriftliche Material.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedienfeld ....... . . 1 Einstellung am Bedienfeld ändern ....2 Verwendung des Online-Hilfesystems des Druckers.
  • Seite 6 Überprüfen des Tonerstands ....31 Zurücksetzen des HP TonerGauge ....32 Zurücksetzen des Druckers .
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienfeld Start Bereit Menü Optionen Daten – Wert + Achtung abbrechen Auswählen 1 Zweizeilige Anzeige 2 Geht die Menüs durch 3 Online-Hilfe des Druckers 4 Geht die Optionen eines Menüs durch 5 Geht die Werte einer Menüoption durch 6 Speichert am Bedienfeld gewählte Einstellungen 7 Bricht den aktuellen Druckjob ab 8 Stellt den Drucker Online oder Offline, nimmt den Druck wieder auf und beendet Menüs...
  • Seite 8: Einstellung Am Bedienfeld Ändern

    Einstellung am Bedienfeld ändern 1 Drücken Sie [Menü], bis das gewünschte Menü erscheint. 2 Drücken Sie [Option], bis die gewünschte Option erscheint. 3 Drücken Sie [– Wert +], bis die gewünschte Einstellung erscheint. 4 Drücken Sie [Auswählen], um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 9: Verwendung Des Online-Hilfesystems Des Druckers

    Verwendung des Online-Hilfesystems des Druckers Dieser Drucker verfügt über ein Online-Hilfesystem auf dem Bedienfeld, das Anweisungen zur Behebung der meisten Druckerfehler bietet. Bestimmte Fehler- meldungen auf dem Bedienfeld wechseln sich mit Anweisungen zum Zugriff auf das Online-Hilfesystem Wenn ein [?] in einer Fehlermeldung erscheint, oder HILFE MIT wenn die Fehlermeldung mit der Meldung TASTE ?
  • Seite 10: Konfiguration Des Druckers Überprüfen

    Konfiguration des Druckers überprüfen Sie können am Drucker die folgenden Informations- seiten ausdrucken, die Einzelheiten über den Drucker und dessen Konfiguration enthalten: • Menüstruktur • Konfigurationsseite • PCL- oder PS-Schriftenliste Menüstruktur drucken: 1 Drücken Sie [Menü], bis INFORMATIONSMENÜ erscheint. 2 Drücken Sie [Option], bis MENÜSTRUKTUR DRUCKEN erscheint.
  • Seite 11: Übliche Druckermeldungen

    Übliche Druckermeldungen Druckermeldungen und Erläuterungen Meldung Erläuterung KEIN ZUGRIFF Die Funktion des Bedienfeldes, auf die Sie MENÜS GESPERRT zugreifen möchten, ist gesperrt. Wenden Sie sich an den Netzwerkverwalter. LAD. UMSCH.- Legen Sie den angeforderten Umschlagtyp mit ZUF. [TYP] dem angeforderten Format in die Umschlag- [FORMAT] zufuhr ein.
  • Seite 12 Druckermeldungen und Erläuterungen Meldung Erläuterung DRUCKERWARTUNG Um eine optimale Druckqualität zu DURCHFÜHREN gewährleisten, fordert Sie der Drucker alle 200.000 Seiten zur Durchführung einer Routinewartung auf. Bestellinformationen für den Drucker-Wartungssatz finden Sie im Online- Benutzerhandbuch des Druckers. LAD. IN FACH x Legen Sie das angeforderte Papier ins angegebene Fach ( x ).
  • Seite 13 Meldung zu löschen. Wenn die Meldung nach der Beseitigung aller Papierstaus weiterhin angezeigt wird, ist möglicherweise ein Sensor defekt oder blockiert. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder die HP Kundenunterstützung. (Siehe Abschnitt „ “ HP-Kundenservice und -unterstützung im Online-Benutzerhandbuch des Druckers.)
  • Seite 14 Druckermeldungen und Erläuterungen Meldung Erläuterung 41.3 UNERWART. Das Papierformat, auf das Sie drucken möchten, PAPIERFORMAT stimmt nicht mit der Einstellung am Bedienfeld überein. Legen Sie das korrekte Papierformat in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, daß die Einstellung für das Papierformat am Bedienfeld korrekt ist. (Der Drucker versucht weiterhin, den Job zu drucken, bis die Einstellungen für das Papierformat korrekt sind.)
  • Seite 15: Drucken

    Drucken Manuelle Papierzufuhr aus Fach 1 Die Funktion „Manuelle Zufuhr“ ermöglicht Ihnen, aus Fach 1 auf Spezialpapier wie z.B. Umschläge oder Briefkopfpapier zu drucken. Ist die Option „Manuelle Zufuhr“ gewählt, kann nur aus Fach 1 gedruckt werden. Wählen Sie „Manuelle Zufuhr“ über die Software oder den Druckertreiber.
  • Seite 16: Füllen Von Fach 1

    Füllen von Fach 1 Hinweis Vergewissen Sie sich, daß sich das Papier unter den vorderen und hinteren Zungen befindet, um Papierstaus zu vermeiden. 10 – Drucken...
  • Seite 17: Füllen Von Fach 2 (4050/4050 N)

    Füllen von Fach 2 (4050/4050 N) Hinweis Vergewissen Sie sich, daß sich das Papier unter den vorderen und hinteren Zungen befindet, um Papierstaus zu vermeiden. Drucken – 11...
  • Seite 18: Füllen Der Fächer 2 Und 3 (4050 T/4050 Tn)

    Füllen der Fächer 2 und 3 (4050 T/4050 TN) Hinweis Vergewissen Sie sich, daß sich das Papier unter den vorderen und hinteren Zungen befindet, um Papierstaus zu vermeiden. 12 – Drucken...
  • Seite 19: Füllen Der Optionalen 500-Blatt-Kassette

    Füllen der optionalen 500-Blatt-Kassette Hinweis Vergewissen Sie sich, daß sich das Papier unter den vorderen und hinteren Zungen befindet, um Papierstaus zu vermeiden. Drucken – 13...
  • Seite 20: Einlegen Von Umschlägen In Die Umschlag-Zuführung

    Einlegen von Umschlägen in die Umschlag-Zuführung 14 – Drucken...
  • Seite 21: Spezialpapier In Fach 1

    Spezialpapier in Fach 1 Umschläge Briefkopf/Vorgelocht Transparentfolien Etiketten Karton/benutzer- definierte Formate Drucken – 15...
  • Seite 22: Wählen Des Ausgabefachs

    Wählen des Ausgabefachs Oberes Hinteres Ausgabe- Ausgabe- fach fach Verwenden Sie das obere Das Öffnen des hinteren Ausgabefach beim Drucken Ausgabefaches erhöht ggf. die von: Ausgabequalität von: • mehr als 50 Blatt Papier • Umschlägen ohne Unterbrechung • Etiketten • Transparentfolien. •...
  • Seite 23: Papierstaus

    Papierstaus Orte 1 Bereich der oberen Abdeckung 2 Zufuhrfachbereich (optionale Umschlag-Zuführung) 3 Zufuhrfachbereiche 4 Optionaler Duplexer 5 Ausgabebereiche (oben und hinten) Papierstaus – 17...
  • Seite 24: Zufuhrfachbereiche

    Zufuhrfachbereiche Fach 2 oder 3 18 – Papierstaus...
  • Seite 25: Optionale Umschlag-Zuführung

    Optionale Umschlag-Zuführung Papierstaus – 19...
  • Seite 26: Bereich Der Oberen Abdeckung

    Bereich der oberen Abdeckung 20 – Papierstaus...
  • Seite 27: Bereich Der Tonerpatrone

    Bereich der Tonerpatrone Papierstaus – 21...
  • Seite 28: Optionaler Duplexer

    Optionaler Duplexer 22 – Papierstaus...
  • Seite 29: Ausgabebereiche

    Ausgabebereiche Papierstaus – 23...
  • Seite 30: Beseitigen Wiederholter Papierstaus

    Beseitigen wiederholter Papierstaus Wenn häufig Papierstaus auftreten, versuchen Sie folgendes: • Überprüfen Sie alle Orte, an denen Papierstaus auftreten. Möglicherweise steckt ein Blatt Papier im Drucker fest. • Prüfen Sie nach, ob das Papier richtig in die Fächer eingelegt ist, ob die Fächer an das eingelegte Papierformat angepaßt sind, und ob einzelne Fächer möglicherweise überfüllt sind.
  • Seite 31 Überprüfen Sie die Qualität des zu bedruckenden Papiers. Beschädigtes Papier oder Papier einer geringeren Güteklasse sollte nicht verwendet werden. • Verwenden Sie nur Papier, das HP-Spezifikationen erfüllt. • Verwenden Sie kein Papier, das bereits in einem Drucker oder Kopierer verwendet worden ist.
  • Seite 32: Probleme Bei Der Ausgabequalität

    Probleme bei der Ausgabequalität Beispiele Heller Druck Tonerpartikel Fehlstellen Linien oder helle (vorne oder Stellen hinten) Grauer Tonerflecken Wiederholte Loser Toner Hintergrund Schadstellen Schlechte Schräg Gekrümmtes Verknittertes oder Papier Zeichen- bedruckte welliges bildung Seite Papier 26 – Probleme bei der Ausgabequalität...
  • Seite 33: Maßnahmen Zur Fehlersuche

    Maßnahmen zur Fehlersuche Maßnahmen zur Fehlersuche (Führen Sie die angegebenen Maßnahmen nacheinander aus.) Drucken Sie weitere Seiten aus, um festzustellen, ob sich das Problem von selbst behebt. Reinigen Sie das Innere des Druckers, oder verwenden Sie die Reinigungsseite des Druckers. Vergewissern Sie sich, daß...
  • Seite 34 Sie beim Druckertreiber als Papiertyp „Rauhpapier“. 11. Verteilen Sie den Toner in der Tonerpatrone neu (siehe Seite 32.) 12. Installieren Sie eine neue HP-Tonerpatrone. (Weitere Anweisungen sind im Lieferumfang der Toner- patrone enthalten.) 13. Um kleinformatiges und Standardpapier abwechselnd zu verwenden, wählen Sie...
  • Seite 35 Maßnahmen nacheinander aus.) 15. Führen die oben genannten Maßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis, wenden Sie sich an den HP Kundendienst oder die HP Kundenunterstützung. (Siehe Abschnitt „HP-Kundenservice und - unterstützung“ im Online- Benutzerhandbuch des Druckers.) Probleme bei der Ausgabequalität – 29...
  • Seite 36: Weiterdrucken Bei Niedrigem Tonerinhalt

    Weiterdrucken bei niedrigem Tonerinhalt Achtung Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie höchstens wenige Minuten der Licht- einstrahlung aus. Hinweis Nach der erneuten Installation der Tonerpatrone wird die NEUE Meldung TONERPATRONE=NEIN etwa 30 Sekunden lang auf dem Bedienfeld angezeigt.
  • Seite 37: Überprüfen Des Tonerstands

    Überprüfen des Tonerstands Der Benutzer kann durch Drucken einer Konfigurations- seite herausfinden, wieviel Toner in der Tonerpatrone vorhanden ist. Im Abschnitt zum Tonerstand auf der Konfigurationsseite wird durch eine Grafik angezeigt, wieviel Toner in der Patrone vorhanden ist. Hinweis Nach dem Austausch der Tonerpatrone wählen Sie NEUE TONERPATRONE=NEIN aus, wenn die Meldung dem Bedienfeld angezeigt wird.
  • Seite 38: Zurücksetzen Des Hp Tonergauge

    Zurücksetzen des HP TonerGauge Nach dem Installieren einer neuen Patrone muß der Benutzer das HP TonerGauge vom Bedienfeld des Druckers aus zurücksetzen. Wenn die obere Abdeck- ung nach der Installation der neuen Tonerpatrone NEUE geschlossen wird, wird die Meldung TONERPATRONE=NEIN etwa 30 Sekunden lang auf dem Bedienfeld angezeigt.
  • Seite 39: Zurücksetzen Des Druckers

    Zurücksetzen des Druckers Sie können den Drucker zurücksetzen, indem Sie im Rücksetzmenü die Rücksetzoptionen wählen. Bei der Verwendung dieses Menüs ist Vorsicht angeraten, da hierbei zwischengespeicherte Druckdaten oder Konfigurationseinstellungen des Druckers verlorengehen können. Setzen Sie den Drucker nur in den folgenden Fällen zurück: •...
  • Seite 40 Optionen im Rücksetzmenü Option Erläuterung SPEICHER RÜCKS. Mit dieser Option werden der Druckerpuffer und der aktive E/A-Puffer geleert, und das Bedienfeld wird auf die aktuellen Einstellungen zurückgesetzt. Das Zurücksetzen des Speichers während eines Druckjobs kann einen Datenverlust zur Folge haben. WERKSEINSTELLUNG Bei dieser Option wird der Drucker zurück- WIEDERHERSTELLEN...
  • Seite 41: Unterstützte Papierformate

    Unterstützte Papierformate Unterstützte Formate, Fach 1 Fach 1 Abmessungen Gewicht Kapazität Mindestformat 100 Blatt mit (benutzer- 76 x 127 mm* 60-199 g/m 75 g/m definiert) Papier Höchstformat 216 x 356 mm Stärke: Transparentfolie Transparent- 0,099-0,114 mm Mindest- und folien Höchstpapier- Stärke: Etiketten format wie oben...
  • Seite 42 Unterstützte Formate, Fach 2 und 3 Fach 2 und 3 (4050 T/ 4050 TN) Abmessungen Gewicht Kapazität US Letter 216 x 279 mm 210 x 297 mm 250 Blatt mit US Executive 191 x 267 mm) (75 g/m ) Papier 50-100 US Legal 216 x 356 mm)
  • Seite 43 Unterstützte Formate, optionales 500-Blatt-Papierfach Optionale 500-Blatt- Papierkassette Abmessungen Gewicht Kapazität US Letter 216 x 279 mm 210 x 297 mm US Executive 191 x 267 mm US Legal 216 x 356 mm 500 Blatt mit B5 (ISO) 176 x 250 mm 75 g/m B5 (JIS) 182 x 257 mm...
  • Seite 44: Weitere Informationen

    Weitere Informationen • Siehe Online-Benutzerhandbuch für den Drucker. • Siehe Hilfe der Druckersoftware oder des Druckertreibers. 38 – Weitere Informationen...
  • Seite 46 Auf Recyclingpapier gedruckt Copyright© 1999 Hewlett-Packard Co. Printed in Germany Handbuch-Teile-Nr. C4251-90930 *C4251-90930* *C4251-90930* C4251-90930...

Inhaltsverzeichnis