Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic FY-250ZDY2 Bedienungsanleitung Seite 24

Lüftungsgerät mit warmeruckgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FY-250ZDY2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise für den Betrieb
■ Es ist streng untersagt, einen
Behälter mit brennbarem Gas oder
einer brennbaren Flüssigkeit neben
den Energiegewinnungs-Ventilatoren
zu platzieren oder sie direkt mit dem
Gas oder der Flüssigkeit zu
besprühen.
Es besteht
Brandgefahr.
Verboten
■ Betreiben Sie das Gerät nur mit der
angegebenen Nennspannung.
Es besteht Brandgefahr
und die Gefahr
elektrischer Schläge.
Verboten
Sicherheitshinweise für den Betrieb
■ Benutzen Sie das Gerät nicht zweckentfremdet, z.B. zur
Konservierung von Lebensmitteln, Pflanzen oder Tieren,
Präzisionsinstrumenten oder Kunstwerken.
■ Lebensmittel bzw. entsprechende andere Güter könnten
anderenfalls verderben.
Bitte stets beachten
VORSICHT
■ Verbrennungseinrichtungen dürfen
nicht so platziert werden, dass sie
direkt dem Wind der
Energiegewinnungs-Ventilatoren
ausgesetzt sind.
Es besteht die Gefahr
unvollständiger
Verbrennung im Gerät.
Verboten
■ Vermeiden Sie es, Pflanzen oder Tiere
dem Luftstrom auszusetzen.
Verboten
Dies könnte Gesundheit und
Wachstum der Tiere und Pflanzen
beeinträchtigen.
■ Stellen Sie keinen Wasserbehälter auf
die Energiegewinnungs-Ventilatoren.
Verschüttetes Wasser
kann in das Gerät
eindringen, die Isolation
beeinträchtigen und
Verboten
elektrische Schläge
verursachen.
VORSICHT
■ Kippen Sie die Energiegewinnungs-Ventilatoren nicht, wenn
Sie die Einheit entfernen.
Verboten
● Beauftragen Sie Ihren Händler oder einen
■ Wischen Sie die Energiegewinnungs-
Ventilatoren nicht mit Wasser ab.
Wasser
fernhalten
■ Bedienen Sie die Schalter nicht mit
nassen Händen.
Nasse Hände
fernhalten
■ Wenn die Energiegewinnungs-
Ventilatoren über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet werden, ist
der Schutzschalter in die Aus-
Position „OFF" zu bringen.
Wenn das Gerät eingeschaltet bleibt,
kann durch Staubansammlungen
Hitze oder Brand entstehen.
Anderenfalls könnte Kondenswasser austreten
und Wasserschäden verursachen.
Elektrofachbetrieb mit den Arbeiten.
Es besteht die Gefahr
elektrischer Schläge.
Es besteht die Gefahr
elektrischer Schläge.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis