Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wagen, Körbe und Einsätze
Um die Funktion von Wagen, Körben
und Einsätzen sicherzustellen, müssen
sie täglich kontrolliert werden. Eine
Checkliste liegt dem Reinigungs- und
Desinfektionsautomaten bei.
Folgende Punkte sind zu prüfen:
– Sind die Laufrollen in einwandfreiem
Zustand und fest mit dem Wa-
gen/Einsatz verbunden?
– Ist die Wagenankopplung richtig ein-
gestellt und festgeschraubt?
– Sind in Wagen des modularen Sys-
tems die Verschlusskappen in den
Modulankopplungen funktionsfähig?
– Sind alle Spüldüsen, Spülhülsen und
Schlauchadapter fest mit dem Wa-
gen/Einsatz verbunden?
– Sind alle Spüldüsen, Spülhülsen und
Schlauchadapter für die Spülflotte
frei durchgängig?
– Sitzen die Kappen und Verschlüsse
fest auf den Spülhülsen?
Instandhaltungsmaßnahmen
falls vorhanden:
– Sind die Sprüharme frei drehbar?
– Sind die Düsen der Sprüharme frei
von Verstopfungen, siehe Kapitel "In-
standhaltungsmaßnahmen/Sprüh-
arme reinigen"?
– Sind die Magnete an den Sprüharm-
enden vorhanden?
– Sind die Magnete an den Sprühar-
men frei von anhaftenden Metalltei-
len?
– Ist die Magnetleiste der Automati-
schen Wagenkennung frei von an-
haftenden metallischen Gegenstän-
den?
– Sind die Schrauben der Schiene für
die Magnete der Automatische Wa-
genkennung festgezogen?
Im Rahmen der periodischen Wartun-
gen des Reinigungs- und Desinfek-
tionsautomaten nach 1000 Betriebs-
stunden oder mindestens einmal
jährlich müssen die Wagen, Module
und Einsätze ebenfalls gewartet wer-
den.
Siehe Kapitel "Instandhaltungsmaß-
nahmen/Wartung".
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis