Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - JVC IF-2D3D1 Bedienungsanleitung

3d-bildprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche
Nach dem Ein- und Ausschalten des Geräts
Wenn Sie das Gerät bei der Einstellung ausschalten, verwendet das
Gerät beim nächsten Einschalten die vorherigen Einstellungen.
Der zuletzt gewählte Gegenstand erscheint hervorgehoben,
wenn das Gerät einschaltet, wenn Sie das Gerät während der
letzten Einstellung der Funktion 2D-d3D oder Oszilloskop
ausgeschaltet haben.
Der zuletzt gewählte Gegenstand erscheint, wenn ADJUST
gedrückt wird.
Der Anfangswert erscheintm, wenn FUNCTION, INPUT SELECT
oder OUTPUT PRESET gedrückt wird.
Allgemein
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an. (Siehe Seite i.)
Das Gerät lässt sich nicht bedienen.
Schalten Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Geräts aus
und wieder ein. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Die Tasten an der Vorderseite des Geräts funktionieren nicht.
Deaktivieren Sie die Sperre. (Seite 17)
Beim Drücken einer Taste ist kein Bedienton zu hören.
Schalten Sie den Bedienton ein. (Seite 17)
Keine Anzeige auf dem Informationsdisplay.
Auf dem Informationsdisplay wird nichts angezeigt, wenn das
Gerät von einem externen Gerät gesteuert aus wird. Melden Sie
das externe Gerät ab. (Seite 18)
Das Informationsdisplay ist zu hell.
Passen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an.
(Seite 17)
Eingang und Ausgang
Es wird kein Bild angezeigt.
Wählen Sie die entsprechenden Eingangs-/Ausgangseinstellungen
an.
Schließen Sie externe Geräte richtig an.
Schalten Sie die externen Geräte ein und starten Sie die
Wiedergabe.
Kein Bild von einem HDMI-Gerät.
Verwenden Sie ein mit dem HDMI-Logo markiertes Kabel.
( Verwenden Sie ein High Speed HDMI™-Kabel, das dafür
geprüft wurde, ein HD-Signal von bis zu 1080p und höher zu
übertragen.)
Es wird kein 3D-Bild angezeigt.
Drücken Sie 2D-3D.
Speisen Sie Eingangssignale mit derselben Auflösung am
Anschluss HD/SD SDI IN 1(L) und HD/SD SDI IN 2(R) ein.
Speisen Sie ein mit dem Gerät kompatibles Signal ein.
Ein Signaleingang am HDMI IN-Anschluss wird nicht an
den HD/SD SDI OUT-Anschlüssen ausgegeben.
Die HD/SD SDI OUT-Anschlüsse können nicht für den Ausgang
verwendet werden, wenn das Eingangssignal für PCs formatiert
oder HDCP-verschlüsselt ist. Verwenden Sie den HDMI OUT-
Anschluss als Ausgang.
Ein Signaleingang am HD/SD SDI IN-Anschluss wird nicht
am HDMI OUT-Anschluss ausgegeben.
Das Format des Signals ist nicht mit dem HDMI OUT-Anschluss
kompatibel. Einzelheiten siehe unter "Kompatible Formate"
(Seite 14).
Signalformat
Ein integriertes SDI-Audiosignal wird nicht am HD/SD SDI
OUT-Anschluss ausgegeben.
iii
Das Format des Audio-Eingangssignals ist nicht mit der
Integration kompatibel. Einzelheiten siehe unter "Technische
Daten für Ein- und Ausgänge" (Seite 16).
DE
Ein Audiosignal wird nicht am HDMI OUT-Anschluss
ausgegeben./Die Anzahl von Audiokanälen nimmt ab,
wenn der HDMI OUT-Anschluss verwendet wird.
Das Format des Audio-Eingangssignals ist nicht mit dem HDMI-
Ausgang kompatibel/besitzt eine begrenzte Anzahl von Kanälen
bei Verwendung des HDMI-Ausgangs. Einzelheiten siehe unter
"Technische Daten für Ein- und Ausgänge" (Seite 16).
So prüfen Sie das Format des Eingangssignals:
Drücken Sie INPUT SELECT. Das Signalformat des aktuellen
Eingangs wird auf dem Informationsdisplay angezeigt.
So prüfen Sie die Ausgangseinstellungen:
Drücken Sie OUTPUT PRESET. Die aktuelle Ausgangseinstellung
wird auf dem Informationsdisplay angezeigt.
2D-3D-Konvertierung
Bilder werden nicht in 3D-konvertiert, nachdem Sie
2D-3D gedrückt haben.
Bilder werden nicht in 3D konvertiert, wenn INPUT SELECT auf
SDI-LR eingestellt ist. Wählen Sie einen anderen Eingang, um
die 2D-3D-Konvertierung zu aktivieren.
Einige Funk tionen wie die 2D -3D - Konver tierung
funktionieren nicht.
Einige Funktionen arbeiten je nach dem Format des
Eingangssignals oder den gewählten Einstellungen nicht.
Erläuterungen zu den verfügbaren Funktionen für die einzelnen
Eingangssignalformate siehe unter "Kompatible Formate" (Seite
14).
Die 2D-3D-Taste blinkt und Bilder werden nicht in 3D
konvertiert, nachdem Sie die Taste gedrückt haben.
Das Format des Videosignals ist nicht mit der Konvertierung
oder dem gewählten 3D-Mischformat kompatibel. Einzelheiten
siehe unter "Kompatible Formate" (Seite 14).
Der stereoskopische Effekt ist kaum zu sehen.
Die Konvertierung erzeugt virtuelle 3D-Bilder mithilfe eines
Bilderkennungsalgorithmus. Je nach dem Typ des Quellbildes
ist die Konvertierung möglicherweise weniger effektiv.
LR-Mischen
Die LR-Mischfunktion funktioniert nicht.
Die 2D-Signale werden nicht gemischt, wenn OUTPUT PRESET
auf INDIVIDUAL eingestellt ist. Wählen Sie MIX in OUTPUT
PRESET, um die Signale zu mischen und ein 3D-Bild zu
erzeugen.
Das Format des Videosignals ist nicht mit dem gewählten
3D-Mischformat kompatibel. Einzelheiten siehe unter
"Kompatible Formate" (Seite 14).
Das Bild verzerrt sich beim Mischen.
Schalten Sie die Einzelbild-Synchronisierung ein. (Seite 13)
Eingangsbilder werden nicht synchronisiert.
Schalten Sie die Einzelbild-Synchronisierung ein oder aus. (Seite
13)
Dieses Gerät kann den Zeitbasisunterschied zwischen den
beiden Signalen nicht korrigieren. Synchronisieren Sie sie mit
einem Zeitfehler-Ausgleicher oder einem anderen Gerät oder
aktivieren Sie Generator Lock auf den Videoausgangsgeräten,
bevor Sie das Gerät verwenden.
Die Bildraten der Videosignale sind unterschiedlich (z. B.:
60 H z und 59,94 H z). Prüfen Sie die Bildrate auf den
Videoausgangsgeräten.
D e r Wave f o r m - M o n i to r/ Ve k to r g r a p h w i r d n i c ht
angezeigt, wenn SCOPE gedrückt wird.
Der Waveform-Monitor/Vektorgraph wird nicht angezeigt,
wenn INPUT SELECT auf SDI-1(L), SDI-2(R) oder HDMI eingestellt
ist. Wählen Sie SDI-LR, um den Waveform-Monitor oder
Vektorgraphen anzeigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis