Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Deskjet D4200 series Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deskjet D4200 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Deskjet D4200 series
Windows-Hilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Deskjet D4200 series

  • Seite 1 HP Deskjet D4200 series Windows-Hilfe...
  • Seite 2 HP Deskjet D4200-Druckerserie Hilfe zu HP Photosmart...
  • Seite 3 Kindern auf. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Eingabehilfen Ankündigung geändert werden. Ihr HP Drucker verfügt über eine Reihe Alle Rechte vorbehalten. von Funktionen, die Personen mit Vervielfältigung, Adaption oder beeinträchtigtem Sehvermögen und Übersetzung dieser Unterlagen sind motorischen Beeinträchtigungen den...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Drucken von Fotos über den vorderen USB-Anschluss............26 Die LEDs am vorderen USB-Anschluss...................27 Drucken von Fotos Drucken von randlosen Fotos....................29 Drucken von Fotos mit Rand....................31 Fotonachbearbeitung mit HP Real Life technologies...............33 Fotopatrone..........................34 Erweiterte Farbeinstellungen....................34 EXIF-Druck..........................35 Lagerung und Behandlung von Fotopapier................36 Kosteneinsparungen beim Drucken von Fotos.................36...
  • Seite 5 Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt Papier.............60 Ändern der Größe eines Dokuments ..................61 Seitenansicht..........................61 Beidseitiger Druck........................62 Gebundene beidseitig gedruckte Dokumente................62 10 Druckersoftware Festlegen des HP Deskjet als Standarddrucker...............64 Festlegen der Standard-Druckeinstellungen................64 Dialogfeld mit den Druckereigenschaften.................65 Direkthilfe..........................66 Fenster "Tintenfüllstand"......................66 Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware............67...
  • Seite 6 Inhalt 11 Wartung Einsetzen von Tintenpatronen....................68 Kombinationen von Tintenpatronen..................68 Auswahlnummern.......................68 Drucken mit einer Tintenpatrone..................69 Anweisungen zum Einsetzen.....................69 Ausrichten der Tintenpatronen....................71 Automatisches Reinigen von Tintenpatronen................71 Kalibrieren der Druckqualität....................72 Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands................72 Pflegen des Druckergehäuses....................73 Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung...............73 Manuelles Reinigen von Tintenpatronen..................73 Warten von Tintenpatronen......................74 Lagerung und Behandlung von Tintenpatronen..............75...
  • Seite 7 C Technische Daten Druckerspezifikationen......................113 Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung............113 Verwendbares Papier.......................114 Kunststoff..........................114 Datenblätter zur Materialsicherheit...................114 Recycling-Programm......................114 Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial...........114 Stromverbrauch........................114 Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union......................115 Zulassungshinweise.......................116 FCC statement........................116 LED indicator statement....................116 Notice to users in Korea....................116 VCCI (Class B) compliance statement for users in Japan..........116...
  • Seite 8: Willkommen

    Willkommen Willkommen bei der Hilfe für die HP Deskjet D4200-Druckerserie. In diesem Handbuch wird hauptsächlich beschrieben, wie Sie Fotos von Speicherkarten, Digitalkameras und anderen USB-Geräten drucken. Für detaillierte Informationen zur gemeinsamen Verwendung von Computer und Drucker wählen Sie in der folgenden Tabelle das entsprechende Thema aus.
  • Seite 9 Abschnitt Beschreibung Anzeigen eines Dokuments in der Seitenansicht und zum beidseitigen Drucken „Druckersoftware“ Anleitungen zum Definieren des HP Deskjet als auf Seite 64 Standarddrucker, Festlegen der Druckeinstellungen und Herunterladen von Aktualisierungen der Druckersoftware „Wartung“ auf Seite 68 Anleitungen zum Einsetzen und Warten der Tintenpatronen, Anzeigen des Tintenfüllstands, Drucken einer Testseite und...
  • Seite 10: Spezielle Merkmale

    • Taste "Photosmart Essential": Mit der „Taste "Photosmart Essential"“ auf Seite 24 öffnen Sie die Anwendung HP Photosmart, mit der Sie Ihre Fotos schnell und einfach drucken können. • CD/DVD-Etiketten: Geben Sie Ihren CDs und DVDs mit den hochwertigen und günstigen...
  • Seite 11: Erste Schritte

    Erste Schritte • Überblick • Tasten und LEDs • Papierfächer • Tintenpatronen • Tintenreserve-Modus Überblick Klicken Sie auf die folgenden Links, um Informationen zur Ausstattung des Druckers anzuzeigen. „Tasten und LEDs“ auf Seite 10 „Vorderer USB-Anschluss“ auf Seite 26 „Papierfächer“ auf Seite 15 Erste Schritte...
  • Seite 12 „Tintenpatronen“ auf Seite 20 „Tintenreserve-Modus“ auf Seite 21 „USB-Anschluss“ auf Seite 23 Überblick...
  • Seite 13: Tasten Und Leds

    Tasten und LEDs Mit den Tasten am Bedienfeld können Sie den Drucker ein- und ausschalten, einen Druckauftrag abbrechen, einen Druckauftrag fortsetzen und die Software HP Photosmart öffnen. An den Drucker-LEDs können Sie den Status des Druckers erkennen. „Netztaste und -LED“ auf Seite 11 „Tintenpatronenstatus-LEDs“...
  • Seite 14: Netztaste Und -Led

    Netztaste und -LED Schalten Sie den Drucker mit der Netztaste ein und aus. Nach dem Drücken der Netztaste kann es einige Sekunden dauern, bis der Drucker betriebsbereit ist. 1 Netztaste und -LED Die Netz-LED blinkt, wenn der Drucker einen Auftrag verarbeitet. Vorsicht Schalten Sie den Drucker immer mit der Netztaste ein und aus.
  • Seite 15: Tintenpatronenstatus-Leds

    Kapitel 3 Tintenpatronenstatus-LEDs Die Tintenpatronenstatus-LEDs befinden sich in der Mitte des Bedienfelds. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Tintenpatronen“ auf Seite 1 Tintenpatronenstatus-LEDs 1 Dreifarbige Tintenpatronen-LED 2 Schwarze Tintenpatronen-/Fotopatronen-LED Erste Schritte...
  • Seite 16: Taste "Photosmart Essential

    Die LED blinkt, wenn die schwarze Tintenpatrone oder die Fotopatrone gewartet werden muss. Taste "Photosmart Essential" Mit der Taste "Photosmart Essential" können Sie die Software HP Photosmart öffnen. 1 Taste "Photosmart Essential" Die HP Photosmart-Software bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre Fotos zu drucken.
  • Seite 17: Wiederaufnahmetaste Und -Led

    Wenn Sie Fotos von einer Digitalkamera, einem externen Kartenleser oder einem USB- Speichergerät übertragen möchten, schließen Sie das betreffende Gerät an den USB- Anschluss an der Vorderseite des Druckers an. Sie können die Fotos dann mit der Anwendung HP Photosmart drucken. 1 Verbindungs-LED 2 Fehler-LED...
  • Seite 18: Symbol "Abbrechen

    Wenn die Kamera richtig angeschlossen ist, leuchtet die Verbindungs-LED. Wenn über die Kamera gedruckt wird, blinkt die Verbindungs-LED grün. Wenn die Digitalkamera nicht für das Übertragen von Fotos eingestellt ist, blinkt die Fehler-LED. Hinweis Sie können über den vorderen USB-Anschluss auch Bilder von einem externen Kartenleser oder einem USB-Speichergerät übertragen.
  • Seite 19: Aufklappen Der Papierfächer

    Kapitel 3 Aufklappen der Papierfächer So klappen Sie die Papierfächer auf: 1. Klappen Sie das Papierfach herunter. 2. Klappen Sie das Ausgabefach auf. 3. Ziehen Sie die Ausgabefachverlängerung heraus. Erste Schritte...
  • Seite 20: Zufuhrfach

    Zufuhrfach In das Zufuhrfach können Papier und andere Druckmedien eingelegt werden. 1 Zufuhrfach Papierführung Sie können auf unterschiedlichen Druckmedienformaten drucken, indem Sie die Papierführung nach links bzw. rechts verschieben. Papierfächer...
  • Seite 21: Ausgabefach

    Kapitel 3 Ausgabefach Die gedruckten Seiten werden in das Ausgabefach ausgegeben. 1 Ausgabefach Klappen Sie das Ausgabefach zum Einlegen von Papier oder anderen Druckmedien nach oben. Klappen Sie das Ausgabefach wieder auf, bevor Sie den Druckvorgang starten. Um zu verhindern, dass Papier aus dem Fach fallen kann, ziehen Sie beide Teile der Verlängerung des Ausgabefachs heraus.
  • Seite 22: Einklappen Der Papierfächer

    Einklappen der Papierfächer So klappen Sie die Papierfächer ein: 1. Nehmen Sie alle Druckmedien aus den Papierfächern. 2. Wenn der Anschlagbügel der Ausgabefachverlängerung nach oben geklappt ist, klappen Sie ihn nach unten, und schieben Sie den zweiten Teil der Ausgabefachverlängerung hinein. 3.
  • Seite 23: Tintenpatronen

    Kapitel 3 5. Heben Sie das Zufuhrfach an. Tintenpatronen In den Drucker können drei Tintenpatronen eingesetzt werden. 1 Schwarze Tintenpatrone 2 Dreifarbige Tintenpatrone 3 Fotopatrone Informationen zum Verwenden der Tintenpatronen finden Sie in den folgenden Themen: • Verwenden von Tintenpatronen •...
  • Seite 24: Tintenreserve-Modus

    Die Auswahlnummer finden Sie an drei verschiedenen Stellen: • Etikett mit Auswahlnummer: Sehen Sie auf dem Etikett der Tintenpatrone nach, die Sie auswechseln. 1 Etikett mit Auswahlnummer • Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. •...
  • Seite 25: Drucken Im Tintenreserve-Modus

    Kapitel 3 So entfernen Sie die Schutzfolie von einer Tintenpatrone: ▲ Halten Sie die Tintenpatrone so, dass die Kupferkontakte nach unten und zum Drucker hin zeigen, und entfernen Sie die Schutzfolie. 1 Abziehen der Schutzfolie Vorsicht Berühren Sie nicht die Düsen oder die Kupferkontakte der Tintenpatrone.
  • Seite 26: Anschließen Des Druckers

    Anschließen des Druckers • USB-Anschluss USB-Anschluss Der Drucker wird mit einem USB-Kabel (Universal Serial Bus) an den Computer angeschlossen. Hinweis Sie erzielen die beste Druckleistung mit einem USB 2.0-Kabel. Genaue Anweisungen zum Anschließen über ein USB-Kabel finden Sie auf dem Setup- Poster, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist.
  • Seite 27: Drucken Mit Der Taste "Photosmart Essential

    Die Software HP Photosmart Die Taste "Photosmart Essential" Die Taste "Photosmart Essential" befindet sich auf dem Bedienfeld des Druckers. Wenn Sie die Taste drücken, wird die Software HP Photosmart auf dem Computer gestartet. 1 Photosmart Essential (Taste) Die Software HP Photosmart Die HP Photosmart-Software bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre Fotos...
  • Seite 28 Über den Inhaltsbereich auf der linken Seite. Suchen Sie am oberen Rand nach dem Inhaltsverzeichnis der Hilfe zu HP Photosmart. • Wenn das Inhaltsverzeichnis der Hilfe zu HP Photosmart am oberen Rand des Inhaltsbereichs nicht angezeigt wird, rufen Sie die Hilfe der Software über HP Solution Center auf.
  • Seite 29: Drucken Von Fotos Über Den Vorderen Usb-Anschluss

    Anwendung HP Photosmart drucken. Um Fotos über den vorderen USB-Anschluss zu drucken, benötigen Sie ein USB-Kabel, das mit der Kamera kompatibel ist. HP empfiehlt ein Kabel, das weniger als 3 m lang ist. Drucken von Fotos über den vorderen USB-Anschluss Hinweis Sie können die folgenden Anweisungen nur ausführen, wenn die Software...
  • Seite 30: Die Leds Am Vorderen Usb-Anschluss

    5. Bevor Sie die Fotos drucken können, müssen Sie sie auf die Festplatte des Computers übertragen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Wenn die Fotos oben im Dialogfeld von HP Photosmart angezeigt werden, klicken Sie auf Speichern, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. •...
  • Seite 31 Kapitel 6 1 Verbindungs-LED 2 Fehler-LED Drucken von Fotos über den vorderen USB-Anschluss...
  • Seite 32: Drucken Von Fotos

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Tintenreserve-Modus“ auf Seite • Öffnen Sie die Datei in einer Anwendung (z. B. HP Photosmart), und ändern Sie die Größe des Fotos. Die Größe muss dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie das Foto drucken möchten.
  • Seite 33 Kapitel 7 • Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. Informationen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter „Lagerung und Behandlung von Fotopapier“ auf Seite • Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 30 Blatt Fotopapier. Druckvorbereitung 1.
  • Seite 34: Drucken Von Fotos Mit Rand

    Mit HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie die bestmögliche Farbbeständigkeit. • Öffnen Sie die Datei in einer Anwendung (z. B. HP Photosmart), und weisen Sie das gewünschte Fotoformat zu. Das Format muss dem Papierformat entsprechen, auf dem Sie das Foto drucken möchten.
  • Seite 35 Kapitel 7 • Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Fotopapier glatt und nicht gewellt ist. Informationen dazu, wie Sie das Wellen von Fotopapier vermeiden, finden Sie unter „Lagerung und Behandlung von Fotopapier“ auf Seite • Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 30 Blatt Fotopapier. Druckvorbereitung 1.
  • Seite 36: Fotonachbearbeitung Mit Hp Real Life Technologies

    Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen. Halten Sie sich andernfalls an die folgenden Anweisungen. 1. Öffnen Sie das Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm wie HP Photosmart. 2. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 3.
  • Seite 37: Fotopatrone

    Fotopatrone Wenn Sie die Fotopatrone in Verbindung mit der dreifarbigen Tintenpatrone verwenden, erhalten Sie praktisch körnungsfreie Fotos. Beim Drucken auf HP Premium Plus Fotopapier kann so eine herausragende Farbbeständigkeit erzielt werden. Wenn die Fotopatrone nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten ist, kann sie separat erworben werden.
  • Seite 38: Exif-Druck

    Zum Drucken von mit EXIF-Druck optimierten Fotos benötigen Sie Folgendes: • Eine Digitalkamera mit EXIF-Druck-Unterstützung • Exif-Druck-kompatible Software wie HP Photosmart So drucken Sie EXIF-Druck-optimierte Fotos: 1. Öffnen Sie das Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm mit EXIF-Druck- Unterstützung (z. B. HP Photosmart).
  • Seite 39: Lagerung Und Behandlung Von Fotopapier

    Kapitel 7 Lagerung und Behandlung von Fotopapier Beachten Sie folgende Hinweise, um die Qualität des HP Fotopapiers zu erhalten. Lagerung • Bewahren Sie nicht verwendetes Fotopapier in einem verschlossenen Plastikbeutel auf. Lagern Sie das verpackte Fotopapier auf einer ebenen Fläche an einem kühlen Ort.
  • Seite 40: Andere Fotoprojekte

    Über den Inhaltsbereich auf der linken Seite. Suchen Sie am oberen Rand nach dem Inhaltsverzeichnis der Hilfe zu HP Photosmart. • Wenn das Inhaltsverzeichnis der Hilfe zu HP Photosmart am oberen Rand des Inhaltsbereichs nicht angezeigt wird, rufen Sie die Hilfe der Software über HP Solution Center auf.
  • Seite 41: Drucken Von Anderen Dokumenten

    Drucken von anderen Dokumenten „E-Mails“ „Dokumente“ „Briefe“ auf Seite 40 „Briefumschläge“ auf Seite 38 auf Seite 39 auf Seite 41 „Postkarten“ „Hagaki-Karten“ „Karteikarten“ „Etiketten/Aufkleber“ auf Seite 42 auf Seite 43 auf Seite 44 auf Seite 45 „CD/DVD-Etiketten“ „Transparentfolien“ „Prospekte“ „Grußkarten“ auf Seite 46 auf Seite 47 auf Seite 48...
  • Seite 42: Drucken Von Dokumenten

    3. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1.
  • Seite 43: Drucken Von Briefen

    Kapitel 8 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. Hinweis Je nach Format kann das Papier über die Kante des Fachs hinausragen. 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1.
  • Seite 44: Bedrucken Von Briefumschlägen

    3. Legen Sie das Normalpapier rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen. Hinweis Wenn Sie Papier mit Briefkopf bedrucken, muss der Briefkopf nach unten und in Richtung Drucker weisen. 4. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag in den Drucker. 5.
  • Seite 45: Drucken Von Postkarten

    Kapitel 8 Druckvorbereitung 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3. Legen Sie die Briefumschläge rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten weisen.
  • Seite 46: Drucken Von Hagaki-Karten

    5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: •...
  • Seite 47: Bedrucken Von Karteikarten Und Anderen Kleinformatigen Druckmedien

    Kapitel 8 5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: •...
  • Seite 48: Bedrucken Von Etiketten

    5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Karten. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: •...
  • Seite 49: Bedrucken Von Cd/Dvd-Etiketten

    Kapitel 8 5. Schieben Sie die Bögen bis zum Anschlag in den Drucker. 6. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kanten der Bögen. 7. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken Hinweis Wenn in der verwendeten Anwendung eine Option zum Drucken von Etiketten verfügbar ist, sollten Sie die diesbezüglichen Anweisungen in der Anwendung befolgen.
  • Seite 50: Bedrucken Von Transparentfolien

    Weitere Informationen zu den Optionen im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften erhalten Sie über die „Direkthilfe“ auf Seite Bedrucken von Transparentfolien Richtlinien • Die besten Ergebnisse werden mit HP Premium Inkjet-Transparentfolien erzielt. • Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 30 Transparentfolien. Bedrucken von Transparentfolien...
  • Seite 51: Drucken Von Prospekten

    Kapitel 8 Druckvorbereitung 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3. Legen Sie die Transparentfolien rechtsbündig in das Fach. Die zu bedruckende Seite muss nach unten und der Klebestreifen nach oben und in Richtung des Druckers zeigen.
  • Seite 52: Drucken Von Grußkarten

    Drucken von Grußkarten Grußkarten • Klappen Sie vorgefaltete Karten auf, bevor Sie sie in das Zufuhrfach einlegen. • Verwenden Sie HP Grußkartenpapier, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. • Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 20 Karten. Drucken von Grußkarten...
  • Seite 53: Drucken Von Broschüren

    Kapitel 8 Druckvorbereitung 1. Heben Sie das Ausgabefach an, und nehmen Sie das gesamte Papier aus dem Zufuhrfach heraus. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3. Fächern Sie die Grußkarten auf, um sie voneinander zu trennen, und richten Sie die Kanten dann bündig aus.
  • Seite 54 Wenn beispielsweise eine vierseitige Broschüre beidseitig gedruckt werden soll, werden die Seiten wie folgt sortiert und gedruckt: Richtlinien Überschreiten Sie nicht die Kapazität des Zufuhrfachs: 100 Blatt Papier. Druckvorbereitung 1. Klappen Sie das Ausgabefach nach oben. 2. Schieben Sie die Papierführung bis zum Anschlag nach links. 3.
  • Seite 55: Drucken Von Postern

    Kapitel 8 5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf 6. Legen Sie nach entsprechender Aufforderung die gedruckten Seiten wie nachstehend dargestellt in das Papierfach ein. 7. Klicken Sie auf Weiter, um die Broschüre zu drucken. Weitere Informationen zu den Optionen im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften erhalten Sie über die „Direkthilfe“...
  • Seite 56: Bedrucken Von Aufbügelfolie

    5. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. 6. Senken Sie das Ausgabefach ab. Drucken 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen, und legen Sie dann die folgenden Druckeinstellungen fest: •...
  • Seite 57 • Druckqualität: Normal oder Optimal • Papiersorte: Klicken Sie auf Sonstige, dann auf Spezialpapier und zuletzt auf HP Transferpapier zum Aufbügeln. • Größe: Das entsprechende Papierformat 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. 4. Klicken Sie auf Druckerfunktionen, und setzen Sie die Option Spiegelbild auf Ein.
  • Seite 58: Tipps Zum Drucken

    • Bedrucken Sie „beide Seiten eines Dokuments“ auf Seite • Verwenden Sie „HP Normales Fotopapier“ auf Seite 36, um beim Drucken von Fotos Kosten und Tinte zu sparen. Optimieren der Qualität von Druckausgaben • Lassen Sie sich vor dem Drucken des Dokuments eine „Seitenansicht“...
  • Seite 59: Druckaufgaben

    Wenn Sie z. B. häufig auf Transparentfolie drucken, erstellen Sie eine neue Druckaufgabe, indem Sie die Aufgabe für den Präsentationsdruck auswählen, die Papiersorte in HP Premium Inkjet-Transparentfolie ändern und die geänderte Aufgabe unter einem neuen Namen speichern (z. B. Präsentation auf Transparentfolie).
  • Seite 60: Schnelles Drucken (Sparbetrieb)

    Die Druckaufgabe wird dann aus der Liste entfernt. Hinweis Sie können nur die Druckaufgaben löschen, die Sie erstellt haben. Die vordefinierten HP Aufgaben können nicht gelöscht werden. Schnelles Drucken (Sparbetrieb) Im schnellen Druckmodus können Sie schnell Druckausgaben in Entwurfsqualität erstellen.
  • Seite 61: Ändern Der Druckgeschwindigkeit Oder Der Druckqualität

    5. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Ändern der Druckgeschwindigkeit oder der Druckqualität Der HP Deskjet wählt automatisch anhand der von Ihnen ausgewählten Papiersorte eine Einstellung für die Druckqualität und Druckgeschwindigkeit aus. Sie können die Einstellung für die Druckqualität auch ändern, um die Geschwindigkeit und die Qualität...
  • Seite 62: Maximale Auflösung

    Dieser Modus ist vor allem bei Bildern mit hoher Qualität (z. B. digitalen Fotos) von Vorteil. Wenn Sie die Einstellung für die maximale Auflösung auswählen, wird in der Druckersoftware die vom HP Deskjet verwendete optimierte Auflösung (in dpi) angezeigt. Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als mit den anderen Qualitätseinstellungen, und es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
  • Seite 63: Festlegen Der Seitenreihenfolge

    Kapitel 9 Festlegen der Seitenreihenfolge Mit der Einstellung für die Seitenreihenfolge legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Seiten eines mehrseitigen Dokuments gedruckt werden. So legen Sie die Seitenreihenfolge fest: 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2.
  • Seite 64: Ändern Der Größe Eines Dokuments

    So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier: 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Funktionen. 3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die auf jedem Blatt Papier gedruckt werden sollen.
  • Seite 65: Beidseitiger Druck

    Kapitel 9 4. Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Das Dokument wird vor dem Drucken in der Seitenansicht angezeigt. 5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf OK, um das Dokument zu drucken. •...
  • Seite 66 So erstellen Sie ein beidseitig gedrucktes Dokument mit Buchbindung: ▲ Führen Sie die „Anweisungen“ auf Seite 62 für das normale beidseitige Drucken aus. So erstellen Sie ein beidseitig gedrucktes Dokument mit Blockbindung: 1. Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“ auf Seite 2.
  • Seite 67: 10 Druckersoftware

    Windows 2000 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, zeigen Sie auf Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol des HP Deskjet, und wählen Sie Als Standarddrucker festlegen. Windows XP 1.
  • Seite 68: Dialogfeld Mit Den Druckereigenschaften

    Standardeinstellungen festlegen. Sie müssen die gewünschten Optionen dann nicht jedes Mal erneut angeben, wenn Sie den Drucker verwenden. So ändern Sie die Standard-Druckeinstellungen: 1. Doppelklicken Sie rechts in der Windows-Taskleiste auf das Symbol für HP Digital Imaging Monitor. 1 Symbol für HP Digital Imaging Monitor Das HP Solution Center wird angezeigt.
  • Seite 69: Direkthilfe

    Diese Funktion ist in Ihrer Betriebsumgebung möglicherweise nicht verfügbar. Informationen zu Tintenpatronen und deren Bestellung Um Informationen zu Tintenpatronen zu erhalten und auf die HP Website zum Bestellen von Tintenpatronen zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche Informationen zu Tintenpatronen. Anzeigen des Fensters mit dem Tintenfüllstand Wenn Sie nicht möchten, dass das Fenster mit dem Tintenfüllstand während des...
  • Seite 70: Herunterladen Von Aktualisierungen Der Druckersoftware

    • Wenn die neueste Version der Druckersoftware auf dem Computer nicht installiert ist, wird im Fenster HP Update eine Liste mit Optionen zum Herunterladen von späteren Versionen der Software angezeigt. 4. Wenn ein Software-Update verfügbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen der Aktualisierung.
  • Seite 71: 11 Wartung

    11 Wartung • Einsetzen von Tintenpatronen • Ausrichten der Tintenpatronen • Automatisches Reinigen von Tintenpatronen • Kalibrieren der Druckqualität • Anzeigen des geschätzten Tintenfüllstands • Pflegen des Druckergehäuses • Entfernen von Tinte von der Haut oder der Kleidung • Manuelles Reinigen von Tintenpatronen •...
  • Seite 72: Drucken Mit Einer Tintenpatrone

    Die Auswahlnummer finden Sie an drei verschiedenen Stellen: • Etikett mit Auswahlnummer: Sehen Sie auf dem Etikett der Tintenpatrone nach, die Sie auswechseln. 1 Etikett mit Auswahlnummer • Druckerdokumentation: Eine Liste der Auswahlnummern für Tintenpatronen finden Sie im Referenzhandbuch, das im Lieferumfang des Druckers enthalten ist. •...
  • Seite 73 Kapitel 11 5. Drücken Sie die Tintenpatrone nach unten, und ziehen Sie sie aus dem Patronenwagen heraus. 6. Nehmen Sie die Ersatzpatrone aus der Verpackung, und ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie ab. Halten Sie die Patrone so, dass die Kupferstreifen nach unten und in Richtung des Druckers zeigen.
  • Seite 74: Ausrichten Der Tintenpatronen

    3. Klicken Sie auf Tintenpatronen ausrichten. 4. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Der HP Deskjet druckt eine Testseite, richtet die Tintenpatronen aus und führt eine Kalibrierung durch. Die Testseite wird anschließend nicht mehr benötigt.
  • Seite 75: Kalibrieren Der Druckqualität

    Kapitel 11 Wenn noch genügend Tinte in den Tintenpatronen enthalten ist, lassen Sie die Tintenpatronen automatisch reinigen. So reinigen Sie die Tintenpatronen: 1. Öffnen Sie die „Toolbox“ auf Seite 76 des Druckers. 2. Klicken Sie auf Tintenpatronen reinigen. 3. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn gedruckte Dokumente nach der Reinigung immer noch blass sind, „reinigen Sie die Kontakte der Tintenpatronen manuell“...
  • Seite 76: Pflegen Des Druckergehäuses

    Pflegen des Druckergehäuses Der HP Deskjet trägt die Tinte mit einem feinen Strahl auf das Papier auf, und daher kann es gelegentlich zu Tintenflecken kommen. So entfernen Sie Tintenrückstände vom Druckergehäuse: 1. Schalten Sie den HP Deskjet aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab.
  • Seite 77: Warten Von Tintenpatronen

    3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis auf dem Wattestäbchen keine Tintenrückstände und kein Staub mehr zu sehen sind. 4. Setzen Sie die Tintenpatronen wieder in den HP Deskjet ein, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Anweisungen...
  • Seite 78: Lagerung Und Behandlung Von Tintenpatronen

    Belassen Sie die Tintenpatronen stets im Drucker, wenn Sie den Drucker lagern. Schutzbehälter für Tintenpatronen Wenn Sie eine HP Fotopatrone gekauft haben, bewahren Sie sie im mitgelieferten Schutzbehälter auf. Wenn Sie über keinen Schutzbehälter für Tintenpatronen verfügen, können Sie einen luftundurchlässigen Kunststoffbehälter verwenden, um die Tintenpatronen zu schützen.
  • Seite 79: Drucker-Toolbox

    Kapitel 11 So nehmen Sie die Tintenpatrone aus dem Schutzbehälter heraus: 1. Drücken Sie von oben nach hinten unten auf den Schutzbehälter, damit die Patrone freigegeben wird. 2. Ziehen Sie die Patrone aus dem Behälter. Vorsicht Lassen Sie die Tintenpatrone nicht fallen, da diese dadurch beschädigt werden kann.
  • Seite 80: 12 Fehlerbehebung

    12 Fehlerbehebung • Fehlermeldungen • Installationsprobleme • Drucker-LEDs leuchten oder blinken • Drucker druckt nicht • Druckausgabe dauert lange • Probleme mit den Tintenpatronen • Probleme mit dem Papier • Fotos werden nicht richtig gedruckt • Probleme mit randlosen Dokumenten •...
  • Seite 81: Andere Fehlermeldungen

    Wenn während der Softwareinstallation ein Problem auftritt, lesen Sie folgende Themen: • Installationsprogramm kommt zum Stillstand • Meldung "Unbekanntes Gerät" wird angezeigt • Druckername wird nicht angezeigt Wenn weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 82 Installationsprogramm kommt zum Stillstand Mögliche Ursache: Wenn das Installationsprogramm beim Suchen nach neuer Hardware zum Stillstand kommt, liegt ein Kommunikationsproblem vor. Dies kann folgende Ursachen haben: • Das USB-Kabel ist alt oder beschädigt. • Eine Anwendung, wie z. B. ein Virenschutzprogramm, wird ausgeführt. •...
  • Seite 83 Kapitel 12 Lösung: Hinweis Dies ist kein Problem, wenn Sie Windows 2000 verwenden. Wird diese Meldung unter Windows 2000 angezeigt, können Sie mit der Softwareinstallation fortfahren. So beheben Sie das Problem: 1. Ziehen Sie das USB-Kabel vom Drucker ab. 2. Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab. 3.
  • Seite 84: Drucker-Leds Leuchten Oder Blinken

    Drucker-LEDs leuchten oder blinken • Bedeutung des Blinksignals • Netz-LED blinkt • Wiederaufnahme-LED blinkt • Netz- und Wiederaufnahme-LEDs blinken • Tintenpatronenstatus-LEDs leuchten oder blinken • LEDs am vorderen USB-Anschluss blinken Bedeutung des Blinksignals Durch die Drucker-LEDs wird der Status des Druckers angezeigt. „Netz-LED“...
  • Seite 85: Netz-Led Blinkt

    Kapitel 12 Netz-LED blinkt 1 Netz-LED Wenn die Netz-LED blinkt, bereitet der Drucker den Druckvorgang vor. Die LED blinkt so lange, bis der Drucker alle Daten empfangen hat. Wiederaufnahme-LED blinkt 1 Wiederaufnahme-LED Fehlerbehebung...
  • Seite 86: Netz- Und Wiederaufnahme-Leds Blinken

    Wenn die Wiederaufnahme-LED blinkt, überprüfen Sie Folgendes: • Möglicherweise ist im Drucker kein Papier mehr vorhanden. Legen Sie Papier in das Zufuhrfach ein, und drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. • Es kann ein Papierstau vorliegen. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus finden Sie unter „Papierstau“...
  • Seite 87: Leds Am Vorderen Usb-Anschluss Blinken

    Kapitel 12 Wenn eine oder beide Tintenpatronenstatus-LEDs leuchten und nicht blinken • Überprüfen Sie, ob eine der Tintenpatronen „fast leer“ auf Seite 72 ist. Wenn eine Tintenpatrone nur noch sehr wenig Tinte enthält, muss sie möglicherweise ersetzt werden. • Wenn beide Tintenpatronen noch einen ausreichenden Füllstand aufweisen, drücken Sie die Wiederaufnahmetaste.
  • Seite 88: Überprüfen Der Drucker-Leds

    • Der Drucker ist eingeschaltet. • Es werden die richtigen Tintenpatronen für den Drucker verwendet, und sie sind richtig eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter „Tintenpatronen“ auf Seite 20 „Anweisungen zum Einsetzen“ auf Seite • Das Papier oder andere Druckmedien sind richtig in das Papierfach eingelegt. •...
  • Seite 89: Drucker Ist Blockiert

    Wiederaufnahmetaste. Wenn der Druckvorgang nicht wieder gestartet wird, öffnen Sie die Druckerabdeckung, und ziehen Sie dann das Netzkabel von der Rückseite des Druckers ab. Vorsicht Überprüfen Sie zunächst, ob sich lose oder zerbrochene Teile im Drucker befinden. Wenn dies der Fall ist, besuchen Sie die Website www.hp.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 90: Drucker Druckt Immer Noch Nicht

    Wenn Sie keine losen oder zerbrochenen Teile finden können, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Überprüfen Sie, ob der Druckwagen durch Fremdkörper wie Klebeband oder Verpackungsmaterial blockiert wird, und entfernen Sie diese gegebenenfalls. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen fest in ihre Halterungen eingesetzt sind.
  • Seite 91: Probleme Mit Den Tintenpatronen

    Kapitel 12 Als Druckmodus ist "Optimal" oder "Maximale Auflösung" ausgewählt Wenn als Druckqualität "Optimal" oder "Maximale Auflösung" ausgewählt wurde, verringert sich die Druckgeschwindigkeit. Wählen Sie einen anderen Modus für die Druckqualität aus, wenn Sie die Druckgeschwindigkeit erhöhen möchten. Drucker druckt im Tintenreserve-Modus Das Drucken im Tintenreserve-Modus erfolgt möglicherweise langsamer.
  • Seite 92 Wenn die Tintenpatronenstatus-LEDs nicht blinken, ist das Problem behoben. Wenn eine oder beide Tintenpatronenstatus-LEDs blinken, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support. Meldung zu defekter oder nicht richtig eingesetzter Tintenpatrone Mögliche Ursache: Das Drucken ist nicht möglich, wenn die Tintenpatronen defekt oder nicht richtig eingesetzt sind.
  • Seite 93 Tintenpatrone im Tintenreserve-Modus weiterhin drucken. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Tintenreserve-Modus“ auf Seite 6. Wenn die Netz-LED nach dem Austauschen der Tintenpatrone noch immer blinkt, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/ support. Meldung "Falscher Steckplatz"...
  • Seite 94: Probleme Mit Dem Papier

    Druckqualität verschlechtert. Wenn Sie eine wiederbefüllte oder nachgebaute Tintenpatrone einsetzen oder eine Tintenpatrone, die bereits in einem anderen Drucker verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenstands ungenau oder sie fehlt. Informationen zum Auswechseln von Tintenpatronen finden Sie unter „Auswechseln von Tintenpatronen“ auf Seite Meldung "Drucken im Tintenreserve-Modus"...
  • Seite 95: Papierstau

    Kapitel 12 • Meldung "Kein Papier" • Mehrere Seiten werden gleichzeitig gedruckt Papierstau So beseitigen Sie einen Papierstau: 1. Drücken Sie die Wiederaufnahmetaste. Wenn der Papierstau dadurch nicht beseitigt wurde, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. 2. Schalten Sie den Drucker aus. 3.
  • Seite 96: Meldung "Kein Papier

    7. Wenn der Papierstau von der Rückseite des Druckers aus nicht beseitigt werden kann, öffnen Sie die Druckerabdeckung, entfernen Sie das gestaute Papier von der Vorderseite des Druckers aus, und schließen Sie dann die Druckerabdeckung. Vorsicht Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus, da der Drucker durch das Entfernen von Papier über die Vorderseite beschädigt werden kann.
  • Seite 97: Mehrere Seiten Werden Gleichzeitig Gedruckt

    Kapitel 12 Wenn im Zufuhrfach Papier eingelegt ist 1. Überprüfen Sie Folgendes: • Es befindet sich genügend Papier im Zufuhrfach (mindestens 10 Blatt). • Das Zufuhrfach ist nicht übermäßig voll. • Der Papierstapel berührt die Rückseite des Zufuhrfachs. 2. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Stapels. 3.
  • Seite 98: Überprüfen Des Papierfachs

    Überprüfen des Papierfachs 1. Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier mit der zu druckenden Seite nach unten in das Papierfach eingelegt ist. 2. Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorn. 3. Schieben Sie die Papierführung fest gegen die Kante des Papiers. Achten Sie darauf, dass das Papier dabei nicht gebogen oder gewellt wird.
  • Seite 99: Ein Teil Des Fotos Ist Blass

    Kapitel 12 Fotos weisen horizontale Linien auf Lösung: Wenn Fotos helle oder dunkle horizontale Linien aufweisen, gehen Sie wie folgt vor: „Reinigen“ auf Seite 71 Sie die Tintenpatronen. 2. Drucken Sie das Foto erneut. 3. Wenn die horizontalen Linien weiterhin auftreten, führen Sie eine „Kalibrierung der Druckqualität“...
  • Seite 100: Foto Weist In Der Nähe Der Ränder Blasse Stellen Auf

    Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastikhülle, und biegen Sie es vorsichtig in die Gegenrichtung der Wellung, bis das Papier wieder glatt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie nicht gewelltes Fotopapier.
  • Seite 101 Kapitel 12 • Wählen Sie beim Drucken in Graustufen auf der Registerkarte Farbe unter In Graustufen drucken die Option Hohe Qualität aus. • Drucken Sie keine randlosen Dokumente im Tintenreserve-Modus. Sorgen Sie dafür, dass beim Drucken von randlosen Dokumenten immer zwei Tintenpatronen im Drucker eingesetzt sind.
  • Seite 102 Lösung: Wenn die Rückseite von Fotos Tintenflecken aufweist oder das Papier zusammenklebt, beachten Sie die folgenden Richtlinien: • Verwenden Sie Fotopapier von HP. • Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist. Wenn das Fotopapier gewellt ist, legen Sie es in eine Plastiktüte, und biegen Sie es vorsichtig in Gegenrichtung der Wellung, bis es glatt ist.
  • Seite 103: Ein Teil Des Fotos Ist Blass

    Kapitel 12 Ein Teil des Fotos ist blass Fotos können z. B. an den Rändern oder in deren Nähe blasse Stellen aufweisen. • Foto weist in der Nähe der Ränder blasse Stellen auf • Foto weist in der Nähe der Ränder blasse Stellen auf Foto weist in der Nähe der Ränder blasse Stellen auf Vergewissern Sie sich, dass das Fotopapier nicht gewellt ist.
  • Seite 104: Foto Hat Einen Unerwünschten Rand

    Falls ein Foto etwa 25 bis 63 mm vom Rand entfernt blasse Stellen aufweist, führen Sie die folgenden Schritte aus: • Setzen Sie eine „Fotopatrone“ auf Seite 34 und eine dreifarbige Tintenpatrone in den Drucker ein. • Öffnen Sie das „Dialogfeld mit den Druckereigenschaften“...
  • Seite 105: Fotopapier Mit Abreißstreifen

    Kapitel 12 Fotopapier mit Abreißstreifen Wenn sich der Rand unterhalb des Abreißstreifens befindet, entfernen Sie den Streifen. Wenn sich der Rand oberhalb des Abreißstreifens befindet: • „Richten Sie die Tintenpatronen aus“ auf Seite • Prüfen Sie, ob ein Problem mit dem Quellbild vorliegt. Wenn Sie beispielsweise ein gescanntes Bild drucken, überprüfen Sie, ob das Bild nicht bereits schräg eingescannt wurde.
  • Seite 106 Wenn in dem Selbsttest kein Problem angegeben ist, untersuchen Sie andere Ursachen wie die Bilddatei oder die Anwendung. Weitere Informationen zur Behebung von Fehlern mit Tintenpatronen finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/support. Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen: •...
  • Seite 107: Dokumente Werden Falsch Gedruckt

    Kapitel 12 • Prüfen Sie, ob die Schutzfolie von den Tintenpatronen abgezogen wurde. 1 Abziehen der Schutzfolie • Wählen Sie eine höhere Einstellung für die „Druckqualität“ auf Seite 58 aus. Leere Seiten werden gedruckt Lösung: • Möglicherweise befindet sich die Schutzfolie noch an den Tintenpatronen. Stellen Sie sicher, dass die Schutzfolie von den Tintenpatronen entfernt wurde.
  • Seite 108 • Briefumschlag wird schräg bedruckt • Neue Druckeinstellungen wurden im Dokument nicht übernommen Text und Bilder sind falsch ausgerichtet Lösung: Wenn auf Ihren Druckausgaben Text und Bilder falsch ausgerichtet sind, „richten Sie die Tintenpatronen aus“ auf Seite Dokument wird schräg oder nicht zentriert gedruckt Lösung: 1.
  • Seite 109 HP Deskjet gehört hat. Ist diese installiert, starten Sie Ihren Computer neu. So installieren Sie HP Photosmart: 1. Legen Sie die CD mit der Software für den HP Deskjet in das CD-Laufwerk ein, und starten Sie das Installationsprogramm. 2. Klicken Sie bei entsprechender Eingabeaufforderung auf Install More Software (Weitere Software installieren), um die Software HP Photosmart zu installieren.
  • Seite 110: Probleme Mit Dem Vorderen Usb-Anschluss

    Weitere Informationen zum Einrichten und Verbinden des HP Deskjet mit Ihrem Computer finden Sie im Einrichtungshandbuch für den HP Deskjet. Probleme mit dem vorderen USB-Anschluss • Bilder einer angeschlossenen Digitalkamera werden nicht gedruckt • LEDs am vorderen USB-Anschluss blinken Bilder einer angeschlossenen Digitalkamera werden nicht gedruckt Mögliche Ursache: Wenn die Bilder einer angeschlossenen Digitalkamera nicht...
  • Seite 111: Wenn Weiterhin Probleme Auftreten

    Sie den Computer herunter, und starten Sie ihn neu. Wenn Sie nach dem Neustart des Computers noch immer Fragen haben, wenden Sie sich an den technischen Support von HP unter www.hp.com/support. Informationen über den Support-Prozess finden Sie unter „HP Support“...
  • Seite 112: Ahp Support

    Telefonischer HP Support Gewährleistungsinformationen zu den Tintenpatronen Die Gewährleistung für die HP Tintenpatrone(n) ist gültig, wenn das Produkt im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenprodukte, die wieder befüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
  • Seite 113: Telefonischer Hp Support

    Unterstützung in Osteuropa, im Nahen Osten und in Afrika finden Sie unter www.hp.com/support. Es fallen die üblichen Telefongebühren an. Bevor Sie anrufen Begeben Sie sich an Ihren Computer, und stellen Sie ggf. den HP Deskjet in Reichweite auf. Halten Sie die folgenden Informationen bereit: •...
  • Seite 114: Bestellen Von Zubehör

    HP Deskjet. Sie können über die mit dem HP Deskjet gelieferte Software die Bestellnummern sämtlicher Tintenpatronen ermitteln. Sie können Tintenpatronen online auf der HP Website bestellen. Sie können sich darüber hinaus an einen HP Händler vor Ort wenden, um die richtigen Bestellnummern für Ihr Gerät zu ermitteln und um Tintenpatronen zu beziehen.
  • Seite 115: Bestellen Von Weiterem Zubehör

    Informationen zum Bestellen von Zubehör in Ländern/Regionen, die hier nicht aufgeführt sind, erhalten Sie unter www.hp.com/support. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Land/ Ihre Region aus, und klicken Sie auf Kontakt zu HP. Dort finden Sie Informationen dazu, wie Sie sich mit dem technischen Support in Verbindung setzen können.
  • Seite 116: Technische Daten

    • Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung • Zulassungshinweise Druckerspezifikationen Der HP Deskjet hat die folgenden Spezifikationen und Anforderungen. Abmessungen und Gewicht Abmessungen (mit ausgezogenem Papierfach): Höhe: 144 mm, Breite: 459 mm, Tiefe: 480 mm Gewicht (ohne Tintenpatronen): 3,46 kg Softwarekompatibilität Windows-kompatibel (2000 und XP)
  • Seite 117: Verwendbares Papier

    Recycling-Programm für HP Inkjet-Verbrauchsmaterial HP setzt sich für den Schutz der Umwelt ein. Das Recycling-Programm für HP Inkjet- Verbrauchsmaterial ist in vielen Ländern/Regionen verfügbar und ermöglicht es Ihnen, gebrauchte Tintenpatronen kostenlos zu recyceln. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Website: www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/recycle/...
  • Seite 118: Entsorgung Von Altgeräten Durch Benutzer In Privaten Haushalten Innerhalb Der Europäischen Union

    Entsorgung von Altgeräten durch Benutzer in privaten Haushalten innerhalb der Europäischen Union Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung...
  • Seite 119: Zulassungshinweise

    Modifications (part 15.21): The FCC requires the user to be notified that any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by HP may void the user's authority to operate the equipment.
  • Seite 120: Notice To Users In Japan About Power Cord

    Notice to users in Japan about power cord Zulassungshinweise...
  • Seite 121: Index

    Fotos 29 Fotos mit Rand 31 Aktualisierungen Digitale Fotos 33 gebundene beidseitig für Software Direkthilfe 66 gedruckte Dokumente herunterladen 67 Dokumente drucken 39 HP Photosmart-Software Druck Graustufen 59 Taste "Photosmart Grußkarten 49 Allgemeines normales Essential" 24 Hagaki-Karten 43 Drucken 57 Druckaufgaben hohe Qualität 59...
  • Seite 122 Hinweise von Hewlett- Foto 101 Packard 2 Wiederaufnahme-LED Briefumschlag wird schräg HP Photosmart 37 blinkt 82 bedruckt 105 HP Photosmart Share 36 Fehlerhaft gedruckte Drucker 77 HP Photosmart-Software Dokumente Drucker druckt nicht 84 herunterladen 67 Dokument wird schräg oder Drucker ist blockiert 86...
  • Seite 123 Randloses Drucken 97 manuelles Reinigen 73 Real Life technologies 33 Meldung zu Problem 89 Recycling LED indicator statement 116 nicht richtig eingesetzt 89 HP Deskjet 115 LEDs niedriger Tintenfüllstand Tintenpatronen 114 Alle LEDs blinken 83 regulatory notices Netz-LED 11 verwenden mit dem...
  • Seite 124 Index Wartung Drucker 68 Druckergehäuse 73 Tintenpatronen 74 Wenig Tinte 72 Zeitraum des telefonischen Supports Zeitraum für Support 110 Zufuhrfach 17 Zulassungsinformationen WEEE 115...

Inhaltsverzeichnis