Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die Sie für die erstmalige Installation und Bedienung Ihres
neuen Fernsehgeräts benötigen. Bitte beachten Sie auch die Hilfetexte, die am unteren Bildschirmrand
angezeigt werden.
Falls Sie in dieser Bedienungsanleitung keine Antworten auf Ihre Fragen erhalten sollten oder unter
„Problemlösung" keine Lösungen für Probleme mit dem Fernsehgerät finden, können Sie sich
telefonisch an ein Philips Info- oder Service-Center in Ihrer Nähe wenden. Siehe dazu auch die
beiliegende Broschüre zu den weltweiten Garantiebestimmungen.
Bitte halten Sie Modellnummer und Produktnummer, welche Sie an der Rück- oder Unterseite des Geräts
oder auf der Verpackung finden, bereit, wenn Sie den Kundenservice von Philips anrufen.
Modell:
32PF9731D/10
Produktnr.: ......................................
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Benutzen der Fernbedienung RC4401/01 . . . . . . . 5
Benutzen der Taste OPTION . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Tasten auf der linken Seite des Fernsehgeräts . . . .7
Einführung: Digitales Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . 8
Einschalten des Fernsehgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erstmalige Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Durchlaufen der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Benutzung der Menüeinstellungen . . . . . . . . . . . . . 13
Anpassen der Bildmenüeinstellungen . . . . . . 15
Anpassen der Tonmenüeinstellungen . . . . . . 18
Ambilight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anpassen der Einstellungen für das
Sonderfunktionsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Suchen und Speichern von FS-sendern . . . . . 27
Neuordnen der Sendernummernliste . . . . . . 31
Bevorzugte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschlussauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswählen einer Decoder-Sendernummer . 34
Wiederherstellen der
Werksvoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktualisieren der Software des FS-geräts . . 34
Erstellen einer Favoritenliste . . . . . . . . . . . . . . . . 35
EPG (Electronic Programme Guide) . . . . . . . . . . 36
Multimedia Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Über dieses Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Herstellen von Video- und Audioverbindungen . 44
Überblick über die seitlichen Anschlüsse . . . .45
Überblick über die hinteren Anschlüsse . . . . 46
Anschließen
eines Video- oder eines DVD-Recorders . . . 47
von zwei Videorecordern bzw. von einem
Video- und einem DVD-Recorder . . . . . . . . 48
eines Satellitenempfängers . . . . . . . . . . . . . . . 48
eines DVD-Players, eines Kabelkonverters
oder einer Spielekonsole . . . . . . . . . . . . . . 49
eines DVD-Players oder eines
Kabelkonverters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
eines DVD-Players, eines Satelliten-
empfängers oder eines Kabelkonverters . . 50
eines PCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
eines Heimkinoverstärkers . . . . . . . . . . . . . . 52
Benutzen des Common-Interface-Slots . . . . . . . 53
Auswählen angeschlossener Geräte . . . . . . . . . . 54
Aufnehmen mit einem Recorder . . . . . . . . . . . . . 54
Audio- und Videogeräte-Tasten . . . . . . . . . . . . . . 55
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anhang 1: Um mit der Fernbedienung einen
Philips DVD oder DVD/R zu bedienen . . . . 57
Anhang 2:Aktualisieren von Philips Fernseh-
software mit steckbarem Speicher . . . . . . . . 58
Anhang 3: Philips TV-Bildpräsentationsformat
mit Hintergrundmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Anhang 4: Philips TV – Digitalkamera- und
USB-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anhang 5: Probleme mit Peripheriegeräten, die
über einen HDMI-Anschluss verbunden sind 64
Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Produktinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
DE
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Cineos 32PF9731D/10

  • Seite 1 Falls Sie in dieser Bedienungsanleitung keine Antworten auf Ihre Fragen erhalten sollten oder unter „Problemlösung“ keine Lösungen für Probleme mit dem Fernsehgerät finden, können Sie sich telefonisch an ein Philips Info- oder Service-Center in Ihrer Nähe wenden. Siehe dazu auch die beiliegende Broschüre zu den weltweiten Garantiebestimmungen.
  • Seite 2 Auswirkungen auf die Gesundheit Wischen Sie Speichel- oder Wassertropfen haben. schnellstmöglich ab, da ein längerer Kontakt mit dem • Philips bestätigt hiermit, dass die Produkte bei Gerät zu Verformungen und Farbveränderungen sachgemäßer Verwendung nach aktueller führen kann. wissenschaftlicher Erkenntnis sicher sind.
  • Seite 3 Erste Schritte Vor Beginn Achtung:Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der Netzkabel-Buchse an der Unterseite des Fernsehgeräts und der Wandsteckdose, und befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand, bevor alle Verbindungen hergestellt wurden. Schließen Sie vor dem Einschalten des Fernsehgeräts alle Peripheriegeräte an. Siehe „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“, S.
  • Seite 4 Erste Schritte (Fortsetzung) Überblick über die seitlichen Anschlüsse - Informationen über das Anschließen einer Kamera, eines Camcorders oder eines Spiels finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S. 45. - Informationen über das Anschließen eines Kopfhörers finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S.
  • Seite 5 Benutzen der Fernbedienung RC4401/01 Standby Drücken Sie diese Taste, um den Standby-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.Wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird, leuchtet eine rote Anzeige auf dem FS-Gerät. Achtung: Das Fernsehgerät ist niemals vollständig ausgeschaltet, es sei denn, der Stecker wurde herausgezogen. Drücken Sie diese Taste, um den Fernseh-Modus auszuwählen.
  • Seite 6 Drücken Sie die Taste b, um auf der rechten Bildschirmseite Videotext anzuzeigen. Zum Anzeigen der Senderliste. Sie können maximal vier Favoriten-Listen erstellen. Hinweis: Informationen über das Einstellen der Fernbedienung zur Bedienung von Philips DVD oder DVD/R finden Sie auf S. 57.
  • Seite 7 Benutzen der Taste OPTION Mit der Taste OPTION können Sie das Menü für den schnellen Zugang anzeigen, das Ihnen den direkten Zugriff auf einige Funktionen und Menüoptionen ermöglicht. 1. Drücken Sie die Taste OPTION > Das Menü "Schneller Zugang" wird angezeigt. 2.
  • Seite 8 Region verfügbar ist - wenn das DVB-T-Signal von Ihrem Fernsehgerät für das Land, in dem Sie leben, unterstützt wird Eine Liste der unterstützten Länder finden Sie unter www.philips.com/support. Einschalten des Fernsehgeräts < Drücken Sie die Netztaste B an der Seite des Fernsehgeräts.
  • Seite 9 Dieser Vorgang dauert einige Weiter Minuten.Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt das Menü die Anzahl der gefundenen digitalen und analogen Sender an. PHILIPS Einstellung Dies wird Sie dabei unterstützen, folgende Hinweise: Abschnitte zu installieren: - Der Empfang digitaler terrestrischer Fernsehsender ist je nach ausgewähltem Land verfügbar;...
  • Seite 10 Einstellungen zu speichern und zum Einstellungsmenü Ihres Fernsehgeräts zurückzukehren. Hinweis:Wenn Sie das Einstellungenhilfsprogramm überspringen oder anhalten, werden die von Philips festgelegten Standardeinstellungen ausgewählt. 6. Drücken Sie die rote Farbtaste erneut, um das Verfahren zur erstmaligen Installation abzuschließen und den ersten gespeicherten Fernsehsender anzuzeigen.
  • Seite 11 Durchlaufen der Menüs Einführung Wenn Sie die Menüs verwenden oder eine Aktion ausführen möchten, werden zahlreiche Anweisungen, Hilfetexte und Meldungen auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt. Bitte beachten Sie die Hilfetexte, die für die jeweiligen markierten Punkte angezeigt werden. Die Farbtasten am unteren Bildschirmrand sind verschiedenen Aktionen zugeordnet.
  • Seite 12 Durchlaufen der Menüs (Fortsetzung) 4. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen TV-Menü Fernsehereinst. Menüpunkt auszuwählen. Einstellungenhilfsp. - Über Fernsehereinstellungen können Sie Ihre Fernsehereinst. individuellen Bild-,Ton- und Ambilight-Einstellungen anpassen; Standardeinstell. Sonderfunktionen - Über Sonderfunktionen können Sie die Einstellungen für Bild Einstellung spezielle Fernsehfunktionen verwalten;...
  • Seite 13 Benutzen der Menüeinstellungen (Fortsetzung) Im TV-Menü können Sie auf Einstellungen zugreifen und diese Fernsehgerät TV-Menü ändern, falls Sie die Einstellungen der erstmaligen Installation ändern und/oder die Einstellungen für Sonderfunktionen und Fernsehsender Peripheriegeräte verwalten möchten. Programmführer Multimedia Ansichts- und Höreinstellungen regulieren 1.
  • Seite 14 Benutzen der Menüeinstellungen (Fortsetzung) (wenn vorhanden) Benutzung der Standardeinstellungen Hiermit können Sie eine der Standardansichts- und TV-Menü Standardhöreinstellungen wählen. Fernsehereinst. Standardeinstell. 1. Wählen Sie Standardeinstellungen wiederherstellen und Aktuell Einstellungenhilf.. drücken Sie die Cursortaste nach rechts. Natürlich Standardeinstell. > Ein Menü, mit dem Sie eine der werkseitig festgelegten Lebhaft Bild Einstellungen wählen können, erscheint.
  • Seite 15 Anpassen der Bildmenüeinstellungen Das Bildmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die TV-Menü Fernsehereinst. Bildqualität auswirken. Einstellungenhilfsp. Fernsehereinst. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Standardeinstell. Sonderfunktionen MENU/BROWSE Bild Einstellung > Das Hauptmenü wird angezeigt. Beenden 2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste Ambilight nach rechts.
  • Seite 16 Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung) Personalisiertes Farbweiß (nur, wenn „Farbweiß“ auf TV-Menü „Personalisiert“ gesetzt ist) Fernsehereinst. Bild Zum Feinabstimmen des Weißpunkts ( ) und des ..Einstellungenhilf.. Schwarzpegels ( ) des Bildes. Personaliertes Fa.. Standardeinstell. Pixel Plus 1. Wählen Sie Personalisiertes Farbweiß aus, und drücken Bild Sie die Cursortaste nach rechts.
  • Seite 17 Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung) Mit „DNR“ wird das Rauschen in Bildern automatisch gefiltert TV-Menü und reduziert. Dadurch wird die Bildqualität beim Empfangen Bild Fernsehereinst. schwacher Signale verbessert....< Einstellungenhilf.. Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel oder Maximum aus. Für die Auswahl ist maßgeblich, wie stark das Bildrauschen ist. Standardeinstell.
  • Seite 18 Anpassen der Tonmenüeinstellungen Das Tonmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die TV-Menü Tonqualität auswirken. Fernsehereinst. Entzerrer 1. Drücken Sie die Taste auf der MENU/BROWSE Einstellungenhilf.. Fernbedienung. Lautstärke Standardeinstell. > Das Hauptmenü wird angezeigt. Balance Bild 2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste Digital-Audiosprach.
  • Seite 19 Anpassen der Tonmenüeinstellungen (Fortsetzung) Dual I/II TV-Menü Zum Auswählen (pro Sender) von Dual I oder Dual II, Fernsehereinst. wenn Zweitonübertragung verfügbar ist..Einstellungenhilf.. Mono/Stereo Mono/Stereo Standardeinstell. Raumklang-Mode Zum Auswählen (pro Fernsehsender) von Mono oder Bild Stereo, wenn Stereosendungen verfügbar sind. Kopfhörerlautstärke Ambilight Raumklang-Mode...
  • Seite 20 Ambilight Das Ambilight-Menü enthält Einstellungen für die Steuerung des TV-Menü Umgebungslichts. Das Umgebungslicht ermöglicht ein Fernsehereinst. Ambilight entspannteres Fernseherlebnis mit verbesserter Bildqualität. Ambilight Durch eine Analyse der Bildinhalte werden die Farben Einstellungenhilf... kontinuierlich angepasst. Das Licht kann jedoch auch auf eine Helligkeit Standardeinstell.
  • Seite 21 Ambilight (Fortsetzung) Modus Hier können Sie ein konstantes Hintergrundlicht oder ein Hinter- TV-Menü grundlicht, das zur Anzeige auf dem Bildschirm passt, auswählen. Fernsehereinst. Ambilight < Wählen Sie mithilfe der Cursortaste die Option "Farbe", "Entspannt", "Mäßig" oder "Dynamisch" aus....Einstellungenhilf... - Farbe: Es wird gleichbleibendes Licht entsprechend der Modus Standardeinstell.
  • Seite 22 Ambilight (Fortsetzung) Personalisierte Farbe Hinweis: Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn im TV-Menü Farbmenü "Personalisiert" ausgewählt wurde. Fernsehereinst. Ambilight Hier können Sie das Umgebungslicht Ihren persönlichen ..... Einstellungenhilf... Vorlieben entsprechend anpassen. Modus Standardeinstell. < Wählen Sie Farbpalette, um die allgemeine Farbe für das Farbe Bild Licht auszuwählen.
  • Seite 23 Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü Über das Menü „Sonderfunktionen“ können Sie die Einstellungen von Sonderfunktionen für das Fernsehgerät sowie für zusätzliche TV-Menü Sonderfunktionen Geräte steuern. 1. Drücken Sie die Taste auf der MENU/BROWSE Fernsehereinst. Untertitel Fernbedienung. Sonderfunktion.. Dig. Untertitelspr... >...
  • Seite 24 Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü (Fortsetzung) Sleeptimer Hier können Sie eine Zeitdauer festlegen, nach der das TV-Menü Sonderfunktion.. Fernsehgerät automatisch in den Standby-Modus wechselt. 1. Wählen Sie Sleeptimer. Fernsehereinst....2. Drücken Sie die Cursortaste rechts. Sleeptimer Sonderfunktion.. 3. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen Kindersicherung Einstellung Wert auszuwählen.
  • Seite 25 Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü (Fortsetzung) Code eingeben/Code ändern TV-Menü Sonderfunktion.. Hier können Sie den benutzerdefinierten vierstelligen Code Fernsehereinst....ändern, der für die verschiedenen Sperrfunktionen verwendet wird. Sleeptimer Sonderfunktion.. < Wählen Sie Code eingeben oder Code ändern. Kindersicherung Einstellung >...
  • Seite 26 Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü (Fortsetzung) Common Interface TV-Menü Sonderfunktion.. Hinweis: Diese Funktion ist nur in bestimmten Ländern Fernsehereinst....verfügbar. Sleeptimer Sonderfunktion.. Hierüber können Sie auf Common-Interface-Anwendungen Kindersicherung Einstellung zugreifen, die vom Dienstanbieter der CI-Einheit festgelegt Code eing/ändern Beenden werden.
  • Seite 27 Suchen und Speichern von Fernsehsendern Tipp: Dieses Kapitel ist für Sie nur wichtig, wenn Sie die Installationseinstellungen ändern möchten. Menü „Einstellung“ In diesem Menü können Sie die Einstellungen für Fernsehsender, Sprache und Land sowie die bei der erstmaligen Installation Fernsehgerät TV-Menü...
  • Seite 28 Suchen und Speichern von Fernsehsendern (Fortsetzung) Wählen Sie Ihr Land aus TV-Menü Einstellung Sie können das Land auswählen, in dem Sie sich derzeit Fernsehereinst..befinden. Sonderfunktion.. Programme Einstellung Bevorzugte Einst... Hinweise: Beenden Anschlüsse - Wenn Sie das falsche Land auswählen, entspricht die Decoder Sendernummerierung nicht dem in Ihrem Land geltenden Standard.
  • Seite 29 Suchen und Speichern von Fernsehsendern (Fortsetzung) Aktualisierung Einstellungen (nur bei digitaler FS-übertragung) TV-Menü Hier können Sie automatisch alle verfügbaren digitalen Sender Einstellung Programme einschalten und aktualisieren, ohne die Reihenfolge Automatische Eins.. Sprachen vorhandener Sender zu ändern. Beispielsweise wird der Name Aktualisierung Eins..
  • Seite 30 Suchen und Speichern von Fernsehsendern (Fortsetzung) Analog: manuelle Einstellung TV-Menü Hier können Sie analoge Sender manuell installieren Einstellung Programme (Feinabstimmung der einzelnen Sender). Bei der manuellen Automatische Eins.. Sprachen Einstellung werden keine DVB-T-Sender (digitalen Sender) Aktualisierung Eins.. Land gefunden oder gespeichert. Digital: Kontrolle d..
  • Seite 31 Neuordnen der Sendernummernliste Hiermit können Sie die gespeicherten Sender umbenennen, neu anordnen sowie deinstallieren oder erneut installieren. TV-Menü < Drücken Sie die entsprechenden Farbtasten, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen. Einstellung Programme Automatische Eins.. Sprachen Neu ordnen Aktualisierung Eins.. Land Mit dieser Funktion können Sie die Speicherposition von Digital: Kontrolle d..
  • Seite 32 Bevorzugte Einstellungen Mit den Optionen dieses Menü können Sie verschiedene TV-Menü Sonderfunktionen des Fernsehgeräts, die nur gelegentlich Einstellung Bevorzugte Einst.. aufgerufen werden, einstellen oder anpassen. Position ..... Auswählen der Position Videotext 2.5 Zeitzone Hier können Sie die Position Ihres Fernsehgeräts auswählen. Programme Wenn Sie Geschäft auswählen, werden vordefinierte Bild- Programmtitel...
  • Seite 33 Anschlussauswahl Hier können Sie die Peripheriegeräte auswählen, die Sie an die Audio- und Videoanschlüsse angeschlossen haben. TV menu 1. Wählen Sie Anschlüsse aus. Einstellung Anschlüsse 2. Drücken Sie die Cursortaste rechts. EXT1 ..... 3. Wählen Sie den Eingang aus, an dem das Peripheriegerät EXT2 Land angeschlossen ist.
  • Seite 34 Informationen darüber, wie Sie eine neue Software-Version Werksvoreinstell.. auf das Speichergerät laden, finden Sie unter „Aktualisieren Software Aktual... von Philips Fernsehsoftware mit steckbarem Speicher“ in Anhang 2 auf S. 58. Info Automatische Software-Meldung (wenn vorhanden) Wenn Sie das Fernsehgerät einschalten, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, die Sie darüber informiert, dass eine...
  • Seite 35 Erstellen einer Favoritenliste Hiermit können Sie bis vier Favoriten-Listen mit Ihren bevorzugten TV- und Radiosendern wählen. Jedes Familien-mitglied kann zum Beispiel seine eigene Favoriten-Liste machen. Neben den Favoriten-Listen können Sie auch eine Liste mit nur digitalen TV- Sendern, eine Liste mit nur den Radiosendern oder eine Liste mit nur den analogen Sendern wählen.
  • Seite 36 Erstellen einer Favoritenliste (Fortsetzung) Auswählen von Fernseh- oder Radiosendern aus der Liste "Alle" Wenn die Liste " " angezeigt oder ausgewählt wird, können Sie ALLE die Liste filtern und eine Liste auswählen, die nur Fernseh- oder nur Radiosender enthält. 1. Drücken Sie die Taste >...
  • Seite 37 EPG (Electronic Programme Guide) (nur bei digitalen Fernsehsendern) 2. Drücken Sie die grüne Farbtaste auf der Fernbedienung, um das ausgewählte und derzeit ausgestrahlte Programm anzuzeigen/zu hören. 3. Drücken Sie die rote Taste um eine Erinnerung für das ausgewählte Programm zu setzen oder zu löschen. Sie können bis zu 10 Erinnerungen setzen.
  • Seite 38 Video: MPEG1, MPEG2 - Nur FAT- oder DOS-formatierte Speichergeräte sind kompatibel. - Philips kann nicht haftbar gemacht werden, wenn Ihr USB- Memory Stick oder Ihre Speicherkarte nicht unterstützt wird. Anzeigen des Inhalts von USB-Geräten Tipp:Wenn Sie das USB-Gerät nicht in den seitlichen USB- Anschluss stecken können, verwenden Sie ein USB-Kabel, um...
  • Seite 39 Bilder wechseln. Die Audiowiedergabe wird unterbrochen, wenn ein Musik anderes Lied gestartet oder die Bildpräsentation beendet wird. Selbst erstellte(s) - Weitere technische Informationen finden Sie unter „Philips Playliste/Album TV – Digitalkamera- und USB-Probleme“ in Anhang 4 auf Video S. 63.
  • Seite 40 Multimedia Browser (Fortsetzung) Funktionstasten unten am Bildschirm Details Zum Anzeigen einer Beschreibung der ausgewählten Datei oder des ausgewählten Verzeichnisses. Übergänge Zum Auswählen, ob zwischen den einzelnen Bildern einer Bildpräsentation ein Übergangseffekt angezeigt werden soll. Anzeigezeit Zum Auswählen der Anzeigezeit der Bilder während einer Bildpräsentation.
  • Seite 41 Videotext Die meisten Fernsehsender strahlen Information über Hinweis:VT/TXT ist nicht Videotext/Teletext aus. verfügbar über periphere Geräte Dieses Fernsehgerät hat einen Speicher von 1200 Seiten, der die angeschlossen am Eingang. HDMI am häufigsten gesendeten Seiten und Subseiten speichert, um die Wartezeit zu beschränken. Nach jeder Programmänderung nimmt der Speicher eine Bildwiederholung vor.
  • Seite 42 Videotext (Fortsetzung) Hypertext Mit Hypertext können Sie schnell zu einer Seitennummer wechseln oder nach einem Wort auf der gerade angezeigten Videotextseite suchen. 1. Drücken Sie die Taste , um das erste Wort oder eine Seitenzahl zu markieren. 2. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten bzw. nach links/rechts, um das entsprechende Wort oder die gewünschte Seitenzahl auszuwählen.
  • Seite 43 Videotext (Fortsetzung) Digitaler Text (nur für Großbritannien) Einige digitale Sender bieten besondere Textdienste an (z. B. BBC TEXT). 1. Drücken Sie b, um den digitalen Text einzuschalten. Hinweis: Nur Großbritannien: Digitaler Text wird angezeigt, wenn Programme über digitaler Text oder interaktive Dienste verfügen.
  • Seite 44 Herstellen von Video- und Audioverbindungen Tipp:Verwenden Sie die Eingänge Ihrer Geräte, die eine optimale Video- und Audioqualität ermöglichen (siehe unten). Hinweis: Ihr Fernsehgerät verfügt über verschiedene Anschlussarten, jedoch nicht über einen DVI-Anschluss. Einige Geräte verfügen jedoch u. U. über einen solchen Anschluss. In diesem Fall benötigen Sie einen DVI-HDMI-Adapter oder ein HDMI-DVI-Kabel sowie separate Audiokabel, die Sie bei Ihrem Händler vor Ort erhalten.
  • Seite 45 Herstellen von Video- und Audioverbindungen – Überblick über die seitlichen Anschlüsse Kamera, Camcorder und Videospiele 1. Schließen Sie Ihre Kamera, Ihren Camcorder oder Ihr Spiel an (siehe Abbildung). 2. Verbinden Sie das Gerät mit den Anschlüssen 2 und 3, wenn es sich VIDEO AUDIO L um ein Mono-Gerät handelt.Verbinden Sie das...
  • Seite 46 Herstellen von Video- und Audioverbindungen – Überblick über die hinteren Anschlüsse AUDIO OUT AUDIO DISPLAY SYNCHRONIZED DIGITAL AUDIO AUDIO DIGITAL DIGITAL AUDIO AUDIO AUDIO CABLE HDTV & Progressive EXT3 EXT3 480p, 576p, 720p, 1080i ETHERNET HDMI ANTENNA EXT2 EXT1 ETHERNET HDMI 1 HDMI 2 AUDIO...
  • Seite 47 Anschließen eines Videorecorders oder eines DVD-Recorders Achtung: Positionieren Sie Ihren Videorecorder nicht zu nah am Bildschirm, da bestimmte Recorder für Displaysignale empfindlich sein können. Beachten Sie einen Mindestabstand von 0,5 m vom Bildschirm. Mit einem Eurokabel 1. Schließen Sie die Antennenkabel 1 und 2 ANTENNA EXT2 EXT1...
  • Seite 48 Anschließen von zwei Videorecordern bzw. von einem Videorecorder und einem DVD-Recorder Hinweis: Sie können keine Signale von Geräten aufnehmen, die an den Eingang YPbPr angeschlossen sind. Mit Eurokabeln 1. Schließen Sie die Antennenkabel 1 und 2 an (siehe Abbildung). ANTENNA EXT2 EXT1 2.
  • Seite 49 Anschließen eines DVD-Players, eines Kabelkonverters oder einer Spielekonsole Tipp: Sie können die das Bild ggf. mit den Cursortasten zentrieren, so dass es in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Mit einem HDMI-Anschluss HDMI 1/2 HDMI ist die neue Norm für digitale Video- und Audioverbindungen.
  • Seite 50 Anschließen eines DVD-Players, eines Satellitenempfängers oder eines Kabelkonverters Tipp: Sie können die das Bild ggf. mit den Cursortasten zentrieren, so dass es in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Mit Component-Video-Anschlüssen AUDIO DISPLAY SYNCHRONIZED 1. Verbinden Sie die drei einzelnen Component- DIGITAL AUDIO AUDIO...
  • Seite 51 Anschließen eines PCs Anmerkungen: - Nur ein PC mit digitaler Audio-Unterstützung kann an den Anschluss HDMI angeschlossen werden. - Wenn Ihr PC keinen digitalen Audio-Ausgang hat, schliessen Sie Ihren PC über einen VGA-Konnektor oder über HDMI 2 und den L/R AUDIO-Eingang des Fernsehers an. - Legen Sie vor dem Anschließen des PCs an das Fernsehgerät in den Monitoreinstellungen des PCs eine Frequenz von 60 Hz fest.
  • Seite 52 Anschließen eines Heimkinoverstärkers AUDIO OUT DIGITAL AUDIO DISPLAY SYNCHRONIZED AUDIO Digitaler Heimkinoverstärker DIGITAL AUDIO AUDIO < Schließen Sie einen digitalen Heimkino- DIGITAL verstärker an den Anschluss DIGITAL AUDIO AUDIO AUDIO 1 im unteren Bereich des Fernsehgeräts an. HDTV & Progressive 480p, 576p, 720p, 1080i EXT3 Tipp: Um eine sichtbare Verzögerung...
  • Seite 53 Sender gültig ist. Weder sind CA-Module und Smart Karten im Lieferumfang inbegriffen, noch werden sie von Philips als optionales Zubehör angeboten. Welche Meldungen und welcher Text auf dem Bildschirm angezeigt werden, wird vom CA-Modul bestimmt. Bei Problemen oder Fehlern wenden Sie sich bitte an Ihren CI-Dienstanbieter.
  • Seite 54 Auswählen angeschlossener Geräte Treffen Sie vor dem Bedienen der angeschlossenen Geräte im Menü „Einstellung“ eine Auswahl. Siehe „Anschlussauswahl“, S. 33. 1. Drücken Sie die Taste MENU/BROWSE 2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. 3. Wählen Sie Einstellung aus. 4.
  • Seite 55 Audio- und Videogeräte-Tasten Normaler Modus Die meisten Audio- und Videogeräte unseres Produkt- sortiments können mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts bedient werden. Drücken Sie nach dem Drücken einer der Modustasten ) eine der folgenden Tasten. Die Auswahl hängt davon ab, welches Gerät Sie mit dieser Fernbedienung bedienen möchten.
  • Seite 56 Problemlösung Problem Mögliche Ursache/Lösung < Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Kein Bild (Verbindung zwischen Antennenkabel und Fernsehgerät, Antennenkabel und Recorder, das Stromkabel usw.) < Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Quelle ausgewählt haben. < Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung deaktiviert ist. <...
  • Seite 57 Anhang 1: Um mit der Fernbedienung einen Philips DVD oder DVD/R zu bedienen. Mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts können Sie Ihren Philips DVD-Player oder DVD-Recorder bedienen. 1. Halten Sie die -Modus-Taste 4 Sekunden gedrückt, bis die LED-Anzeige unaufhörlich brennt. 2. Für einen DVD-Spieler von Philips geben Sie mit den Ziffertasten den Code 500 ein.
  • Seite 58 Anhang 2:Aktualisieren von Philips Fernsehsoftware mit steckbarem Speicher Einführung Philips bietet Ihnen die Möglichkeit, die Software für Ihr Fernsehgerät mittels tragbarer Speicher zu aktualisieren. Eine Software-Aktualisierung führt oft zu Verbesserungen beim der Benutzung Ihres Fernsehgeräts. Die Verbesserungen hängen von der entsprechenden Aktualisierungssoftware sowie von der Software ab, die Ihr Fernsehgerät vor der Aktualisierung verwendete.
  • Seite 59 Anhang 2 (Fortsetzung) Automatisches Software-Upgrade-Verfahren 1. Schalten Sie das Fernsehgerät aus, und entfernen Sie alle Speichergeräte. Software Upgrade Application 2. Stecken Sie den USB-Speicherstick ein, auf dem sich die Upgrade busy... heruntergeladene Softwareaktualisierung befindet. 3. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Netztaste B, die sich an der Seite des Fernsehgeräts befindet, ein.
  • Seite 60 Anhang 2 (Fortsetzung) Manuelles Software-Upgrade-Verfahren Um eine manuelle Software-Aktualisierung durchführen zu können, kopieren Sie die Datei „autorun.upg“ und speichern Sie sie im Verzeichnis mit dem Namen „Upgrades“, das sich auf dem Hauptinhaltsverzeichnis des USB-Speichersticks TV-Menü befindet. Sie können der Datei auch einen anderen Namen Einstellung Software Aktual...
  • Seite 61 (www.philips.com/support). Geben Sie zum Abrufen dieses Dokuments und anderer Dateien zu ähnlichen Themen die Modellnummer des Fernsehgeräts ein. - Philips kann nicht haftbar gemacht werden für Probleme, die wegen des Inhalts dieses Dokuments entstehen. Die an Philips mitgeteilten Fehler werden möglichst schnell berichtigt und auf der Support-Website von Philips veröffentlicht.
  • Seite 62 Unterstützte XML-Tags Die nachstehende Tabelle gibt eine Beschreibung der XML-Syntax. Tag-Name Gebrauch Beschreibung philips-slideshow obligatorisch Signatur der Philips-Bildpräsentation einschließlich Version. optional Der Titel der Playliste. title optional Die Audio-URL die diesem Tag folgt, bezeichnet die Musik, die audio während der Bildpräsentation im Hintergrund gespielt wird.
  • Seite 63 Dokuments und anderer Dateien zu ähnlichen Themen die Modellnummer des Fernsehgeräts ein. - Philips kann nicht haftbar gemacht werden für Fehler im Inhalt dieses Dokuments oder für Probleme, die wegen des Inhalts dieses Dokuments entstehen. Die an Philips mitgeteilten Fehler werden möglichst schnell berichtigt und auf der Support-Website von Philips veröffentlicht.
  • Seite 64 Anhang 5: Probleme mit Peripheriegeräten, die über einen HDMI-Anschluss verbunden sind -Anschluss ermöglicht die folgenden TV und Bildschirm-Modi: HDMI IN HD Standard Definition TV (SDTV) 640x480i 720x480i 720x576i Enhanced Definition TV (EDTV) 640x480p 720x480p 720x576p High Definition TV (HDTV) 1920x1080i 1280x720p PC VGA 640x480...
  • Seite 65 Index Active Control ......17 Entzerrer ........18 Seitliche Anschlüsse ....45 Ambilight........20 EPG ........... 36 Senderfavoritenliste....35 Analog: manuelle Einstellung . 30 Erstmalige Installation ....9 Senderliste ......11,35 Anpassen des Menüs „Bild“ .. 15 Euroconnector ....47,48,52 Sicherheitshinweise ....2 Anpassen des Menüs Sleeptimer .........
  • Seite 66 - Ihr Fernsehgerät verbraucht im Standby-Modus Energie. Energieverbrauch trägt zur Luft- und Wasserverschmutzung bei. Sehr geringer Stromverbrauch im Standby-Modus. - Spezifikationen: siehe Produktbroschüre unter www.philips.com/support. - Für weitere Hilfe wenden Sie sich an den Kundendienst in Ihrem Land. Die entsprechenden Telefonnummern und Adressen finden Sie in der mitgelieferten Broschüre zu den weltweiten Garantiebestimmungen.
  • Seite 67 Schritt 1: Den Philips Media Manager installieren ........
  • Seite 68 Schritt 1: Den Philips Media Manager (PMM) installieren Hinweis: Die Einstellungsanweisungen sind nur in English verfügbar. & Legen Sie die mitgelieferten ins CD Laufwerk Ihres Computers ein. Wenn die CD nicht automatisch startet, doppelklicken Sie , dann auf der Ikone des CD-ROM My Computer Laufwerks und schließlich auf...
  • Seite 69 Dem Philips Media Manager (PMM) Dateien hinzufügen & Wählen Sie den PMM aus Ihrem Windows Start- menü aus oder doppelklicken Sie auf das PMM- Symbol im Aufgabenbalken. é Klicken Sie auf oder oben auf Musik Bilder Filme dem PMM-Fenster. Wählen Sie oder “...
  • Seite 70 Schritt 2: Ihre aktuelle PC-Konfiguration ermitteln Wir werden uns auf die beiden PC-Konfigurationen konzentrieren, die heutzutage in modernen Haushalten zu finden sind. ODER Konfiguration A Konfiguration B Wenn möglich, empfehlen wir die Erstellung eines routergestützten Netzwerks gemäß der Beschreibung in Konfiguration A, bevor Sie Ihren Fernseher anschließen.
  • Seite 71 Schritt 3: Ihren Fernseher anschließen und konfigurieren Konfiguration A Konfiguration B Vergewissern Sie sich, dass DHCP/Auto IP Vergewissern Sie sich, dass DHCP/Auto IP (automatische Netzwerk-Adressierung) auf Ihrem (automatische Netzwerk-Adressierung) auf Ihren Router und Ihren PCs aktiviert ist. PCs aktiviert ist. Auf den meisten vor kurzem gekauften Auf den meisten vor kurzem gekauften PCs PCs und Routern ist die automatische...
  • Seite 72 Schritt 4: Multimedia-Inhalt anschauen Vergewissern Sie sich, dass der PC mit darauf installiertem Philips Media Manager (siehe S. 2) eingeschaltet ist. & Schalten Sie Ihren Fernseher ein. drücken Sie die Taste auf der Fernsteuerung, é BROWSE/MENU um das Browse-Menü anzuzeigen.
  • Seite 73 Benutzen Sie die Farbtasten auf der Fernbedienung, um die entsprechende am unteren Bildschirmrand angezeigte Funktion auszuführen. Drücken Sie eine der Farbtasten oder die Taste i, um die Funktionsleiste unten am Bildschirmrand wieder sichtbar zu machen. Funktionstasten am unteren Bildschirmrand Details zur Anzeige einer Beschreibung der/des ausgewählten Datei oder Verzeichnissen;...
  • Seite 74 Wenn Sie Probleme oder Fragen haben oder empfehlen wir die Verwendung eines Wireless Access wenn Sie meinen, keine ausreichenden Point-Geräts (z.B. Philips CPWBS054) in Verbindung mit Kenntnisse über PC-Konnektivität und PC einer kabellosen Ethernet-Brücke (auch ein Vernetzung zu haben, setzen Sie sich zwecks “Spieleadapter”...
  • Seite 75 Eine Wireless Ethernet-Brücke konfigurieren Vergewissern Sie sich, dass DHCP/Auto IP (automatische Netzwerk-Name (SSID): Netzwerkadressierung) auf ALL Ihren Netzwerk- Geräten aktiviert ist (Wireless Access Point, PCs). WEP-Schlüssel 1: Anmerkung: Heutzutage werden die Funktionalität eines WEP-Schlüssel 2: Wireless Access Point und eines Routers zumeist in einer Box kombiniert.
  • Seite 76 - Wenn es Ihnen nicht gelingt, unter Verwendung Ihrer Wireless Ethernet-Brücke zum Internet zu browsen, setzen Sie sich bitte dem Händler der Brücke (statt mit Philips) in Verbindung. Nehmen Sie Ihre Wireless Ethernet-Brücke vom PC ‘ weg und schließen diese an die NETWORK Verbindung an der Unterseite Ihres Fernsehers an.
  • Seite 77 Ihr Wireless Netzwerk erneut sichern Siehe auch Anhang 2:Wireless Netzwerk-Sicherheit, S. 12. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Wireless & Access Point zu Rate, um dessen Sicherheits- einstellung gemäß den Details vorzunehmen, die Sie zuvor aufgeschrieben haben: • Die SSID-Aussendung abschalten. •...
  • Seite 78 Anhang 2:Wireless Netzwerk-Sicherheit DO’S Achtung • Viren, Spyware und andere bösartige Programme Da Wireless Computer-Netzwerke Funk- können die Sicherheit Ihres Netzwerks signale verwenden, ist es möglich, dass andere untergraben.Verwenden Sie eine angemessene kabellose Netzwerk-Geräte außerhalb Ihrer Software, um Ihren PC vor solchen Bedrohungen unmittelbaren Umgebung, diese kabellosen zu schützen.
  • Seite 79 Anhang 3: Ihre Netzwerk-Einstellungen manuell konfigurieren Achtung:Wenn Sie Probleme oder Fragen haben oder wenn Sie meinen, keine ausreichenden Kenntnisse über PC- Konnektivität und PC-Vernetzung zu haben, setzen Sie sich zwecks Unterstützung bitte mit Ihrem PC- oder FS- Einzelhändler in Verbindung. Dieses Menü...
  • Seite 80 Anhang 4: DHCP/Auto IP auf Ihrem Computer aktivieren Windows XP & Auf dem Windows Desktop klicken und auswählen. Start Control Panel Im Fenster Control Panel klicken. é Netzwerk und Internet Connections Es öffnet sich das Fenster Network Connections. Auf die LAN-Verbindung für diesen PC “...
  • Seite 81 Windows 98/Me Sie werden vielleicht feststellen, dass die Anweisungen in diesem Abschnitt nicht gänzlich mit Ihrer Version von Windows übereinstimmen. Das liegt daran, dass diese Schritte und Schirmanzeigen aus Windows 98 erstellt wurden. Die Windows Millennium Edition ist ähnlich, aber nicht identisch mit Windows 98.
  • Seite 82 Apple Macintosh Computers Mac OS 10.x Sie werden vielleicht feststellen, dass die hier angeführten Anweisungen nicht gänzlich mit Ihrem Betriebssystem übereinstimmen. Das liegt daran, dass diese Schritte unter Verwendung von Mac OS 10.3 erstellt wurden. Frühere oder spätere Versionen von Mac OS 10 werden ähnlich sein, ggf. aber nicht identisch.
  • Seite 83 Anhang 5: Unterstützte Datei-Formate Ein Codec (Codierer/Decodierer) ist eine Technologie zur Datenkompression und –dekompression. Codecs wandeln digitale Signale zu und aus analogen um und können bei Software, Hardware oder einer Verbindung von beiden angewandt werden. Standard-Codecs werden verwendet, um Audio- und Videodaten für das Streaming durch Netzwerke zu codieren und zu decodieren.
  • Seite 84 Detaillierte Audio-Codec-Merkmale Inhaltsgruppe Sample-Rate Einschränkungen MPEG1 Layer I: 32, 44.1 & 48 kHz 32, 64, 96, 128, 160, 192, 224, 256, 288, 320, 352, 384, 416 & 448 kbps MPEG1 Layer II: 32, 44.1 & 48 kHz 32, 48, 56, 64, 80, 96, 112, 128, 160, 192, 224, 256, 320 &...
  • Seite 85 Speichersticks, liegt für Inhalt von USB-Geräten oder Speicherkarten bei 250 Zeichen. Anmerkung Künftige Upgrades dieser Codec-Merkmale werden über Software-Upgrades auf der Website www.philips.com/support verfügbar gemacht. Zu der Art, wie neue Software-Versionen hochgeladen werden, siehe Anhang 1, S. 8 der erweiterten Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD.
  • Seite 86 Sie die -Taste. Befolgen Sie die Anweisungen am Schirm. Ich kann die Dateien auf meinem • Es sind im Philips Media Manager • Achten Sie darauf, dass die PC nicht sehen. keine Dateien hinzugefügt Dateien unter Verwendung des worden.
  • Seite 87 Musik-, Bild- oder Filmdateien von Digitalvideo auf Grund der MPEG-4 Technologie, dem/den Computer(n) auf Ihrem Heim-Netzwerk an hauptsächlich für herunterladbare Filme im Internet Ihren Fernseher zu übertragen. Sie müssen die Philips verwendet. Media Manager-Software installieren, um PC Link zu verwenden.

Diese Anleitung auch für:

Cineos 32pf9731d/10bCineos 32pf9731