Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquicap M FTI51 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Liquicap M FTI51 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Liquicap M FTI51 Betriebsanleitung

Kapazität füllstandsgrenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquicap M FTI51:

Werbung

BA02031F/00/DE/01.20-00
71648562
2023-09-25
Gültig ab Version
V 01.00.zz
Products
Betriebsanleitung
Liquicap M
FTI51
Kapazität
Füllstandsgrenzschalter für Flüssigkeiten
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquicap M FTI51

  • Seite 1 Products Solutions Services BA02031F/00/DE/01.20-00 71648562 2023-09-25 Gültig ab Version V 01.00.zz Betriebsanleitung Liquicap M FTI51 Kapazität Füllstandsgrenzschalter für Flüssigkeiten...
  • Seite 2 Zugehörige Dokumentation Liquicap M FTI51 Zugehörige Dokumentation Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Liquicap M FTI51 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.1.2 Kabelspezifikation ....25 Hinweise zum Dokument ... . 5 5.1.3 Steckverbinder .
  • Seite 4 Dichtungen ......76 Endress+Hauser Dienstleistungen ..Reparatur ......77 10.1 Allgemeine Hinweise .
  • Seite 5 Liquicap M FTI51 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Liquicap M FTI51 Schlitzschraubendreher Torxschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.4 Symbole für Informationstypen und Grafiken  Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind  Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind  Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind  Tipp...
  • Seite 7 Liquicap M FTI51 Hinweise zum Dokument  Temperaturbeständigkeit Anschlusskabel Gibt den Mindestwert für die Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel an LED leuchtet nicht LED leuchtet LED blinkt Dokumentation Download aller verfügbaren Dokumente über: • Seriennummer des Geräts (Beschreibung siehe Umschlagseite) oder • Data-Matrix-Codes des Geräts (Beschreibung siehe Umschlagseite) oder •...
  • Seite 8 ‣ Muss die Anweisungen einhalten und die Bedingungen erfüllen. Bestimmungsgemäße Verwendung Beim Liquicap M FTI51 handelt es sich um einen kompakten Füllstandsgrenzschalter zur kapazitiven Grenzstanderfassung von Flüssigkeiten. Arbeitssicherheit Bei Arbeiten am und mit dem Gerät: ‣...
  • Seite 9 Liquicap M FTI51 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Prüfen, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Prüfen, ob die gelieferten Artikel voll- ständig sind, und Lieferumfang mit den Informationen im Auftrag vergleichen. Produktidentifizierung 3.2.1 Typenschild Je nach Geräteausführung werden unterschiedliche Typenschilder verwendet.
  • Seite 10 Montage Montagebedingungen 4.1.1 Sensor montieren Der Liquicap M FTI51 kann vertikal von oben und unten oder von der Seite eingebaut wer- den. Folgendes ist zu beachten: • Die Sonde nicht im Bereich des Befüllstroms einbauen. • Die Sonde darf die Behälterwand nicht berühren.
  • Seite 11 Liquicap M FTI51 Montage A0042378  2 Einbau des Sensors in nicht leitenden Tanks. Maßeinheit mm (in) Endress+Hauser...
  • Seite 12 Montage Liquicap M FTI51 4.1.2 Abstützung bei Schiffsbauzulassung (GL) Vollisolierte Stabsonden können leitend oder nicht leitend abgestützt werden. Teilisolierte Stabsonden dürfen am blanken Sondenende nur isoliert abgestützt werden. Stabsonden mit einem Durchmesser von 10 mm (0,39 in) und 16 mm (0,63 in) und einer Länge ≥...
  • Seite 13 Liquicap M FTI51 Montage ≥ 500 (19.7) ∆s A0042379  4 Messbedingungen. Maßeinheit mm (in) Messbereich Inaktive Länge ΔS Bereich Zweipunktregelung Die Kalibrierung für 0 % und 100 % kann invertiert werden. Einbaubeispiele 4.3.1 Stabsonden Die Sonde kann installiert werden in: •...
  • Seite 14 Montage Liquicap M FTI51 A0042381  5 Sonde mit leitfähigem Behälter A0042382  6 Sonde mit Masserohr für nicht leitfähigen Behälter A0042383  7 Sonde mit inaktiver Länge für isolierten Behälter Endress+Hauser...
  • Seite 15 Liquicap M FTI51 Montage A0042384  8 Sonde mit Masserohr und inaktiver Länge für Montagestutzen A0042385  9 Vollisolierte Sonde mit plattiertem Flansch für aggressive Medien Endress+Hauser...
  • Seite 16 Montage Liquicap M FTI51 Sonde mit Separatgehäuse L4 ≤ 6 m (20 ) A0042386  10 Anschluss der Sonde und des Separatgehäuses. Maßeinheit mm (in) Explosionsgefährdete Zone 1 Explosionsgefährdete Zone 0 Stablänge: maximal 4 m (13 ft) Kabellänge • Die maximale Kabellänge L4 und die Stablänge L1 dürfen 10 m (33 ft) nicht über- schreiten.
  • Seite 17 Liquicap M FTI51 Montage r ≥ 100 (3.94) 61 (2.4) 75 (2.95) r ≥ 100 (3.94) A0040471  11 Gehäuseseite: Wandmontage, Rohrmontage und Sensorseite. Maßeinheit mm (in) Parameterwerte • Polyestergehäuse (F16) • B: 76 mm (2,99 in) • H1: 172 mm (6,77 in) •...
  • Seite 18 Montage Liquicap M FTI51 86 (3.39) 3 (0.12) 70 (2.76) A0033881  12 Wandhalterung – Übersicht. Maßeinheit mm (in) 4.4.3 Wandmontage 1 → 2 → A0042318 A0042319 A0042320 ‣ ‣ ‣ Wandhalterung auf dem Rohr Vor dem Bohren auf der Wand Separatgehäuse an die Wand...
  • Seite 19 Liquicap M FTI51 Montage 4.4.5 Anschlussleitung kürzen HINWEIS Risiko, dass es zu einer Beschädigung der Anschlüsse und des Kabels kommt. ‣ Sicherstellen, dass sich weder die Anschlussleitung noch die Sonde zusammen mit der Druckschraube drehen! • Die maximale Gesamtlänge des Stabs L1 und des Kabels L4 beträgt 10 m (33 ft).
  • Seite 20 Montage Liquicap M FTI51 7 → 8 → A0042117 A0042546 A0042119 ‣ ‣ ‣ Lamellenstecker aus der Schraube lösen, um die gelb- Nutmutter (M4) des Lamel- Buchse entfernen. grüne Leitung zu trennen. lensteckers lösen. gn/ye A0042544  13 Kabelverbindungen Externe Schirmung (nicht erforderlich)
  • Seite 21 Liquicap M FTI51 Montage 4 → 5 → 6 → A0042114 A0042115 A0042548 ‣ ‣ ‣ Kabel mit dem Konus heraus- Dichtung entfernen und Adap- Sicherungsring mit einer See- ziehen. terscheibe mit einem Gabel- gerringzange entfernen und schlüssel AF34 lösen.
  • Seite 22 Montage Liquicap M FTI51 HINWEIS Sonde nicht mithilfe des Sondengehäuses anschrauben! ‣ Zum Anschrauben der Sonde einen Gabelschlüssel verwenden. A0040476  15 Ordnungsgemäßer Sondeneinbau 4.5.1 Sondeneinbau Sonde mit Gewinde Zylindrische Gewinde G½, G¾, G1, G1½ Zur Verwendung mit der mitgelieferten Elastomerdichtung oder einer anderen chemisch beständigen Dichtung.
  • Seite 23 Liquicap M FTI51 Montage A0040477  16 Federring montieren Federring 4.5.2 Gehäuse ausrichten Das Gehäuse kann um 270 ° gedreht werden, um auf die Kabeleinführung ausgerichtet zu werden. Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, Anschlussleitung vor der Kabelverschraubung nach unten verlegen und mit einem Kabelbinder sichern. Dies emp- fiehlt sich insbesondere bei einer Montage im Freien.
  • Seite 24 Montage Liquicap M FTI51  Sicherstellen, dass das Gerät an der Messstelle die Spezifikationen hinsichtlich Prozess- temperatur und -druck, Umgebungstemperatur und Messbereich erfüllt.  Sicherstellen, dass der Prozessanschluss mit dem korrekten Anzugsmoment festgezo- gen wurde.  Prüfen, ob die Messpunkte korrekt gekennzeichnet sind.
  • Seite 25 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Vor dem Anschließen der Spannungsversorgung müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Die Versorgungsspannung muss mit den auf dem Typenschild angegebenen Daten übereinstimmen • Versorgungsspannung vor dem Einschalten des Geräts ausschalten • Potenzialausgleich an die Erdungsklemme auf dem Sensor anschließen Wenn die Sonde in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt wird, sind die natio-...
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Liquicap M FTI51 5.1.3 Steckverbinder Bei der Ausführung mit M12-Stecker ist es nicht notwendig, das Gehäuse zu öffnen, um die Signalleitung anzuschließen. Steckerbelegung beim Stecker M12 A0011175  18 M12-Stecker mit 2-Leiter-Elektronikeinsatz FEI55, FEI57, FEI58, FEI57C Positives Potenzial...
  • Seite 27 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss Ex d-Schutz, gasdichte Prozessdichtung • Aluminiumgehäuse F13 mit gasdichter Prozessdichtung • Aluminiumgehäuse T13 mit getrenntem Anschlussraum Elektronikeinsatz an die Spannungsversorgung anschließen: 1 → A0047667 A0047668 ‣ ‣ Gehäusedeckel abschrauben Kabelverschraubung lösen. ‣ und entfernen. Kabel einführen.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Liquicap M FTI51 Energieversorgung • Versorgungsspannung: 19 … 253 V • Leistungsaufnahme: < 1,5 W • Reststromaufnahme: < 3,8 mA • Kurzschlussschutz: Überspannungskategorie II Ausfallsignal Ausgangssignal bei Netzausfall und bei Beschädigung des Sensors: < 3,8 mA Anschließbare Last •...
  • Seite 29 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss 5.3.2 DC PNP-Elektronikeinsatz FEI52 Der 3-Leiter-Gleichstromanschluss sollte, wann immer möglich, wie folgt angeschlossen werden: • an speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) • an DI-Module gemäß EN 61131-2 Am Schaltausgang des Elektroniksystems ist ein positives Signal vorhanden (PNP).
  • Seite 30 Liquicap M FTI51 5.3.3 3-Leiter-Elektronikeinsatz FEI53 Der 3-Leiter-Gleichstromanschluss wird in Verbindung mit dem Auswertegerät Nivotester FTC325 3–WIRE von Endress+Hauser eingesetzt. Das Kommunikationssignal des Schalt- geräts arbeitet bei 3 … 12 V Die Sicherheitsschaltung (MIN)/(MAX) und die Grenzstandjustierung werden auf dem Nivotester konfiguriert.
  • Seite 31 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss 5.3.4 Elektronikeinsatz FEI54 mit Relaisausgang für AC und DC Der Universalspannungsanschluss mit Relaisausgang (DPDT) arbeitet in zwei verschiede- nen Spannungsbereichen (AC und DC). Beim Anschließen von Geräten mit hoher Induktivität ein Funkenlöschungssystem zum Schutz der Relaiskontakte verwenden.
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Liquicap M FTI51 0.5A L1 N NO C NC NO C NC L+ L— A0042390 Sicherung Phasenklemme (AC) Positive Klemme (DC) Neutrale Klemme (AC) Negative Klemme (DC) Erdungskabel Siehe auch "Anschließbare Last" 1. Den FEI51 gemäß Schema anschließen.
  • Seite 33 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss Ex ia — A0042391 1. Den FEI51 gemäß Schema anschließen. 2. Kabelverschraubung festziehen. 3. Funktionsschalter auf Position 1 stellen. 4. Versorgungsspannung einschalten. Funktionale Sicherheit (SIL) Der Elektronikeinsatz FEI55 erfüllt die Anforderungen der SIL2 oder SIL3 gemäß...
  • Seite 34 5.3.7 NAMUR-Elektronikeinsatz FEI58 2-Leiter-Anschluss für ein separates Auswertegerät gemäß NAMUR-Spezifikationen (IEC 60947-5-6), z. B. Nivotester FTL325N von Endress+Hauser. Bei Grenzstanddetektion Änderung im Ausgangssignal von Hochstrom auf Schwachstrom. Zusatzfunktion: Prüftaste auf dem Elektronikeinsatz. Taste drücken, um die Verbindung zum Trennschaltverstärker zu unterbrechen.
  • Seite 35 Liquicap M FTI51 Elektrischer Anschluss Energieversorgung • Leistungsaufnahme: • < 6 mW bei I < 1 mA • < 38 mW bei I = 2,2 … 4 mA • Anschlussdaten der Schnittstelle: IEC 60947-5-6 Ausfallsignal Ausgangssignal bei Beschädigung des Sensors: < 1,0 mA Anschließbare Last...
  • Seite 36 Bedienungsmöglichkeiten Liquicap M FTI51 Bedienungsmöglichkeiten Anzeige- und Bedienoberfläche und Anzeigeelemente für FEI51, FEI52, FEI54 und FEI55 3 4 5 6 FEI5x A0042394  22 Anzeige- und Bedienoberfläche des FEI51, FEI52, FEI54, FEI55 Taste  Grüne LED – Betriebsbereitschaft Grüne LED Rote LED –...
  • Seite 37 Liquicap M FTI51 Bedienungsmöglichkeiten 8. MIN/MAX-Sicherheitsschaltung oder SIL-Modus einstellen  Taste  für Minimum drücken Taste  für Maximum drücken Tasten  und  drücken, um den SIL-Modus zu sperren oder zu entsperren 9. Sensor DAT (EEPROM) hochladen  Taste  für Download drücken Taste ...
  • Seite 38 Bedienungsmöglichkeiten Liquicap M FTI51 0..500pF A0042402  26 Messbereich: Der Messbereich liegt zwischen 0 … 500 pF. Messspanne: Die Messspanne liegt zwischen 0 … 500 pF 0... A0042403  27 Messbereich: Der Messbereich liegt zwischen 5 … 1 600 pF. Messspanne: Die Messspanne liegt zwischen 5 …...
  • Seite 39 Liquicap M FTI51 Bedienungsmöglichkeiten A0042405  30 Die Sonde ist während der Kalibrierung unbedeckt Schaltpunktjustierung: A0042406  31 10 pF A0042407  32 2 pF Schaltverzögerung: A0042408  33 A0042409  34 Sicherheitsschaltung: A0042410  35 Der Ausgang schaltet sicherheitsgerichtet, wenn die Sonde unbedeckt ist. Kann z. B. als Trockenlaufschutz und Pumpenschutz verwendet werden.
  • Seite 40 Bedienungsmöglichkeiten Liquicap M FTI51 Funktionstaste • Taste A: Zeigt den Diagnosecode an • Taste B: Zeigt die Kalibriersituation an • Prüftaste: Trennt den Transmitter vom Auswertegerät • Tasten A und B gedrückt halten: • im Betrieb: Kalibrierung durchführen • beim Anlauf: Kalibrierpunkte löschen...
  • Seite 41 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Einbau- und Funktionskontrolle Sicherstellen, dass Einbau- und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor die Mess- stelle in Betrieb genommen wird: • siehe Kapitel "Einbaukontrolle" →  23 • siehe Kapitel "Anschlusskontrolle" →  35 Inbetriebnahme der Elektronikeinsätze FEI51, FEI52, FEI54 und FEI55 Aufgrund der Erstinbetriebnahme des Geräts befindet sich der Ausgang in einem...
  • Seite 42 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 Zum Einstellen des Bereichs auf 0 … 1 600 pF: 1 → 2 → 3 → A0042452 A0042453 A0043663 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 4 stellen. 4 → 5 → 6 → > 2 s A0042454...
  • Seite 43 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Zur Durchführung eines Leerabgleichs zuerst den Messbereich einstellen →  41. 1 → 2 → 3 → > 2 s A0042458 A0042821 A0042459 ‣ ‣ Taste  für > 2 s drücken. Taste  loslassen, wenn die grüne LED 1 zu blinken...
  • Seite 44 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 4 → 5 → 6 → > 2 s A0042462 A0042463 A0042464 ‣ ‣ ‣ Der Vollabgleich wurde gespei- Taste  für > 2 s drücken. Taste  loslassen, wenn die chert, wenn die grüne LED 5 grüne LED 5 zu blinken...
  • Seite 45 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme 4 → 5 → > 2 s A0042822 A0042459 A0043260 ‣ ‣ ‣ Der Leerabgleich wurde Taste  für > 2 s drücken. Taste  loslassen, wenn die gespeichert, wenn die grüne grüne LED 1 zu blinken LED 1 leuchtet.
  • Seite 46 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 7.2.5 Rücksetzung: Kalibrierung und Schaltpunktjustierung Kalibrierung oder Schaltpunktverschiebung zurücksetzen (alle anderen Einstellungen bleiben unverändert) Die Schaltpunktjustierung wird auf die Werkseinstellung 2 pF zurückgesetzt. 1 → 2 → 3 → A0043647 A0043264 A0043260 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 2 stellen.
  • Seite 47 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme 7.2.6 Schaltpunktjustierung einstellen ∆c Wenn nur eine Kalibrierung (Leer- oder Vollabgleich) durchgeführt wurde und sich Ansatz auf der Stabsonde bildet, während die Sonde in Betrieb ist, dann kann das Messgerät nicht länger auf Füllstandsänderungen reagieren. Eine Schaltpunktjustie- rung (z.
  • Seite 48 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 7 → 8 → 9 → ∆c ∆c = 8 pF = 4 pF > 2 s A0042472 A0042473 A0043643 ‣ Taste  für > 2 s drücken, um den Wert zu verringern. 10 → A0042474 A0043652 ‣...
  • Seite 49 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Der Modus Ansatzbildung gewährleistet, dass selbst dann ein sicherer Schaltpunkt ausge- geben wird, wenn die Sonde nicht vollständig frei vom leitenden Medium ist (> 1 000 µS/cm). Ablagerungen oder Ansatzbildung auf dem Stab werden kompensiert. Zweipunktregelung konfigurieren 1 →...
  • Seite 50 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 4 → 5 → A0042480 A0042481 A0043652 ‣ ‣ Die Steuerung der Ansatzbil- Funktionsschalter auf Posi- dung ist ausgeschaltet. tion 1 stellen. 7.2.8 Schaltverzögerung einstellen HINWEIS Der Behälter kann überlaufen, wenn eine zu lange Schaltverzögerung eingestellt ist.
  • Seite 51 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme 7 → 8 → 9 → = 5 s > 2 s A0042746 A0043655 A0042747 ‣ ‣ Funktionsschalter auf Posi- Taste  drücken, um den Wert tion 1 stellen. zu verringern. A0042748 0.3 s 1.5 s...
  • Seite 52 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 16 mA ± . 0 8 mA 8 mA ± . 0 5 mA A0042397  39 Startpunkt bedeckt MIN-Sicherheit MAX-Sicherheit Funktionsprüfung START-Punkt Funktionsprüfung END-Punkt 16 mA ± . 0 8 mA 8 mA ± .
  • Seite 53 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme A0042482 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 1 stellen. 7.2.10 MIN-, MAX- und SIL-Sicherheitsschaltung einstellen Die Funktion SIL-Modus ist nur in Verbindung mit dem Elektronikeinsatz FEI55 ver- fügbar. Durch korrekte Auswahl der Sicherheitsschaltung wird sichergestellt, dass der Aus- gang immer sicher mit Ruhestrom arbeitet.
  • Seite 54 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 4 → 5 → 6 → > 2 s A0042493 A0043657 A0042649 ‣ ‣ ‣ MIN-Sicherheitsschaltung ist Funktionsschalter auf Posi- Taste  für > 2 s drücken, um eingestellt. tion 1 stellen. die MIN-Sicherheitsschaltung einzustellen. A0042483 MAX-Sicherheitsschaltung einstellen: 1 →...
  • Seite 55 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme A0043658 Eine Verriegelung im "SIL-Modus verriegeln" aktiviert die Fehlermeldung am Strom- ausgang (I<3,6 mA) und wird durch die rote LED 4 signalisiert. MAX-Sicherheitsschaltung einstellen und SIL-Modus verriegeln: Werksseitig ist MIN-SIL-Modus eingestellt. 1 → 2 → 3 →...
  • Seite 56 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 MIN-Sicherheitsschaltung einstellen und SIL-Modus verriegeln (nur mit Elektronikeinsatz FEI55): 1 → 2 → 3 → A0042483 A0042492 A0042496 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 7 stellen. 4 → 5 → 6 → > 2 s > 4 s...
  • Seite 57 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme SIL-Modus entriegeln und MAX-Sicherheitsschaltung einstellen (nur mit Elektronikeinsatz FEI55): 1 → 2 → 3 → A0042483 A0042484 A0042496 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 7 stellen. 4 → 5 → > 4 s A0042499 A0043657 A0042649 ‣...
  • Seite 58 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 7.2.11 Werkseinstellungen wiederherstellen Mit dieser Funktion lassen sich die Werkseinstellungen wiederherstellen. Dies ist ins- besondere dann sinnvoll, wenn das Gerät bereits einmal kalibriert wurde und es z. B. zu einer grundlegenden Änderung im Medium kommt, das sich im Behälter befindet.
  • Seite 59 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Mit einem Upload werden die gespeicherten Daten vom Sensor DAT (EEPROM) in den Elektronikeinsatz übertragen. Der Elektronikeinsatz braucht nicht weiter konfiguriert zu werden. Das Gerät ist sofort betriebsbereit. Download Mit einem Download werden die gespeicherten Daten vom Elektronikeinsatz in das Sensor DAT (EEPROM) übertragen.
  • Seite 60 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 4 → 5 → A0042511 A0043662 A0043637 ‣ Funktionsschalter auf Posi- tion 1 stellen. 7.2.13 Ausgangssignale Ausgangssignal FEI51 <3.8 mA <3.8 mA I /<3,8 mA <3.8 mA A0042586 Endress+Hauser...
  • Seite 61 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Ausgangssignal FEI52 I / I A0042587 Ausgangssignal FEI54 A0042528 Endress+Hauser...
  • Seite 62 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 Ausgangssignal FEI55 ~16 mA ~8 mA ~16 mA ~8 mA ~8/16 mA < 3.6 mA A0042529 Inbetriebnahme mit Elektronikeinsätzen FEI53 oder FEI57S Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Geräts mit den Elektronikeinsätzen FEI53 und FEI57S. Die Messeinrichtung ist erst betriebsbereit, wenn am Auswertegerät eine Kalibrierung durchgeführt wurde.
  • Seite 63 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Standard A0042400  42 Standard: Wird der Messbereich überschritten, wird kein Alarm ausgegeben A0042401  43 Alarm: Wird der Messbereich überschritten, wird ein Alarm ausgegeben Mit dieser Einstellung lässt sich ermitteln, welches Alarmverhalten die Messeinrich- tung bei Messbereichsüberschreitung aufweisen soll. Bei Überschreiten des Messbe- reichs kann der Alarm ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 64 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 7.3.3 Ausgangssignale Ausgangssignal FEI53 3 ... 12 V 3 ... 12 V <2.7 V A0042588 Ausgangssignal FEI57S 60 ... 185 Hz 60 ... 185 Hz <20 Hz A0042589 Inbetriebnahme mit Elektronikeinsatz FEI58 Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des Geräts mit dem Elektronikeinsatz FEI58.
  • Seite 65 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme FEI5x NAMUR IEC 60947-5-6 8 9 10 A0042396  46 Anzeige- und Bedienoberfläche des FEI58 Taste A (Funktion) Grüne LED – Betriebsbereitschaft Rote LED – Fehler Gelbe LED – Schaltzustand Taste B (Funktion) Taste C (Prüfung)
  • Seite 66 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 A0042404  48 Die Sonde ist während der Kalibrierung bedeckt Sicherstellen, dass die Sonde nicht mit dem Produkt bedeckt ist. Leerabgleich durchführen 1 → 2 → 3 → > 2 s A0042514 A0042515 A0042516 ‣ ‣...
  • Seite 67 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme Vollabgleich durchführen 1 → 2 → 3 → > 2 s A0042514 A0042519 A0042520 ‣ ‣ Sicherstellen, dass der DIP- Tasten A und B für > 2 s drü- Schalter Kalibrierung in der cken. Position für "bedeckt" steht.
  • Seite 68 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 A0042407  50 2 pF 7.4.4 Schaltverzögerung einstellen HINWEIS Der Behälter kann überlaufen, wenn eine zu lange Schaltverzögerung eingestellt ist. ‣ Die Schaltverzögerung bewirkt, dass das Gerät den Grenzstand zeitlich verzögert mel- det. Dies ist in Behältern mit unruhigen Mediumsoberflächen nützlich, wie sie z. B.
  • Seite 69 Liquicap M FTI51 Inbetriebnahme A0042411  54 Der Ausgang schaltet sicherheitsgerichtet, wenn die Sonde bedeckt ist. Kann als Überfüllsicherung ver- wendet werden. 7.4.6 Kalibriersituation anzeigen Mit dieser Funktion lässt sich anzeigen, welche Kalibrierungen am Gerät durchgeführt wurden. Die Kalibriersituation wird durch die drei LEDs angezeigt.
  • Seite 70 Inbetriebnahme Liquicap M FTI51 7.4.8 Prüftaste C Mit dieser Prüfung können sicherheitsbezogene Maßnahmen in der Anlage, wie bei- spielsweise die Alarme, aktiviert werden. Durch Drücken der Prüftaste C wird die Versorgungsspannung unterbrochen. Bei Unter- brechung der Energieversorgung reagiert ein Speisegerät wie der Nivotester FTC325N darauf, indem das Alarmrelais einen Fehler ausgibt und in den angeschlossenen Slave- Geräten entsprechende Antworten ausgelöst werden.
  • Seite 71 Liquicap M FTI51 Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung Bei Störungen während Inbetriebnahme oder Betrieb des Geräts kann eine Fehlerdi- agnose auf dem Elektronikeinsatz durchgeführt werden. Diese Funktion wird von den Elektronikeinsätzen FEI51, FEI52, FEI54, FEI55 unterstützt. Die Elektronikeinsätze FEI53, FEI57S und FEI58 signalisieren zwei Arten von Fehlern: •...
  • Seite 72 Diagnose und Störungsbehebung Liquicap M FTI51 A0042558 Neu kalibrieren Der Kalibrierpunkt liegt zu nah an der Messbereichsgrenze – Priorität 4 A0042559 Schaltpunkt verringern oder einen neuen Einbauort wählen Bisher wurde keine Kalibrierung durchgeführt – Priorität 5 A0042560 Leer- und Vollabgleich durchführen Der DC PNP-Ausgang ist überlastet (FEI52) –...
  • Seite 73 Liquicap M FTI51 Diagnose und Störungsbehebung A0042568 Gerät nur im spezifizierten Temperaturbereich betreiben Fehlerdiagnose FEI53 und FEI57S Gerät schaltet nicht Verbindung und Versorgungsspannung prüfen Alarm-LED blinkt Die Umgebungstemperatur der Elektronik liegt außerhalb des zulässigen Bereichs oder die Verbindung zur Sonde ist unterbrochen Fehlerdiagnose des FEI58 aktivieren Diese Funktion ermöglicht die Interpretation von Fehlern mithilfe der drei LEDs.
  • Seite 74 Diagnose und Störungsbehebung Liquicap M FTI51 Kalibrierpunkte wurden versehentlich vertauscht – Priorität 3 A0042572 "Unbedeckten Abgleich" mit unbedeckter Sonde und "bedeckten Abgleich" mit bedeckter Sonde durchführen Bisher wurde keine Kalibrierung durchgeführt – Priorität 4 A0042573 Leer- und Vollabgleich durchführen Die Kapazitätsänderung von "Sonde unbedeckt" zu "Sonde bedeckt" ist zu gering – Pri- orität 5...
  • Seite 75 Liquicap M FTI51 Diagnose und Störungsbehebung FEI54 • Freigabedatum: 07/2006 • Software-Version: V 01.00.zz • Software-Änderung: Originalsoftware FEI55 • Freigabedatum: 11/2008 • Software-Version: V 02.00.zz • Software-Änderung: Erweiterung, um SIL-Funktionalität aufzunehmen FEI57S • Freigabedatum: 07/2006 • Software-Version: V 01.00.zz • Software-Änderung: Originalsoftware FEI58 •...
  • Seite 76 Die Intervalle, in denen die Dichtungen ausgetauscht werden, hängen von der Häufigkeit der Reinigungszyklen sowie vom Medium und der Reinigungstemperatur ab. Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale. Endress+Hauser...
  • Seite 77 • Die Messgeräte sind modular aufgebaut. • Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusam- mengefasst. • Reparaturen werden vom Endress+Hauser Service oder von entsprechend geschulten Kunden durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Geräts in eine andere zertifizierte Variante darf nur vom Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
  • Seite 78 • Komponenten immer nur durch Komponenten des gleichen Typs austauschen • Austausch gemäß Anleitung vornehmen • Individuellen Test für das Gerät durchführen • Gerät nur gegen ein Gerät austauschen, das von Endress+Hauser zertifziert wurde • Jede Änderung am Gerät sowie jede Reparatur des Geräts in einem Bericht festhalten 10.4 Austausch Nach dem Austausch einer Sonde oder des Elektronikeinsatzes müssen die Kalibrierwerte...
  • Seite 79 Liquicap M FTI51 Reparatur 10.6.2 Messgerät entsorgen WARNUNG Gefährdung von Personal und Umwelt durch gesundheitsgefährdende Messstoffe! ‣ Sicherstellen, dass das Messgerät und alle Hohlräume frei von gesundheits- oder umweltgefährdenden Messstoffresten sind, z.B. in Ritzen eingedrungene oder durch Kunststoff diffundierte Stoffe.
  • Seite 80 11.2.2 HAW569 • Für Signalleitungen im Feldgehäuse: BA00304K. • Für Signal- oder Versorgungsleitungen im Feldgehäuse: BA00305K. 11.3 Einschweißadapter Alle verfügbaren Einschweißadapter sind im Dokument TI00426F beschrieben. Die Dokumentation steht im Download-Bereich auf der Endress+Hauser Website zur Ver- fügung: www.endress.com Endress+Hauser...
  • Seite 81 Liquicap M FTI51 Technische Daten Technische Daten 12.1 Kapazitätswerte der Sonde Basiskapazität: ca. 18 pF. 12.1.1 Zusätzliche Kapazität Der Abstand zwischen der eingebauten Sonde und einer leitenden Behälterwand muss mindestens 50 mm (1,97 in) betragen. Sondenstab zusätzliche Kapazität: ca. 1,3 pF / 100 mm (3,94 in) in Luft.
  • Seite 82 Technische Daten Liquicap M FTI51 Δ C C ·( - 1) ε A0040204 Mindest-Sondenlänge ΔC 5 pF Sondenkapazität in Luft ε Dielektrizitätskonstante, z. B. Öl = 2,0 Zum Überprüfen der Sondenkapazität in Luft, siehe Kapitel "Zusätzliche Kapazität" →  81.
  • Seite 83 Liquicap M FTI51 Technische Daten 12.4 Leistungsmerkmale Gemäß DIN 61298-2 • Unsicherheit: maximal ±0,3 % • Nichtwiederholbarkeit: maximal ±0,1 % 12.4.1 Einfluss der Umgebungstemperatur Elektronikeinsatz < 0,06 % pro 10 K bezogen auf den Messbereichsendwert Separatgehäuse Kapazitätsänderung der Anschlussleitung pro Meter 0,15 pF pro 10 K 12.5...
  • Seite 84 Technische Daten Liquicap M FTI51 Polyestergehäuse F16 Schutzart: • IP66 • IP67 • Type4X Edelstahlgehäuse F15 Schutzart: • IP66 • IP67 • Type4X Aluminiumgehäuse F17 Schutzart: • IP66 • IP67 • Type4X Aluminiumgehäuse F13 mit gasdichter Prozessdichtung Schutzart: • IP66 •...
  • Seite 85 Liquicap M FTI51 Technische Daten 12.6 Betriebsbedingungen: Prozess 12.6.1 Prozesstemperaturbereich Die folgenden Diagramme gelten für: • Isolierung • PTFE • PFA • FEP • Standard-Anwendungen außerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen Bei Verwendung des Polyestergehäuses F16 oder wenn Zusatzausstattung B gewählt wurde, ist die Temperatur auf T –40 °C (–40 °F) beschränkt.
  • Seite 86 Technische Daten Liquicap M FTI51 Sonde mit Separatgehäuse [°F] °C +248 +120 +212 +100 –58 –50 °C –80 +170 +200 [°F] –112 +338 +392 A0043639  63 Grafik Prozessdruckbereich: Sonde mit Separatgehäuse Umgebungstemperatur Prozesstemperatur Die zulässige Umgebungstemperatur für das Separatgehäuse ist die gleiche, die auch für das Kompaktgehäuse angegeben ist.
  • Seite 87 Liquicap M FTI51 Technische Daten Sonde ⌀22 mm (0,87 in) einschließlich Isolierung –1 … 50 bar (–14,5 … 725 psi) Welche Druckwerte bei höheren Temperaturen zugelassen sind, kann folgenden Normen entnommen werden: • EN 1092-1: 2005 Tabelle, Anhang G2 Das Material 1.4435 ist hinsichtlich Beständigkeit und Temperatureigenschaften mit dem Material 1.4404 (AISI 316L) identisch, das unter 13E0 in EN 1092-1 Tabelle 18...
  • Seite 88 Technische Daten Liquicap M FTI51 [psi] [bar] +1450 +100 +913.5 +870 +290 –14.5 –1 °C –80 +200 [°F] –112 +104 +176 +392 A0043641  65 Grafik Prozessdruck- und Temperatur-Derating Prozessdruck Prozesstemperatur Prozessdruck für Sonden mit einer inaktiven Länge Mit einem Stab mit vollisolierter inaktiver Länge (22 mm (0,87 in))
  • Seite 89 Liquicap M FTI51 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Gerätedokumentation Zusatzdokumentation ..... . . 7 Anforderungen an das Personal ....8 Grundlegende Sicherheitshinweise .
  • Seite 90 Stichwortverzeichnis Liquicap M FTI51 Sonde mit PTFE-plattiertem Flansch ... . . 22 Sonde mit Separatgehäuse ..... 16 Sonde mit Tri-Clamp-Verbindung .
  • Seite 92 *71648562* 71648562 www.addresses.endress.com...