Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HM676GB.1C
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM676GB 1C Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HM676GB.1C de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Mikrowelle ......18 Geschirr .
  • Seite 4 Schäden durch falschen Anschluss besteht Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und kein Anspruch auf Garantie. Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com und das häusliche Umfeld bestimmt.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Lebensmittel in Warmhalteverpackungen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu erwärmen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Nie Lebensmittel in Behältern aus Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 7 Ursachen für Schäden Das Gerät wird während der ]Ursachen für Schäden ■ Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Generell Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Vorderseite des Gerätes freihalten.
  • Seite 8 Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen n e n G e r ä...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 11 Zubehör Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70-120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
  • Seite 12 Zubehör Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Ihr Gerät abgestimmt. die Rastnase hinten ist und nach unten zeigt. Der ‚ Schriftzug “microwave” muss vorne sein und die Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Krümmung nach unten zeigen.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Uhrzeit einstellen Einlegerost HZ324000 Die Uhrzeit startet bei 12:00 Uhr. Für Fleisch, Geflügel und Fisch. Zum Einlegen in die Universalpfanne, um abtrop- Mit dem Drehwähler die aktuelle Uhrzeit einstellen. fendes Fett und Fleischsaft aufzufangen. Auf Pfeil tippen ¿...
  • Seite 14 Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Beispiel im Bild: Ober-/Unterhitze mit 180 °C. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 15 Zeitfunktionen Schnellaufheizung OZeitfunktionen Mit der Taste können Sie den Garraum besonders schnell aufheizen. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Die Schnellaufheizung ist nicht bei allen Heizarten Z e i t f u n k t i o n e n möglich.
  • Seite 16 Zeitfunktionen Dauer Auf Feld “Ende ” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur sind eingestellt.
  • Seite 17 Kindersicherung AKindersicherung Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen Datum Aktuelles Datum einstellen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Signalton Kurz (30 sec) K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Mittel (1 min) Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18 Mikrowelle Taste menu drücken. Brechen Sie den Test ab. Im Display erscheint speichern oder verwerfen. Warnung – Verbrennungsgefahr! Stromausfall Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. Nach einem langen Stromausfall erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme.
  • Seite 19 Sabbateinstellung Trocknen Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Mit der Betriebsart “Trocknungsfunktion” wird der Display steht 0min 00s und in der Statuszeile Garraum erwärmt und die Feuchtigkeit im Garraum erscheint “Beendet”. Sie können den Signalton vorzeitig verdampft.
  • Seite 20 Reinigungsfunktion Warnung – Gefahr schwerer .Reinigungsfunktion Gesundheitsschäden! Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion sehr Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den heiß. Die Antihaftbeschichtung von Blechen und R e i n i g u n g s f u n k t i Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 21 Reinigungsmittel Durch zu grobe Verschmutzung können weiße ■ Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Beläge auf den Eimailflächen zurück bleiben. Das Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen sind Rückstände aus den Lebensmitteln und sind Tuch nachtrocknen. unbedenklich. Sie haben keinen Einfluss auf die Bedienfeld Heiße Spüllauge: Funktion.
  • Seite 22 Gestelle Zubehör Heiße Spüllauge: Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. -------- Hinweise Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Reinigen Sie die Gestelle ■...
  • Seite 23 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gestelle einhängen Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Achten Sie beim Einhängen darauf, dass die Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen Abschrägung oben am Gestell ist (siehe Bild). Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild Die Gestelle passen rechts und links.
  • Seite 24 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Einbauen am Gerät Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit Scheibe herausnehmen.
  • Seite 25 Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 28 Warnung – Stromschlaggefahr! Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 26 Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 27 Gerichte Gericht auswählen Gericht einstellen Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer aufgebaut: ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf das Feld “Weiter”. Kategorie ■ Speise Taste menu drücken. ■ Gericht Das Betriebsarten-Menü öffnet. ■...
  • Seite 28 Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten JFür Sie in unserem weniger stark. Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhen e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Form auf Höhe 1 ein. in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Backpapier angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweizer Wähe Universalpfanne 170-190 45-55 Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 160-180* 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30 2 Ebenen...
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave” zur Gerätetür stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. und der Krümmung nach unten einschieben. Backzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Universalpfanne oder Backblech Temperaturen verkürzt werden.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dauer in höhe / Grillstufe Min. Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgeba- Universalpfanne cken** Laugengebäck, Teiglinge** Universalpfanne Croissant, Teiglinge Universalpfanne 170-190 30-35 Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 190-210 10-15...
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Tiefkühlprodukte in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Entfernen Sie Eis an der Speise. angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auflauf und Soufflé Universalpfanne Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur einschieben, mit der Abschrägung zur Gerätetür. Zubereitung von Auflauf und Soufflé. In den Geschirr Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins ein breites, viele Speisen.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform 170-190 20-25 hoch Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm Auflaufform 150-170 60-80 hoch, 2 Ebenen Soufflé...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet abhängig. Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Backpapier immer passend zu.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Pute Babypute, 2,5 kg Rost 180-200 70-90 Babypute, 2,5 kg Rost 170-190 60-80 Putenbrust, ohne Knochen, 1kg Geschirr geschlossen 240-260 80-100...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Braten in Kombination mit Mikrowelle Hinweise Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Bestimmte Speisen können in Kombination mit ■ und aus, das ist normal. Wie oft das geschieht, Mikrowelle zubereitet werden. Die Garzeit wird dadurch richtet sich nach der eingestellten Grillstufe.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25 Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 210-230 70-90 (mit etwas Wasserzugabe) Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr offen 40-50...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Soße ist zu hell und wässrig. Beim Schmoren brennt das Fleisch Bratgeschirr und Deckel müssen zusammenpassen und gut schließen. Reduzieren Sie die Temperatur und geben Sie bei Bedarf während des Schmorens noch Flüssigkeit hinzu.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet In der Tabelle finden Sie Angaben für Fisch mit Verwenden Sie nur Backpapier, das für die Hinweis: Vorschlagsgewicht. Wenn sie einen schwereren Fisch gewählte Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Backpapier immer passend zu.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Zubereitung auf zwei Ebenen Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Universalpfanne: Höhe 3 ■ Kartoffelprodukten. Backblech: Höhe 1 ■...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Gebackene Kartoffeln, halbiert, Universalpfanne 200-220 15-20 1 kg Pellkartoffeln, ganz, 250 g* Geschirr geschlossen 8-11 Ý...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sobald die Milch aufsteigt, kräftig durchrühren. Popcorn für die Mikrowelle Wiederholen Sie dies zwei- bis dreimal. Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Glasgeschirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform. Kein Milchreis zubereiten Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. Reis abwiegen und 4-fache Menge an Milch Legen Sie die Popcorntüte mit der gekennzeichneten zugeben.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Empfohlene Einstellwerte Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Schweinemedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 90-120 Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 210-270 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 150-210 Roastbeef, 5-6 cm dick...
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost 1-2 Roste 200 g) Steinobst (Pflaumen) 1-2 Roste 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- 1-2 Roste chiert Pilze in Scheiben...
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie andere Mengen haben, als in der Verwendete Heizart: Tipp: Einstelltabelle angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Mikrowelle Ý ■ Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min.
  • Seite 52 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Sonstiges Butter antauen, 125 g Geschirr offen Ý * nach 1/2 der Zeit wenden Speisen erwärmen mit Mikrowelle Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
  • Seite 53 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Gemüse, gefroren lose, 250 g Geschirr geschlossen 8-12 Ý Rahmspinat, im Block gefroren, 450 g (gut Geschirr geschlossen 11-16 Ý umrühren) Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr geschlossen Ý...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck Backblech 140-150* 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150* 30-40 Spritzgebäck, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 130-140* 35-55 Small Cakes Backblech 160*...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Garen mit Mikrowelle kombiniert Kartoffelgratin Geschirr offen 170-190 25-30 Kuchen Geschirr offen 180-200 18-23 Hähnchen* Rost 200-220 25-35 * nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 56 *9001034130* 9001034130 951209...

Diese Anleitung auch für:

Hm676gbs1c