Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GEBM19400BMPHI Bedienungsanleitung Seite 90

Einbau-backofen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Während des Betriebs des Backofens tritt
Dampf aus.
• Es ist normal, während des Betriebs
Dampf zu sehen. >>> Dies ist kein Fehler.
Beim Garen treten Wassertröpfchen auf
• Der beim Garen erzeugte Dampf konden-
siert, wenn er mit kalten Oberflächen au-
ßerhalb des Produkts in Berührung
kommt, und kann Wassertröpfchen bil-
den. >>> Dies ist kein Fehler.
Während des Aufwärmens und Abkühlens
des Produkts sind metallische Geräusche
zu hören.
• Metallteile können sich beim Erhitzen
ausdehnen und Geräusche machen. >>>
Dies ist kein Fehler.
Das Produkt funktioniert nicht.
• Sicherung ist möglicherweise defekt oder
durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie die Si-
cherungen im Sicherungskasten. Falls
nötig, ersetzen oder reaktivieren Sie sie.
• Das Gerät darf nicht an eine (geerdete)
Steckdose angeschlossen werden. >>>
Prüfen Sie, ob das Gerät an der Steckdo-
se angeschlossen ist.
• (Falls Ihr Gerät über eine Zeitschaltuhr
verfügt) Die Tasten auf dem Bedienfeld
funktionieren nicht. >>> Wenn Ihr Produkt
über eine Tastensperre verfügt, ist die
Tastensperre möglicherweise aktiviert,
deaktivieren Sie die Tastensperre.
Ofenlicht ist nicht an.
• Die Ofenlampe ist möglicherweise de-
fekt. >>> Backofenlampe ersetzen.
• Kein Strom. >>> Stellen Sie sicher, dass
das Stromnetz betriebsbereit ist und
überprüfen Sie die Sicherungen im Siche-
rungskasten. Tauschen Sie bei Bedarf die
Sicherungen aus oder aktivieren Sie diese
wieder.
Der Backofen heizt nicht auf.
• Der Backofen ist möglicherweise nicht
auf eine bestimmte Kochfunktion und/
oder Temperatur eingestellt. >>> Stellen
Sie den Backofen auf eine bestimmte
Garfunktion und/oder Temperatur ein.
• Die Ofentür ist möglicherweise offen. >>>
Vergewissern Sie sich, dass die Ofentür
geschlossen ist. Wenn die Backofentür
länger als 5 Minuten geöffnet bleibt, wird
die für den Garvorgang eingestellte Zeit
gelöscht und die Heizungen funktionieren
nicht.
• Bei den Modellen mit Timer wird die Zeit
nicht eingestellt. >>> Stellen Sie die Zeit
ein.
• Kein Strom. >>> Stellen Sie sicher, dass
das Stromnetz betriebsbereit ist und
überprüfen Sie die Sicherungen im Siche-
rungskasten. Tauschen Sie bei Bedarf die
Sicherungen aus oder aktivieren Sie diese
wieder.
(Bei Modellen mit Timer) Die Timer-Anzei-
ge blinkt oder das Timer-Symbol bleibt of-
fen.
• Es hat zuvor einen Stromausfall gegeben.
>>> Stellen Sie die Zeit ein / Schalten Sie
die Funktionsknöpfe des Geräts aus und
stellen Sie sie wieder auf die gewünschte
Position.
Nach Beginn des Garvorgangs blinkt das
Symbol
auf dem Display und es ertönt
ein akustisches Signal.
• Die Ofentür ist möglicherweise offen. >>>
Vergewissern Sie sich, dass die Ofentür
komplett geschlossen ist. Wenden Sie
sich an den autorisierten Kundendienst,
wenn der Fehler weiterhin besteht.
Der Befehl, den Sie von der "HomeWhiz"-
Anwendung senden möchten, wird nicht
ausgeführt. (wenn die Bedingungen für den
Fernzugriff erfüllt sind)
• Die Verbindung kann für eine Weile unter-
brochen sein. >>> Vergewissern Sie sich,
dass der Ofen mit dem drahtlosen Netz-
werk verbunden ist und schalten Sie die
Anwendung aus und wieder ein.
DE / 90

Werbung

loading