Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PMRA 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Werbung

DE
denn, Sie besitzen hierfür eine
Ausbildung. Sämtliche Arbeiten,
die nicht in dieser Anleitung
angegeben werden, dürfen nur
durch von uns ermächtigten
Kundendienststellen ausgeführt
werden.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und außer-
halb der Reichweite von Kin-
dern auf.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit
Sorgfalt. Halten Sie die Werk-
zeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu
können. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe,
wenn Sie die Schneideinrich-
tung wechseln.
• Ersetzen Sie aus Sicherheits-
gründen verschlissene oder be-
schädigte Teile. Seien Sie beim
Einstellen der Messer besonders
vorsichtig, damit Ihre Finger
nicht zwischen den rotierenden
Messern und feststehenden Tei-
len der Maschine eingeklemmt
werden.
• Überprüfen Sie, dass nur Ersatz-
schneidwerkzeuge verwendet
werden, die vom Hersteller zu-
gelassen sind.
Elektrische Sicherheit:
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Anga-
ben des Typenschildes überein-
stimmt.
12
• Vermeiden Sie Körperberührun-
gen mit geerdeten Teilen (z. B.
Metallzäune, Metallpfosten).
• Halten Sie das Netzkabel beim
Arbeiten von dem Schneidwerk-
zeug fern. Die Schneidmesser
können das Netzkabel beschä-
digen und zum Berühren span-
nungsführender Teile führen.
• Benutzen Sie das Netzkabel
nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie das Netzkabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
• Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn das Netz-
kabel beschädigt ist. Wenn die
Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Verbinden Sie kein beschädigtes
Netzkabel mit dem Stromnetz.
Berühren Sie kein beschädigtes
Netzkabel, solange es mit dem
Stromnetz verbunden ist. Ein be-
schädigtes Netzkabel kann zum
Berühren spannungsführender
Teile führen.
• Die Maschine und/oder ihre
Peripheriegeräte nur an Spei-
sestromkreise anschließen, die
durch eine Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung mit einem Auslöse-
strom von nicht mehr als 30 mA
geschützt sind.

Werbung

loading