Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Midi-Fernsteuerungsfunktion; Zuweisung Von Midi-Nachrichten Zu Controllern - Yamaha DSP5D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tipp
• Mithilfe der [CLEAR]-Schaltfläche oberhalb der Liste können Sie
sämtliche Zuweisungen von Controller-Nummern löschen. Mit
der [PRESET]-Schaltfläche setzen Sie alle Zuweisungen von
Controller-Nummern auf die Vorgabeeinstellungen zurück.
• Der Inhalt der Controller-Tabelle wird nicht in der Szene
gespeichert. Wenn Sie möchten, können Sie diese Daten als
MIDI CTRL TABLE (MIDI-Controller-Tabelle) auf einer
Speicherkarte sichern.

Verwendung der MIDI-Fernsteuerungsfunktion

Mit der Funktion „MIDI Remote" können Sie den Controllern (Fader, Encoder, [ON]-Taste eines Encoders oder Kanals) des
INPUT-/ST-IN-Kanalzugs MIDI-Nachrichten zuweisen, so dass diese MIDI-Nachrichten gesendet werden, wenn Sie diese
Controller betätigen. Diese Möglichkeit können Sie verwenden, um externe MIDI-Geräte wie z.B. Synthesizer fernzusteuern
oder die Parameter einer DAW-Software oder eines HDR-Geräts zu steuern.
Während die Funktion „MIDI Remote" aktiv ist, fungiert
der INPUT-Kanalzug 1–24 als MIDI-Fernsteuerungskanal
1–24 und der ST-IN-Kanalzug 1–4 als MIDI-
Fernsteuerungskanal 25–28.
MIDI-Fernsteuerungskanal
1–24
Jedem Controller können Sie eine MIDI-Nachricht mit bis
zu sechzehn Bytes Hexadezimaldaten zuweisen. Wenn Sie
möchten, können Sie festlegen, dass ein Wert in der
Nachricht gemäß der Bewegung des Controllers variiert.
MIDI-Fernsteuerungskanal
25–28
PM5D/PM5D-RH V2 / DSP5D Bedienungsanleitung
Zuweisung von MIDI-Nachrichten
zu Controllern
So legen Sie den von der MIDI-Fernsteuerungsfunktion
verwendeten MIDI-Port fest und weisen dem gewünschten
MIDI-Fernsteuerungskanal eine MIDI-Nachricht zu.
1
Drücken Sie im Bereich DISPLAY ACCESS
mehrmals die Taste [MIDI/REMOTE], um zum
unten gezeigten Bildschirm MIDI SETUP
zu gehen.
MIDI SETUP
2
Wählen Sie im rechten Bildschirmbereich MIDI
REMOTE einen der folgenden Ports aus, von
dem MIDI-Nachrichten der vier einzelnen
MIDI-Fernsteuerungsbänke (BANK A–D)
ausgegeben werden sollen.
MIDI
Die [MIDI OUT]-Buchse an der Rückseite
USB
Die [USB]-Buchse an der Rückseite
Eine in Slot 1–4 an der Rückseite
SLOT 1–4
installierte I/O-Karte
Klicken Sie auf die Schaltflächen
rechts neben den einzelnen Feldern, um die Einstellung
zu ändern, und drücken Sie die [ENTER]-Taste (oder
klicken Sie in das Feld), um die Einstellung zu
übernehmen. Wenn Sie USB oder SLOT 1–4
auswählen, verwenden Sie das Feld rechts daneben,
um außerdem die Portnummer (1–8) anzugeben.
/
links und
127
Bedienungsteil
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pm5dPm5d-rh v2

Inhaltsverzeichnis