Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-T1417BS Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

KX-T1417BS
Wahrend der Aufnahme des Ansagetextes Uber das Mikrophon wird das Mikrophonsignal dem Vorverstarker (IC 15, Stift @)
uber R141, C60, C96, C76 und Q40 zugefiihrt. Das vorverstarkte Signal wird Gber den Pufferverstarker von IC15 (Stift @)
Q28, C93, R157 in den TP1 gegeben. Danach wird dieses Signal Uber die Relaiskontakte zum Kopf Ansage 1 oder Ansage
2 gefuhrt.
Im Aufnahmebetrieb ist der Stift 6} des |C1 auf hohen Pegel und Q32 wird eingeschaltet. Daher geht der Kollektor von Q33
auf hohen Pegel. Diese hohe Spannung arbeitet als Vorspannung von Q34, daher beginnen Q34 und der Oszillator (OSC
Coil) zu arbeiten.
Die TP1 arbeitet als Sperre des Wechselvorspannungssignals vom Vorspannungsoszillator zum Aufnahme/Wiedergabe-
verstarker (IC15).
Der Kontakt des Ansagerelais wird umgeschaltet, wenn sich Stift 6 des IC1 auf hohen Pegel befindet. Daher flieBt das
Mikrophonsignal zum Kopf und das Léschsignal (AC ERASE) file8t zum Loschkopf. Das Relais PLY RLY ist wahrend der
Aufnahme in Ruhestellung.
m@ AUFNAHMESCHALTUNG FUR ANSAGETEXT 1, 3 ODER 2
SCHALTUNG
:
ic: 68) REC
Riaz 4]
3
aac
BI]
Ris
C97
C77 oe
+5.4V
C118
Re10
|
v
Ri43
tS
R197
~=FRI98
z
:
Qzee
_, 693
+
+
C76 +
ie
Caol
:
Pi Cy pe
Ge
a
cE
C119
C60 $ cog
ICis
5
Rise
MIC
T
a4o|
Rist
IC
:
Rise
REC
Rise
MIC MUTE IC1 @,r ——-——
HE
71
|
Y
Ansage2
1
!
I
|
Ansage2
|
Lésch Kopf
=
OGM
RLY
Q30
eee
OSC COIL
yl
REC
aha
IC 1 65)
pigs
(Ansage)
Abb. 34

Werbung

loading