Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AV Vorverstärker
Bedienungsanleitung
Lesen Sie die „Sicherheitsbroschüre", bevor Sie das Gerät verwenden.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha CX-A5100

  • Seite 1 AV Vorverstärker Bedienungsanleitung Lesen Sie die „Sicherheitsbroschüre“, bevor Sie das Gerät verwenden. Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Zubehör ............5 7 Anschließen anderer Geräte .
  • Seite 3 FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören ....... . . 75 Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Einstellen der Frequenzschritte .
  • Seite 4 Technologien von Yamaha ........
  • Seite 5: Zubehör

    Zubehör Reichweite der Fernbedienung Prüfen Sie, ob das folgende Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. • Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor am Gerät, und bleiben Sie innerhalb der unten dargestellten Reichweite.  Fernbedienung ...
  • Seite 6: Funktionen

    FUNKTIONEN Was Sie mit dem Gerät machen können Große Auswahl unterstützter Inhalte Unterstützt (un)symmetrische Vorverstärkerausgänge mit 2 bis 11 Kanälen und bis zu 2 . S. 79 • Bluetooth Subwoofer-Anschlüsse. Ermöglicht ein Hörerlebnis in . S. 80 • iPod/iPhone bevorzugten akustischen Räumen verschiedenster Art. .
  • Seite 7 Die Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung lässt sich auch in einem dunklen Heimkino bequem bedienen. ❑ Unterstützte objektbasierte Surroundformate Das Gerät unterstützt die neuen Surroundformate Dolby Atmos und DTS:X. Wi-Fi oder Wireless Direct (Die DTS:X Wiedergabe setzt eine Firmware-Aktualisierung voraus. Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie die Yamaha Website.)
  • Seite 8: Nützliche Tipps

    Nützliche Tipps Ich möchte ein Wiedergabegerät anschließen: Video über HDMI, und Audio ohne HDMI... Verwenden Sie „Audioauswahl“ im Menü „Optionen“, um die Art der zu verwendenden Audio-Eingangsbuchse für die entsprechende Eingangsquelle auszuwählen (S. 111). Video und Audio (Bild und Ton) sind nicht synchron... Verwenden Sie „Lippensynchronisation“...
  • Seite 9: Cinema Dsp

    CINEMA DSP Das aufregende Gefühl, in einem Konzertsaal zu sitzen, und die machtvollen Sinneseindrücke im Kino – wir alle würden diese Erfahrung gerne in unser Wohnzimmer holen. Yamaha hat das Ziel der Erfüllung dieser Wünsche über 20 Jahre verfolgt, und dessen Umsetzung wurde nun verwirklicht in den AV-Receivern von Yamaha.
  • Seite 10: Cinema Dsp Hd 3 Als Neues Surroundformat

    YPAO In 2014 wurde ein neues „objektbasiertes“ Surround-Audioformat angekündigt (z.B. YPAO ist das originale automatische Kalibrierungssystem von Yamaha zur Optimierung Dolby Atmos). Bei objektbasiertem Audio können Klänge frei im 3D-Raum zugeordnet des Sounds und Ihres Surround-Umfelds durch den Einsatz von Mikrofonmessungen.
  • Seite 11: Ypao 3D-Messung

    YPAO 3D-Messung Unvergleichliche Ton- und Bildqualität Die Richtungen (Einfallwinkel) von den vorderen, Surround- und Präsenzlautsprechern sowie die Höhe der Präsenzlautsprecher an der Hörposition werden gemessen, und es Hochauflösender 32-Bit Music Enhancer erfolgt eine Kompensation, um die Wirksamkeit des 3D-Schallfelds vom CINEMA DSP zu maximieren.
  • Seite 12: Erweiterbar Für Verschiedenste Anforderungen

    Wohnzimmer genießen, können Sie die Musik mittels einer Wi-Fi-fähigen Fernbedienung für Ihre Lautsprechern auch in einem anderen Raum hören. Netzwerkgeräte von Yamaha. Mit dieser App können Sie flexibel die verfügbaren Eingänge, die Lautstärke, die Stummschaltung, das Ein-/Ausschalten und die Eingangsquelle steuern.
  • Seite 13: Bezeichnungen Und Funktionen Der Teile

    Bezeichnungen und Funktionen der Teile Frontblende MAIN ZONE PURE DIRECT INPUT VOLUME SCENE ON SCREEN OPTION TONE/BALANCE INFO (WPS) MEMORY PRESET PROGRAM MULTI ZONE TUNING ENTER ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4 ZONE CONTROL RETURN DISPLAY PHONES VIDEO AUX YPAO MIC SILENT CINEMA VIDEO AUDIO...
  • Seite 14: Das Innere Der Frontblendenklappe

    ■ Das Innere der Frontblendenklappe SCENE ON SCREEN OPTION TONE/BALANCE INFO (WPS) MEMORY PRESET (CONNECT) MULTI ZONE PROGRAM TUNING ENTER ZONE 2 ZONE 3 ZONE 4 ZONE CONTROL RETURN DISPLAY VIDEO AUX PHONES YPAO MIC SILENT CINEMA VIDEO AUDIO HDMI IN Taste ON SCREEN Tasten SCENE Tasten PRESET...
  • Seite 15: Frontblende-Display (Anzeigen)

    Frontblende-Display (Anzeigen) MUTE VOLUME ZONE ZONE ZONE SLEEP ADAPTIVE DRC VIRTUAL ENHANCER PARTY R FPR STEREO TUNED SW2 SR HDMI VIRTUAL Cursor-Anzeigen Leuchtet auf, wenn HDMI-Signale empfangen oder Leuchtet, wenn virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Zeigen an, dass die Cursortasten auf der Fernbedienung ausgegeben werden.
  • Seite 16: Rückseite

    Rückseite (USA-Modell) HDMI (HDCP2.2) NETWORK HDMI WIRELESS DC OUT NETWORK HDMI OUT RS-232C ( 3 NET ) (HDCP2.2) HDMI OUT 0.5A ( 3 NET ) AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 AV 5 AV 6 AV 7 AV 1 AV 2 AV 3 AV 4...
  • Seite 17 (USA-Modell) HDMI (HDCP2.2) HDMI NETWORK WIRELESS HDMI OUT RS-232C DC OUT NETWORK ( 3 NET ) (HDCP2.2) HDMI OUT ( 3 NET ) 0.5A AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 AV 5 AV 6 AV 7 AV 1 AV 2 AV 3 AV 4...
  • Seite 18: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienungssignal-Sender Menübedientasten Sendet Infrarotsignale. Cursortasten Wählen ein Menü oder einen Parameter aus. ENTER Bestätigt einen ausgewählten Eintrag. Taste RECEIVER z SOURCE RECEIVER RETURN Kehrt zurück zum vorherigen Bildschirm. Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft). Taste MODE Taste SOURCE/RECEIVER Schaltet die iPod-Bedienungsmodi um (S.
  • Seite 19: Unter Der Fernbedienungsabdeckung

    ■ Unter der Fernbedienungsabdeckung Klangmodustasten Wählen einen Klangmodus aus (S. 69). SOURCE RECEIVER Taste INFO Schaltet die am Frontblende-Display angezeigten Informationen um (S. 106). Zifferntasten Hiermit geben Sie Zahlenwerte wie Empfangsfrequenzen ein. V-AUX Taste ZONE AUDIO Schaltet die Zone um, die per Fernbedienung bedient werden soll (S.
  • Seite 20: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN Allgemeiner Einrichtungsvorgang Wählen Sie die Lautsprecheranordnung aus und schließen Sie die Lautsprecher am Aufstellen der Lautsprecher (S. 21) Leistungsverstärker an. Einzelheiten zum Anschließen der Lautsprecher entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Leistungsverstärkers. Anschließen des Leistungsverstärkers und der Anschließen des Leistungsverstärkers und aktiver Subwoofer am Gerät. Subwoofer (S.
  • Seite 21: Aufstellen Der Lautsprecher

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Aufstellen der Lautsprecher Das Gerät besitzt 11.2-kanalige Vorverstärker. Sie können (über einen Vorverstärker ) Lautsprechersysteme mit 2 bis 11 Kanälen sowie bis zu 2 Subwoofern anschließen, um den gewünschten Klang in Ihrem Raum zu erzielen.
  • Seite 22: Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Grundsätzliche Lautsprecherkonfiguration ■ Aufstellen der Lautsprecher in Ihrem Raum Platzieren Sie je nach Lautsprecheranzahl die Lautsprecher und die Subwoofer in Ihrem Raum. Dieser Abschnitt beschreibt bespielhaft repräsentative Lautsprecheranordnungen. ❑...
  • Seite 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ 9.2-Kanal-System [★7.1.2] ❑ 7.1-Kanal-System [★5.1.2] (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher) (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher) Dieses Lautsprechersystem verwendet vordere Präsenzlautsprecher, um ein Dieses Lautsprechersystem verwendet die vorderen Präsenzlautsprecher zur natürliches, dreidimensionales Stereoschallfeld zu erzeugen, und erlaubt ebenfalls das Erzeugung eines natürlichen, dreidimensionalen Schallfelds und erzeugt außerdem Hören erweiterter Surround-Sounds mit Hilfe der hinteren Surround-Lautsprecher.
  • Seite 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ 7.1-Kanal-System [★7.1.0] ❑ 5.1-Kanal-System (unter Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher) Dieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Dieses Lautsprechersystem erzeugt mit Hilfe der Front-, Center- und Surround-Lautsprecher vordere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Surround-Lautsprecher virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual Presence Speaker, VPS) Speaker, VPS), um ein dreidimensionales Schallfeld zu erzeugen, und erlaubt ebenfalls für ein dreidimensionales Schallfeld sowie hintere virtuelle Präsenzlautsprecher (Virtual...
  • Seite 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ 5.1-Kanal-System ❑ Front 5.1-Kanal-System (unter Verwendung von Surround-Lautsprechern) (unter Verwendung vorderer Präsenzlautsprecher) Auch wenn vorne Surround-Lautsprecher vorhanden sind, erzeugt das Gerät hinten virtuelle Dieses Lautsprechersystem verwendet vordere Präsenzlautsprecher, um ein Surround-Lautsprecher, um den Genuss von mehrkanaligem Surround-Sound zu natürliches, dreidimensionales Schallfeld zu erzeugen, und erzeugt mit Hilfe der ermöglichen (Virtual CINEMA FRONT), wenn „Anordnung (Surround)“...
  • Seite 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ 2.1-Kanal-System ❑ Anordnung der Präsenzlautsprecher Das Gerät bietet drei Anordnungsmöglichkeiten für die Präsenzlautsprecher: Höhe Front/Höhe hinten, Lichte Höhe und Dolby Enabled SP. Wählen Sie eine Anordnung in Bezug auf Ihr Hörumfeld aus. •...
  • Seite 27: Einsatz Von Zwei Präsenzlautsprechern

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Dolby Enabled SP Hinweise zur Installation von Deckenlautsprechern Setzen Sie Dolby Enabled speakers als Präsenzlautsprecher ein. Richten Sie sich bei der Installation von Präsenzlautsprechern an der Decke nach folgender Abbildung.
  • Seite 28: Ein-/Ausgangsbuchsen Und Kabel

    Ein-/Ausgangsbuchsen und Kabel ■ ■ Video-/Audio-Buchsen Video-Buchsen ❑ HDMI-Buchsen ❑ Buchsen COMPONENT VIDEO Übertragen Sie digitale Video- und Tonsignale über eine gemeinsame Buchse. Übertragen Videosignale, aufgeteilt in drei Anteile: Luminanz (Y), Chrominanz Blau (P Verwenden Sie ein HDMI-Kabel. und Chrominanz Rot (P ).
  • Seite 29 ■ ❑ Buchsen XLR Audio-Buchsen Die Buchsen XLR Übertragen analoge Audiosignale. Verwenden Sie ein ❑ Buchsen OPTICAL • Die Stiftbelegungen der Buchsen XLR des Geräts sind unten symmetrisches XLR-Kabel. dargestellt. Bevor Sie ein symmetrisches XLR-Kabel anschließen, beachten Sie die Anleitung Ihres Geräts, um zu Übertragen digitale Audiosignale.
  • Seite 30: Anschließen Des Leistungsverstärkers Und Der Subwoofer

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen des Leistungsverstärkers und der Subwoofer ■ Anschließen eines Leistungsverstärkers Symmetrische Verbindung Verbinden Sie je nach verwendetem Lautsprechersystem die entsprechenden Buchsen Verbinden Sie die Eingangsbuchsen Ihres Leistungsverstärkers mit den Buchsen PRE PRE OUT (XLR) des Geräts über symmetrische XLR-Kabel mit dem Verstärker.
  • Seite 31: Unsymmetrische Verbindung

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ■ Unsymmetrische Verbindung Anschließen von Subwoofern Verbinden Sie je nach verwendetem Lautsprechersystem die entsprechenden Buchsen Verbinden Sie (aktive) Subwoofer mit den Buchsen PRE OUT des Geräts. PRE OUT (RCA) des Geräts über Cinch-Kabel (unsymmetrische RCA-Kabel) mit dem Verwenden Sie je nach den an Ihrem Subwoofer verfügbaren Eingangsbuchsen ein Verstärker.
  • Seite 32 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ■ Unsymmetrische Verbindung Verbinden Sie (aktive) Subwoofer über Audio-Cinch-Kabel (unsymmetrische RCA-Kabel) mit den Buchsen SUBWOOFER PREOUT (RCA) 1–2 am Gerät. Gerät (Rückseite) HDMI (HDCP2.2) AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 AV 5...
  • Seite 33: Anschließen Eines Fernsehers

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen eines Fernsehers Schließen Sie einen Fernseher am Gerät an, so dass Videosignale, die zum Gerät Um HDMI-Steuerung und ARC verwenden zu können, sind die folgenden geführt wurden, am Fernseher ausgegeben werden können. HDMI-Einstellungen am Gerät erforderlich.
  • Seite 34: Anschließen Eines Weiteren Fernsehgeräts Oder Eines Projektors

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ COMPONENT VIDEO-Verbindung ■ Anschließen eines weiteren Fernsehgeräts oder eines (mit einem Komponentenvideo-Kabel) Projektors Das Gerät hat zwei HDMI-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie über ein HDMI-Kabel einen Gerät (Rückseite) Buchsen MONITOR OUT MONITOR OUT/ weiteren Fernseher oder einen Projektor am Gerät anschließen, können Sie die zum (COMPONENT VIDEO)
  • Seite 35: Anschließen Von Abspielgeräten

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen von Abspielgeräten Anschließen von Videogeräten (wie BD-/DVD-Player) Das Gerät bietet viele verschiedene Eingangsbuchsen einschließlich HDMI-Eingangsbuchsen, um verschiedene Arten von Abspielgeräten anschließen zu können. Für Informationen über den Anschluss von iPod, Bluetooth- oder Schließen Sie Videogeräte wie BD-/DVD-Player, Set-Top-Boxen (STBs) und USB-Speichergeräten beachten Sie bitte die folgenden Seiten.
  • Seite 36: Composite-Videoanschluss

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ■ ■ Komponentenvideoanschluss Composite-Videoanschluss Schließen Sie ein Videogerät über ein Komponentenvideokabel und ein Audiokabel Schließen Sie ein Videogerät über ein Video-Cinchkabel und ein Audiokabel (optisches (optisches oder koaxiales Digitalkabel oder Stereo-Cinch-Kabel) am Gerät an. Wählen oder koaxiales Digitalkabel) an diesem Gerät an.
  • Seite 37: Anschließen Von Audiogeräten (Wie Cd-Player)

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen von Audiogeräten (wie CD-Player) Audioausgang (PHONO) Buchsen PHONO PHONO Schließen Sie Audiogeräte wie CD-Player, MD-Player oder Plattenspieler am Gerät an. PHONO Wählen Sie je nach den an Ihrem Audiogerät verfügbaren Audio-Eingangsbuchsen eine der folgenden Anschlussmethoden.
  • Seite 38: Anschluss An Den Buchsen An Der Frontblende

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Composite-Video-/Analog-Stereo-Anschluss Anschluss an den Buchsen an der Frontblende Schließen Sie ein Wiedergabegerät (wie eine Spielekonsole oder einen Camcorder) mit Verwenden Sie die Buchse VIDEO AUX, um vorübergehend ein Abspielgerät an das einem Video-Cinch-Kabel und einem Stereo-Cinch-Kabel an das Gerät an.
  • Seite 39: Anschließen Der Fm-/Am-Antennen

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen der FM-/AM-Antennen Schließen Sie die mitgelieferten FM-/AM-Antennen (UKW/MW) am Gerät an. Zusammenbau der AM-Antenne Befestigen Sie das Ende der FM-Antenne an einer Wand, und platzieren Sie die AM-Antenne auf einer geraden Stellfläche.
  • Seite 40: Anschließen Eines Netzwerkkabels Oder Anwenden Der Drahtlos-Antenne

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen eines Netzwerkkabels oder Anwenden der Drahtlos-Antenne Verbinden Sie das Gerät über ein Netzwerkkabel mit einem Router (Access Point) bzw. wenden Sie die mitgelieferte Drahtlos-Antenne an, um eine Drahtlos-Netzwerkverbindung herzustellen.
  • Seite 41: Anschließen Anderer Geräte

    SACD-Player an den Buchsen MULTI CH INPUT anschließen. Geräts (wie Ein-/Ausschalten und Wahl der Eingangsquelle) an diesem Gerät bedienen. Wenn Sie einen Leitungsverstärker oder Subwoofer von Yamaha besitzen, der eine Systemverbindung unterstützt, oder ein Gerät mit einer Trigger-Eingangsbuchse, können Sie die Trigger-Funktion verwenden, indem Sie das •...
  • Seite 42: Anschließen Des Netzkabels

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen des Netzkabels Schließen Sie nach dem Herstellen aller Verbindungen das mitgelieferte Netzkabel am Gerät und dann an einer Netzsteckdose an. Gerät (Rückseite) NETWORK WIRELESS ( 3 NET ) AC IN RS-232C An eine...
  • Seite 43: Auswählen Einer Sprache Für Das Bildschirmmenü

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Auswählen einer Sprache für das Bildschirmmenü SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER RECEIVER z Hiermit wählen Sie die gewünschte Sprache des Bildschirmmenüs Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl aus: Englisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Italienisch oder Chinesisch.
  • Seite 44: Notwendige Lautsprechereinstellungen Konfigurieren

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Notwendige Lautsprechereinstellungen konfigurieren SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER RECEIVER z Wenn Sie eine der folgenden Lautsprecherkonfigurationen Konfigurieren Sie die entsprechenden verwenden, folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um vor dem Ausführen von YPAO die entsprechenden Lautsprechereinstellungen.
  • Seite 45: Automatische Optimierung Der Lautsprechereinstellungen

    SOURCE RECEIVER RECEIVER RECEIVER z Bei Einsatz der Funktion Yamaha Parametric room Acoustic Schalten Sie den Subwoofer ein und stellen Sie Optimizer (YPAO = parametrische Raumakustikoptimierung) misst das Gerät die Abstände der angeschlossenen Lautsprecher von dessen Lautstärke auf Mittelstellung ein. Wenn sich...
  • Seite 46: Wenn "Mehrpunkt" Auf "Ja" Eingestellt Ist

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Mehrpunkt Der folgende Bildschirm erscheint auf dem Fernseher. SOURCE RECEIVER SOURCE/RECEIVER Wählt aus, ob die Messung an einer oder mehreren Positionen durchgeführt wird. V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH...
  • Seite 47 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Winkel/Höhe Mehrfachmessung Einfachmessung (5 Hörpositionen) Aktiviert/deaktiviert die Winkel-/Höhenmessung. Einstellungen Aktiviert die Winkel-/Höhenmessung. Das Gerät misst die Winkel der einzelnen Lautsprecher und die Höhe der Präsenzlautsprecher an der Mehrfachmessung Mehrfachmessung Hörposition und korrigiert die Lautsprecherparameter so, dass...
  • Seite 48: Messung An Einer Hörposition (Einfachmessung)

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Messung an einer Hörposition (Bei aktivierter Winkel-/Höhenmessung) SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Fahren Sie fort mit Schritt 2. (Einfachmessung) Wenn „Mehrpunkt“ auf „Nein“ eingestellt ist, folgen Sie der nachstehenden Vorgehensweise, um die Messung durchzuführen. V-AUX V-AUX Die Messung dauert etwa 5 Minuten.
  • Seite 49 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 c Platzieren Sie den mitgelieferten Mikrofonsockel an der e Führen Sie in gleicher Weise die Winkelmessung für die SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Hörposition, und stellen Sie das YPAO-Mikrofon auf die Position Positionen „2“...
  • Seite 50 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Um die Messergebnisse zu speichern, verwenden Ziehen Sie das YPAO-Mikrofon vom Gerät ab. Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von Die Optimierung der Lautsprechereinstellungen ist damit „SPEICH.“, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 51: Messung An Mehreren Hörpositionen (Mehrfachmessung)

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Messung an mehreren Hörpositionen SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Wenn die Messungen an den gewünschten (Mehrfachmessung) Positionen abgeschlossen sind, verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „ABBR.“, und Wenn „Mehrpunkt“ auf „Ja“ eingestellt ist, folgen Sie der drücken Sie ENTER.
  • Seite 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 d Drücken Sie ENTER, um die Messung des 1. Winkels zu SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Führen Sie die Winkel-/Höhenmessung durch. starten. a Verwenden Sie die Cursortasten, um „JA“ auszuwählen, und Die folgende Anzeige erscheint nach der Messung des ersten drücken Sie ENTER.
  • Seite 53: Prüfen/Betrachten Der Messergebnisse

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten, um • Wenn YPAO-Volume aktiviert ist, werden die Hoch- und „Speichern/Abbr.“ auszuwählen, und drücken Sie Niederfrequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst, damit Sie ENTER.
  • Seite 54: Verwenden Sie Die Cursortasten Zur Auswahl Eines Eintrags

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Laden der früheren YPAO-Einstellungen SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl eines Eintrags Wenn die manuell konfigurierten Lautsprechereinstellungen nicht richtig erscheinen, folgen Sie den unten angegebenen Schritten, Polarität der einzelnen Lautsprecher um die manuellen Einstellungen zu verwerfen und wieder die Verkabelung...
  • Seite 55: Fehlermeldungen

    Das YPAO-Mikrofon kann keine Testtöne erkennen. Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Messung erneut zu starten. Um die Messung abzubrechen, E-9:Anw.
  • Seite 56: Warnmeldungen

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Warnmeldungen Falls nach der Messung eine Warnmeldung erscheint, können Sie dennoch die Messergebnisse speichern, indem Sie die Bildschirmanweisungen befolgen. Wir empfehlen jedoch, YPAO erneut auszuführen, um das Gerät mit den optimalen Lautsprechereinstellungen zu betreiben. Warnmeldung Ursache Abhilfe...
  • Seite 57: Drahtlos-Verbindung Mit Einem Netzwerkgerät

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Drahtlos-Verbindung mit einem Netzwerkgerät ■ Verbindung ohne einen Wireless-Router (Access Point) Verbinden Sie das Gerät mit einem Wireless-Router (Access Point) oder einem Mobilgerät, indem Sie eine Drahtlos-Verbindung herstellen. Schließen Sie ein Mobilgerät direkt am Gerät an.
  • Seite 58: Verbindung Des Geräts Mit Einem Drahtlos-Netzwerk

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Verbindung des Geräts mit einem SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“ RECEIVER z Drahtlos-Netzwerk auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Es gibt mehrere Methoden zur Verbindung des Geräts mit einem Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um Drahtlos-Netzwerk.
  • Seite 59 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Drahtlose Freigabe der iOS-Geräteeinstellung SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, Wenn Sie „Wireless (WAC)“ als Verbindungsmethode auswählen, um die gewünschte Verbindungsmethode und geben Sie die Netzwerkeinstellung auf Ihrem iOS-Gerät frei.
  • Seite 60: B: Verwenden Der Wps Konfiguration Per Knopfdruck

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Freigeben der iOS-Geräteeinstellung über ■ B: Verwenden der WPS Konfiguration per SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER RECEIVER z USB-Kabel Knopfdruck Wenn Sie „USB-Kabel“ als Verbindungsmethode auswählen, Sie können bequem eine Drahtlos-Verbindung mit einem einzigen geben Sie die iOS-Geräteeinstellung wie folgt für das Gerät frei.
  • Seite 61 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ■ C: Verwenden anderer Verbindungsmethoden SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, RECEIVER z Falls Ihr Wireless Router (Access Point) die um die gewünschte Verbindungsmethode und WPS-Knopf-Konfiguration nicht unterstützt, konfigurieren Sie die „WEITER“...
  • Seite 62 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Suchen nach einem Access Point ❑ Manuelles Herstellen der Drahtlos-Verbindung SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Wenn Sie „Suche nach Zugangspunkten“ als Verbindungsmethode Wenn Sie „Manuelle Einstellung“ als Verbindungsmethode auswählen, sucht das Gerät nach Access Points.
  • Seite 63 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ❑ Verwendung des PIN-Codes SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um Wenn Sie „PIN-Code“ als Verbindungsmethode auswählen, den Sicherheitsschlüssel einzugeben und erscheint die Liste verfügbarer Access Points auf dem Fernseher. „WEITER“...
  • Seite 64: Anschließen Eines Mobilgeräts Direkt Am Gerät (Wireless Direct)

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Anschließen eines Mobilgeräts direkt am SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) und ENTER, RECEIVER z Gerät (Wireless Direct) um „Wireless Direct“ zu prüfen und „OK“ auszuwählen.
  • Seite 65: Verwenden Sie Die Cursortasten (E/R) Zur Auswahl

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten und ENTER, um Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Einstellungen des den Sicherheitsschlüssel einzugeben und Mobilgeräts. „WEITER“ auszuwählen. Einzelheiten zu Einstellung und Bedienung Ihres Wenn Sie in Schritt 8 „Nicht vorh.“...
  • Seite 66: Wiedergabe

    WIEDERGABE SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Grundlegende Bedienungsvorgänge bei der Wiedergabe V-AUX AUDIO Eingangswahltasten Eingangsauswahl auf dem Bildschirm Schalten Sie die am Gerät angeschlossenen TUNER BLUETOOTH externen Geräte (wie Fernseher oder a Drücken Sie ON SCREEN. PHONO MULTI [ A ] [ B ] BD-/DVD-Player) ein.
  • Seite 67: Auswählen Der Eingangsquelle Und Der Bevorzugten Einstellungen Mit Einem Tastendruck (Scene)

    Auswählen der Eingangsquelle und der bevorzugten Einstellungen mit einem SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Tastendruck (SCENE) Mit der SCENE-Funktion können Sie die zugeordnete Eingangsquelle, das Klangprogramm, den HDMI-Ausgang sowie weitere Einstellungen V-AUX V-AUX mit einem einzigen Tastendruck auswählen. AUDIO AUDIO Sie können bis zu 12 Szenen verwenden, um Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und sie je nach Eingangsquelle umzuschalten. TUNER TUNER BLUETOOTH...
  • Seite 68: Konfigurieren Von Szenenzuordnungen

    Konfigurieren von Szenenzuordnungen Auswählen der Einträge, die der Szene SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER zugewiesen werden sollen Versetzen Sie das Gerät in den Zustand (wie Zusätzlich zu den Standard-Szenenzuordnungen (Eingang, Eingangsquelle und Klangprogramm), den Sie einer HDMI-Ausgang und Modus) können Sie die folgenden Szene zuweisen möchten.
  • Seite 69: Auswählen Des Klangmodus

    Auswählen des Klangmodus SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER ❑ Umschalten in den Modus Pure Direct Das Gerät ist mit einer Vielzahl von Klangprogrammen und Surround-Dekodern ausgestattet, die Ihnen ermöglichen, • Drücken Sie PURE DIRECT. Wiedergabequellen mit Ihrem bevorzugten Klangmodus (wie V-AUX V-AUX In diesem Modus können Sie reinen Hi-Fi-Klang hören, indem das Schallfeldeffekt oder Stereowiedergabe) wiederzugeben.
  • Seite 70: Erzeugen Von Stereoskopischen Schallfeldern (Cinema Dsp Hd 3 )

    Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Videoquellen wie Filmen, Fernsehprogrammen und Spielen optimiert. ❑ MOVIE THEATER Das Gerät ist mit vielen Klangprogrammen ausgestattet, die eine Yamaha-eigene Dieses Programm erzeugt ein Schallfeld, das den Surround-Effekt hervorhebt, ohne die ursprüngliche akustische Ausrichtung von DSP-Technologie verwenden (CINEMA DSP HD ).
  • Seite 71: Passende Klangprogramme Für Musik/Stereowiedergabe (Music)

    ❑ ENTERTAINMENT ■ Passende Klangprogramme für Musik/Stereowiedergabe (MUSIC) Dieses Programm ermöglicht dem Zuhörer, die volle Lebendigkeit von Sportübertragungen und leichten Unterhaltungsshows zu erleben. Bei Die folgenden Klangprogramme sind für die Wiedergabe von Musikquellen optimiert. Sportübertragungen werden die Stimmen des Kommentators und des Sports Sie können auch Stereowiedergabe auswählen.
  • Seite 72: Wiedergabe Von Schallfeldeffekten Ohne Surround-Lautsprecher (Virtual Cinema Dsp)

    Chamber der in etwa einem Konzertsaal in einem Schloss entspricht. Der angenehme Virtual-Surround-Technologie von Yamaha, um bis zu 7-kanaligen Surround-Sound zu Nachhalleffekt eignet sich für höfische Musik und Kammermusik. reproduzieren und Ihnen zu ermöglichen, nur mit den Front-Lautsprechern ein gut ❑...
  • Seite 73: Unverarbeitete Wiedergabe

    Unverarbeitete Wiedergabe SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER ¡SUR.¡DECODE VOLUME ¡†‡PLƒx¡MOVIE Sie können Eingangsquellen ohne jede Verarbeitung mit Schallfeldeffekten wiedergeben. Verwendet den für alle Quellen geeigneten Dekoder Dolby Surround. Es entsteht ein echter ■ V-AUX V-AUX Wiedergabe als Originalkanäle bSurround AUDIO AUDIO akustischer Raum (sogar über Kopf) insbesondere bei der Wiedergabe von objektbasiertem Audio (Straight-Dekoder)
  • Seite 74: Hören Mit Reinem High-Fidelity-Sound (Pure Direct)

    Hören mit reinem High-Fidelity-Sound Wiedergabe komprimierter Musiksignale SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER (Pure Direct) mit verbessertem Klang (Compressed Music Enhancer) Wenn der Modus Pure Direct aktiviert ist, gibt das Gerät die ausgewählte Signalquelle auf dem direktesten Signalweg wieder, V-AUX V-AUX um Rauschen und elektrische Geräusche von anderen AUDIO AUDIO Schaltungen (wie dem Frontblende-Display) zu reduzieren.
  • Seite 75: Fm-/Am-Radio (Ukw/Mw) Hören

    FM-/AM-Radio (UKW/MW) hören SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Auswahl einer Empfangsfrequenz Sie können einen Radiosender einstellen, indem Sie seine Frequenz angeben oder einen der gespeicherten Radiosender auswählen. V-AUX V-AUX Drücken Sie TUNER zum Anwählen von „TUNER“ AUDIO AUDIO • Die Radiofrequenzen hängen von dem Land oder Gebiet ab, in dem das Gerät als Eingangsquelle.
  • Seite 76: Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender (Festsender)

    ■ Speichern Ihrer Lieblings-Radiosender Auswählen eines Festsenders SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER (Festsender) Stellen Sie einen gespeicherten Radiosender ein, indem Sie dessen Festsendernummer auswählen. Sie können bis zu 40 Radiosender als Festsender speichern. Sobald Sie Sender gespeichert haben, können Sie diese bequem Drücken Sie TUNER zum Anwählen von „TUNER“...
  • Seite 77: Abstimmung Per Radio Data System

    Abstimmung per Radio Data System DSP Program Name des Klangmodus SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Audio Decoder Name des Dekoders (nur Modelle für Großbritannien und Europa) Radio Data System ist ein Datenübertragungssystem, das in vielen Ländern für FM-Sender verwendet wird. Das Gerät kann verschiedene •...
  • Seite 78: Bedienen Des Radios Am Fernseher

    ■ Bedienen des Radios am Fernseher Durchsuchen-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können am Fernseher die Radioinformationen betrachten oder einen Radiosender auswählen. Drücken Sie TUNER zum Anwählen von „TUNER“ V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO als Eingangsquelle. TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Der Wiedergabe-Bildschirm wird auf dem PHONO PHONO MULTI...
  • Seite 79: Wiedergabe Von Musik Mit Bluetooth

    Wiedergabe von Musik mit Bluetooth SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf Wählen Sie auf dem Bluetooth-Gerät einen Titel und einem Bluetooth -Gerät (z.B. Smartphone) befinden. starten Sie die Wiedergabe. V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO Der Wiedergabebildschirm (Namen des Interpreten, Albums und Titels) wird auf dem Fernseher angezeigt.
  • Seite 80: Wiedergabe Von Musik Vom Ipod

    Wiedergabe von Musik vom iPod Anschließen eines iPod Sie können Musik vom iPod über ein mit dem iPod geliefertes USB-Kabel am Gerät abspielen. Schließen Sie Ihren iPod über das mit dem iPod gelieferte USB-Kabel am Gerät an. • Näheres zu den abspielbaren iPod-Geräten siehe „Unterstützte Geräte und Dateiformate“ (S. 174). Schließen Sie das USB-Kabel am iPod an.
  • Seite 81: Wiedergabe Von Ipod-Inhalten

    ■ Wiedergabe von iPod-Inhalten Durchsuchen-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um den iPod zu bedienen und die Wiedergabe zu starten. Sie können den iPod über das auf dem Fernsehbildschirm V-AUX V-AUX angezeigte Menü steuern. AUDIO AUDIO TUNER TUNER...
  • Seite 82: Bedienung Am Ipod (Einfacher Wiedergabemodus)

    ■ ■ Wiedergabe-Bildschirm Bedienung am iPod SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER (einfacher Wiedergabemodus) Drücken Sie MODE, um in den einfachen Wiedergabemodus zu schalten. V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO Das Menü auf dem Fernsehbildschirm schaltet sich aus, und die Bedienung am iPod ist aktiviert. TUNER TUNER BLUETOOTH...
  • Seite 83: Einstellungen Für Zufall/Wiederholen

    ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholen SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können die Einstellungen Ihres iPod für Wiederholung/Zufall konfigurieren. V-AUX V-AUX • Während der einfachen Wiedergabe konfigurieren Sie die Einstellungen für AUDIO AUDIO Wiederholung/Zufall direkt an Ihrem iPod, oder drücken Sie MODE, um das Menü auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen und die nachstehenden Schritte zu befolgen.
  • Seite 84: Musik

    Wiedergabe von auf einem USB-Speichergerät gespeicherter Musik SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können am Gerät Musikdateien wiedergeben, die sich auf einem USB-Speichergerät befinden. • Wenn sich viele Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden, kann es eine Das Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte (im Format Weile dauern, bis sie geladen sind.
  • Seite 85: Eintragsnummer/Gesamtanzahl Bedienungsmenü

    ■ Durchsuchen-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten, um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und der Wiedergabe-Bildschirm wird angezeigt. V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH PHONO PHONO MULTI MULTI...
  • Seite 86 ■ ■ Wiedergabe-Bildschirm Einstellungen für Zufall/Wiederholen SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Inhalten eines USB-Speichergeräts konfigurieren. Wenn „USB“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, V-AUX V-AUX drücken Sie OPTION. AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von PHONO...
  • Seite 87: Musik

    Wiedergabe von auf Media-Servern (PCs/NAS) gespeicherter Musik ❑ Für Windows Media Player 11 Sie können auf dem Gerät Musikdateien abspielen, die auf Ihrem Computer oder DLNA-kompatiblen NAS gespeichert sind. Starten Sie Windows Media Player 11 auf Ihrem Computer. • Damit diese Funktion verwendet werden kann, müssen das Gerät und der Computer mit demselben Router Wählen Sie „Library“, dann„Media Sharing“.
  • Seite 88: Wiedergabe Von Musikinhalten Vom Computer

    Wiedergabe von Musikinhalten vom SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten, um einen Eintrag Computer auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Wenn ein Titel ausgewählt ist, beginnt die Wiedergabe, und Folgen Sie den hier angegebenen Schritten, um der Wiedergabe-Bildschirm wird angezeigt. Computer-Musikinhalte zu bedienen und die Wiedergabe zu V-AUX V-AUX...
  • Seite 89 ■ ■ Durchsuchen-Bildschirm Wiedergabe-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH PHONO PHONO MULTI MULTI [ A ] [ A ] [ B ] [ B ] SCENE SCENE Statusanzeigen Statusanzeigen VOLUME VOLUME PROGRAM PROGRAM MUTE MUTE Zeigen die aktuellen Einstellungen für Wiederholung/Zufall (S.
  • Seite 90 ■ Einstellungen für Zufall/Wiederholen SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können die Einstellungen für Zufall/Wiederholung für die Wiedergabe von Computer-Musikinhalten konfigurieren. Wenn „SERVER“ als Eingangsquelle ausgewählt ist, V-AUX V-AUX drücken Sie OPTION. AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von PHONO PHONO MULTI...
  • Seite 91: Internetradio Hören

    Internetradio hören SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können alle Internetradiosender weltweit hören. Drücken Sie mehrmals NET, um „NET RADIO“ als Eingangsquelle auszuwählen. V-AUX V-AUX • Um diese Funktion zu nutzen, muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein AUDIO AUDIO Der Durchsuchen-Bildschirm wird auf dem Fernseher (S.
  • Seite 92 ■ ■ Durchsuchen-Bildschirm Wiedergabe-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH PHONO PHONO MULTI MULTI [ A ] [ A ] [ B ] [ B ] SCENE SCENE Wiedergabe-Anzeige Wiedergabe-Anzeige VOLUME VOLUME PROGRAM PROGRAM MUTE MUTE Wiedergabe-Informationen...
  • Seite 93: Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender (Lesezeichen)

    Speichern Ihrer Lieblings-Internetradiosender (Lesezeichen) SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Indem Sie Ihre bevorzugten Internetradiosender in den Ordner Begeben Sie im Web-Browser Ihres Computers auf „Lesezeichen“ speichern, erhalten Sie über den die vTuner Website (http://yradio.vtuner.com/), und Durchsuchen-Bildschirm schnelleren Zugriff darauf. geben Sie die vTuner ID ein. V-AUX V-AUX AUDIO...
  • Seite 94: Wiedergabe Von Musik Mit Airplay

    Wiedergabe von Musik mit AirPlay Wiedergabe von Musikinhalten von iTunes/iPod Mit der Funktion AirPlay können Sie Musik von iTunes/vom iPod über ein Netzwerk am Gerät abspielen. Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um iTunes-/iPod-Musikinhalte am Gerät iTunes abzuspielen. Schalten Sie das Gerät ein, und starten Sie iTunes auf dem Computer (kabelgebunden oder rufen Sie den Wiedergabebildschirm auf dem iPod auf.
  • Seite 95 ■ Wiedergabe-Bildschirm SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER • Sie können das Gerät automatisch einschalten lassen, wenn Sie die Wiedergabe in iTunes oder am iPod starten, indem Sie „Netzwerk Standby“ (S. 135) im Menü „Setup“ auf „Ein“ einstellen. • Sie können unter „Netzwerkname“ (S. 136) im Menü „Setup“ den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk) bearbeiten, der in iTunes / auf dem iPod V-AUX V-AUX...
  • Seite 96: Wiedergabe Von Video/Audio In Mehreren Räumen (Multi-Zone-Funktion)

    • Da es zahlreiche Möglichkeiten für den Anschluss und die Verwendung des Geräts in einer (ZONE OUT) Mehrzonen-Konfiguration gibt, empfehlen wir, dass Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst wenden, um Einzelheiten zu den Mehrzonenverbindungen zu erfahren, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Gästezimmer (Zone2 oder Zone3) Beispiele für Mehrzonenkonfigurationen...
  • Seite 97: Vorbereiten Des Mehrzonensystems

    ■ Vorbereiten des Mehrzonensystems Anschließen eines Videomonitors für die Wiedergabe analoger Videosignale Schließen Sie das Gerät an, das in anderen Räumen verwendet werden soll. Schließen Sie einen Videomonitor zum Betrachten analoger Videos in Zone2 oder Zone3 an. Wählen Sie je nach den an Ihrem Videomonitor verfügbaren Vorsicht Video-Eingangsbuchsen eine der folgenden Video-Anschlussmethoden.
  • Seite 98: Anschließen Eines Hdmi-Kompatiblen Geräts Für Die Video-/Audio-Wiedergabe

    ■ Anschließen eines HDMI-kompatiblen Geräts für die Um die Buchse HDMI OUT 2 (ZONE OUT) der Zone2 oder Zone4 zuzuweisen, stellen Sie „Zuweisung HDMI OUT2“ (S. 139) im Menü „Setup“ auf „Zone2“ oder „Zone4“ ein. Video-/Audio-Wiedergabe Schließen Sie ein HDMI-kompatibles Gerät (wie einen Fernseher) an, um Video/Audio in Zone2 oder Zone4 wiederzugeben.
  • Seite 99: Bedienung Des Geräts Von Einem Anderen Raum Aus (Fernverbindung)

    ■ Bedienung des Geräts von einem anderen Raum aus Fernverbindungen zwischen Yamaha-Produkten Ein Infrarotsignalsender wird nicht benötigt, wenn Sie Produkte von Yamaha (Fernverbindung) verwenden, die (wie dieses Gerät) Fernverbindungen unterstützen. Sie können Sie können das Gerät und externe Geräte über die mitgelieferte Fernbedienung von Fernbedienungssignale übertragen, indem Sie die Buchsen REMOTE IN/OUT über...
  • Seite 100: Zone2, Zone3 Oder Zone4 Steuern

    Zone2, Zone3 oder Zone4 steuern SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Starten Sie am externen Gerät die Wiedergabe, oder RECEIVER z RECEIVER z wählen Sie einen Radiosender aus. Drücken Sie ZONE, um eine Zone auszuwählen. Einzelheiten zur Wiedergabe finden Sie in der Bedienungsanleitung des externen Geräts.
  • Seite 101: Andere Bedienvorgänge Für Zone2, Zone3 Oder Zone4

    ■ ■ Andere Bedienvorgänge für Zone2, Zone3 Wiedergabe derselben Quelle in mehreren SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER oder Zone4 Räumen (Party-Modus) Die folgenden Funktionen sind ebenfalls verfügbar, wenn die zu Der Party-Modus ermöglicht Ihnen, in allen Zonen dieselbe Musik bedienende Zone aktiviert ist. wiederzugeben, die in der Hauptzone wiedergegeben wird.
  • Seite 102: Speichern Ihrer Lieblingsinhalte (Verknüpfungen)

    Speichern Ihrer Lieblingsinhalte (Verknüpfungen) SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Abrufen eines gespeicherten Inhalts Sie können bis zu 40 Ihrer Lieblings-USB- und Netzwerkinhalte als Verknüpfungen speichern und diese bequem über deren Abrufnummern erreichen. Wählen Sie zum Abrufen eines gespeicherten Inhalts dessen V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO...
  • Seite 103: Steuerung Des Geräts Über Einen Web-Browser (Web-Steuerung)

    Steuerung des Geräts über einen Web-Browser (Web-Steuerung) Sie können das Gerät über den Web-Steuerungs-Bildschirm in einem Web-Browser bedienen. • Die IP-Adresse des Geräts finden Sie unter „Netzwerk“ (S. 144) im Menü „Information“. Web-Browser • Sie können die IP-Adresse des Geräts zu Ihren Browser-Favoriten hinzufügen oder eine Verknüpfung erstellen (S.
  • Seite 104: Steuerungs-Bildschirm

    ■ ■ Top-Menü-Bildschirm Steuerungs-Bildschirm PLAY INFO CONTROL Wählt eine Eingangsquelle oder steuert die Wiedergabe für die ausgewählte Zone. Ruft den Steuerungs-Bildschirm für die ausgewählte Zone auf. TOP MENU STATUS Ruft den Top-Menü-Bildschirm auf. Schaltet die einzelnen Zonen ein/aus oder zeigt deren Eingangsquelle und Lautstärkeeinstellung SCENE Wählt eine Szene für die ausgewählte Zone.
  • Seite 105: Einstellungen-Bildschirm

    ■ Einstellungen-Bildschirm BACK Ruft den Top-Menü-Bildschirm auf. RELOAD Lädt den aktuellen Status des Geräts neu. Hinweis • Wenn die Netzwerkeinstellungen geändert werden, müssen Sie eventuell den Browser neu starten oder erneut Zugriff auf das Gerät nehmen. • Stellen Sie bei Benutzung des MAC-Adressenfilters sicher, dass Sie die MAC-Adresse Ihres Netzwerks korrekt angeben.
  • Seite 106: Betrachten Des Aktuellen Status

    Betrachten des aktuellen Status SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Umschalten der Informationen auf dem Eingangsquellen- Eintrag gruppe Frontblende-Display V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO Song (Name des Titels), Artist (Name des Interpreten), Album (Name des Albums), DSP TUNER TUNER BLUETOOTH BLUETOOTH Bluetooth Program (Name des Klangmodus’), Audio Decoder Drücken Sie INFO.
  • Seite 107: Konfigurieren Der Wiedergabeeinstellungen Für Verschiedene Wiedergabequellen (Menü Optionen)

    Konfigurieren der Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen (Menü Optionen) Einträge im Menü Optionen Sie können getrennte Wiedergabeeinstellungen für verschiedene Wiedergabequellen konfigurieren. Dieses Menü steht im Frontblende-Display (oder auf dem Fernsehbildschirm) zur Verfügung, so dass Sie die Einstellungen bequem während der Wiedergabe konfigurieren können. •...
  • Seite 108: Klangregelung (Tone Control)

    ■ YPAO-Volume (YPAO Volume) Eintrag Funktion Seite Aktiviert/deaktiviert YPAO-Volume oder Adaptive DRC. Eingangsan- Korrigiert Lautstärkeunterschiede zwischen passung Eingangsquellen. YPAO-Volume (YPAO Vol.) (In.Trim) Eingangseinstel- Wählt die Audio-Eingangsbuchse aus, die Aktiviert/deaktiviert YPAO-Volume. Wenn YPAO-Volume aktiviert ist, werden die lungen Audioauswahl verwendet werden soll, wenn für eine Hoch- und Niederfrequenzpegel automatisch der Lautstärke angepasst, damit Sie (Input Settings) (A.Sel)
  • Seite 109 ■ ■ Dial Norm (Dialog) Subwoofer/Bässe (Subwoofer/Bass) Stellt die Lautstärke oder die wahrgenommene Höhe von Dialogton ein. Zur Anpassung von Subwoofer-Lautstärke oder Bässen. Dialogpegel (Dialog Lvl) Subwooferanpassung (SW.Trim) Stellt die Lautstärke von Dialogton ein. Wenn Dialogton nicht deutlich zu hören ist, Stellt die Subwoofer-Lautstärke fein ein.
  • Seite 110: Videoeinstellung (Video Adjust)

    ■ ■ Enhancer (Enhancer) Videobearbeitung (Video Process.) Schaltet Compressed Music Enhancer und den High-Resolution-Modus ein/aus. Konfiguriert die Verarbeitung von Videosignalen. Enhancer (Enhancer) Videomodus (V.M) Aktiviert/deaktiviert Compressed Music Enhancer (S. 74). Schaltet die in „Verarbeitung“ (S. 131) im Menü „Setup“ konfigurierten Einstellungen für die Videosignalverarbeitung (Auflösung, Bildseitenverhältnis und Videoeinstellungen) ein und aus.
  • Seite 111: Eingangseinstellungen (Input Settings)

    ■ Eingangseinstellungen (Input Settings) Video-Ausgang (V.Out) Konfiguriert die Eingangseinstellungen. Wählt eine mit der Audioeingangsquelle auszugebende Videoquelle aus. Einstellungen • Diese Einstellung wird separat auf jede Eingangsquelle angewendet. Aus (Off) Gibt keine Videosignale aus. AV 1–7 (AV1–7), Gibt über die entsprechenden Video-Eingangsbuchsen zugeführte Eingangsanpassung (In.Trim) V-AUX (V-AUX) Videosignale aus.
  • Seite 112: Konfigurationen

    KONFIGURATIONEN Konfigurieren von Eingangsquellen Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie ENTER. (Menü Eingang) Sie können die Einstellungen für die Eingangsquellen mit Hilfe des Fernsehbildschirms ändern. Drücken Sie ON SCREEN. Verwenden Sie die Cursortasten, um „Eingang“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 113: Umbenennen/Icon Auswahl

    ■ ■ Umbenennen/Icon Auswahl Dekodermodus Ändert den Namen und das Symbol der Eingangsquelle, die auf dem Setzt das Wiedergabeformat für digitale Audiosignale auf „DTS“. Frontblende-Display oder dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Wenn dieses Gerät zum Beispiel keine DTS-Audiosignale erkennt und Rauschen Eingangsquellen ausgibt, stellen Sie „Dekodermodus“...
  • Seite 114: Eingangsanpassungs-Balance

    ■ Eingangsanpassungs-Balance Konfigurieren der Funktion SCENE (Menü Szene) Wählt, ob die Anpassung für den symmetrischen Eingang (AUDIO 4) aktiviert ist oder nicht, um Verzerrungen zu vermeiden, wenn hochpegelige Signale zugeführt werden. Sie können die Einstellungen der Funktion SCENE (S. 67) über den Fernsehbildschirm Schalten Sie die Anpassung ein, wenn Sie ein Audiogerät anschließen, das Signale mit ändern.
  • Seite 115: Einträge Im Menü Szene

    ■ Laden Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Eintrag Lädt die für die ausgewählte Szene gespeicherten Einstellungen. auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Wählen Sie „DETAIL“, um die SCENE-Wiedergabekopplung zu konfigurieren oder die Szenenzuweisungen zu betrachten. Gerätesteuer. Ruft eine ausgewählte Szene ab und startet deren Wiedergabe auf einem externen Gerät, das über HDMI am Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 116: Vorgehensweise Für Das Setup

    ■ Umbenennen/Icon Auswahl Detail Ändert den Namen und das Symbol der Szene, die auf dem Frontblende-Display oder Auswählen der Einträge, die der Szene zugewiesen werden sollen. Sie können dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. auch die Zuordnungen der Einträge zur aktuellen Szene betrachten. Um Einträge der Szene zuzuweisen, verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl ■...
  • Seite 117: Konfigurieren Von Klangprogrammen/Surround-Dekodern

    Konfigurieren von Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Klangprogrammen/Surround-Dekodern (Menü DSP-Programm) Sie können die Einstellungen des Klangprogramms mit Hilfe des Fernsehbildschirms ändern. Drücken Sie ON SCREEN. Verwenden Sie die Cursortasten, um „DSP-Programm“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 118: Einträge Im Menü Dsp-Programm

    Einträge im Menü DSP-Programm Eintrag Funktion Einstellungen Stellt den Verlust des Lebendigkeit Präsenzschallfelds ein. 0 bis 10 Stellt den Verlust des • Die verfügbaren Einträge und die Grundeinstellungen hängen vom gewählten Klangprogramm oder Höher, um die Reflektivität zu Surround Lebendigkeit Surround-Dekoder ab.
  • Seite 119: Einstellungen Für Dekoder

    ■ Einstellungen für Dekoder Die folgenden Einträge sind verfügbar, wenn Sie „2ch Stereo“ oder „11ch Stereo“ auswählen. Die folgenden Einträge sind verfügbar, wenn Sie „Dekodertyp“ bei „SURROUND DECODER“ auf „bSurround“, „bPLIIx Music“ (bPLII Music) oder „Neo:6 Music“ Klangprogramm Eintrag Funktion Einstellungen einstellen.
  • Seite 120: Konfigurieren Verschiedener Funktionen (Menü Setup)

    Konfigurieren verschiedener Funktionen Verwenden Sie die Cursortasten (q/w), um einen Eintrag auszuwählen, und drücken Sie ENTER. (Menü Setup) Sie können die verschiedenen Funktionen des Geräts mit Hilfe des auf dem Fernsehbildschirm angezeigten Menüs konfigurieren. Drücken Sie ON SCREEN. Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 121: Einträge Im Menü Setup

    Einträge im Menü Setup Menü Eintrag Funktion Seite Automatisches Setup Optimiert automatisch die Lautsprechereinstellungen (YPAO). LS-Anordnung Speichert zwei Lautsprecher-Einstellprofile und schaltet zwischen beiden um. Einst.daten Kopie Kopiert die „LS-Anordnung“-Daten in der angegebenen Richtung. Front Wählt die Größe der Front-Lautsprecher. Center Wählt aus, ob ein Center-Lautsprecher angeschlossen ist, sowie dessen Größe.
  • Seite 122 Menü Eintrag Funktion Seite Verzögerung aktivieren Aktiviert/deaktiviert die Lippensynchr.-Einstellung für jede Eingangssignalquelle. Lippensyn- Auswahl Automatisch/Manuell Wählt die Methode, um die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe einzustellen. chronisation Anpassung Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein. Wählt die Methode zur Anpassung des Dynamikumfangs für die Wiedergabe von Audio-Bitströmen (Dolby Digital- Dynamikumfang und DTS-Signale).
  • Seite 123 Menü Eintrag Funktion Seite Ändert den Zonennamen (der Hauptzone), so wie er auf dem Frontblende-Display und dem Fernsehbildschirm Haupt-Zone Ein Zone Umbenennen angezeigt wird. Lautstärke Schaltet die Lautstärkeeinstellungen für die Ausgabe in Zone2 oder Zone3 ein und aus. Stellt eine maximale Lautstärke für Zone2 oder Zone3 ein, um übermäßige Lautstärken in Zone 2 oder 3 zu Maximale Lautstärke verhindern.
  • Seite 124: Lautsprecher (Manuelles Setup)

    ■ Lautsprecher (Manuelles Setup) Einst.daten Kopie Kopiert die „LS-Anordnung“-Daten in der angegebenen Richtung. Konfiguriert die Lautsprechereinstellungen manuell. Wahlmöglichkeiten Schema1 > 2 Kopiert die Parameter „Schema1“ auf „Schema2“. • Die Vorgabeeinstellungen sind unterstrichen. Schema2 > 1 Kopiert die Parameter „Schema2“ auf „Schema1“. ■...
  • Seite 125: Front Präsenz

    Surround Front Präsenz Wählt aus, ob Surround-Lautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größen. Wählt aus, ob vordere Präsenzlautsprecher angeschlossen sind, sowie deren Größe. Einstellungen Einstellungen Groß Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher. Wählen Sie diese Option für große Lautsprecher. Groß Die Surround-Lautsprecher liefern alle Frequenzkomponenten der Tonausgabe Klein Wählen Sie diese Option für kleine Lautsprecher.
  • Seite 126: Anordnung

    Rear Präsenz Anordnung Wählt eine Rear-Präsenzlautsprecher-Anordnung, wenn hintere Wählt die Anordnung der Surround-Lautsprecher, der vorderen/hinteren Präsenzlautsprecher verwendet werden. Diese Einstellung erzielt eine Präsenzlautsprecher und des Subwoofers aus. Optimierung des Schallfeldeffekts. Surround Einstellungen Wählt ein Surround-Lautsprecher-Layout, wenn Surround-Lautsprecher verwendet Wählen Sie diese Option, wenn hintere Präsenzlautsprecher hinten an werden.
  • Seite 127: Manuelle Equalizer-Einstellung

    ■ ■ Abstand Param. EQ Stellt den Abstand zwischen den einzelnen Lautsprechern und der Hörposition ein, Stellt den Klang mit einem Equalizer (Klangregelung) ein. damit der Ton von den Lautsprechern gleichzeitig die Hörposition erreicht. Wählen Sie Einstellungen zunächst die Entfernungseinheit aus: „Meter“ oder „Fuss“. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Equalizer manuell einstellen Wahlmöglichkeiten möchten.
  • Seite 128: Ton

    Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um eine Arbeitsfrequenz aus den voreingestellten 7 Bändern (4 beim Subwoofer) auszuwählen, und die Konfiguriert die Einstellungen für die Audioausgabe. Cursortasten (q/w), um die Verstärkung einzustellen. ■ Einstellbereich Lippensynchronisation Verstärkung: -20,0 dB bis +6,0 dB Stellt den Zeitversatz zwischen Video- und Audioausgabe ein, indem die Zur Feineinstellung der Arbeitsfrequenz oder des Q-Faktors (Kehrwert der Audioausgabe verzögert wird.
  • Seite 129: Maximale Lautstärke

    ■ Maximale Lautstärke Anpassung Stellt die maximale Lautstärke ein, um übermäßige Lautstärken zu verhindern. Stellt die Verzögerung zwischen der Video- und Audioausgabe manuell ein, wenn „Auswahl Automatisch/Manuell“ auf „Manuell“ gestellt ist. Sie können den Einstellbereich Zeitversatz der Audioausgabe feineinstellen, wenn „Auswahl -30,0 dB bis +15,0 dB (in Schritten von 5,0 dB), +16,5 dB Automatisch/Manuell“...
  • Seite 130 ■ ■ CINEMA DSP 3D-Modus DAC-Digitalfilter Wählt den Digitalfilter-Typ des Audio-DAC (Digital-/Analogwandler) aus, um den Aktiviert/deaktiviert CINEMA DSP HD (S. 70). Wenn diese Funktion auf „Ein“ gestellt gewünschten Klang zu erzielen. ist, arbeitet CINEMA DSP HD entsprechend den ausgewählten Klangprogrammen Einstellungen (außer 2ch Stereo und 11ch Stereo).
  • Seite 131: Bild

    Bild Auflösung Wählt eine Auflösung für die Ausgabe von HDMI-Videosignalen aus, wenn Konfiguriert die Einstellungen für die Bildausgabe. „Videomodus“ auf „Verarbeitung“ gestellt ist. Einstellungen Unverändert Wandelt die Auflösung nicht um. Wählt automatisch eine Auflösung aus, die der Auflösung des Automatisch Fernsehgeräts entspricht.
  • Seite 132: Einstellung

    Detailanreicherung Einstellung Het verbeteringseffect van videodetails aanpassen. Konfiguriert die Videoeinstellungen, wenn „Videomodus“ auf „Verarbeitung“ Einstellbereich gestellt ist. Sie können die Videoeinstellungen als Presets (bis zu 6) speichern. 0 bis 50 ■ Vorgehensweise für das Setup Randschärfe Het verbeteringseffect van videoranden aanpassen. Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl einer Preset-Nummer, und drücken Sie ENTER.
  • Seite 133: Hdmi

    HDMI Aktiviert/deaktiviert ARC (S. 178), wenn „HDMI-Einstellung“ auf „Ein“ gestellt ist. Konfiguriert die HDMI-Einstellungen. Einstellungen Deaktiviert ARC. Aktiviert ARC. • Sie brauchen diese Einstellung nicht manuell zu ändern. Falls die am Gerät angeschlossenen Lautsprecher Störgeräusche erzeugen, weil der über ARC zugeführte Fernsehton vom Gerät nicht unterstützt wird, stellen Sie „ARC“...
  • Seite 134: Standby Durchleitung

    Netzwerk HDMI OUT1, HDMI OUT2 Aktiviert/deaktiviert die Audioausgabe über einen an der Buchse HDMI OUT 1 Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen. oder der Buchse HDMI OUT 2 angeschlossenen Fernseher. Einstellungen Deaktiviert die Audioausgabe über den Fernseher. Aktiviert die Audioausgabe über den Fernseher. •...
  • Seite 135: Ip-Adresse

    ■ ■ IP Adresse Netzwerk Standby Konfiguriert die Netzwerkparameter (wie IP-Adresse). Wählt aus, ob das Gerät von anderen Netzwerkgeräten aus eingeschaltet werden kann oder nicht (Netzwerkbereitschaft). DHCP Einstellungen Wählen Sie aus, ob ein DHCP-Server verwendet werden soll. Deaktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion. Einstellungen Aktiviert die Netzwerk-Bereitschaftsfunktion.
  • Seite 136: Mac-Adresse

    ■ ■ MAC Adresse Filter Netzwerkname Setzt einen MAC-Adressenfilter, um den Zugriff anderer Netzwerkgeräte auf das Gerät Bearbeitet den Netzwerknamen (den Gerätenamen im Netzwerk), der bei anderen zu beschränken. Geräten im Netzwerk angezeigt wird. ■ Filter Vorgehensweise Aktiviert/deaktiviert den MAC-Adressenfilter. Drücken Sie ENTER, um den Bildschirm zur Bearbeitung des Namens aufzurufen.
  • Seite 137: Bluetooth

    Bluetooth Multi-Zone Konfiguriert die Einstellungen für Bluetooth Konfiguriert die Mehrzoneneinstellungen. ■ ■ Bluetooth Haupt-Zone Ein Bluetooth Aktiviert/deaktiviert die -Funktionen (S. 79). Konfiguriert die Hauptzoneneinstellung. Einstellungen Zone Umbenennen Bluetooth Deaktiviert die -Funktionen. Ändert den Zonennamen (der Hauptzone), so wie er auf dem Frontblende-Display und dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 138: Audioverzögerung

    Grundlautstärke Verwenden Sie die Cursortasten, um „OK“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Stellt eine Anfangslautstärke für Zone2 oder Zone3 beim Einschalten des Geräts ein. • Um die Standardeinstellung wiederherzustellen, wählen Sie „ZURÜCKS.“. Einstellungen Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN. Stellt die Lautstärke auf den Pegel ein, der am Gerät eingestellt war, als es zuletzt in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde.
  • Seite 139: Monitorausgang Zuordnung

    ■ ■ Zone4 Ein Party Modus Einst. Konfiguriert die Einstellungen für Zone4. Aktiviert/deaktiviert für die einzelnen Zonen das Umschalten in den Party-Modus (S. 101). Zone Umbenennen Wahlmöglichkeit Ändert den Namen der Zone (für Zone4), so wie er auf dem Frontblende-Display Ziel : Zone2, Ziel : Zone3, Ziel : Zone4 und dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 140: Funktion

    Funktion Verwenden Sie die Cursortasten, um „e“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Konfiguriert die Funktionen, welche die Bedienung des Geräts erleichtern. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie ON SCREEN. ■ Eingangszuordnung • Sie können die Buchsen COAXIAL und OPTICAL nicht derselben Eingangsquelle zuweisen. Weist die Buchsen COMPONENT VIDEO, COAXIAL und OPTICAL einer anderen Eingangsquelle zu.
  • Seite 141: Eingangsquelle

    Manuell Hintergrund Schaltet den Ausgangspegel manuell für die elektronische Signalübertragung um, wenn Wählt das Bild, das am Fernseher als Bildschirmhintergrund verwendet werden „Trigger-Modus“ auf „Manuell“ gestellt ist. Mit dieser Einstellung kann auch die ordnungsgemäße Funktion des über die Buchse TRIGGER OUT angeschlossenen externen soll.
  • Seite 142: Eco

    ■ Speicherschutz Verhindert versehentliche Änderungen an den Einstellungen. Konfiguriert die Einstellungen der Auto-Standby-Funktion. Einstellungen Die Einstellungen werden nicht geschützt. Aktiv Die Einstellungen werden geschützt, bis „Aus“ ausgewählt wird. • Wenn „Speicherschutz“ auf „Aktiv“ eingestellt ist, wird das Schlosssymbol (o) auf dem Menübildschirm angezeigt.
  • Seite 143: Sprache

    Sprache Ablesen von Informationen über das Gerät (Menü Information) Wählt eine Sprache für die Bildschirmmenüs aus. Sie können Informationen über das Gerät am Fernsehbildschirm betrachten. Drücken Sie ON SCREEN. Verwenden Sie die Cursortasten, um „Information“ auszuwählen, und drücken Sie ENTER. Einstellungen English Englisch...
  • Seite 144: Arten Von Informationen

    ■ Arten von Informationen Netzwerk Zeigt die Netzwerkinformationen des Geräts an. ■ (Mit kabelgebundener oder Drahtlos [Wi-Fi]-Netzwerkverbindung) Audiosignal Zum Anzeigen von Informationen über das aktuelle Audiosignal. IP Adresse IP-Adresse Subnetzmaske Teilnetzmaske Format Audioformat des Eingangssignals Std.-Gateway Die IP-Adresse des Standard-Gateways Die Anzahl der Quellkanäle im Eingangssignal (Front/Surround/LFE) Kanäle Z.
  • Seite 145: Konfigurieren Der Systemeinstellungen (Menü Advanced Setup)

    ■ System Konfigurieren der Systemeinstellungen Zeigt die Systeminformationen des Geräts an. (Menü ADVANCED SETUP) Fernbedienungs-ID Fernbedienungs-ID des Geräts (S. 146) Konfigurieren Sie die Systemeinstellungen des Geräts bei Betrachtung des TV-Format Videosignaltyp des Geräts (S. 147) Frontblende-Displays. (nur asiatisches Modell) Tuner-Frequenzraster FM/AM-Frequenzraster-Einstellung des Geräts (S.
  • Seite 146: Einträge Im Menü Advanced Setup

    Ändern Sie die Fernbedienungs-ID des Geräts so, dass sie der ID der Fernbedienung REMOTE SENSOR Schaltet den Fernbedienungssensor des Hauptgeräts ein/aus. entspricht (Grundeinstellung: ID1). Wenn Sie mehrere Yamaha AV-Receiver einsetzen, können Sie jeder Fernbedienung eine eindeutige Fernbedienungs-ID für den REMOTE CON AMP Wählt die Fernbedienungs-ID des Geräts aus.
  • Seite 147: Ändern Der Einstellung Für Die Fm-/Am-Frequenzschrittweite (Tuner Frq Step)

    Ändern der Einstellung für die Aufheben der Begrenzung für FM-/AM-Frequenzschrittweite (TUNER FRQ STEP) HDMI-Video-Ausgangssignale (MONITOR CHECK) (nur asiatisches Modell) MONITOR CHECK TUNER FRQ STEP FM50/AM9 Das Gerät erkennt automatisch die von einem an der Buchse HDMI OUT angeschlossenen Fernseher unterstützten Auflösungen. Ändern Sie die Einstellung des Geräts für die Frequenzschrittweite der FM-/AM-Frequenzabstimmung je nach Ihrem Land oder Ihrer Region.
  • Seite 148: Sichern/Wiederherstellen Von Einstellungen (Recov./Backup)

    BACKUP Es wird je nach Bedarf neue Firmware mit zusätzlichen Funktionen oder Produktverbesserungen veröffentlicht. Updates können von der Yamaha Website Legt eine Sicherungskopie der Einstellungen des Geräts auf dem Computer an, oder heruntergeladen werden. Wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie stellt die Einstellungen aus der Sicherungskopie wieder her.
  • Seite 149: Steuerung Anderer Geräte Über Die Fernbedienung

    Steuerung anderer Geräte über die Fernbedienung SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Sie können die Fernbedienungs des Geräts zur Bedienung Eintrag Funktion Seite externer Geräte (wie BD-/DVD-Player) nutzen, wenn Sie den Weist durch Lernen der Codes anderer Fernbedienungs-Code des externen Geräts gespeichert haben. LEARN Fernbedienungen den einzelnen Tasten eine V-AUX...
  • Seite 150: Speichern Von Fernbedienungs-Codes

    Speichern von Fernbedienungs-Codes SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Drücken Sie TV z, dann ENTER. „----“ (leer) oder gegenwärtig gespeicherter Code ■ Speichern des Fernbedienungs-Codes für einen Fernseher ---- V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO Sie können Ihren Fernseher mit der Fernbedienung des Geräts bedienen, wenn Sie dessen Fernbedienungs-Code eingegeben TUNER TUNER...
  • Seite 151: Speichern Der Fernbedienungs-Codes Für Abspielgeräte

    PHONO MULTI [ A ] [ B ] 5098 SCENE SCENE • Laut Voreinstellung ist der Verstärker-Code (Yamaha: 5098) für alle Eingangswahltasten eingestellt. Mit dieser Einstellung können Sie am Gerät VOLUME VOLUME PROGRAM PROGRAM MUTE MUTE angeschlossene HDMI-steuerbare Geräte mit der Fernbedienung bedienen. (Es...
  • Seite 152: Speichern Von Anderen Fernbedienungen (Lernen)

    ❑ Bedienung von Abspielgeräten Speichern von anderen Fernbedienungen SOURCE RECEIVER SOURCE/RECEIVER (Lernen) Sobald Sie die Fernbedienungs-Codes für Ihr Abspielgerät gespeichert haben, können Sie es nach Auswahl des Eingangs oder der Szene mit den folgenden Tasten bedienen. Die Fernbedienung des Geräts kann Signale anderer IR-Fernbedienungen empfangen und erlernen.
  • Seite 153 SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Drücken Sie ENTER. Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie SETUP. Richten Sie die Infrarotsignalempfänger der Fernbedienungen aufeinander. • Diese Fernbedienung kann ca. 200 Funktionen lernen (je nach den V-AUX V-AUX AUDIO AUDIO Fernbedienung des externen Geräts Signalen eventuell weniger).
  • Seite 154: Gerätenamen Bearbeiten

    Gerätenamen bearbeiten SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Verwenden Sie die Cursortasten zum Umbenennen. RECEIVER z RECEIVER z Sie können die im Display der Fernbedienung angezeigten Zum Ausfindigmachen verwenden Sie die Cursortasten Gerätenamen oder Szenenamen bearbeiten. (e/r). Zur Auswahl eines Zeichens (A bis Z, a bis z, 0 bis 9, Drücken Sie SETUP.
  • Seite 155: Ausführen Mehrerer Funktionen Auf Einmal (Makro)

    Ausführen mehrerer Funktionen auf einmal SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie RECEIVER z RECEIVER z (Makro) SETUP. Sie können mit der Makrofunktion mehrere Funktionen sequenziell „MACRO“ leuchtet, wenn Makrobefehle aktiviert sind. auf einmal ausführen. V-AUX Zum Beispiel, wenn Sie eine CD hören möchten, können Sie mit RECEIVER RECEIVER...
  • Seite 156 ■ Makrobefehle speichern SOURCE RECEIVER Drücken Sie sequenziell die Tasten für (bis zu 10) RECEIVER z Sie können bis zu 10 Fernbedienungsbefehle je Makrobefehltaste SOURCE/RECEIVER der in den Makrobefehl einzuschließenden speichern. Wenn Sie eine Makrobefehltaste drücken, werden die Funktionen. entsprechend gespeicherten Fernbedienungsbefehle sequenziell Zum Umschalten der zu bedienenden Geräte (dieses oder ausgeführt.
  • Seite 157: Zurücksetzen Der Fernbedienungskonfigurationen

    Zurücksetzen der „ALL“ wird im Display angezeigt. SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER RECEIVER z Fernbedienungskonfigurationen ■ Löschen der Um die Auswahl auf alle entsprechenden Tasten V-AUX Fernbedienungskonfigurationen AUDIO anzuwenden, fahren Sie fort mit Schritt 5. Eingangswahltasten TUNER BLUETOOTH Sie können eine bestimmte oder sämtliche Um die Auswahl auf eine bestimmte Taste anzuwenden, PHONO MULTI...
  • Seite 158: Löschen Einer Einzelnen Tasten Durch Lernen Zugewiesenen Funktion

    ■ Löschen einer einzelnen Tasten durch SOURCE SOURCE RECEIVER RECEIVER Lernen zugewiesenen Funktion Sie können eine einzelnen Tasten durch Lernen zugewiesene Funktion löschen und die werksseitigen Tastenzuweisungen wiederherstellen . V-AUX AUDIO Eingangswahltasten Drücken Sie SETUP. TUNER BLUETOOTH PHONO MULTI [ A ] [ B ] Jeder der nachfolgend beschriebenen Schritte muss SCENE...
  • Seite 159: Aktualisieren Der Firmware Des Geräts Über Das Netzwerk

    TOP MENU TOP MENU POP-UP/MENU POP-UP/MENU einem USB-Speichergerät aus aktualisieren (S. 148). ON SCREEN ON SCREEN OPTION OPTION • Für Einzelheiten zur Aktualisierung besuchen Sie die Yamaha Website. Cursortasten ENTER ENTER RETURN RETURN DISPLAY DISPLAY Symbol • Sie können die Firmware auch von einem USB-Speichergerät aus im Menü...
  • Seite 160: Anhang

    Produkt von Yamaha... Anfangslautstärke festlegen möchten, verwenden Sie „Grundlautstärke“ im Menü Wenn Sie mehrere Produkte von Yamaha verwenden, kann die mitgelieferte „Setup“, um die Lautstärke beim Einschalten des Receivers festzulegen (S. 129). Sie Fernbedienung auch mit anderen Produkten von Yamaha funktionieren, oder andere können auch die Anfangslautstärke für Zone2 oder Zone3 einstellen (S.
  • Seite 161: Problembehebung

    Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, oder wenn die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät und den Leistungsverstärker aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
  • Seite 162 Problem Ursache Abhilfe Das Gerät befindet sich außerhalb der Reichweite der Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb des Betriebsbereichs (S. 5). Fernbedienung. Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Der Fernbedienungssensor des Geräts ist direktem Sonnenlicht Die Bedienung des Geräts per Fernbedienung ist Ändern Sie den Lichteinfallwinkel, oder positionieren Sie das Gerät neu.
  • Seite 163: Audio

    Audio Problem Ursache Abhilfe Es wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit einer der Eingangswahltasten die entsprechende Eingangsquelle. Einige digitale Audioformate lassen sich am Gerät nicht wiedergeben. Um das Es werden Signale empfangen, die das Gerät nicht wiedergeben Audioformat des Eingangssignals zu prüfen, verwenden Sie „Audiosignal“ im Kein Ton.
  • Seite 164 Problem Ursache Abhilfe Der Fernseher unterstützt kein HDCP (High-bandwidth Digital Lesen Sie die Bedienungsanleitungen des Fernsehers und prüfen Sie dessen Content Protection). technische Daten. Kein Ton von einem (per HDMI-Kabel am Gerät Das Gerät ist so eingestellt, dass es an den Klemmen SPEAKERS Stellen Sie unter „Audio Ausgang“...
  • Seite 165: Video

    Video Problem Ursache Abhilfe Am Gerät wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. Wählen Sie mit einer der Eingangswahltasten die entsprechende Eingangsquelle. Schalten Sie den Eingang am Fernseher um, so dass das Videosignal vom Gerät Am Fernseher wurde eine andere Eingangsquelle ausgewählt. angezeigt wird.
  • Seite 166: Fm-/Am-Radioempfang

    FM-/AM-Radioempfang Problem Ursache Abhilfe Stellen Sie die Höhe oder Ausrichtung der FM-Antenne neu ein, oder stellen Sie Es sind Mehrweginterferenzen vorhanden. sie an einer anderen Position auf. Stellen Sie „FM-Modus“ im Menü „Optionen“ auf „Mono“ ein, um monauralen Der FM-Empfang ist schwach oder verrauscht. FM-Radioempfang zu wählen (S.
  • Seite 167: Usb Und Netzwerk

    Problem Ursache Abhilfe Die Lautstärke des Bluetooth -Geräts ist zu niedrig eingestellt. Regeln Sie die Lautstärke des Bluetooth -Geräts höher. Bluetooth -Gerät ist nicht auf die Übertragung von Schalten Sie den Audioausgang des Bluetooth -Geräts auf das Gerät um. Audiosignalen zum Gerät eingestellt. Bluetooth Bluetooth Es wird kein Ton erzeugt, oder der...
  • Seite 168 Problem Ursache Abhilfe Konfigurieren Sie die Medienfreigabe, so dass dem Gerät Zugriff auf Musikinhalte Die Medienfreigabeeinstellung ist nicht richtig. gewährt wird (S. 87). Auf Ihrem Computer installierte Sicherheits-Software blockiert den Prüfen Sie die Einstellungen der auf Ihrem Computer installierten Zugriff des Geräts auf Ihren Computer. Sicherheits-Software.
  • Seite 169: Fehleranzeigen Im Frontblende-Display

    Prüfen Sie die Verbindung zwischen Gerät und Router (oder Hub) (S. 40). Internal Error Ein interner Fehler ist aufgetreten. Wenden Sie sich an einen autorisierten Fachhändler oder Kundendienst von Yamaha. Es sind keine abspielbaren Dateien im gewählten No content Wählen Sie einen Ordner, der vom Gerät unterstützte Dateien enthält.
  • Seite 170: Glossar

    Glossar Audio-Informationen Dolby Pro Logic II Dolby Pro Logic II ermöglicht eine 5-Kanal-Wiedergabe von 2-kanaligen Signalquellen. Es stehen drei Modi zur Verfügung: „Music“ für Musik, „Movie“ für Filme und „Game“ für Videospiele. ■ Audio-Dekodierungsformat Dolby Pro Logic IIx Dolby Pro Logic IIx ermöglicht eine 7-kanalige Wiedergabe von 2- oder mehrkanaligen Signalquellen. Es Dolby Atmos stehen drei Modi zur Verfügung: „Music“...
  • Seite 171 DTS Express PCM (Pulse Code Modulation) DTS Express ist ein komprimiertes, digitales Audioformat, das 5.1-Kanal-Audio und eine höhere PCM ist ein Signalformat, unter dem ein analoges Audiosignal unkomprimiert digitalisiert, aufgezeichnet Kompressionsrate als das von DTS, Inc. entwickelte Format DTS Digital Surround unterstützt. Diese und übertragen wird.
  • Seite 172: Hdmi- Und Video-Informationen

    HDMI- und Video-Informationen Netzwerk-Informationen Component-Video-Signal SSID Beim Component-Video-Signalsystem wird das Videosignal in das Y-Signal für Luminanz (Helligkeit) und die SSID (Service Set Identifier) ist ein Name für die Identifikation eines bestimmten Wireless-LAN Access Signale Pb und Pr für Chrominanz (Farbanteile) zerlegt. Die Farbe kann mit diesem System naturgetreuer Points.
  • Seite 173: Technologien Von Yamaha

    Lautsprecher) sehr unterschiedlich sein können, ist es unvermeidbar, dass auch Unterschiede im wahrgenommenen Klang auftreten. Aufgrund eine großen Menge von Messdaten bietet die eigene DSP-Technologie CINEMA DSP von Yamaha die audiovisuelle Erfahrung eines Kinosaals in Ihrem Zuhause. CINEMA DSP 3D Die tatsächlich gemessenen Schallfelddaten enthalten die Information über die Höhe der Klangbilder.
  • Seite 174: Unterstützte Geräte Und Dateiformate

    ■ Dateiformate Unterstützte Geräte und Dateiformate ❑ USB/PC (NAS) ■ Unterstützte Geräte Sampling-Frequenz Quantisierungs Anzahl Lückenlose Datei Bitrate (kHz) -Bitrate (Bit) Kanäle Wiedergabe ❑ Bluetooth -Gerät 32/44,1/48/88,2/96/ ✔ WAV * 16/24 — 176,4/192 Bluetooth • Dieses Gerät unterstützt -Geräte, die A2DP- oder AVRCP-fähig sind. 32/44,1/48 —...
  • Seite 175: Video-Signalfluss

    Video-Signalfluss ■ Videosignale, die von einem Videogerät an das Gerät Videoumwandlungstabelle gesendet werden, werden wie unten gezeigt an einen Fernseher ausgegeben. • Unter „Videomodus“ (S. 131) im Menü „Setup“ können Sie die Auflösung und das Bildseitenverhältnis auswählen, das für die Berechnung der Videoausgabe für den HDMI-Ausgang angewendet wird.
  • Seite 176: Mehrzonenausgabe

    Mehrzonenausgabe ■ ■ Audioausgang Videoausgang Buchse HDMI OUT 2 Ausgang Buchsen MONITOR OUT/ZONE Buchsen ZONE OUT (ZONE OUT) OUT (*8) Buchse HDMI OUT 2 (ZONE OUT) Ausgang Eing. (*9) Zone2 Zone3 Zone2 (*1) Zone4 (*2) COMPONENT VIDEO VIDEO Eing. Digital Audio (HDMI) (*3) (*4) (*5)
  • Seite 177: Informationen Über Hdmi

    (Beispiel) Informationen über HDMI HDMI- HDMI- Steuerung Steuerung HDMI-Einstellung HDMI-Steuerung ermöglicht eine Bedienung externer Geräte über HDMI. Wenn Sie Die Wiedergabe Das Abspielgerät wird startet eingeschaltet und einen Fernseher anschließen, der HDMI-Steuerung über dieses Gerät per HDMI-Kabel dessen Videosignal wird ermöglicht, können Sie Funktionen des Geräts (wie Einschalten, Lautstärkeregelung) angezeigt Drücken von SCENE (BD/DVD)
  • Seite 178: Audio Return Channel (Arc)

    d Verwenden Sie die Cursortasten (e/r), um „HDMI“ auszuwählen. • Wenn die HDMI-Steuerfunktion nicht richtig funktioniert, probieren Sie es damit, das Netzkabel des Fernsehers in Schritt 3 herauszuziehen und in Schritt 4 erneut anzuschließen. Dies kann das Problem beheben. Die HDMI-Steuerung funktioniert ebenfalls nicht richtig, wenn zu viele HDMI-Geräte angeschlossen sind.
  • Seite 179: Hdmi-Signalkompatibilität

    HDMI-Signalkompatibilität Audiosignale Audiosignaltyp Audiosignalformat Kompatible Medien (Beispiel) 2-Kanal, 32 bis 192 kHz, 2-Kanal-Linear-PCM CD, DVD-Video, DVD-Audio 16/20/24-Bit 8-Kanal, 32 bis 192 kHz, DVD-Audio, BD (Blu-ray Disc), Mehrkanaliges Linear-PCM 16/20/24-Bit HD DVD 2- bis 5.1-Kanal; 2,8224 MHz, SACD 1-Bit Bitstream Dolby Digital, DTS DVD-Video Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, Bitstream...
  • Seite 180: Referenzabbildung (Rückseite)

    Referenzabbildung (Rückseite) HDMI (HDCP2.2) NETWORK WIRELESS HDMI OUT ( 3 NET ) (HDCP2.2) AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 AV 5 AV 6 AV 7 (1 BD/DVD) (ZONE OUT) AC IN MULTI CH INPUT AV 1 AV 2 AV 3 AV 4 COMPONENT VIDEO...
  • Seite 181: Warenzeichen

    Google Play™ ® Bluetooth -Begriff und -Logo sind eingetragene Warenzeichen von Android und Google Play sind Warenzeichen von Google Inc. Bluetooth SIG, Inc., und deren Benutzung durch Yamaha Corporation ist in Lizenz. „Blu-ray“ ist ein Warenzeichen von Blu-ray Disc Association.
  • Seite 182: Technische Daten

    Technische Daten Eingangsbuchsen • Video • Audio-Format MONITOR OUT/ZONE OUT - Dolby Atmos • Analogaudio - Composite x 1 - Dolby TrueHD Audio (unsymmetrisch) x 9 (AV 1–4, AUDIO 1–3, PHONO, V-AUX) - Component x 1 - Dolby Digital Plus Audio (symmetrisch) x 1 (AUDIO 4) (1:MASSE, 2:HEISS, 3:KALT) - Dolby Digital •...
  • Seite 183 Netzwerk Audiosektion • Eingangsempfindlichkeit/Eingangsimpedanz PHONO ............... 3,5 mV/47 k • PC-Client-Funktion • Nomineller Ausgangspegel/Impedanz Unsymmetrische RCA (Audio 2 usw.)....200 mV/47 k (unsymmetrische RCA-Vorverstärkerausgänge) • Kompatibel mit DLNA V. 1.5 Symmetrische XLR (Audio 4) Front L/R .............. 1,0 V/470  •...
  • Seite 184: Allgemeines

    • Maximale Verstärkung (Lautstärke: Maximum) • Signal-Rauschspannungsabstand (Videoumwandlung Aus) • Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus Haupt-Zone Preout ............14 dB ...............60 dB oder mehr HDMI-Einstellung Aus, Standby Durchleitung Aus, Netzwerk Zone2/Zone3 Preout ............14 dB Standby Aus..............0,1 W • Frequenzgang des Monitorausgangs (Videoumwandlung Aus) HDMI-Einstellung Ein, Standby Durchleitung Ein, Netzwerk •...
  • Seite 185: Index

    Index Symbole Dimmer (Frontblende-Display) iPod-Inhalte wiedergeben (AirPlay) DLNA Ausrufezeichen (!) Schlosssymbol (o) Klangprogramm Dolby Atmos Ziffern Klangregelung Drahtlos (Wi-Fi) Kopfhörer 11.2-Kanal-System DSP Program 11ch Stereo (Information im Frontblende-Display) 2.1-Kanal-System Leistungsverstärker 2ch Stereo Lesezeichen 4K Ultra HD Lippensynchronisation Eingangsanpassung (In.Trim) 7.1-Kanal-System Eingangsbuchsen zuordnen 9.2-Kanal-System Einschlaf-Timer...
  • Seite 186 Verknüpfungen (Speichern Ihrer Lieblingsinhalte) Virtual CINEMA FRONT Virtual Presence Speaker (VPS) Virtual Surround Back Speaker (VSBS) Web-Steuerung Wiederg.-Bildschirm Wiedergabe in mehreren Zimmern Wiederherstellen der Vorgabeeinstellungen Wiederholen Wireless Direct YPAO (Yamaha Parametric room Acoustic Optimizer) YPAO-Volume Zone Zufall Zuweisung HDMI OUT2...
  • Seite 187 © 2015 Yamaha Corporation YH133A0/DE...

Inhaltsverzeichnis