Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann Vitocal 262-A T2E-R290 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann Vitocal 262-A T2E-R290 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitocal 262-A T2E-R290 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 262-A T2E-R290:

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocal 262-A
Typ T2E-R290
Warmwasser-Wärmepumpe mit trockenem Elektro-Heizeinsatz
Typ T2H-R290
Warmwasser-Wärmepumpe mit Anschluss für externen Wärmeerzeuger
VITOCAL 262-A
Bitte aufbewahren!
6192500 DE
2/2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocal 262-A T2E-R290

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocal 262-A Typ T2E-R290 Warmwasser-Wärmepumpe mit trockenem Elektro-Heizeinsatz Typ T2H-R290 Warmwasser-Wärmepumpe mit Anschluss für externen Wärmeerzeuger VITOCAL 262-A Bitte aufbewahren! 6192500 DE 2/2024...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Die Wärmepumpe enthält entflammba- Dieses Zeichen warnt vor Perso- res Kältemittel der Sicherheitsgruppe A3 nenschäden. gemäß ISO 817 und ANSI/ASHRAE Standard 34.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließ- Elektroarbeiten dürfen nur von Elektro- ■ lich an autorisierte Fachkräfte. fachkräften durchgeführt werden. Arbeiten am Kältemittelkreislauf mit Vor der erstmaligen Inbetriebnahme ■ ■ brennbaren Kältemitteln der Sicher- müssen alle sicherheitsrelevanten heitsgruppe A3 dürfen nur von Fach- Punkte durch die jeweiligen zertifizier- kräften durchgeführt werden, die dazu ten Fachkräfte geprüft werden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) TRBS 1112-1: ■ Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.35: ■ Betreiben von Kälteanlagen, Wärme- pumpen und Kühleinrichtungen FprCEN/TS 17607: ■ Zusätzliche Aspekte zu Betrieb, War- tung, Instandhaltung, Reparatur und Still-Legung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die entflamm- bare Kältemittel enthalten.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Keine brennbaren Stoffe verwenden, Gefahr ■ z. B. Sprays oder andere brennbare Heiße Oberflächen und Medien Gase. können Verbrennungen oder Ver- Statische Aufladung abführen: Vor den brühungen zur Folge haben. Kalte ■ Arbeiten geerdete Objekte berühren, Oberflächen können Erfrierungen z.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Die unmittelbare Umgebung der Wär- Gefahr ■ mepumpe auf brennbare Materialien Direkter Kontakt mit flüssigem und und Zündquellen untersuchen: gasförmigem Kältemittel kann zu Alle brennbaren, beweglichen Materia- schweren gesundheitlichen Schä- lien und jegliche Zündquellen aus dem den führen, z. B. Erfrierungen und/ Schutzbereich entfernen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Austritt von Kältemittel Gefahr Einatmen von Kältemittel kann zu Gefahr Ersticken führen. Austretendes Kältemittel kann zu Kältemittel nicht einatmen. Feuer und Explosionen führen, die schwerste Verletzungen bis hin zum Verhalten bei Wasseraustritt aus dem Tod zur Folge haben.
  • Seite 8 Bestimmungsgemäße Verwendung ............11 Produktinformation ................. 11 Lufteintrittstemperaturgrenzen ............12 ■ Anlagenbeispiele ................... 12 Wartungsteile und Ersatzteile ..............12 Viessmann Partnershop ..............12 ■ Viessmann Ersatzteil-App ..............12 ■ 2. Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse ..............13 Anforderungen an Transport und Aufstellung ........14 Auspacken und Einbringung ...............
  • Seite 9 8. Instandhaltung Übersicht interne Komponenten ............58 Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung ..........58 Wärmepumpenregelung austauschen ........... 66 Temperatursensoren prüfen ..............66 Viessmann NTC 10 k ............... 66 Ω ■ Frontblende abbauen ................67 Heizelement des Elektro-Heizeinsatzes austauschen ......67 Sicherheitstemperaturbegrenzer Elektro-Heizeinsatz entriegeln ..
  • Seite 10 Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 11 Information Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlos- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- senen Heizsystemen gemäß EN 12828 unter Berück- ler fallweise freizugeben. sichtigung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedienungsanleitungen installiert und betrieben wer- Fehlgebrauch des Geräts oder unsachgemäße Bedie- den.
  • Seite 12 (bei Typ T2E-R290) oder ein angeschlossener externer Wärmeerzeuger eingesetzt werden (bei Typ T2H-R290). Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: www.viessmann-schemes.com Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen. Viessmann Partnershop Login: https://shop.viessmann.com/ Viessmann Ersatzteil-App www.viessmann.com/etapp...
  • Seite 13 Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse Ø 665 Ø 668 N O Q Abb. 1 Luftaustritt Wärmepumpenregelung Mit Schutzgitter: Für Umluftbetrieb Speichertemperatursensor für die Ansteuerung ■ Mit Abluft-/Außenluftadapter DN 160 oder ■ des Heizelements DN 180 (Zubehör): Für Umluftbetrieb mit Luft- Besichtigungsöffnung: austritt nach außen, Außenluftbetrieb und Abluft- ■...
  • Seite 14 Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse (Fortsetzung) Warmwasser R 1 Kaltwasser/Entleerung R 1 Nur Typ T2H-R290: Nur mit EHE: Sicherheitstemperaturbegrenzer Vorlauf externer Wärmeerzeuger G 1 Magnesium-Schutzanode Prozessinjektionsstopfen: Nicht öffnen. Nichts ein- Elektro-Heizeinsatz-EHT (Zubehör Typ T2H-R290, führen. Lieferumfang Typ T2E-R290) Anforderungen an Transport und Aufstellung Gefahr Die Warmwasser-Wärmepumpe kann stehend oder lie- Die Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel R290...
  • Seite 15 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) Auspacken und Einbringung Abb. 2...
  • Seite 16 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) Anforderungen an den Aufstellraum Der Aufstellraum muss trocken und frostsicher sein. ■ Die ansaugte Luft muss staubfrei, fettfrei und frei von ■ Verunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe sein (z. B. enthalten in Sprays, Farben, Lösungs-, Wasch- und Reinigungsmitteln).
  • Seite 17 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) 42 °C 42 °C -10 °C -10 °C 600 kg 600 kg Abb. 7 Abb. 6 Warmwasser-Wärmepumpe Warmwasser-Wärmepumpe Abwasserleitung für Kondenswasserablauf Abwasserleitung für Kondenswasserablauf Raumhöhe: Raumhöhe: Mit Außenluftadapter DN 160: 2125 mm Mit Außenluftadapter DN 160: 2125 mm Mit Außenluftadapter DN 180: 2145 mm Mit Außenluftadapter DN 180: 2145 mm Raumlufttemperatur...
  • Seite 18 Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe aufstellen Achtung Unsachgemäße Handhabung kann zu irreparab- len Schäden an der Warmwasser-Wärmepumpe führen. ■ Nicht in den Blechmantel der Warmwasser- Wärmepumpe bohren. Anschluss-Stutzen und Kondenswasseran- ■ schluss nicht als Tragehilfe benutzen. Abb. 8 Warmwasser-Wärmepumpe waagrecht ausrichten. Hinweis Zum Ausrichten des Geräts nur einen oder zwei der Stellfüße verstellen.
  • Seite 19 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Außenluftadapter montieren Gefahr Gefahr Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur Scharfkantige Lamellen am Verdampfer können Folge haben. Verletzungen verursachen. ■ Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus- Schutzkleidung tragen. schalten und abkühlen lassen. ■ Heiße Oberflächen an Gerät, Armaturen und Verrohrung nicht berühren.
  • Seite 20 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Abb. 9 Luftaustritt Lufteintritt...
  • Seite 21 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Leitungssystem Lufteintritt/Luftaustritt montieren Achtung Aufstellung der Warmwasser-Wärmepumpe im ■ Der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängi- Dachgeschoss gen Feuerstätte (z. B. offener Kamin) und der ■ Aufstellung der Warmwasser-Wärmepumpe in stau- Warmwasser-Wärmepumpe im selben Verbren- bigen Räumen nungsluftverbund führt zu einem gefährlichen ■...
  • Seite 22 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) 2. Verbindungen mit Blechschraube oder Blindniet sichern und mit Schrumpfband luftdicht verbinden. Systemdarstellung Außenluftbetrieb Abb. 11 Luftaustritt Lufteintritt Leitungssystem Bogen 90° 45° Wickelfalz- oder Flexrohr Länge 3,0 m Außenluft-Ansauggitter als Wanddurchführung Luftaustrittsleitung Fortluft-Dachdurchführung Rund, mit Schutzgitter und Dämmhülse, für Luftaustrittsleitung Zuluftelement Wand-/Außenanschluss, für Lufteintrittslei-...
  • Seite 23 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Systemdarstellung Abluftbetrieb Abb. 12 Abluft Fortluft Leitungssystem Wickelfalz- oder Flexrohr Länge 3,0 m Verbindungsstück Zum Verbinden von 2 Wickelfalz- oder Flexrohren Bogen 90° 45° Außenluft-Ansauggitter als Fortluftdurchführung Schalldämpfer Aus Flexrohr, Länge 1,1 m Abzweigstück T-Stück 180/180/180 160/160/160 125/125/125...
  • Seite 24 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Lufteintritts- und Luftaustrittsleitung durch die Wand Abb. 13 Luftaustritt Lufteintritt Lufteintritts- und Luftaustrittsleitung durch das Dach 1000 Maßnahmen zur Minimierung von Druckverlusten: ■ Wenige Bögen verwenden. ■ Elemente vermeiden, die den Druckverlust erhöhen. Lufteintrittsleitung oberhalb der Luftaustrittsleitung ■...
  • Seite 25 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Trinkwasserseitig anschließen Die Warmwasser-Wärmepumpe ist dazu bestimmt Darüber hinaus muss auf Folgendes geachtet werden: dauerhaft an das Wassernetz angeschlossen zu wer- Alle Rohrleitungen mit lösbaren Verbindungen ■ den. anschließen. Für den trinkwasserseitigen Anschluss DIN 1988, ■ Zirkulationsleitung mit Zirkulationspumpe und Rück- DIN 4753 und EN 806 beachten.
  • Seite 26 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf nicht Prüfdruck: 16 bar (1,6 MPa) ■ ■ verschlossen werden. Austretendes Wasser muss ■ Anschlüsse: gefahrlos und sichtbar in eine Entwässerungseinrich- Kaltwasser, Warmwasser, Zirkulation: R 1 tung abgeleitet werden. Am Sicherheitsventil oder in Heizwasservorlauf, Heizwasserrücklauf: G 1 der Nähe der Ausblaseleitung folgendes Schild anbringen: „Während der Beheizung kann aus...
  • Seite 27 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Kondenswasserablauf über Wasserverschluss Ø 20 Abb. 17 Elektrisch anschließen Gefahr Gefahr Beschädigte Leitungsisolierungen können zu Unsachgemäß ausgeführte Verdrahtungen kön- Personen- und Geräteschäden führen. nen zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- Leitungen so verlegen, dass sie nicht an stark schen Strom und zu Geräteschäden führen.
  • Seite 28 Anschluss- und Verdrahtungsschema: Siehe Seite 70. E1E2 D /D Hinweis L1 L1 L2 L2 L3 L3 ■ Viessmann Energiezähler verwenden (Zubehör). ■ Adern dürfen nicht vertauscht werden. ■ Bei sehr langen Leitungen muss ein Widerstand von am Energiezähler zwischen den Anschlüssen Ω...
  • Seite 29 Farbe weiß oder schwarz hörs beschädigt sind, müssen diese Anschlussleitun- ■ Adern: gen durch besondere Anschlussleitungen ersetzt wer- L1: Braun den. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Leitun- Blau gen verwenden. PE: Grün/Gelb Hinweis ■ Für den Netzanschluss ist nur ein fester Anschluss mit separater Absicherung zulässig.
  • Seite 30 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Erstinbetriebnahme der Anlage..................31 • • • 2. Warmwasser-Wärmepumpe außer Betrieb nehmen............33 • 3. Warmwasser-Wärmepumpe öffnen.................. 33 •...
  • Seite 31 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Erstinbetriebnahme der Anlage Achtung 2. Weitere Schritte siehe Inbetriebnahme-Assistent in Gerät nur mit vollständig gefülltem Siphon in folgender Übersicht. Betrieb nehmen. Prüfen, ob Siphon mit Wasser gefüllt ist. 3. Nur für den Abluftbetrieb: ■ Ventilatordrehzahl im Abluftbetrieb: Siehe Achtung Seite 43.
  • Seite 32 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Erstinbetriebnahme der Anlage (Fortsetzung) Inbetriebnahme-Assistent Ablauf Erläuterungen Vitocal 262-A, T2E- T2H- R290 R290 Inbetriebnahme „C.1“ 1 Umluft Konfiguration Auswahl Luftquelle 2 Aussenluft Konfiguration 3 Abluft: ExTract Air 4 Abluft Konfiguration „C.2“ Der geräuschreduzierte Betrieb ist für einen besonders Geräuschreduzierter Betrieb leisen Betrieb mit einem reduzierten Luftvolumenstrom ausgelegt.
  • Seite 33 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Erstinbetriebnahme der Anlage (Fortsetzung) Ablauf Erläuterungen Vitocal 262-A, T2E- T2H- R290 R290 „C.14“ OFF - Keine Zirkulation Warmwasserzirkulation ein- ON - Zirkulation stellen Warmwasser-Wärmepumpe außer Betrieb nehmen Gefahr Das Berühren spannungsführender Bauteile kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom führen.
  • Seite 34 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe öffnen (Fortsetzung) Abb. 20 Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen 1. Den Speicher-Wassererwärmer vollständig füllen. 2. Verschraubungen auf Dichtheit prüfen. Falls erfor- Höchstplatzierte Warmwasser-Entnahmestelle öff- derlich, Verschraubungen nachziehen. nen. Diese Warmwasser-Entnahmestelle unter Aufsicht so lange geöffnet lassen, bis nur noch Wasser ausströmt.
  • Seite 35 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sicherheitsventil auf Funktion prüfen Sicherheitsventil nach den Angaben des Herstellers Achtung auf Funktion prüfen. Ein blockiertes Sicherheitsventil kann zu Lecka- gen führen. Hinweis Die Ausblaseleitung des Sicherheitsventils darf Das Sicherheitsventil muss regelmäßig in Betrieb nicht verschlossen werden. Austretendes Was- genommen werden, um Ablagerungen zu entfernen ser muss gefahrlos und sichtbar in eine Entwäs- und um zu prüfen, dass es nicht blockiert ist.
  • Seite 36 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen Abb. 21 Flansch Erdung Dichtring Typ T2E: Halterung Thermoschalter 01. Speicher-Wassererwärmer am Entleerungshahn 06. Fest haftende Beläge, die nicht mit einem Hoch- im Kaltwasserzulauf entleeren (siehe Seite 68). druckreiniger entfernt wurden, mit einem chemi- schen Reinigungsmittel entfernen.
  • Seite 37 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Magnesium-Schutzanode prüfen und austauschen Hinweis ■ Wir empfehlen eine jährliche Funktionsprüfung der Magnesium-Schutzanode. Die Prüfung kann ohne Betriebsunterbrechung erfolgen. Mit einem Anoden- Prüfgerät wird der Schutzstrom gemessen. Eine wartungsfreie Fremdstromanode ist als Zube- ■ hör erhältlich. Anodenschutzstrom mit Anoden-Prüfgerät prüfen Abb.
  • Seite 38 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Freien Lauf des Ventilators prüfen Gefahr Unbeabsichtigtes Anlaufen des Ventilators kann zu schweren Verletzungen führen. Gerät spannungsfrei schalten, auf Spannungs- freiheit prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern. Ventilator reinigen Ventilator z. B. mit einer Bürste oder einem Flaschen- Achtung reiniger reinigen.
  • Seite 39 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe in Betrieb nehmen Parameter einstellen Siehe Seite 43. Typ T2H-R290: Vorlauftemperatur-Sollwert für externen Wärmeerzeuger einstellen Vorlauftemperatur-Sollwert auf 70 °C einstellen. Einstellung Vorlauftemperatur-Sollwert: Montage- und Serviceanleitung des externen Wärmeerzeugers...
  • Seite 40 Diagnose und Serviceabfragen Service-Menü aufrufen Auf folgende Schaltflächen tippen: Hinweis Durch Tippen auf zurück zum Service-Menü. und OK gleichzeitig ca. 4 s lang. 2. Gewünschtes Menü wählen, z. B. „b.1“ mit Soft- waretool verbinden). Hinweis Je nach Ausstattung der Anlage sind nicht alle Menüs verfügbar.
  • Seite 41 Diagnose und Serviceabfragen Diagnose (Fortsetzung) Betriebsdaten aufrufen Auf folgende Schaltflächen tippen: 4. Mit gewünschten Eintrag wählen. und OK gleichzeitig ca. 4 s lang und loslassen. Hinweis Herstellnummer Wärmeerzeuger kann über 2. Mit „b.6“ für Diagnose wählen. stückweise eingesehen werden. 3. OK 5.
  • Seite 42 Diagnose und Serviceabfragen Aktorentest und Funktionskontrolle (Fortsetzung) Funktionskontrolle Test Name Beschreibung Funktionskontrolle: Aktivieren mit „OK“ Heizen über Kälte- Animation zeigt, dass der Test läuft. kreis Nach Aktivierung mit „OK“ dauert es bis zu 15 Sekunden bis das Ventil zum Druckausgleich für ca. 30 Sekunden öffnet. Im Anschluss läuft der Verdichter an, 30 Sekunden später der Ventilator.
  • Seite 43 Systemkonfiguration (Parameter) Parameter aufrufen Hinweis 4. Mit einzustellenden Parameter wählen. Anzeige und Einstellung der Parameter ist teilweise Siehe folgende Tabellen. abhängig von: ■ Angeschlossenen Zubehören und den damit ausge- 5. OK führten Funktionen für gewünschten Wert. Auf folgende Schaltflächen tippen: 7.
  • Seite 44 Systemkonfiguration (Parameter) Parameterübersicht (Fortsetzung) 7 Externen Wärmeerzeuger aktivieren (Typ: T2H-R290) Einstellung Erläuterungen Trinkwasser Nachheizung über externen Wärmeer- zeuger aktivieren 8 Trinkwasserhygiene einstellen Einstellung Erläuterungen Diese Funktion verbessert die mikrobiologische Quali- tät des Trinkwassers im Speicher-Wassererwärmer. 10 Minimale Komforttemperatur Einstellung Erläuterungen 40 °C Für hohen Trinkwasserverbrauch verfügt die Warm- wasser-Wärmepumpe über eine Komfortfunktion.
  • Seite 45 Systemkonfiguration (Parameter) Parameterübersicht (Fortsetzung) 18 Einstellung Abluftbetrieb „L2“ Einstellung Erläuterungen Abluftbetrieb Level 2 36 % Luftquelle Abluft: Einstellung der Ventilatordrehzahl 26 bis Nennbetrieb für Wohnungslüftung 47 % 19 Einstellung Abluftbetrieb „L3“ Einstellung Erläuterungen Abluftbetrieb Level 3 48 % Luftquelle Abluft: Einstellung der Ventilatordrehzahl 37 bis Nennbetrieb für Wohnungslüftung 59 %...
  • Seite 46 Systemkonfiguration (Parameter) Parameterübersicht (Fortsetzung) 25 Hysterese Warmwassereinstellung Wärmepumpe „OFF“ Einstellung Erläuterungen 0.0 K 0.0 bis 10.0 K 28 Zurücksetzen auf werkseitige Einstellungen Einstellung Erläuterungen Werkseitige Einstellungen wiederherstellen (Reset)
  • Seite 47 Störungsbehebung Meldungsanzeige an der Bedieneinheit Bei einer Störung erscheint im Display „ “. 3. OK Hinweis für Fehlereintrag „E.1 bis E.5“ aufrufen. Falls eine Sammelstörmeldeeinrichtung angeschlos- sen ist, wird diese eingeschaltet. 5. OK Störungsmeldungen aufrufen Fehlercode anzeigen. Auf folgende Schaltflächen tippen: Störungsmeldungen aus Störungsspeicher ausle- sen (Meldungshistorie) und OK gleichzeitig ca.
  • Seite 48 Störungsbehebung Störungsmeldungen (Fortsetzung) F.34 Verhalten der Anlage Maßnahme Anlage auf Störung 1. Sensor einschließlich Leitung und Stecker an X20.1/X20.2 des Elektronikmoduls HPMU auf Störungsursache mechanische Beschädigung prüfen. 2. Widerstand R für NTC 10 k am abgezogenen Ste- Ω Kurzschluss Lufteintrittstemperatursensor cker prüfen.
  • Seite 49 Störungsursache sieren. 2. Uhrzeit an der Bedieneinheit HMI einstellen: Siehe Falsche Softwareversion für die Elektronikmodule. Bedienungsanleitung. 3. Technischen Dienst der Firma Viessmann informie- ren. F.864 Verhalten der Anlage 3. Verdampfer auf Verschmutzung prüfen. Ggf. reini- gen. Ggf. vorsichtig mechanisch enteisen.
  • Seite 50 Störungsbehebung Störungsmeldungen (Fortsetzung) F.1075 Verhalten der Anlage 3. Widerstand R für NTC 10 k am abgezogenen Ste- Ω cker messen und mit Kennlinie vergleichen. Bei Trinkwasser-Wärmepumpe auf Störung Abweichung größer bzw. kleiner 10 % Sensor aus- tauschen. Störungsursache 4. Elektronikmodul HPMU austauschen. Luft-Eintrittstemperatur ist kleiner als das vom Verdich- ter unterstützte Temperaturniveau.
  • Seite 51 Störungsbehebung Störungsmeldungen (Fortsetzung) 4. Das Trinkwassersystem neu befüllen. Vor dem Befüllen gründlich durchspülen, um etwaige Fremd- körper, Öl- und Fettreste etc. zu entfernen. 5. Speicherladepumpe austauschen (Austauschanlei- tung beachten). F.1170 Verhalten der Anlage 3. Speichertemperatursensoren prüfen: Anschlüsse und Steckverbindung X22.1/X22.2 (Speichertempe- Die Trinkwasser Zieltemperatur wurde binnen 48h ratursensor oben), X21.1/X21.2 (Speichertempera- nicht erreicht.
  • Seite 52 Störungsbehebung Störungsmeldungen (Fortsetzung) F.1205 Verhalten der Anlage Maßnahme Brenner auf Störung 1. Anschlüsse und Steckverbindung X22.3/X22.4 am Elektronikmodul Störungsursache HPMU auf korrekten Sitz, Kontaktkorrosion und mechanische Beschädigung prüfen. Unterbrechung Trinkwasserspeicher 2. Widerstand R für NTC 10 k am abgezogenen Ste- Ω...
  • Seite 53 Störungsbehebung Störungsmeldungen (Fortsetzung) F.1210 Verhalten der Anlage Maßnahme Der Elektro-Heizeinsatz kann nicht zum Erwärmen von 1. Sensor einschließlich Leitung und Stecker Warmwasser verwendet werden. an X22.1/X22.2 des Elektronikmoduls HPMU auf Die Warmwassertemperatur wird nicht angezeigt. mechanische Beschädigung prüfen. 2. Widerstand R für NTC 10 k am abgezogenen Ste- Ω...
  • Seite 54 Kältekreis zu unterlassen. Kontaktieren Sie dul HMPU X5.1/X5.2 prüfen, ob dieser geöffnet (Öff- daher den technischen Dienst der Firma ner) ist. Der elektrische Widerstandswert liegt in die- Viessmann. sem Fall deutlich über 300 kOhm. F.1231 Verhalten der Anlage 3. Prüfen Sie die Funktion des Radialventilators: Spannungsversorgung des Lüfters (230 V AC)
  • Seite 55 Elektronikmodul HPMU X9.4 (GND) und X9.2 am Kältekreis zu unterlassen. Kontaktieren Sie (PWM) daher den technischen Dienst der Firma Durchführung der Funktionskontrolle des Lüfters: Viessmann. ― Siehe Kapitel Funktionskontrolle. 4. Bei vorliegender Vereisung die Abtauung prüfen. Dafür die Funktion des Magnetventils durch die Funktionskontrolle prüfen: Siehe Kapitel Funktions-...
  • Seite 56 Maßnahme Verhalten der Anlage Eine Kalibrierung des Hauptsteuergeräts ist nach dem Tausch erforderlich. Kontaktieren Sie hierzu den tech- Anlage im Normalbetrieb. Anodenüberwachung nicht nischen Dienst der Firma Viessmann. verfügbar. Störungsursache Die interne Messchaltung des Anodenstroms der HPMU ist nicht kalibriert.
  • Seite 57 Störungsbehebung Warnungsmeldungen (Fortsetzung) A.172 Raumfrostschutzfunktion aktiv A.172 Maßnahme Verhalten der Anlage Keine Aktion erforderlich. Wärmepumpe geht nach Beendung der Frostschutzfunktion automatisch in Nor- Raumfrostschutzfunktion aktiv malbetrieb zurück. Störungsursache Da die Lufteintrittstemperatur weniger als 5°C beträgt, ist die Frostschutzfunktion für den Aufstellraum aktiv. Informationsmeldungen Meldung Bedeutung...
  • Seite 58 Instandhaltung Übersicht interne Komponenten Abb. 23 2-Wege-Ventil Temperatursensor Lufteintritt Kondensator Verdichter Verdampfer Filtertrockner Kondenswasserwanne (PP-Sockel mit angebauter Thermostatisches Expansionsventil Schlauchtülle) Verdampfertemperatursensor Verdichter Ventilator Pressostat Hinweis Position der Speichertemperatursensoren siehe „Über- sicht der Anschlüsse“ Seite 13. Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung Hinweis Bei Arbeiten am Kältekreis müssen Fachkräfte einen ■...
  • Seite 59 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Allgemeine Arbeitsumgebung Folgende Personen über die Art der durchzuführenden Arbeiten informieren: Das gesamte Wartungspersonal ■ Alle Personen, die sich in der näheren Umgebung ■ ê der Anlage aufhalten. Umgebung der Wärmepumpe absperren. ■...
  • Seite 60 Anwendung eignen und den Hersteller- spezifikationen entsprechen. Defekte Bauteile nur durch Viessmann Originalteile ersetzen. Den Austausch von Bauteilen nach Vorgaben von ■ Viessmann durchführen. Ggf. den Technischen Dienst der Viessmann Werke hinzuziehen. Folgende Prüfungen durchführen: Die Kältemittelfüllmenge darf nicht größer sein, als ■...
  • Seite 61 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Reparaturen an abgedichteten Gehäusen Bei Arbeiten an abgedichteten Komponenten das ■ Gerät komplett spannungsfrei schalten, auch vor dem Entfernen von abgedichteten Deckeln. Besondere Aufmerksamkeit muss darauf gerichtet ■ sein, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen die Gehäuse nicht in einer Art verändert werden, die de- ren Schutzwirkung beeinflusst.
  • Seite 62 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Lecksuche Folgende Lecksuchverfahren sind geeignet für Anla- gen mit brennbarem Kältemittel: Lecksuche mit elektronischen Kältemitteldetektoren: Elektronische Kältemitteldetektoren haben ggf. nicht ■ die erforderliche Empfindlichkeit oder müssen auf den jeweiligen Bereich kalibriert werden. Kalibrie- rung in einer kältemittelfreien Umgebung durchfüh- ren.
  • Seite 63 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kältemittelabsaugung und -evakuierung Falls zum Reparieren oder aus anderen Gründen Ein- griffe in den Kältemittelkreislauf vorgenommen wer- den, ist nach Standardprozeduren zu verfahren. Gene- rell ist im Hinblick auf die Brennbarkeit des Kältemittels besondere Vorsicht geboten.
  • Seite 64 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Außerbetriebnahme Für die Außerbetriebnahme ist es besonders wichtig, dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- gungsgeräte gut auskennt. Es wird empfohlen, dass alle Kältemittel zurückgewonnen werden. Vor der Ent- sorgung sind Öl- und Kältemittelproben zu nehmen, falls das Kältemittel aufbereitet werden soll.
  • Seite 65 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kennzeichnung (Beschriftung der Wärmepumpe) Falls die Wärmepumpe außer Betrieb gesetzt wurde, Kennzeichnung mit Datum und Unterschrift sowie mit folgendem Inhalt gut sichtbar an der Wärmepumpe an- ê bringen: Kältemittel ist brennbar (A3). ■...
  • Seite 66 NTC 10 k Ω Verdampfertemperatursensor NTC 10 k Ω 1. Sensor abklemmen und Widerstand messen. 2. Messergebnis mit angezeigtem Temperatur-Istwert vergleichen. Bei starker Abweichung Sensor prüfen und ggf. Sensor austauschen. Viessmann NTC 10 k Ω Temperatur in °C Abb. 25...
  • Seite 67 Instandhaltung Frontblende abbauen Siehe Seite 33. Heizelement des Elektro-Heizeinsatzes austauschen 1. Anlage spannungsfrei schalten (z. B. an der sepa- 3. Wärmedämmung des Elektro-Heizeinsatzes entfer- raten Sicherung oder einem Hauptschalter). nen. 2. Frontblende abbauen: Siehe Seite 33. Abb. 26 Dichtung Muttern (Drehmoment 2 Nm) 6.
  • Seite 68 Instandhaltung Sicherheitstemperaturbegrenzer… (Fortsetzung) 1. Anlage spannungsfrei schalten (z. B. an der sepa- raten Sicherung oder einem Hauptschalter). 2. Frontblende abbauen (siehe Seite 33). 3. Entriegelungstaste drücken. 4. Frontblende mit Erdungsleitung montieren. 5. Netzspannung einschalten. Hinweis Falls der Sicherheitstemperaturbegrenzer mehr- mals hintereinander auslöst, muss die Wärmepum- penregelung ausgetauscht werden.
  • Seite 69 Funktionsbeschreibung Eigenstromnutzung Die zutreffende Anschlussvariante in der Bedienungs- Eigenstromnutzung mit Schaltkontakt ■ anleitung (Kapitel „Eigenstromnutzung“) ankreuzen. Voraussetzungen: – Die Wärmepumpenregelung ist an einen externen Schaltkontakt angeschlossen. – Eigenstromnutzung ist aktiviert. Die Wärmepumpe wird eingeschaltet, wenn der externe Schaltkontakt für eine bestimmte Zeit geschlossen ist (Einstellung Parameter „B2/.2“).
  • Seite 70 Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema Abb. 28 230 V/50 Hz Netzanschluss Warmwasser-Wärme- Elektro-Heizeinsatz-EHE (Zubehör) bis pumpe 1500 W X2.3 Zirkulationspumpe Sicherheitshochdruckschalter Erdungsanschluss Verdichter...
  • Seite 71 Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Ventilator Speichertemperatursensor mitte 10 kΩ 2-Wege-Ventil Speichertemperatursensor oben 10 kΩ Schaltkontakt für Eigenstromnutzung Lufteintrittstemperatursensor 10 kΩ über PV-Relais (Photovoltaikanlage) Verdampfertemperatursensor 10 kΩ 230 V~ Niedertarif WiFi 0 V~ Hochtarif Bedienteil Anode Strommessung Steuerung Ventilatordrehzahl Netzversorgung mit Signal Hoch-/Niedertarif L (X23) N (X23)
  • Seite 72 Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch:...
  • Seite 73 Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) Energieeffizienz Warmwasserbereitung (η Jährlicher elektrischer Energieverbrauch (AEC) 1012 1012 Nennheizleistung P rated Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 74 0,150 0,150 ■ Treibhauspotenzial (GWP) 0,02 0,02 ■ -Äquivalent 0,03 0,03 ■ Sicherheitsgruppe Zulässiger Betriebsdruck Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 75 Luftaustritt nach außen, Außenluftbetrieb und Abluftbetrieb Abmessungen Länge ■ Breite ( ■ Höhe 1844 1844 ■ Kippmaß 1950 1950 Gewicht Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 76 Hinweis zur Dauerleistung Heizwendel Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleistung die entsprechende Umwälzpumpe ein- planen. Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 77 Anhang Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
  • Seite 78 Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, D-35108 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- verhalten den europäischen Richtlinien und den ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht. Die Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Herstell-Nr. unter folgender Internetadresse zu finden: DE: www.viessmann.de/eu-conformity...
  • Seite 79 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abluftbetrieb............... 17 Inbetriebnahme............39 Aktorentest und Funktionskontrolle......41 Inbetriebnahme-Assistent.......... 31 Anlage konfigurieren..........31 Informationsmeldungen..........57 Anodenstrom..............37 Ansaugluft..............16 Anschlüsse..............13 Kältekreis..............35 Anschlussleitungen............ 29 Kältemitteldetektor............. 59 Anschluss-Schema............ 70 Kamin................. 21 Arbeitsumgebung............59 Kennlinie Temperatursensor NTC 10 k ....66 Ω Aufstellen..............18 Kennzeichnung............
  • Seite 80 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Speicher-Wassererwärmer........34, 36 Parameter............43, 45, 46 Sprachumstellung............31 – Aufrufen..............43 Störungen..............47 – Auswahl Luftquelle..........43 Störungsmeldung aufrufen.........47 – Einstellen..............43 Störungsmeldungen........... 47 – Einstellung Abluftbetrieb......... 44 Symbole..............10 – Einstellung Vorbelüftung......... 44 Systemdarstellung – Externen Wärmeerzeuger aktivieren (Typ: T2H- –...
  • Seite 84 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 262-a t2h-r290