Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann VITOCAL 200-S AWB-M-E-AC Planungsanleitung
Viessmann VITOCAL 200-S AWB-M-E-AC Planungsanleitung

Viessmann VITOCAL 200-S AWB-M-E-AC Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S AWB-M-E-AC:

Werbung

VIESMANN
Planungsanleitung
VITOCAL 200-S
Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E NEV
Luft/Wasser-Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split-
bauweise mit Außen- und Inneneinheit
Für Raumbeheizung, Raumkühlung und Trinkwassererwär-
mung in Heizungsanlagen
Inneneinheit mit Regelung, Heizwasser-Durchlauferhitzer,
integriertem Pufferspeicher, Sicherheitsgruppe und integ-
riertem Heiz-/Kühlkreis
Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E 2C
Ausstattung wie vorher, zusätzlich mit zweitem integrierten
Heiz-/Kühlkreis und Ausdehnungsgefäß
6175108 DE
3/2024
Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Innen- und Außeneinheit
VITOCAL 222-S
Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E
Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät mit elektrischem
Antrieb in Splitbauweise mit Außen- und Inneneinheit
Für Raumbeheizung, Raumkühlung und Trinkwassererwär-
mung in Heizungsanlagen
Inneneinheit mit Regelung, integriertem Speicher-Wasser-
erwärmer 190 l, Heizwasser-Durchlauferhitzer, integriertem
Pufferspeicher, Ausdehnungsgefäß, Sicherheitsgruppe und
integriertem Heiz-/Kühlkreis
Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E 2C
Ausstattung wie vorher, zusätzlich mit zweitem integrierten
Heiz-/Kühlkreis
VITOCAL
Split-Ausführung, 2,6 bis 10,4 kW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCAL 200-S AWB-M-E-AC

  • Seite 1 VIESMANN VITOCAL Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Innen- und Außeneinheit Split-Ausführung, 2,6 bis 10,4 kW Planungsanleitung VITOCAL 200-S VITOCAL 222-S Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E NEV Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E Luft/Wasser-Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb in Split- Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kompaktgerät mit elektrischem bauweise mit Außen- und Inneneinheit Antrieb in Splitbauweise mit Außen- und Inneneinheit Für Raumbeheizung, Raumkühlung und Trinkwassererwär- Für Raumbeheizung, Raumkühlung und Trinkwassererwär- ■...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benennung der Produkttypen ............................Vitocal 200-S 2. 1 Produktbeschreibung ....................■ Vorteile ........................■ Auslieferungszustand ....................■ Typübersicht ......................2. 2 Technische Angaben ....................■ Technische Daten ....................■ Abmessungen Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis ....... ■ Abmessungen Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen ......■...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Feuchteanbauschalter 230 V .................. 6. 6 Zubehör Trinkwassererwärmung allgemein ..............■ Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 ................6. 7 Zubehör Trinkwassererwärmung mit eingebautem Speicher-Wassererwärmer ..■ Fremdstromanode ....................64 6. 8 Trinkwassererwärmung mit Vitocell 100-V, Typ CVWC und Vitocell Modular 100-VE ■...
  • Seite 4 7.13 Kühlbetrieb ........................117 7.14 Dichtheitsprüfung des Kältekreises ................118 7.15 Bestimmungsgemäße Verwendung ................118 Wärmepumpenregelung 8. 1 Viessmann One Base ....................119 8. 2 Aufbau und Funktionen ....................119 ■ Modularer Aufbau ....................119 ■ Funktionen ......................120 ■ Viessmann Energiemanagement ................120 ■...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ ViCare Klimasensor - Temperatur- und Feuchtesensor .......... 129 9. 6 Sensoren ........................130 ■ Tauchtemperatursensor ..................130 9. 7 Erweiterung für Heizkreisregelung ................130 ■ Anlegetemperaturwächter ..................130 ■ Anlegetemperaturwächter ..................130 ■ Tauchtemperaturwächter ..................131 ■ Erweiterungssatz Mischer EM-MX mit integriertem Mischer-Motor ......131 ■...
  • Seite 6 Vitocal 200-S, Typ A B C D K L M Pos. Wert Bedeutung Pos. Wert Bedeutung Medium Primärkreis Viessmann Produktsegment Luft (Air) Sole (Brine) Hybrid-Luft (Air) Wasser (Water) Vorlauftemperatur und Speicher-Wassererwärmer Medium Sekundärkreis Normale Vorlauftemperatur, separater Speicher- Wassererwärmer erforderlich Wasser (Water)
  • Seite 7 Vitocal 200-S 2.1 Produktbeschreibung Vorteile Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis A Verflüssiger B Integrierter Pufferspeicher C Entlüftertopf D Volumenstromsensor E 4/3-Wege-Ventil F Heizwasser-Durchlauferhitzer G Sekundärpumpe (Hocheffizienz-Umwälzpumpe) H Sicherheitsventil K Wärmepumpenregelung VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 8 EN 14511: Bis 5,0 bei A7/W35 anlagen ■ Selbstoptimierende Regelung des Volumenstroms über ■ Internetfähig durch integriertes WLAN oder Service-Link Viessmann Hydro AutoControl ■ Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App ■ Umweltfreundliches Kältemittel R32 mit einem niedrigen GWP von und ViGuide 771 (GWP = Global Warming Potential) ■...
  • Seite 9 Vitocal 200-S (Fortsetzung) Typübersicht Nennspannung Ausdehnungsgefäß AWB-M-E-AC 1 bis 4 230 V~ 400 V~ 230 V~ — 201.E NEV AWB-M-E-AC-AF 1 bis 4 230 V~ 400 V~ 230 V~ — 201.E NEV AWB-M-E-AC — 230 V~ 400 V~ 230 V~ 201.E 2C AWB-M-E-AC-AF —...
  • Seite 10 Vitocal 200-S (Fortsetzung) 2.2 Technische Angaben Technische Daten Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E06 2C 201.E08 2C 201.E10 2C 201.E06 NEV 201.E08 NEV 201.E10 NEV Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A2/W35) Nenn-Wärmeleistung 5,29 Elektrische Leistungsaufnahme 0,95 1,10 1,32 Leistungszahl ε (COP) bei Heizbetrieb 4,00 4,10 4,00...
  • Seite 11 Vitocal 200-S (Fortsetzung) Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E06 2C 201.E08 2C 201.E10 2C 201.E06 NEV 201.E08 NEV 201.E10 NEV Elektrische Werte Außeneinheit Nennspannung Verdichter Max. Betriebsstrom Verdichter Cos φ >0,92 >0,92 >0,92 Anlaufstrom Verdichter, invertergeregelt Anlaufstrom Verdichter bei blockiertem Rotor Absicherung Schutzart IPX4 IPX4 IPX4...
  • Seite 12 Vitocal 200-S (Fortsetzung) Typ AWB-M-E-AC/AWB-M-E-AC-AF 201.E06 2C 201.E08 2C 201.E10 2C 201.E06 NEV 201.E08 NEV 201.E10 NEV Abmessungen Außeneinheit Gesamtlänge Gesamtbreite 1080 1080 1080 Gesamthöhe Abmessungen Inneneinheit Gesamtlänge Gesamtbreite – Mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis – Mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen Gesamthöhe Gesamtgewicht Außeneinheit Inneneinheit...
  • Seite 13 Vitocal 200-S (Fortsetzung) Abmessungen Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis A B C A Vorlauf Sekundärkreis (Heiz-/Kühlkreis 1/Pufferspeicher), C Einlass Befüll- und Spülanschluss, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm Anschluss Cu 28 x 1,0 mm D Auslass Befüll- und Spülanschluss, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm B Vorlauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasserseitig), Anschluss Cu 22 x 1,0 mm VIESMANN...
  • Seite 14 Vitocal 200-S (Fortsetzung) E Rücklauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasserseitig), K Ablaufschlauch Sicherheitsventil Anschluss Cu 22 x 1,0 mm L Anschlussbuchse Kleinspannung < 42 V F Rücklauf Sekundärkreis (Heiz-/Kühlkreis 1/Pufferspeicher), M Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ Anschluss Cu 28 x 1,0 mm N Heißgasleitung G Anschlussbuchsen Kleinspannung <...
  • Seite 15 Vitocal 200-S (Fortsetzung) Abmessungen Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen F G H A Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm C Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 1, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm B Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 16 Vitocal 200-S (Fortsetzung) D Vorlauf Speicher-Wassererwärmer (heizwasserseitig), L Anschlusskasten 230 V~ Anschluss Cu 22 x 1,0 mm M Ablaufschlauch Sicherheitsventil E Einlass Befüll- und Spülanschluss, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm N Anschlussbuchse Kleinspannung < 42 V F Auslass Befüll- und Spülanschluss, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm O Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆...
  • Seite 17 Vitocal 222-S 3.1 Produktbeschreibung Vorteile Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis A Ausdehnungsgefäß B Verflüssiger C Heizwasser-Durchlauferhitzer D 4/3-Wege-Ventil E Sekundärpumpe (Hocheffizienz-Umwälzpumpe) F Entlüftertopf G Volumenstromsensor H Sicherheitsventil K Integrierter Pufferspeicher L Wärmepumpenregelung M Speicher-Wassererwärmer 190 l VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 18 ■ Bedienung, Optimierung, Wartung und Service über ViCare App ■ Selbstoptimierende Regelung des Volumenstroms über und ViGuide Viessmann Hydro AutoControl ■ Geführte Inbetriebnahme über ViGuide ■ Einfache Einbringung durch Teilbarkeit der Inneneinheit ■ Umweltfreundliches Kältemittel R32 mit einem niedrigen GWP von...
  • Seite 19 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Auslieferungszustand Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis ■ Eingebaute Hocheffizienz-Umwälzpumpe für den Sekundärkreis/ Heiz-/Kühlkreis 1 ■ Eingebauter Speicher-Wassererwärmer 190 l aus Stahl mit ■ Eingebauter Pufferspeicher 16 l und Membran-Druckausdeh- Ceraprotect-Emaillierung, korrosionsgeschützt durch Magnesium- nungsgefäß 18 l Schutzanode, mit Wärmedämmung ■...
  • Seite 20 Vitocal 222-S (Fortsetzung) 3.2 Technische Angaben Technische Daten Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E06 221.E08 221.E10 221.E06 2C 221.E08 2C 221.E10 2C Leistungsdaten Heizen nach EN 14511 (A2/W35) Nenn-Wärmeleistung 5,29 Elektr. Leistungsaufnahme 0,95 1,10 1,32 Leistungszahl ε (COP) bei Heizbetrieb 4,00 4,10 4,00 Leistungsregelung 1,8 bis 5,0 1,8 bis 6,0...
  • Seite 21 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E06 221.E08 221.E10 221.E06 2C 221.E08 2C 221.E10 2C Elektrische Werte Inneneinheit Wärmepumpenregelung/Elektronik – Nennspannung 1/N/PE 230 V/50 Hz – Absicherung Netzanschluss 1 x B16A 1 x B16A 1 x B16A – Absicherung intern T 6,3 A H/250 V Heizwasser-Durchlauferhitzer –...
  • Seite 22 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Typ AWBT-M-E-AC/AWBT-M-E-AC-AF 221.E06 221.E08 221.E10 221.E06 2C 221.E08 2C 221.E10 2C Abmessungen Inneneinheit Gesamtlänge Gesamtbreite – Mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis – Mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen Gesamthöhe 1900 1900 1900 Gesamtgewicht Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis (leer) Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreis (leer) Außeneinheit Zulässiger Betriebsdruck sekundärseitig Anschlüsse Sekundärkreis...
  • Seite 23 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Abmessungen Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis Mit hydraulischem Anschluss-Set nach links (Zubehör) A Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 1/Pufferspeicher, Anschluss Cu 28 x E Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ 1,0 mm F Heißgasleitung B Warmwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm ■...
  • Seite 24 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Mit hydraulischem Anschluss-Set nach rechts (Zubehör) A Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 1/Pufferspeicher, Anschluss Cu 28 x E Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ 1,0 mm F Heißgasleitung B Warmwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm ■ Typen 221.E06: 7 12,0 mm, Anschluss UNF ¾ C Kaltwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm ■...
  • Seite 25 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Mit hydraulischem Anschluss-Set nach oben (Zubehör) C B A A Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 1/Pufferspeicher, Anschluss Cu 28 x E Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ 1,0 mm F Heißgasleitung B Warmwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm ■...
  • Seite 26 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Abmessungen Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen Mit hydraulischem Anschluss-Set nach links (Zubehör) A Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 1, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm G Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ B Warmwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm H Heißgasleitung C Kaltwasser, Anschluss Cu 22 x 1,0 mm ■...
  • Seite 27 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Mit hydraulischem Anschluss-Set nach rechts (Zubehör) A Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm G Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ B Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm H Heißgasleitung C Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 1, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm ■...
  • Seite 28 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Mit hydraulischem Anschluss-Set nach oben (Zubehör) E D C B A A Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm G Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ B Rücklauf Heiz-/Kühlkreis 2, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm H Heißgasleitung C Vorlauf Heiz-/Kühlkreis 1, Anschluss Cu 28 x 1,0 mm ■...
  • Seite 29 Vitocal 222-S (Fortsetzung) Abmessungen Außeneinheiten Siehe ab Seite 30. Einsatzgrenzen nach EN 14511 Heizen Kühlen Lufteintrittstemperatur in °C Lufteintrittstemperatur in °C Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpen Volumenstrom in m³/h A Sekundärpumpe/Umwälzpumpe Heiz-/Kühlkreis 1 B Umwälzpumpe Heiz-/Kühlkreis 2 (bei Inneneinheit mit 2 integ- rierten Heiz-/Kühlkreisen) VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 30 Außeneinheit 4.1 Produktbeschreibung Vorteile A Beschichteter Verdampfer B Stromsparender, schalloptimierter, drehzahlgeregelter EC-Venti- lator C Drehzahlgeregelter Verdichter Abmessungen 188,5 893,5 1080 68,5 134,5 VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 31 Außeneinheit (Fortsetzung) A Durchführung Netzanschlussleitung und CAN-BUS-Kommuni- C Durchführung Heißgasleitung kationsleitung (Zubehör) D Kondenswasserablauf B Durchführung Flüssigkeitsleitung E Flüssigkeitsleitung 7 6,0 mm, Anschluss UNF ⁷⁄₁₆ oder G ¼ F Heißgasleitung ■ Außeneinheit 6 kW: 7 12,0 mm, Anschluss UNF ¾ oder G ½ ■...
  • Seite 32 Kennlinien 5.1 Leistungsdiagramme Außeneinheit Typen ...E06, 230 V~ Heizen Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 45 °C 35 °C 55 °C 60 °C ϑ in °C Möglicher Leistungsbereich Elektrische Leistungsaufnahme Heizen bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 60 °C 55 °C 45 °C...
  • Seite 33 Kennlinien (Fortsetzung) ϑ Lufteintrittstemperatur Hinweis Wärmeleistung ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- Elektrische Leistungsaufnahme nung an EN 14511 ermittelt. ■ Leistungsmerkmale gelten für neue Geräte mit sauberen Platten- COP Leistungszahl wärmetauschern. Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10...
  • Seite 34 Kennlinien (Fortsetzung) Leistungszahl EER bei Vorlauftemperaturen 18 °C, 7 °C ϑ Lufteintrittstemperatur Kühlleistung Elektrische Leistungsaufnahme EER Leistungszahl Hinweis ■ Daten für EER in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- nung an EN 14511 ermittelt. ■ Leistungsmerkmale gelten für neue Geräte mit sauberen Platten- wärmetauschern.
  • Seite 35 Kennlinien (Fortsetzung) 5.2 Leistungsdiagramme Außeneinheit Typen ...E08, 230 V~ Heizen Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 45 °C 35 °C 55 °C 60 °C ϑ in °C Möglicher Leistungsbereich Elektrische Leistungsaufnahme Heizen bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 60 °C 55 °C 45 °C...
  • Seite 36 Kennlinien (Fortsetzung) ϑ Lufteintrittstemperatur Hinweis Wärmeleistung ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- Elektrische Leistungsaufnahme nung an EN 14511 ermittelt. ■ Leistungsmerkmale gelten für neue Geräte mit sauberen Platten- COP Leistungszahl wärmetauschern. Betriebspunkt °C °C –20 –15 –10...
  • Seite 37 Kennlinien (Fortsetzung) Leistungszahl EER bei Vorlauftemperaturen 18 °C, 7 °C ϑ Lufteintrittstemperatur Kühlleistung Elektrische Leistungsaufnahme EER Leistungszahl Hinweis ■ Daten für EER in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- nung an EN 14511 ermittelt. ■ Leistungsmerkmale gelten für neue Geräte mit sauberen Platten- wärmetauschern.
  • Seite 38 Kennlinien (Fortsetzung) 5.3 Leistungsdiagramme Außeneinheit Typen ...E10, 230 V~ Heizen Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 45 °C 35 °C 55 °C 60 °C ϑ in °C Möglicher Leistungsbereich Elektrische Leistungsaufnahme Heizen bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 60 °C 55 °C 45 °C...
  • Seite 39 Kennlinien (Fortsetzung) Leistungszahl COP bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 60 °C 35 °C 45 °C 55 °C 60 °C ϑ in °C ϑ Lufteintrittstemperatur Hinweis Wärmeleistung ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- Elektrische Leistungsaufnahme nung an EN 14511 ermittelt.
  • Seite 40 Kennlinien (Fortsetzung) Kühlen Kühlleistung bei Vorlauftemperaturen 18 °C, 7 °C Leistungszahl EER bei Vorlauftemperaturen 18 °C, 7 °C 18 °C 7 °C 18 °C ϑ in °C 7 °C ϑ Lufteintrittstemperatur Kühlleistung Elektrische Leistungsaufnahme EER Leistungszahl ϑ in °C Hinweis ■...
  • Seite 41 Installationszubehör 6.1 Übersicht Zubehör allgemein und Heiz-/Kühlkreise Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-S, Typ AWB Vitocal 222-S, Typ AWBT 201.E 221.E 2C 221.E 221.E 2C Zu- und Abluftgerät: Siehe ab Seite 44. Vitoair FS, Typ 300E Z023297 Hydraulisches Anschlusszubehör Sekundärkreis: Siehe ab Seite 44. Montagehilfe für Aufputz-Montage –...
  • Seite 42 Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-S, Typ AWB Vitocal 222-S, Typ AWBT 201.E 221.E 2C 221.E 221.E 2C Sonstiges: Siehe ab Seite 86. Rohbaupodest 7417925 Ablauftrichter-Set 7176014 Zubehör Trinkwassererwärmung Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-S, Typ AWB Vitocal 222-S, Typ AWBT 201.E 201.E 2C 221.E 221.E 2C...
  • Seite 43 Installationszubehör (Fortsetzung) Zubehör Best.-Nr. Vitocal 200-S, Typ AWB Vitocal 222-S, Typ AWBT 201.E 201.E 2C 221.E 221.E 2C Euro Bördeladapter – 7/16 UNF 7249284 – 3/4 UNF 7249286 – 7/8 UNF 7441117 Kupfer-Dichtringe – 7/16 UNF 7249289 – 3/4 UNF 7249291 –...
  • Seite 44 Installationszubehör (Fortsetzung) 6.2 Zu- und Abluftgerät Vitoair FS, Typ 300E Best.-Nr. Z023297 Übersicht über das Lüftungsgerät Anordnung Luftanschluss-Stutzen Gegenstrom-Enthalpiewärmetauscher Wandmontage Deckenmontage Bodenaufstellung Max. Luftvolumenstrom in m Max. Fläche der Wohneinheit in m (Richtwert) Konstant-Volumenstromregelung Automatischer Bypass Elektrisches Vorheizregister Lieferumfang/möglich Hinweis 0 Zubehör Lüftungsgerät Ausführliche Informationen zur Planung eines Wohnungslüftungs- Systems mit Vitoair FS: Siehe Planungsanleitung „Vitoair FS“.
  • Seite 45 Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. ZK06303 Best.-Nr. ZK06304 ■ Für Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis ■ Für Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen ■ Breite der Inneneinheit: 450 mm ■ Breite der Inneneinheit: 600 mm Armaturenabdeckung 450 mm und 600 mm Für Inneneinheiten ■...
  • Seite 46 Installationszubehör (Fortsetzung) Kugelhahn mit Filter (G 1¼) Best.-Nr. ZK03206 ■ Kugelhahn mit integriertem Wasserfilter aus Edelstahl ■ Zum Einbau in den Heizwasserrücklauf und zum Schutz des Ver- flüssigers vor Verschmutzung Hydraulische Anschluss-Sets Heiz-/Kühlkreis für Aufputzinstallation ■ Wärmegedämmte Heizwasservorlauf- und Heizwasserrücklauflei- tung G 1¼...
  • Seite 47 Installationszubehör (Fortsetzung) Anschluss Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen Nach oben Best.-Nr. ZK06401 Best.-Nr. ZK06404 Nach links Best.-Nr. ZK06402 Best.-Nr. ZK06405 Nach rechts Best.-Nr. ZK06403 Best.-Nr. ZK06406 Montagehilfen Kompaktgerät Heiz-/Kühlkreis für Aufputzinstallation Für Kühlbetrieb bauseitige Dämmung der Absperrarmaturen erfor- ■...
  • Seite 48 Installationszubehör (Fortsetzung) Anschluss Inneneinheit mit 1 integrierten Heiz-/Kühlkreis Inneneinheit mit 2 integrierten Heiz-/Kühlkreisen Nach oben Best.-Nr. ZK06407 Best.-Nr. ZK06410 Nach links Best.-Nr. ZK06408 Best.-Nr. ZK06411 Nach rechts Best.-Nr. ZK06409 Best.-Nr. ZK06412 Anschluss-Sets Zirkulation Rohrgruppe mit Wärmedämmung VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 49 Installationszubehör (Fortsetzung) Best.-Nr. ZK06064 Best.-Nr. ZK06228 Mit Hocheffizienz-Umwälzpumpe Für bauseitige Hocheffizienz-Umwälzpumpe Heizungsfilter mit Magnetitabscheidung (rückspülbar) Best.-Nr. 7266384 Zum Filtern des Wassers im Rücklauf Sekundärkreis unmittelbar vor dem Eintritt in die Inneneinheit ■ Bei Heizungsmodernisierung zwingend erforderlich ■ Im Neubau empfohlen ■...
  • Seite 50 ■ Lieferbar in Anschlussgrößen R ¾, R 1 und R 1¼ Best.-Nr. in Verbindung mit verschiedenen Ausstattungskompo- ■ Mit Heiz-/Kühlkreispumpe, Rückschlagklappe, Kugelhähnen mit nenten: Siehe Viessmann Preisliste. integrierten Thermometern und 3-Wege-Mischer oder ohne Mischer ■ Schnelle und einfache Montage durch vormontierte Einheit und kompakte Bauweise ■...
  • Seite 51 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Angaben Divicon mit Mischer Best.-Nr. in Verbindung mit verschiedenen Umwälzpumpen: Siehe Viessmann Preisliste. Anschlüsse Heizkreis R ¾ R 1¼ Nennweite DN 20 DN 25 DN 32 Max. Volumenstrom 1,0 m 1,5 m 2,5 m a (innen) Rp ¾...
  • Seite 52 Installationszubehör (Fortsetzung) Montagebeispiel: Divicon mit 2-fach Verteilerbalken Montagebeispiel: Divicon mit 3-fach Verteilerbalken G 1½ G 1½ Darstellung ohne Wärmedämmung Darstellung ohne Wärmedämmung HR Rücklauf Heiz-/Kühlkreis HR Rücklauf Heiz-/Kühlkreis HV Vorlauf Heiz-/Kühlkreis HV Vorlauf Heiz-/Kühlkreis Ermittlung der erforderlichen Nennweite 20 30 40 Regelverhalten des Mischers Wärmeleistung des Heizkreises in kW...
  • Seite 53 Installationszubehör (Fortsetzung) ² Wärmeleistung Ergebnis des Beispiels: Divicon mit Mischer DN 20 (R ¾) ´ Durchflussvolumenstrom ² = µ · c · ΔT c = 1,163 ´ (1 kg ≈ 1 dm³) µ kg · K 11600 W · kg · K m³...
  • Seite 54 Installationszubehör (Fortsetzung) Wilo PARA 25/8 Grundfos UPM3S 25-60 ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 ■ Mit Displayanzeige der Leistungsaufnahme ■ Mit Autoadapt-Funktion (automatische Anpassung an das Rohrlei- Betriebsweise: Differenzdruck konstant tungssystem) ■ Energieeffizienzindex EEI ≤ 0,20 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 Förderstrom in m³/h 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5...
  • Seite 55 Installationszubehör (Fortsetzung) C Stufe 1 D Min. Konstantdruck E Druckverlustkurve Divicon mit Mischer DN 32 mit K F Min. Proportionaldruck G Max. Proportionaldruck H Max. Konstantdruck Druckverlustdiagramme Hinweis ■ Alle Diagramme beziehen sich auf die jeweilige Divicon mit Mischer, ohne Verteilerbalken. ■...
  • Seite 56 Installationszubehör (Fortsetzung) Divicon mit Mischer DN 25 1100 1300 1500 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Wilo PARA 25/6 1100 1300 1500 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Grundfos UPM3S 25-60 VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 57 Installationszubehör (Fortsetzung) Divicon mit Mischer DN 32 1100 1300 1500 1700 1900 2100 2300 2500 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Wilo PARA 25/8 VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 58 Installationszubehör (Fortsetzung) 1100 1300 1500 1700 1900 2100 2300 2500 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Grundfos UPM3K 25-70 Restförderhöhen Hinweis Alle Diagramme beziehen sich auf die jeweilige Divicon mit Mischer, ohne Verteilerbalken. Divicon mit Mischer DN 20 1000 1200 1400 1600 1800 2000...
  • Seite 59 Installationszubehör (Fortsetzung) 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Grundfos UPM3S 25-60 Divicon mit Mischer DN 25 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Wilo PARA 25/6 1000 1200 1400 1600 1800 2000...
  • Seite 60 Installationszubehör (Fortsetzung) Divicon mit Mischer DN 32 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Wilo PARA 25/8 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 Volumenstrom in l/h Mit Umwälzpumpe Grundfos UPM3K 25-70 Cooling-Kit Wilo Best-Nr.
  • Seite 61 Installationszubehör (Fortsetzung) Cooling-Kit Grundfos Best-Nr. 7986760 ■ Dichtelemente aus Schaumstoff zur Vermeidung von Kondensa- tion, z. B. Pumpenschalen, Dichtringe usw. ■ Für Divicon mit Grundfos Umwälzpumpe Muss für Kühlbetrieb mitbestellt werden. Wandbefestigung für einzelne Divicon Best.-Nr. 7465894 Mit Schrauben und Dübeln Verteilerbalken für 2 Divicon Best.-Nr.
  • Seite 62 Installationszubehör (Fortsetzung) Druckverlustdiagramm G 1½ G 1½ G 1½ Volumenstrom in m³/h HV Heizwasservorlauf HR Heizwasserrücklauf Hinweis Die Kennlinie bezieht sich nur auf 1 Stutzenpaar (HV/HR) für den Anschluss der Divicon. Verteilerbalken für 3 Divicon Best.-Nr. 7986762 Druckverlustdiagramm ■ Mit Wärmedämmung ■...
  • Seite 63 Installationszubehör (Fortsetzung) Wandbefestigung für Verteilerbalken Best.-Nr. 7465439 Mit Schrauben und Dübeln 6.5 Zubehör Kühlung Empfehlung: ■ Feuchteanbauschalter 24 V : Für Anlagen mit 1 oder 2 direkt angeschlossenen Heiz-/Kühlkrei- ■ Feuchteanbauschalter 230 V~: Für Anlagen mit externem Heiz-/Kühlwasser-Pufferspeicher Feuchteanbauschalter 24 V Best.-Nr.
  • Seite 64 Installationszubehör (Fortsetzung) 6.7 Zubehör Trinkwassererwärmung mit eingebautem Speicher-Wassererwärmer Fremdstromanode Best.-Nr. Z004247 ■ Wartungsfrei ■ An Stelle der mitgelieferten Magnesium-Schutzanode 6.8 Trinkwassererwärmung mit Vitocell 100-V, Typ CVWC und Vitocell Modular 100-VE Hinweise zur Auslegung der Speicher-Wassererwärmer beachten: ■ Mit Speicherinhalt 50 l oder 75 l Siehe ab Seite 115.
  • Seite 65 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten CVWC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Heizwasserinhalt 14,5 16,5 Bruttovolumen DIN-Register-Nr. Beantragt Dauerleistung bei der angegebenen Heizwasser-Vorlauftemperatur und unten aufgeführtem Heizwasser-Volumenstrom – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C 65 °C 36,2 40,1 43,9 1081 60 °C 30,6 34,0 37,2...
  • Seite 66 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Aufheizzeit bei Anschluss einer Wärmepumpe mit der angegebenen Wärmeleistung (A7/W35) und einer Heizwasser-Vorlauftemperatur von 70 °C – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 45 °C 6 kW 8 kW 10 kW 13 kW 17 kW –...
  • Seite 67 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Speicherinhalt 200 l A Warmwasser F Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger B Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger G Kaltwasser/Entleerung C Tauchhülse für Speichertemperatursensor oder Temperaturreg- H Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, ler (Ø 16 mm) auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes D Zirkulation L Fremdstromanode E Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen! M Position der Elektronikeinheit für die Fremdstromanode Maße...
  • Seite 68 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen Speicherinhalt 250 l/300 l Darstellung Typ CVWC 300 l A Warmwasser F Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger B Zirkulation G Kaltwasser/Entleerung C Tauchhülse für Speichertemperatursensor oder Temperaturreg- H Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, ler (Ø 16 mm) auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes D Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger K Muffe für Elektro-Heizeinsatz E Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen!
  • Seite 69 Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Speicherinhalt 200 l Volumenstrom in l/min A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig Durchflusswiderstand Speicherinhalt 250 l Volumenstrom in l/min A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 70 Installationszubehör (Fortsetzung) Durchflusswiderstand Speicherinhalt 300 l Volumenstrom in l/min A Heizwasserseitig B Trinkwasserseitig Vitocell 100-E, Typ MSCA Technische Daten MSCA Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Max. Volumenstrom 2700 2700 Zulässige Temperaturen heizwasserseitig – Max. Temperatur Heizbetrieb °C – Min. Temperatur Kühlbetrieb °C Zulässiger Betriebsdruck Abmessungen...
  • Seite 71 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen 50 l Inhalt A Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor D Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung B Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen! E Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger, Entleerung C Heizwasserrücklauf Heizkreise F Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger Maße Speicherinhalt Länge (7) Breite Höhe VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 72 Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen 75 l Inhalt A Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger 2 F Prozessinjektionsstopfen, nichts anschließen! B Elektro-Heizeinsatz (EHE) G Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor unten C Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger H Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger 2 D Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger, Entleerung K Tauchhülse Ø 16 mm für Tauchtemperatursensor oben E Heizwasserrücklauf Heizkreise L Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung Maße...
  • Seite 73 Installationszubehör (Fortsetzung) Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand Volumenstrom in l/min A Speicherinhalt 75 l B Speicherinhalt 50 l Vitocell Modular 100-VE Vitocell Modular 100-VE besteht aus einem Speicher-Wassererwär- Hinweis mer Vitocell 100-V, Typ CVWC und einem Heizwasser-Pufferspei- ■ Zur Montage des Vitocell 100-E, Typ MSCA auf den cher Vitocell 100-E, Typ MSCA.
  • Seite 74 Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt Typ CVWC 200 l und Typ MSCA 50 l/75 l A Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung L Kaltwasser/Entleerung B Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger 2 M Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, C Heizwasserrücklauf Heizkreise auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes D Warmwasser N Fremdstromanode E Heizwasservorlauf Wärmeerzeuger O Nur bei Speicherinhalt 75 l: Elektro-Heizeinsatz (EHE)
  • Seite 75 Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt Typ CVWC 250 l/300 l und Typ MSCA 50 l/75 l Darstellung Typ CVWC 300 l und Typ MSCA 75 l A Heizwasservorlauf Heizkreise, Entlüftung L Kaltwasser/Entleerung B Heizwasserrücklauf Wärmeerzeuger 2 M Besichtigungs- und Reinigungsöffnung mit Flanschabdeckung, C Heizwasserrücklauf Heizkreise auch für Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes D Warmwasser...
  • Seite 76 Installationszubehör (Fortsetzung) Maße Speicherinhalt Vitocell 100-V, Typ CVWC Speicherinhalt Vitocell 100-E, Typ MSCA Länge (7) Breite Höhe 1811 1929 2078 2196 1022 1022 1101 1101 1057 1057 1085 1085 1191 1191 1345 1345 1607 1607 1488 1488 1754 1754 — 1667 —...
  • Seite 77 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Elektro-Heizeinsatz-EHE Leistungsbereich Max. 6 Nennaufnahme Normalbetrieb/ Schnellaufheizung Nennspannung 1/N/PE 3/PE 230 V/50 Hz 400 V/50 Hz Nennstrom 17,4 Gewicht Schutzart IP45 Technische Daten Elektro-Heizeinsatz-EHE in Verbindung mit Vitocell 100-V Speicherinhalt Vitocell 100-V Mit Elektro-Heizeinsatz aufheizbarer Inhalt Aufheizzeit von 10 auf 60 °C mit Elektro-Heizeinsatz-EHE: –...
  • Seite 78 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient – Bei Trinkwassererwärmung von 10 auf 60 °C 90 °C 1458 1458 1754 1754 80 °C 1159 1159 1399 1399 70 °C 1008 1008 Heizwasser-Volumenstrom für die angegebenen Dauer- leistungen Zapfrate l/min...
  • Seite 79 Installationszubehör (Fortsetzung) CVWB Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient Anschlüsse Heizwasservorlauf und -rücklauf (Außengewinde) 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ Kaltwasser, Warmwasser (Außengewinde) 1¼ 1¼ 1¼ 1¼ Solar-Wärmetauscher-Set (Außengewinde) ¾ ¾ ¾ ¾ Zirkulation (Außengewinde) ¾ ¾ ¾ ¾ Elektro-Heizeinsatz (Innengewinde) 1½...
  • Seite 80 Installationszubehör (Fortsetzung) Maße Speicherinhalt Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient Länge (7) Breite Höhe 1624 1659 1948 1983 1522 1844 1000 1307 1439 1765 1070 1370 1250 1116 Leistungskennzahl N nach DIN 4708 Speicherinhalt Leistungskennzahl N Heizwasser-Vorlauftemperatur 90 °C 12,6 16,5 80 °C 11,3 14,9...
  • Seite 81 Installationszubehör (Fortsetzung) Trinkwasserseitiger Durchflusswiderstand Heizwasserseitiger Durchflusswiderstand 1000 Trinkwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 390 l B Speicherinhalt 500 l Heizwasser-Volumenstrom in A Speicherinhalt 390 l B Speicherinhalt 500 l Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. Z012684 Bestandteile: ■ Sicherheitstemperaturbegrenzer Zum Einbau in den Anschluss-Stutzen im oberen Bereich des Spei- ■...
  • Seite 82 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Elektro-Heizeinsatz-EHE in Verbindung mit Vitocell 100-E und Vitocell 100-V Vitocell 100-E Vitocell 100-V Typ MSCA Typ CVWC Typ CVWB Speicherinhalt Mit Elektro-Heizeinsatz aufheizbarer Inhalt Aufheizzeit von 10 auf 60 °C mit Elektro-Heizeinsatz-EHE: 2 kW 1,10 1,83 3,00 3,74 3,86...
  • Seite 83 Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Zulässige Temperaturen Solarseitig 140 °C Heizwasserseitig 110 °C Trinkwasserseitig – Bei Heizkesselbetrieb 95 °C – Bei Solarbetrieb 60 °C Zulässiger Betriebsdruck 10 bar (1,0 MPa) Solarseitig, heiz- und trinkwasserseitig Prüfdruck 13 bar (1,3 MPa) Solarseitig, heiz- und trinkwasserseitig Mindestwandabstand 350 mm Zum Einbau des Solar-Wärmetauscher-Sets...
  • Seite 84 Installationszubehör (Fortsetzung) PVC-Klebeband Best.-Nr. 7249281 ■ 50 mm breit ■ Farbe: Weiß 6.12 Verbindungselemente Verbindungsnippel Zur lötfreien Verbindung von Kupferrohren Best.-Nr. Gewinde Für Kupferrohr Verwendung ■ Pro Verbindungsnippel sind 2 Bördel-Überwurfmuttern erforderlich. ■ 10 Stück 7249276 ⁷⁄₁₆ 6 x 1 mm Flüssigkeitsleitung 7249279 ¾...
  • Seite 85 Installationszubehör (Fortsetzung) Konsole für Bodenmontage Best.-Nr. ZK06305 ■ Für ebenerdige Aufstellung ■ Aus Edelstahlprofilen ■ Nachrüstung der Design-Verkleidung für Bodenkonsole ist mög- lich. Design-Verkleidung für Bodenkonsole Best.-Nr. ZK06306 ■ Für ebenerdige Aufstellung ■ Farbe: Vitographite Design-Verkleidung für Bodenkonsole einschließlich Wandanschluss Best.-Nr.
  • Seite 86 Installationszubehör (Fortsetzung) Konsolen-Set für Wandmontage der Außeneinheit Best.-Nr. ZK06016 ■ Aus verzinktem Stahlblech ■ Einsetzbar bis zu einem Gewicht der Außeneinheit von 250 kg Design-Verkleidung für Wandkonsole Best.-Nr. ZK06308 ■ Zur Verkleidung der hydraulischen Leitungen bei Wandmontage ■ Farbe: Vitographite 6.14 Installations-Sets Installations-Set für Wandmontage der Außeneinheit ■...
  • Seite 87 Installationszubehör (Fortsetzung) Schaumband Best.-Nr. 7441146 Rolle 5 m lang Elektrische Begleitheizung Best.-Nr. ZK04098 ■ Zum Frostschutz für die Kondenswasserwanne der Außeneinheit ■ Nur bei Ablauf des Kondenswassers über einen Schlauch ■ Länge der Begleitheizung 2,5 m Bestandteile: ■ Kondenswasser-Ablaufwinkel ■ Verschluss-Stopfen ■...
  • Seite 88 Installationszubehör (Fortsetzung) Spezialreiniger Best.-Nr. 7249305 1-l-Sprühflasche zur Reinigung des Verdampfers Rohbaupodest Best.-Nr. 7417925 ■ Mit höhenverstellbaren Stellfüßen, für Estrichhöhen von 10 bis 18 cm. ■ Zur Aufstellung des Geräts auf dem Roh-Fußboden, für wandbün- dige Aufstellung geeignet. ■ Mit Wärmedämmung. Hinweis Bei wandbündiger Aufstellung zur Schalldämmung Randdämmstrei- fen zwischen Rohbaupodest und Wand einsetzen.
  • Seite 89 Luft Stoffe wie z. B. Ammoniak, Schwefel, Chlor, Salze usw. Diese Inhaltsstoffe können zu Korrosionsschäden außen und innen an der Wärmepumpe führen. Außenaufgestellte Wärmepumpen von Viessmann sind für den Betrieb in mäßig aggressiven Atmosphären ausgelegt. Dies ermög- licht die Aufstellung im urbanen und industriellen Umfeld sowie in küstennahen Bereichen.
  • Seite 90 Planungshinweise (Fortsetzung) Küstennahe Aufstellung: Abstand < 1000 m ■ In küstennahen Bereichen erhöhen Salz- und Sandpartikel in der Luft die Korrosionswahrscheinlichkeit: Wärmepumpe geschützt vor direktem Seewind aufstellen. ■ Ggf. bauseits einen Windschutz vorsehen. Hierbei die Mindestab- stände zur Wärmepumpe einhalten: Siehe Kapitel „Mindestab- stände“.
  • Seite 91 Planungshinweise (Fortsetzung) Witterungseinflüsse ■ Bei Montage an windexponierten Stellen: Windlasten beachten. Min. Dicke Dämmschicht mit Innen-7 Rohrlei- ■ Rohrleitungen an der Außenluft außerhalb der Konsole für Boden- λ = 0,035 W/(m·K) tung montage (Zubehör) mit einer ausreichend dicken Wärmedämmung ≤ 22 mm 40 mm gemäß...
  • Seite 92 Planungshinweise (Fortsetzung) 1000 A Lufteintritt ■ Ohne Tragegriffe: ≥ 750 mm B Luftaustritt ■ Mit Tragegriffen für Außeneinheit (Zubehör): ≥ 1500 mm ■ Ohne Tragegriffe: ≥ 100 mm ■ Leitungsdurchführung über Erdniveau: ■ Mit Tragegriffen für Außeneinheit (Zubehör): ≥ 1500 mm ≥...
  • Seite 93 Planungshinweise (Fortsetzung) Anordnung in einer Reihe ■ Leitungsdurchführung über Erdniveau: ≥ 250 mm ■ Leitungsdurchführung unter Erdniveau durch die Außenwand: ≥ 450 mm ■ Leitungsdurchführung unter Erdniveau durch die Bodenplatte: ≥ 250 mm ■ Ohne Tragegriffe: ≥ 750 mm ■ Mit Tragegriffen für Außeneinheit (Zubehör): ≥ 1500 mm ■...
  • Seite 94 Planungshinweise (Fortsetzung) G Luftaustritt H Wand K Elastische Trennschicht zwischen Fundament und Wand: Nach örtlichen Erfordernissen und den Regeln der Bautechnik ausführen. Fundamente für Montage mit Dämpfungssockel (Zubehör) 2 waagrechte Fundamentstreifen herstellen. Empfehlung: Betonfundament gemäß der folgenden Abbildung ■ Max. Neigungstoleranz: ±2 ° erstellen.
  • Seite 95 Planungshinweise (Fortsetzung) Freier Kondenswasserablauf ohne Abflussrohr Kondenswasser frei und ohne Abflussrohr in ein Kiesbett unter der Außeneinheit ablaufen lassen. Kondenswasserablauf über Abflussrohr Hinweis Kondenswasserablauf über Abwassersystem Damit der Kondenswasserablauf auch bei tiefen Temperaturen gewährleistet ist, im Abflussrohr eine Begleitheizung (Zubehör) vor- sehen.
  • Seite 96 Planungshinweise (Fortsetzung) Bodenmontage mit Konsole: Leitungsdurchführung über Erdniveau 3000 Max. Wandabstand mit Design-Verkleidung (Zubehör): 300 mm A Erdreich G Konsole für Bodenmontage (Zubehör), Darstellung ohne B Gehweg, Terrasse Design-Verkleidung (Zubehör) H Fundamentstreifen C Kältemittelleitungen D CAN-BUS-Kommunikationsleitung Innen-/Außeneinheit und K Bei freiem Ablauf des Kondenswassers: Kiesbett zum Versi- Netzanschlussleitung Außeneinheit: ckern Leitungen zugfrei verlegen.
  • Seite 97 Planungshinweise (Fortsetzung) Bodenmontage mit Konsole: Leitungsdurchführung unter Erdniveau Mindestabstände bei Leitungsführung unter Erdniveau Gebäude Maß a Mit Keller ≥ 450 mm Ohne Keller (Bodenplatte) ≥ 250 mm Hinweis zum KG-Rohr ■ Bei Verwendung der Design-Verkleidung (Zubehör) das KG-Rohr auf Bodenhöhe enden lassen. ■...
  • Seite 98 Planungshinweise (Fortsetzung) Wandmontage mit Konsolen-Set für Wandmontage A Kiesbett zum Versickern des Kondenswassers E Kondenswasserablauf im Bodenblech: B Kältemittelleitungen Öffnung nicht verschließen. F Konsole für Wandmontage (Zubehör), Darstellung ohne Design- C CAN-BUS-Kommunikationsleitung Innen-/Außeneinheit und Verkleidung (Zubehör) Netzanschlussleitung Außeneinheit: G Rohrschellen mit EPDM-Einlage Leitungen zugfrei verlegen.
  • Seite 99 Planungshinweise (Fortsetzung) Abweichend von diesen Normen müssen für Viessmann Wärme- Mindestraumvolumen zur Vermeidung von Sauerstoffmangel pumpen folgende Maßnahmen unbedingt eingehalten werden: ■ Mindestraumhöhe Das Mindestraumvolumen des Aufstellraums ist in Anlehnung an Bei wandhängenden Inneneinheiten ergibt sich die Mindestraum- EN 378-1 von der Füllmenge und der Zusammensetzung des Kälte- höhe aus der Mindestmontagehöhe und der Gerätehöhe: Siehe...
  • Seite 100 Planungshinweise (Fortsetzung) Mindestabstände Vitocal 200-S Inneneinheit nicht in Schränke einbauen. VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 101 Planungshinweise (Fortsetzung) Mindestraumhöhe Vitocal 222-S A Inneneinheit mit integriertem Speicher-Wassererwärmer B Oberkante Fertigfußboden oder Oberkante Rohbaupodest Mindestabstände Vitocal 222-S Anschlüsse Sekundärkreis links/oben Anschlüsse Sekundärkreis rechts/oben VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 102 Planungshinweise (Fortsetzung) Druckpunkte Vitocal 222-S Hinweis ■ Zulässige Bodenbelastung beachten. ■ Gerät waagerecht ausrichten. Ø d ■ Falls Bodenunebenheiten mit den Stellfüßen ausgeglichen werden (max. 10 mm), die Druckbelastung der einzelnen Stellfüße gleich- mäßig verteilen. ■ Inneneinheit mit 1 integriertem Heiz-/Kühlkreis: –...
  • Seite 103 Planungshinweise (Fortsetzung) In folgenden Fällen Ölhebebögen in die senkrechte Heißgasleitung C Flüssigkeitsleitung (Flüssiggas) montieren: D Außeneinheit ■ Im Heizbetrieb, falls Inneneinheit oberhalb der Außeneinheit mon- E Ölhebebögen tiert ist. ■ Im Kühlbetrieb, falls Inneneinheit unterhalb der Außeneinheit mon- tiert ist. Inneneinheit unterhalb der Außeneinheit Abstand der Ölhebebögen ca.
  • Seite 104 Planungshinweise (Fortsetzung) C Heizwasser-Durchlauferhitzer C Heizwasser-Durchlauferhitzer D Speicher-Wassererwärmer F CAN-BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit (Zubehör oder bauseits): Siehe Kapitel „CAN-BUS-Verbindungsleitung E Speichertemperatursensor mit Sensorleitung (Zubehör) Innen-/Außeneinheit“. F CAN-BUS-Verbindungsleitung Innen-/Außeneinheit (Zubehör G Netzanschlussleitung Wärmepumpenregelung: Siehe Kapitel oder bauseits): Siehe Kapitel „CAN-BUS-Verbindungsleitung „Empfohlene Netzanschlussleitungen“. Innen-/Außeneinheit“. H Netzanschlussleitung Heizwasser-Durchlauferhitzer: Siehe G Netzanschlussleitung Wärmepumpenregelung: Siehe Kapitel Kapitel „Empfohlene Netzanschlussleitungen“.
  • Seite 105 Nur die in den folgenden Tabellen aufgeführte Leitungstypen ver- same Inbetriebnahme und Bedienung über eine App. wenden. ■ Der Viessmann CAN-BUS ist für die BUS-Topologie „Linie“ mit beidseitigem Abschlusswiderstand (Terminierung) ausgelegt. Bei Einbindung in ein externes CAN-BUS-System wird unterschie- den, ob die Wärmepumpe erster, letzter oder mittlerer Teilnehmer ist.
  • Seite 106 Planungshinweise (Fortsetzung) Alternative Leitungstypen (bauseits): CAN-BUS-Leitung 2-adrig, CAT7, geschirmt – Max. Länge (insgesamt im CAN-BUS-System) 200 m CAN-BUS-Leitung 2-adrig, CAT5, geschirmt – Max. Länge (insgesamt im CAN-BUS-System) 200 m 7.6 Geräuschentwicklung Grundlagen Schall-Leistungspegel L Q=4: Außeneinheit nahe an einer Hauswand Bezeichnet die gesamte von der Wärmepumpe abgestrahlte Schall- emission in alle Richtungen.
  • Seite 107 Planungshinweise (Fortsetzung) Die Gesetzmäßigkeiten zur Schallausbreitung gelten unter folgen- ■ Bei Q = 4 und Q = 8 wird die vollständige Reflexion an den den idealisierten Bedingungen: benachbarten Flächen vorausgesetzt. ■ Die Schallquelle ist eine Punktschallquelle. ■ Fremdgeräuschanteile aus der Umgebung sind nicht berücksich- ■...
  • Seite 108 Planungshinweise (Fortsetzung) Außeneinheit Typen ...A08 Ventilator- Schall-Leistungspe- Richtfaktor Abstand von der Außeneinheit in m drehzahl gel L in dB(A) Schalldruckpegel L in dB(A) Nacht Max. Außeneinheit Typen ...A10 Ventilator- Schall-Leistungspe- Richtfaktor Abstand von der Außeneinheit in m drehzahl gel L in dB(A) Schalldruckpegel L in dB(A)
  • Seite 109 Planungshinweise (Fortsetzung) Falls die Wärmepumpe in der monovalenten Betriebsweise den Passivhaus 10 W/m Wärmebedarf nicht decken kann, muss die Wärmepumpe mono- Niedrigenergiehaus 40 W/m energetisch (mit Heizwasser-Durchlauferhitzer) oder bivalent (mit Neubau (gemäß GEG) 50 W/m externem Wärmeerzeuger) betrieben werden. Andernfalls besteht Haus (Bj.
  • Seite 110 Planungshinweise (Fortsetzung) Auslegung bei typischer Anlagenkonfiguration: Hinweis ■ Heizleistung der Wärmepumpe auf ca. 70 bis 85 % der max. erfor- Die gegenüber der monovalenten Betriebsweise geringere Dimen- derlichen Gebäudeheizlast gemäß EN 12831 auslegen. sionierung der Wärmepumpe hat eine Erhöhung der Laufzeit zur ■...
  • Seite 111 Hinweis sind ein Mindestvolumenstrom und ein Mindestanlagenvolumen ■ Intern gemessen und an der Wärmepumpenregelung angezeigt erforderlich. Wärmepumpen mit Viessmann One Base sind hierfür wird nur der Volumenstrom zwischen Innen- und Außeneinheit. werkseitig mit Hydro AutoControl ausgestattet. Hydro AutoControl ■ Die Volumenströme für die Heizkreise und Trinkwassererwärmung umfasst u.
  • Seite 112 Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage nach EN 12828 ausführen. ■ Der Volumenstrom der Sekundärpumpe muss größer sein als der Volumenstrom der Heizkreispumpen. ■ In Verbindung mit einem Fußbodenheizkreis muss ein Temperatur- wächter zur Maximaltemperaturbegrenzung für Fußbodenheizung installiert werden (Best.-Nr. 7151728 oder 7151729). Anlagen ohne externen Pufferspeicher Durch Hydro AutoControl steht immer das Mindestanlagenvolumen Um die Auskühlung des Gebäudes zu vermeiden, unter folgenden...
  • Seite 113 Planungshinweise (Fortsetzung) Rohr Nenndurchmesser Abmessung x Wand- Volumen in l/m stärke in mm Gewinderohre ¾ in. 26,9 x 2,65 0,37 1 in. 33,7 x 3,25 0,58 1 ¼ in. 42,4 x 3,25 1,01 1 ½ in. 48,3 x 3,25 1,37 2 in.
  • Seite 114 Planungshinweise (Fortsetzung) 7.11 Trinkwasserseitiger Anschluss Für den trinkwasserseitigen Anschluss die EN 806, DIN 1988 und DIN 4753 beachten (CH: Vorschriften des SVGW). Ggf. weitere lan- despezifische Normen beachten. Vitocal 200-S M N OG L G R L T P Beispiel mit Vitocell 100-V, Typ CVWB A Warmwasser L Absperrventil B Thermostatischer Mischautomat...
  • Seite 115 Schutz vor Verbrühungen ein thermostatischer lagen. Mischautomat in die Warmwasserleitung eingebaut werden. 7.12 Auswahl Speicher-Wassererwärmer Vitocal 200-S Wir empfehlen, in Anlagen mit Viessmann Wärmepumpen nur die in Wärmetauscherfläche dieser Planungsanleitung freigegebenen Viessmann Speicher-Was- Damit die Wärmepumpe die Wärme auf das Trinkwasser übertragen sererwärmer einzusetzen.
  • Seite 116 Planungshinweise (Fortsetzung) Richtwerte für die Temperaturspreizung zur Einregulierung des Volu- Min. Wärmetauscherfläche = 0,25 m /kW der zu übertragenden Wär- menstroms bei leistungsgeregelten Wärmepumpen mit Inverter: 4 meleistung im Sommer bis 5 K Mit dieser Berechnung wird auch bei hoher Primäreintrittstemperatur das vorzeitige Ausschalten der Wärmepumpe vermieden, z.
  • Seite 117 Pos. Bezeichnung Anzahl Best.-Nr. Speichertemperatursensor 7438702 Rückschlagklappe (federbelastet) Bauseits Elektro-Heizeinsatz-EHE Siehe Viessmann Preisliste. Zirkulationspumpe Siehe Vitoset Preisliste. Speicher-Wassererwärmer Siehe Viessmann Preisliste. 7.13 Kühlbetrieb Für den Kühlbetrieb arbeiten die Wärmepumpen im reversiblen Kühlkreise Modus. Hierbei läuft der Wärmepumpenkreisprozess in umgekehrter Richtung.
  • Seite 118 Planungshinweise (Fortsetzung) Zur Einhaltung der Behaglichkeitskriterien und zur Vermeidung von Um die mögliche Kühlleistung einer Fußbodenheizung abzuschät- Tauwasserbildung müssen die Grenzwerte hinsichtlich der Oberflä- zen, kann die folgende Tabelle verwendet werden. chentemperatur eingehalten werden. Daher darf die Oberflächen- temperatur der Fußbodenheizung im Kühlbetrieb 20 °C nicht unter- Generell gilt: schreiten.
  • Seite 119 Die Wärmepumpenregelung basiert auf Viessmann One Base. Mit Viessmann One Base sind Produktupgrades auch bei bereits Viessmann One Base vernetzt die Produkte und Systeme des Integ- installierten Anlagen jederzeit möglich. Diese Upgrades können rierten Viessmann Lösungsangebots und verbindet diese mit den sowohl die im Folgenden beschriebenen Regelungsfunktionen digitalen Services der Zukunft.
  • Seite 120 Betrieb der Komponenten im Haus, die Viessmann One Base angebunden sind. Strom erzeugen, verbrauchen oder speichern. ■ Wärmepumpe mit Viessmann One Base in Verbindung mit einer Der Schwerpunkt liegt in der Eigenverbrauchsoptimierung des selbst Photovoltaikanlage eines anderen Herstellers erzeugten Stroms aus Photovoltaikanlagen.
  • Seite 121 ■ 2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude in der Einbau gewährleisten. oberen Hälfte des 2. Geschosses Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungs- Anschluss temperatur bei Betrieb, ■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 35 m bei einem Leiterquer- Lagerung und Transport −40 bis +70 °C...
  • Seite 122 Wärmepumpenregelung (Fortsetzung) 8.3 Technische Daten Wärmepumpenregelung Nennspannung 230 V~ Mobile Datenübertragung über Kommunikationsmodul (einge- baut) Nennfrequenz 50 Hz WLAN Nennstrom – Übertragungsstandard IEEE 802.11 b/g/n Schutzklasse – Frequenzband 2400 bis 2483,5 Mhz Zulässige Umgebungstemperatur – Max. Sendeleistung +15 dBm – Betrieb +5 bis +35 °C Low-Power-Funk Verwendung in Wohn- und Heiz-...
  • Seite 123 Regelungszubehör (Fortsetzung) Hinweis In den folgenden Beschreibungen der Regelungszubehöre werden alle Funktionen und Anschlüsse des jeweiligen Regelungszubehörs aufgeführt. Nicht alle dieser Funktionen und Anschlüsse sind für die jeweilige Wärmepumpe verfügbar. 9.2 Photovoltaik 3-phasiger CAN Energiezähler E380 CA (AR-N) Best.-Nr. ZK06026 Phasen-saldierender Zweirichtungszähler ■...
  • Seite 124 Regelungszubehör (Fortsetzung) CAN-BUS, SELV-Kreis – Version CAN 2.0B – Anschluss ISO 11898-1 – Frame Format Base Frame Format Tarif-Kreis, HLV-Kreis – T1 Offener Kreis – T2 230 V~ +/20 % Tarif- und CAN-Klemmen – Schraubkopf Z +/- POZIDRIV PZ0 – Starre Leitungen min. (max.) Querschnitt 0 (2,5) mm –...
  • Seite 125 Regelungszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Montage auf Tragschiene Gemäß DIN 43380 und EN 60715 Tragschiene E-Profil, 35 mm 4 Teilungseinheiten Genehmigung Gemäß EN 50470-3:2022, EN IEC 62052-11:2021+A11:2022, EN 62052-31:2016-06 und EN 62059-32-1:2012 Zertifizierungsparameter 0,01 bis 5 (6) A, 3 x 230/400 V~ Klasse B, 50 Hz –25 °C bis +55 °C LED Zählerkonstante 10000 Imp/kWh Anschluss...
  • Seite 126 9.3 Zubehör zum Energiemanagement Solar-Log Base Vi bis 15 kWp EMS Gateway Best.-Nr. 7984264 Mit Solar-Log Base Vi kompatible Viessmann Geräte: Solar-Log Base Vi ist ein Gateway, das die Einbindung von Photo- ■ Vitocharge VX3 voltaik-Wechselrichtern anderer Hersteller in das Viessmann Ener- ■...
  • Seite 127 Regelungszubehör (Fortsetzung) Technische Daten Spannungsversorgung 24 V (±5 %), in Ausnahmefäl- len 12 V (±5 %) Leitungsquerschnitt für An- 0,2 … 1,5 mm massiv/flexibel schluss Energieverbrauch 2,4 W Schutzart IP 20 Zulässige Umgebungstempera- – Betrieb −20 bis +50 °C (ohne Betauung) –...
  • Seite 128 Regelungszubehör (Fortsetzung) 9.4 BUS-Verbindungsleitungen BUS-Kommunikationsleitung Länge Best.-Nr. Steckerfertige geschirmte CAN-BUS-Kommunikationsleitung zwi- schen Außen- und Inneneinheit ZK06216 15 m ZK06217 30 m ZK06218 BUS-Verbindungsleitung Länge Best.-Nr. Steckerfertige geschirmte CAN-BUS-Verbindungsleitung zur Vernet- zung von Busteilnehmern im Systemverbund wie z. B. Vitoair, Vito- ZK06219 charge usw.
  • Seite 129 Regelungszubehör (Fortsetzung) ■ Kompatibel mit thermischen Stellantrieben "stromlos offen/ ■ Anlegetemperatursensor mit Anschlussleitung 1,8 m und geschlossen". Schlauchschelle ■ Über das ViCare Fußbodenthermostat und die ViCare App kann ■ Anschlussleitung mit Stecker, Länge: 1,2 m die Raumtemperatur für jede Heizzone eingestellt werden. Je ■...
  • Seite 130 ■ Zum Einbau in Speicher-Wassererwärmer oder Heizwasser-Puf- Schutzart IP 32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ferspeicher Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +90 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C 9.7 Erweiterung für Heizkreisregelung...
  • Seite 131 50 Hz Bestandteile: Nennstrom ■ Mischerelektronik (Elektronikmodul ADIO) mit Mischer-Motor für Leistungsaufnahme Viessmann Mischer DN 20 bis DN 50 und R ½ bis R 1¼ Schutzart IP20D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ ■ Vorlauftemperatursensor (Anlegetemperatursensor) mit Einbau gewährleisten. Anschlussleitung mit Stecker Schutzklasse ■...
  • Seite 132 Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C Technische Daten Mischerelektronik – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C...
  • Seite 133 Hutschiene TS 35 nach EN 50022 Funktionen ■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten: – Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO KNX/TP-Gateway über CAN-BUS – Datenübertragung von WAGO KNX/TP-Gateway an das Mod- bus-System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung) ■ Fernbedienen von Wärmeerzeugern über geeignete Visualisie- rung, z.
  • Seite 134 Best.-Nr. Z019286 Funktionen ■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten: Zum Datenaustausch mit einem externen System auf Basis des – Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO MB/ Modbus/TCP-Kommunikationsstandards TCP-Gateway über CAN-BUS ■ WAGO MB/TCP-Gateway für Hutschienenmontage – Datenübertragung von WAGO MB/TCP-Gateway an das Mod- bus-System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung)
  • Seite 135 Regelungszubehör (Fortsetzung) Technische Daten WAGO MB/TCP-Gateway Netzspannung 24 V Max. Stromaufnahme 116 mA Nennleistung 2,8 W Schutzart IP 20 Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +40 °C – Lagerung −20 bis +60 °C −20 bis +60 °C für max. 3 Mona- –...
  • Seite 136 ■ CAN-BUS Verbindungsleitung, Länge: 7 m: Best.-Nr. ZK04974 Funktionen ■ Übertragung von Geräte- und Betriebsdaten: – Datenübertragung von der Viessmann Regelung an WAGO MB/ RTU-Gateway über CAN-BUS – Datenübertragung von WAGO MB/RTU-Gateway an das Mod- bus-System über den Modbus (bauseitige Verbindungsleitung) ■...
  • Seite 137 Regelungszubehör (Fortsetzung) Hinweis Weitere Informationen: Siehe www.automation-gateway.info. Die Anbindung an das bauseitige externe Leitsystem und die Konfi- gurierung des WAGO Gateways muss von einer zertifizierten Fach- kraft durchgeführt werden. Wandgehäuse (Zubehör) für WAGO Gateway Best.-Nr. ZK04917 Gehäuse für Wago Gateway zur Montage an die Wand VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 138 Regelungszubehör (Fortsetzung) CAN-BUS-Verbindungsleitung Best.-Nr. ZK04974 Verbindungsleitung zum Anschluss des WAGO Gateways an den Energieerzeuger ■ Länge: 7 m ■ Stecker vorkonfektioniert VIESMANN VITOCAL...
  • Seite 139 Stichwortverzeichnis 4/3-Wege-Ventil..............7, 8, 17, 18 Bedieneinheit..................119 Befestigungsmaterial................90 Befüll- und Spülanschluss Abdeckkappen-Set................43 – Auslass..........13, 16, 23, 24, 25, 26, 27, 28 Ablauf Kondenswasser..............98 – Einlass..........13, 16, 23, 24, 25, 26, 27, 28 Ablaufschlauch Sicherheitsventil..........14, 16 Beschaffenheit Heizwasser............113 Ablauftrichter-Set...............
  • Seite 140 Stichwortverzeichnis EC-Ventilator..................30 Heißgasleitung......... 14, 16, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 31 Einsatzgrenzen Heizkennlinien................121 – Vitocal 200-S.................16 Heizlast..................108 – Vitocal 222-S.................29 Heizwasser-Durchlauferhitzer........7, 8, 17, 18, 103 Elektrische Anschlüsse..............103 – Netzanschlussleitung..............105 Elektrische Begleitheizung........... 43, 87, 91 –...
  • Seite 141 Stichwortverzeichnis Leckerkennung................118 Planungshilfe..................112 Leistungsdaten Heizen...............10, 20 Planungshinweise................88 Leistungsdiagramme..............32, 35 PlusBus..................120 Leitungslänge.................104, 105 Primäreintrittstemperatur..............116 – Kältemittelleitungen..............102 Produktinformation Luftanschluss-Stutzen..............44 – Vitocal 200-S...................7 Luftaustritt.................. 92, 93 – Vitocal 222-S.................17 Lufteintritt................... 92, 93 – Zubehör..................41 Luftkurzschluss................89 Produkttypen..................6 Lüftung..................... 44 Pufferspeicher.................111 Lüftungsgerät...................
  • Seite 142 Stichwortverzeichnis Schall..................... 108 Tauchtemperaturwächter............122, 131 Schallabsorption................107 Technische Angaben Lüftungsgerät..........44 Schallausbreitung................89 Technische Anschlussbestimmungen (TAB)........103 Schalldruckpegel..............106, 107 Technische Daten................128 Schallemission............... 106, 108 – CAN Energiezähler E305 CA-1 (AR-N)........125 Schall-Leistung................12, 22 – CAN Energiezähler E380 CA (AR-N)..........123 Schall-Leistungspegel..............106 – Gateway..............133, 135, 136 Schallquelle..................106 –...
  • Seite 143 Verdrahtungsschema..............103 Verlegeabstand für Fußbodenheizung........... 118 Verschlusskappen................45 Verwendung................... 118 ViCare Fußbodenthermostat............128 ViCare Heizkörperthermostat............128 ViCare Klimasensor............... 129 Viessmann Energiemanagement........... 120 Viessmann One Base..............119 Vitoair FS..................44 Vitocell 100-V................... 42 Vitocell 100-W.................. 42 Volumenstromregelung..............44 Volumenstromsensor............7, 8, 17, 18 Vorheizregister................. 44 Vorlauf –...
  • Seite 144 Technische Änderungen vorbehalten! Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de VIESMANN VITOCAL...