Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BEA 150 Bedienungsanweisung Seite 19

Emissions-analyse programmbeschreibung schweiz-ablauf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEA 150:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.2 Diesel
Nach Anwahl der Diagnose für Diesel-
Fahrzeuge haben Sie die Möglichkeit, zwi-
schen Dauermessung, Freie Beschleuni-
gung und Förderbeginn zu wählen.
10.2.1 Dauermessung
Nach Anwahl der Diagnoseart Dauermes-
sung wird Ihnen zuerst das Anzeigefenster
Einstellung der Pulszahl angeboten (sie-
he Kapitel 9.2).
Je nach erkannter Drehzahlquelle können
Sie mit F1 o o o o o oder F2 u u u u u die entsprechende
Pulszahl einstellen. Beim Primärsignal
(Kl.1, TD/TN) steht Ihnen auch eine
Handeingabe zur Pulszahleinstellung zur
Verfügung.
Nach dem Bestätigen der Dreh- und Puls-
zahl mit F5 V
V V
V
V kommen Sie ins Anzeige-
fenster kontinuierliche Messung.
In numerischer Form werden folgende
Größen dargestellt:
– Drehzahl in /min
– Öltemperatur in °C
– Trübung in /m oder %
Mit F3 S S S S S können Sie bis zu 25 Messwerte
abspeichern. Mit F2 Liste können Sie die
gespeicherten Messwerte wieder aufrufen
D ausdrucken.
D
D
und mit F3 D
D
10.2.2 Freie Beschleunigung
Nach Anwahl der Diagnoseart Freie Be-
schleunigung wird Ihnen nach Auswahl
der Abgassonde das Anzeigefenster Ein-
stellung der Pulszahl angeboten (siehe
Kapitel 9.2).
Je nach erkannter Drehzahlquelle können
Sie mit F1 o o o o o oder F2 u u u u u die entsprechende
Pulszahl einstellen. Beim Primärsignal (TD/
TN) steht Ihnen auch eine Handeingabe zur
Pulszahleinstellung zur Verfügung.
Nach dem Bestätigen der Dreh- und Puls-
V Weiter kommen Sie ins
V V
V
zahl mit F5 V
Anzeigefenster Weiter, wenn Motor
warm ist. In diesem Fenster wird Ihnen
die Öltemperatur angezeigt. Mit F5 V
Weiter bestätigen Sie, dass der Motor
warm ist.
i In der Diagnoseart freie Beschleu-
nigung werden keine Reinigungs-
Gasstöße durchgeführt.
Hat der Motor die Betriebstemperatur er-
reicht, wird in den folgenden zwei Mes-
sungen die gemittelte Leerlaufdrehzahl
und die gemittelte Abregeldrehzahl ange-
zeigt.
! Bei der Diagnoseart freie Beschleu-
nigung wird nach der Konditionie-
rung des Fahrzeugs die Gasstoß-
Messreihe gestartet.
Nach jedem Gasstoß werden die Gasstoß-
parameter als Messwerte gespeichert.
Mit F2 Liste können Sie die gespeicherten
Messwerte wieder aufrufen (max. 25
Messwerte) und mit F3 D
V
V
V V
10.2.3 Förderbeginn
Nach Anwahl der Diagnoseart Förderbe-
ginn wird Ihnen zuerst das Anzeigefenster
Einstellung der Pulszahl (siehe Kapitel
9.2) angeboten.
Je nach erkannter Drehzahlquelle können
Sie mit F1 o o o o o oder F2 u u u u u die entsprechende
Pulszahl einstellen. Sie müssen bei der
Messung des Förderbeginns zur Dreh-
zahlerfassung den Diesel-Klemmgeber
am Zylinder 1 anklemmen. Des weiteren
muss der OT-Geber oder die Zündlichtpi-
stole am Bosch-Emissions-Analyse-Mess-
gerät angeschlossen sein.
Nach dem Bestätigen der Dreh- und Puls-
zahl mit F5 V
V Weiter kommen Sie ins
V
V V
Anzeigefenster Förderbeginn. In diesem
Fenster wird Ihnen die Drehzahl und der
Förderbeginn in °Kw angezeigt.
10
D ausdrucken.
D
D
D
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bea 250