Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA IPLM 1442 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR
Vergiftungsgefahr!
Abgase, Kraftstoffe und Schmierstoffe sind giftig.
Das Einatmen von Abgasen kann tödlich sein!
Benutzen Sie das Gerät nur im Außenbe-
reich und niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen.
Maschine nicht in einem geschlossenen Bereich
betreiben, in dem sich gefährliche Kohlenmono-
xydgase sammeln können.
TRANSPORT
Sollte der Transport der Maschine mit einem Kraftfahrzeug
erfolgen, muss sie so positioniert werden, dass sie keine
Gefahr darstellt und sicher befestigt werden.
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Schließen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort ein, um
es vor unbefugtem Gebrauch zu schützen.
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig reini-
gen und Staub und Rückstände entfernen, die beschä-
digten Teile reparieren oder ersetzen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
einem geschlossenen Raum unterbringen.
WARTUNG
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Einige Maschinenteile werden beim Betrieb sehr heiß.
Das Berühren heißer Maschinenteile kann zu Verbren-
nungen führen.
• Gerät nach dem Betrieb erst abkühlen lassen.
• Berühren Sie nicht den Auspuff oder den Zylinder. Diese
Teile werden beim Betrieb äußerst heiß und bleiben
auch nach Ausschalten des Gerätes noch kurze Zeit heiß.
Stellen Sie sicher, dass während des Transports kein
Benzin ausläuft. Vermeiden Sie Schäden und Verletzungen.
GEFAHR
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank
innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise
Benzindämpfe mit offenem Feuer oder Funken in Berüh-
rung kommen können.
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen und
Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind und
sich das Gerät abgekühlt hat.
Hände vom Schneidwerkzeug und anderen beweglichen
Teilen entfernt halten. Finger können in den Schneidme-
chanismus geraten und abgetrennt oder verletzt werden.
Lassen Sie das Schneidmesser aus Sicherheitsgründen
nur von einer Fachwerkstatt schärfen, auswuchten und
montieren.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.  
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
reinigen und Staub und Rückstände entfernen, die
beschädigten Teile reparieren oder ersetzen.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf Abnut-
zung und Alterung.
Grasauswurf und Gehäuse regelmäßig reinigen.
Um ein Überhitzen und Beschädigung des Motors zu ver-
hindern, müssen die Ansauggitter für die Kühlluft immer
sauber, und frei von Mähresten und Schmutz gehalten
werden.
Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
DE
DEUTSCH
19

Werbung

loading