Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 94 05 15 Originalanleitung Seite 3

Anstoßkappe mit led

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Damit ausreichender Schutz gegeben ist, passen Sie die Anstoßkappe
mit dem Klettverschluss an den Kopfumfang an und stellen Sie sicher,
dass die Kappe bequem sitzt.
4. Verändern Sie die Anstoßkappe in keiner Weise. Befestigen Sie nichts
an der Anstoßkappe und bemalen Sie die Anstoßkappe nicht mit Farbe
oder ähnlichem. Behandeln Sie die Anstoßkappe nicht mit Lösungsmit-
teln und kleben Sie keine Etiketten auf die Kappe. Überkleben Sie nicht
die Sicherheitsetiketten!
Batterien einlegen/wechseln
1. Nehmen Sie das Batteriefach aus der Gummihal-
terung heraus.
2. Klappen Sie den Batteriefachdeckel auf und
legen Sie zwei Knopfzellen, wie abgebildet in das
Batteriefach.
3. Schließen Sie das Batteriefach indem Sie den
Deckel fest nach unten drücken, bis ein Klicken zu hören ist.
4. Schieben Sie den Batteriefachschalter in Richtung ON und klemmen
Sie das Batteriefach wieder in die Gummihalterung.
Benutzung der LED
1. Drücken Sie auf den EIN/AUS-Schalter auf der Unterseite des Schir-
mes, um die LEDs einzuschalten.
2. Drücken Sie erneuet auf den Schalter, um die LEDs auszuschalten.
Reinigung und Lagerung
▪ Zum Reinigen der Anstoßkappe, öffnen Sie den Klettverschluss und
stülpen Sie die Stoffkappe von der Schale. Reinigen Sie die Stoffkappe
und die Schale NUR mit Feuchttüchern. Die Stoffkappe darf nicht in
Wasser getaucht werden, da sonst die LEDs und die Elektronik be-
schädigt werden. Setzen Sie die Anstoßkappe wieder zusammen.
▪ Die Lebensdauer der Anstoßkappe hängt von vielen Faktoren ab, wie
extremer Kälte oder Hitze, Chemikalien, starkem Sonnenlicht und
falschem Gebrauch. Wenn die Anstoßkappe pfleglich behandelt wird,
ist sie quasi unbegrenzt haltbar.
▪ Lagern Sie die Anstoßkappe trocken und staubfrei. Setzen Sie die
Anstoßkappe keinem hellen Sonnenlicht aus.
3

Werbung

loading