Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Kombischleifer 250 W
Artikel Nr. 85 46 55
Instruction Manual
Belt and Disc Sander 250 W
Article No. 85 46 55

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Westfalia 85 46 55

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kombischleifer 250 W Artikel Nr. 85 46 55 Instruction Manual Belt and Disc Sander 250 W Article No. 85 46 55...
  • Seite 2 Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachle- sen gut auf.
  • Seite 3 Übersicht | Overview...
  • Seite 4 Übersicht | Overview A Abdeckungs- Cover Locking Knob Verriegelungsknopf B Schleifband Sanding Belt C Schleifbandanschlag Sanding Belt Board D Schleiftisch Sanding Table Einstellknopf Adjusting Knob EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch G Schleifteller + Schleifscheibe Sanding Dish + Sanding Disc H Schleiftellertisch Sanding Dish Table Winkelanschlag Scale Grundplatte...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................Seite 2 Aufstellen des Kombischleifers .............. Seite 13 Montieren des Schleiftisches ..............Seite 14 Schleifbandanschlag ................Seite 14 Schleifband-Einstellung ................Seite 15 Einstellen des Schleiftisches ..............Seite 15 Montieren der Schleifteller-Abdeckung und des Schleifteller-Tisches ... Seite 16 EIN/AUS-Schalten des Kombischleifers ..........
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitliche Beeinträchtigun- gen folgende Hinweise sowie die beiliegenden Allgemeinen Sicherheitshinweise:  Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrer Gegend mit der auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.  Überprüfen Sie den Kombischleifer und die elektrischen Anschlüsse auf Beschädigungen und benutzen Sie den Kombischleifer nicht, wenn die Maschine oder das Kabel beschädigt wurde.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise  Machen Sie sich mit dem Arbeitsplatz vertraut und seien Sie auf Störungen vorbereitet, die Sie durch die Geräusche der Maschine erst zu spät bemerken.  Schützen Sie den Kombischleifer vor eindringender Feuchtig- keit und tauchen Sie die Maschine nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise  Tragen Sie den Kombischleifer niemals am Kabel. Halten Sie das Kabel fern von heißen, scharfen oder beweglichen Teilen.  Tragen Sie keinen Schmuck und nicht zu weite Kleidung. Binden Sie lange Haare fest. Arbeiten Sie auf festem, siche- rem Boden.
  • Seite 9 Safety Notes Please mind the following safety notes and also the included General Safety Notes to avoid malfunction, damages or physical injuries:  Make sure the operating voltage stated on the type label corresponds to the power mains available in your area. ...
  • Seite 10 Safety Notes  Note: Consider the slow-down time of the machine after switching off.  Never attempt to slow down the sanding belt with your hands or by using pressure.  Do not touch the sanding belt immediately after operation; it may be extremely hot and cause burns.
  • Seite 11 Safety Notes wood dust may be harmful and toxic. According to your use, wear gloves and safety goggles. If the dust collection system cannot be attached, wear dust mask.  Take care that the belt and disc sander cannot tip over or move while sanding long or heavy objects.
  • Seite 12 Consignes de sécurité Afin d’éviter un dysfonctionnement, des dommages ou des atteintes sur la santé, veuillez prendre en compte les consignes suivantes, ainsi que le document général de consignes de sécurité:  Assurez-vous que la tension du réseau sur la plaque signalétique soit la même que dans votre région.
  • Seite 13 Consignes de sécurité  Attention: Pensez au temps d’arrêt de la machine après mise hors tension.  Ne tentez jamais de ralentir le disque avec les mains ou en exerçant une pression.  Ne touchez pas le disque juste après son utilisation, il peut être très chaud pendant le fonctionnement et donc causer des brûlures.
  • Seite 14 Consignes de sécurité des gants et des lunettes de protection. Si une installation contre la poussière n'est pas possible, portez un masque anti- poussière.  Assurez-vous que la ponceuse ne tombe ou ne se déplace, lorsque que vous poncez des objets volumineux et lourds. Si nécessaire, attachez la ponceuse à...
  • Seite 15 Si prega di osservare le seguenti istruzioni di sicurezza e informazioni al fine di evitare malfunzionamenti, danni e problemi alla salute:  Assicurarsi che il voltaggio dell’apparecchio (vedi dati di targa) corrisponda a quello della vostra rete elettrica.  Controllare la smerigliatrice combinata e il cavo di alimenta- zione prima di ogni utilizzo, l’apparecchio non deve essere usato se malfunzionante o danneggiato.
  • Seite 16  Non toccare il nastro abrasivo con le mani subito dopo l’utilizzo, perché durante il funzionamento può diventare molto caldo e causare ustioni. Il nastro abrasivo ha spigoli vivi.  Non lavorate facendo troppa pressione sull’apparecchio.  Non smerigliare contro chiodi o viti. Controllare il pezzo da smerigliare e togliere tutti i chiodi e le viti.
  • Seite 17 Bedienung Montage Der Kombischleifer wird komplett in einem Karton geliefert. Packen Sie die Maschine und alle losen Teile aus. Sollten einige Teile fehlen, betreiben Sie den Kombischleifer nicht, bis die fehlenden Teile beschafft und eingesetzt wurden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien bitte von Kleinkindern fern.
  • Seite 18 Bedienung Montieren des Schleiftisches (Fig.1-2) 1. Vergewissern Sie sich, dass der Fig. 1 Motor ausgeschaltet ist. 2. Fädeln Sie das Schleifband (28) durch den Schlitz des Schleifti- Öffnung sches (41). 3. Arretieren Sie den Schleiftisch mit der passenden Feststellschraube und der Unterlegscheibe an der Gehäuse ragenden Schraube.
  • Seite 19 Bedienung Schleifband-Einstellung (Fig. 4) Schleifband-Einstellung wurde Fig. 4 werkseitig so vorgenommen, dass das Schleifband mittig über die Riemenfüh- rung verläuft. 1. Stellen Sie mit Hilfe des Einstell- knopfes (49) den Verlauf des Schleifbandes ein, falls Schleifband nicht gerade verläuft. 2. Drehen Sie den Knopf im Uhr- zeigersinn, bewegt sich...
  • Seite 20 Bedienung 4. Steht die Tischfläche im 90° Winkel zum Band, drehen Sie die Innensechskant-Madenschraube (40) am oberen Ende des Tisches soweit ein, dass die Unterseite der Schraube auf dem Blech unterhalb des Tisches leicht aufliegt. Dadurch haben Sie jetzt die Möglichkeit den Tisch ohne erneutes Einjustieren genau in die 90°...
  • Seite 21 Bedienung 4. Auf beiden Seiten der Fig. 7 Schleiftellerschutzhaube (71) befinden sich zwei winklige Aussparungen. In diese Aussparungen schieben Sie die beiden Nasen, die sich auf der Innenseite Tisches befinden. Diese beiden Nasen bilden den Dreh- punkt für den Tisch. 5.
  • Seite 22 Wartung und Pflege Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter ausgerüstet, der eine Unterspannungsauslösung hat. Dies verhindert ungewolltes Starten der Maschine. Staubabsaugvorrichtungen An Band- und Tellerschleifer befindet sich jeweils eine Anschlussmöglich- keit für eine Staubab- saugung. 1. Nutzen Sie diese, wann immer möglich.
  • Seite 23 Wartung und Pflege lung der Führungsrolle verändern und damit den Lauf des Schleifbandes korrigieren. 6. Setzen Sie die seitliche Schleifband-Abdeckung (27) wieder auf und befestigen Sie die Abdeckung mit den Kreuzschlitz- schrauben. 7. Setzen Sie die Plexiglasabdeckung wieder auf die Abdeckung (27) und fixieren Sie diese mit dem Abdeckungs-Ver- riegelungsknopf (25).
  • Seite 24 Defekt kommen, stellen Sie die Arbeiten mit der Ma- schine sofort ein.  Arbeiten, die über den Austausch der Schleifscheibe oder des Schleifbandes hinausgehen, sollten nur von einem qualifizier- ten Fachmann vorgenommen werden oder wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice.
  • Seite 25 Operation Assembly The belt and disc sander is shipped completely in one box. Carefully unpack the machine and all loose items from the carton. If any parts are missing, do not attempt to operate the belt and disc sander until the missing parts are obtained and installed correctly.
  • Seite 26 Operation Mounting the Sanding Table (Fig. 1-2) 1. Make sure the motor is switched Fig. 1 off. 2. Thread the sanding belt (28) through opening Opening sanding table (41). 3. Tighten the sanding table with the compatible screw and wash- er onto the screw that sticks out from the housing.
  • Seite 27 Operation Adjusting the Sanding Belt (Fig. 4) Belt adjustment is factory set, so that Fig. 4 the sanding belt will run centrically through the pulleys. 1. If the sanding belt does not run straight, adjust the run of the sanding belt with the adjusting knob (49).
  • Seite 28 Operation table to exactly 90° angle without new adjustment. 5. The sanding table can be mounted in different angles to the belt. Loosen the locking lever (43) and tilt the table up to the required angularity. The table edge is situated in front of the belt but too far from the belt.
  • Seite 29 Operation both yellow knob screws (66). Tighten the knob screws into the dish guard through both guide slots that are situated on the table. 6. Position the sanding table to the required angle to the dish and tighten the two knob screws. One accessory is a scale (62).
  • Seite 30 Maintenance and Care Removing and Inserting the Sanding Belt 1. Unscrew the cover locking knob (25) and remove the acrylic glass cover. 2. Unscrew both Philips screws that fixed the sanding belt bracket cover (27). 3. Remove the cover. The rear drive wheel is spring supported.
  • Seite 31  If the belt and disc sander has technical damage, immediately stop using the machine.  Maintenance that exceeds removing the sanding disc or the sanding belt, should be carried out by a qualified technician or contact Westfalia customer service.
  • Seite 32 Zeichnung | Drawing...
  • Seite 33 Teileliste | Parts List St./ Nr. Bezeichnung Description Sechskantbolzen Hex Bolt Standard Federscheibe Standard Spring Washer Flache Unterlegscheibe Flat Washer Gummifuß Rubber Foot Grundplatte Base Motorgummi-Polster Motor Rubber Pad Kreuzschlitzschraube Philips Screw Kreuzschlitzschraube Philips Screw Schaltkastenabdeckung Switch Box Cover 10 Kondensator Capacitor 11 Standard Feder-Scheibe Standard Spring Washer...
  • Seite 34 Teileliste | Parts List 28 Schleifband Sanding Belt 29 Ausgleichs-Walze Idler Wheel 30 Federscheibe Spring Washer 31 Kugellager Bearing 32 Ausgleichswelle Idler Shaft 33 Sechskantschraube Hex Socket Screw 34 Kreuzschlitzschraube Philips Screw 35 Spezial Verriegelungsscheibe Special Locking Pad 36 Antriebsrad Drive Wheel 37 Kreuzschlitzschraube Philips Screw...
  • Seite 35 Teileliste | Parts List 55 Stift 56 Schleifteller-Abdeckung Sanding Dish Cover 57 Zeiger Indication 58 Stern-Unterlegscheibe Star Washer 59 Kreuzschlitzschraube Philips Screw 60 Lineal-Knauf Scale Knob 61 Große Flachunterlegscheibe Big Flat Washer 62 Winkelanschlag Scale 63 Führungsschiene 64 Schleifteller-Tisch Sanding Dish Table 65 PVC Polsterscheibe PVC Pad 66 Tisch-Verriegelungsknopf...
  • Seite 36 Technische Daten | Technical Data Nennspannung 230 V~ Nominal Voltage Frequenz 50 Hz Frequency Nennleistung 250 W Nominal Power Leerlaufdrehzahl 2850 min No Load Speed 77 x 2,5 cm Bandmaße Band Dimension Körnung # 100 Grid Scheibenmaße Ø 12,5 cm Disk Dimension Körnung # 80...
  • Seite 37 EG-Konformitätserklärung Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Kombischleifer 250 W Artikel Nr. 85 46 55 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/42/EG Maschinen 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter...
  • Seite 38 Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 02/14...