Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.philips.com/welcome
Bedienungsanleitung (Deutsch)
BDL3210Q
BDL4210Q
BDL4610Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips BDL4210Q

  • Seite 1 BDL3210Q BDL4210Q BDL4610Q www.philips.com/welcome Bedienungsanleitung (Deutsch)
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Sicherheitshinweise Warnhinweise und Sicherheitsvorkehrungen Machen Sie sich mit diesen Sicherheitssymbolen vertraut Vorsicht Stromschlaggefahr Nicht öffnen Vorsicht: Entfernen Sie die Abdeckung (oder Rückseite) nicht; andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Es befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile im Inneren.
  • Seite 3 BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Vor dem Anschließen und Benutzen des Public Information Display die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
  • Seite 4: Behördliche Vorschriften

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Behördliche Vorschriften CE-Konformitätserklärung Wir erklären eigenverantwortlich, dass das Produkt mit folgenden Standards übereinstimmt: • EN60950-1:2006+A11:2009 (Sicherheitsanforderungen an Geräte der Informationstechnologie) • EN55022:2006+A1:2007 (Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten der Informationstechnologie) • EN55024:1998+A1:2001+A2:2003 (Anforderungen an die Immunität von Geräten der Informationstechnologie) •...
  • Seite 5: Elektrische, Magnetische Und Elektromagnetische Felder ("Emf")

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Anzeigegerät, Drucker etc.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen.
  • Seite 6: Informationen Ausschließlich Für Großbritannien

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und die Sicherung.
  • Seite 7 BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q China RoHS 中国电子信息产品污染控制标识要求 (中国RoHS法规标示要求) 产品中有毒有害物质或元素 的名称及含量 有毒有害物质或元素 部件名称 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr 6+) (PBB) (PBDE) 外壳 液晶面板 电路板组件 附件 (遥控器, 电源线, 连接线) 遥控器电池 O: 表示该有毒有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 SJ/T11363-2006 标准规定的限量要求以下. X: 表示该有毒有害物质至少在该部件的某一均质材料中的含量超出 SJ/T11363-2006 标准规定的限量要求.
  • Seite 8: Informationen Für Nordeuropa (Nordische Länder)

    Ihr neues Public Information Display enthält Materialien, die recycelt und wiederverwertet werden können. Spezialisierte Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips-Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Anzeigegerätes. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Inhalt Auspacken und installieren ........1 4.1.2. Im Bildschirmmenü mit den Bedienfeldtasten des 1.1. Auspacken ..............1 Anzeigegerätes navigieren ....14 1.2. Lieferumfang ..............1 4.2. Übersicht über das Bildschirmmenü ..14 1.3. Installationshinweise ..........1 4.2.1. Bild-Menü ...........14 1.4. Standfüße installieren und entfernen (optional) ...............2...
  • Seite 10: Auspacken Und Installieren

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Aufgrund der Größe und des Gewichts dieses Anzeigegerätes empfehlen wir, dass es von zwei Personen transportiert werden sollte.
  • Seite 11: Standfüße Installieren Und Entfernen (Optional)

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 1.4. Standfüße installieren und entfernen (optional) So installieren Sie die Standfüße: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anzeigegerät ausgeschaltet ist. 2. Breiten Sie eine Schutzabdeckung auf einem flachen Untergrund aus. 3. Greifen Sie das das Anzeigegerät, drehen Sie es um und platzieren Sie es mit der Bildschirmseite nach unten auf der Schutzabdeckung.
  • Seite 12: An Einer Wand Montieren

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 1.5. An einer Wand montieren Damit Sie dieses Anzeigegerät an einer Wand montieren können, benötigen Sie ein Standard-Wandmontageset (kommerziell erhältlich). Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt.
  • Seite 13: Teile Und Funktionen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Teile und Funktionen 2.1. Bedienfeld INPUT MENU [Ein/Aus]-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Anzeigegerät ein bzw. versetzen es in den Bereitschaftsmodus. [MENU] (Menü)-Taste Mit dieser Taste wird das Bildschirmmenü eingeschaltet. [INPUT] (Eingang)-Taste Mit dieser Taste wird die Eingabequelle festgelegt.
  • Seite 14: Eingänge/Ausgänge

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 2.2. Eingänge/Ausgänge HDMI USB 2.0 Für Anschluss des HDMI-Ausgangs eines AV-Geräts an den DVI-D- Zum Anschluss eines USB-Geräts Ausgang eines PCs. (Hierfür ist ein DVI-HDMI-Kabel bzw. -adapter zu nutzen). RS-232 RS-232-Netzwerkanschluss für Loop Through-Funktion. VGA-Eingang Zum Anschließen an den VGA-Ausgang eines PCs oder...
  • Seite 15: Fernbedienung

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 2.3. Fernbedienung Gelbe Taste n. v. 2.3.1. Allgemeine Funktionen Blaue Taste Timer-Taste. Hiermit legt der Benutzer die Zeit fest, nach der das Anzeigegerät in den Standby-Modus übergeht. Grüne Taste n. v. MENU Blu-ray IPTV Rote Taste Demomenü...
  • Seite 16 BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 0-9 Zahlentasten n. v. SMART Zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. SMART Zum Aufrufen des Audiomenüs. HDMI1 Zur Auswahl der HDMI1-Quelle. HDMI2 Zur Auswahl der HDMI2-Quelle. HDMI3 n. v. Zur Auswahl der VGA-Quelle. Zur Auswahl der AV1-Quelle.
  • Seite 17: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 2.3.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Kennzeichnungen (+) und (–) im Batteriefach aus.
  • Seite 18: Externes Gerät Anschließen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Externes Gerät anschließen 3.1. Externes Gerät anschließen (DVD/VCR/VCD) 3.1.1. Component-Videoeingang verwenden Audioausgang Component-Ausgang (YPbPr) DVD / VCR / VCD [COMPONENT IN] (COMPONENT-Eingang) [AUDIO IN] (YPbPr) (Audioeingang) 3.1.2. HDMI-Videoeingang verwenden DVD / VCR / VCD HDMI-Ausgan...
  • Seite 19: Pc Anschließen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 3.2. PC anschließen 3.2.1. VGA-Eingang verwenden VGA-Ausgang D-Sub, 15-polig [AUDIO IN] (Audioeingang) [VGA IN] (VGA-Eingang) 3.2.2. HDMI-Eingang verwenden HDMI-Ausgang [HDMI IN] (HDMI-Eingang)
  • Seite 20: Audiogerät Anschließen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 3.3. Audiogerät anschließen 3.3.1. Zum Anschluss eines externen AV-Geräts (AV-Eingang 1) AV-Ausgang DVD / VCR / VCD [AV IN] (AV-Eingang) 3.3.2. Zum Anschluss eines externen AV-Geräts (AV-Eingang 2) AV-Ausgang DVD / VCR / VCD [AV IN]...
  • Seite 21: Usb-Gerät Anschließen

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 3.4. USB-Gerät anschließen Ihr Anzeigegerät verfügt über einen USB-Port, über den Sie auf einem USB-Speichergerät abgelegten Fotos betrachten, Audio- und Videodateien wiedergeben können. Vorsicht: Der Hersteller ist nicht verantwortlich, falls das USB-Speichergerät nicht unterstützt wird oder Datenschäden bzw. -verluste durch Anschließen Ihres USB- Gerätes verursacht werden.
  • Seite 22 BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 6. Das Anzeigegerät sortiert die Dateien automatisch in 3 Kategorien: Bilder, Musik und Videos. Steuern Sie mit [▲] oder [▼] zu der wiederzugebenden Dateikategorie und drücken Sie zur Bestätigung [OK]. Folders Photo Music Video 7. Zum Abspielen der Datei (Bild, Musik oder Video) steuern Sie mit [▲] oder [▼] die gewünschte Datei an und drücken Sie [OK].
  • Seite 23: Bildschirmmenü

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Bildschirmmenü 4.2. Übersicht über das Bildschirmmenü Nachstehend sehen Sie eine Gesamtübersicht der Struktur des 4.2.1. Bild-Menü Bildschirmmenüs. Sie können es zur weiteren Anpassung Ihres Anzeigegerätes als Referenz verwenden. 4.1. Im Bildschirmmenü navigieren Bild Zurücksetzen Sound Kontrast 4.1.1.
  • Seite 24: Eingangsmodus

    Normaler ATSC-Modus 60 Hz • Für BDL3210Q ist die PC-Textqualität im WXGA-Modus (1360 x 768, 60 Hz) optimal, für BDL4210Q/BDL4610Q ist die PC-Textqualität im HD 1080-Modus (1920 x 1080, 60 Hz) optimal. • Ihre PC-Anzeige kann je nach Hersteller (und Ihrer Windows-Version) abweichen.
  • Seite 25: Richtlinie Zu Pixelfehlern

    Anzeigegeräte eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben; dennoch garantiert Philips, dass alle Plasma- & LCD-Anzeigegeräte mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten innerhalb der Garantiedauer gemäß Ihren örtlichen Garantiebedingungen repariert werden.
  • Seite 26: Dunkle Punktdefekte

    Mindestabstand zwischen dunklen Punkten 6.5. Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Spezifikationen über: •...
  • Seite 27: Reinigung Und Problemlösung

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Reinigung und Problemlösung 7.1. Reinigung Vorsicht bei Verwendung des Anzeigegerätes • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Anzeigegerätes fern. Die Oberseite des Anzeigegerätes wird durch die hohe Temperatur der Abluft, die durch die Belüftungsöffnungen austritt, üblicherweise sehr heiß. Wenn Sie Körperteile zu nah an diese Stellen bringen, können Verbrennungen und Verletzungen auftreten.
  • Seite 28: Problemlösung

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q 7.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet.
  • Seite 29: Technische Daten

    D-Sub-Anschluss x 1 Analoges RGB: 0,7 V [p-p] (75 Ω), H/CS/V: TTL (2,2 kΩ), (9-polig) SOG: 1 V [p-p] (75 Ω) BDL4210Q/BDL4610Q : 720p, 1080p, 1920 x 1080/60Hz; BDL3210Q : 1360 x 768 Composite-Eingang Cinch-Anschluss x 2 Video: 1 V [p-p] (75 Ω), 480i,576i...
  • Seite 30: Allgemein

    BDL3210Q / BDL4210Q / BDL4610Q Allgemein: Element Technische Daten Stromversorgung 100-240 V WS Stromverbrauch BDL3210Q: 100 W BDL4210Q: 140 W BDL4610Q: 160 W Abmessungen [B x H x T] BDL3210Q (mm) Ohne Ständer (mm) 745,2 x 462,7 x 56,8 BDL4210Q (mm)
  • Seite 31 2012 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips Electronics N. V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips Electronics N. V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

Bdl4610qBdl3210q

Inhaltsverzeichnis